News Fachkräfte Technikerabschluss = langfristiger Erfolg

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0.

Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben nun nach dreijähriger Weiterbildung ihren Abschluss in Elektro- bzw. Maschinenbautechnik in der Tasche, mit Marvin Füger aus Thierhaupten einer von ihnen sogar mit der Traumnote 1,0. Zudem sicherten sich 117 der Absolvent:innen mit einer Zusatzprüfung in Mathematik die Fachhochschulreife und damit die Zulassung zu einem Hochschulstudium.

Techniker-Abschluss eröffnet neue Perspektiven

Egal ob in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik: Alle 231 frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker:innen bringen aus ihrer Berufsausbildung viel Praxiserfahrung mit, die sie nun mit dem Techniker-Abschluss auf Bachelor-Niveau krönen. Damit eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven sowie Karriereoptionen und damit ein langfristiger Erfolg. Auch 2023 entlässt die Technikerschule Augsburg mit ihnen wieder wertvolle Fachkräfte für den hiesigen Wirtschaftsraum: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragt bei den Unternehmen. Firmen suchen immer mehr den Kontakt zu uns, bieten Vorträge und Exkursionen an“, so Schulleiter Werner Schramm. Und auch auf der schuleigenen Jobwall präsentieren sich zahlreiche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber.  

Dual zum Erfolg

Seinen Arbeitgeber bereits gefunden hat der Elektrotechniker Marvin Füger, der bei der BMW Group in München derzeit im Karosseriebau als Elektriker in der Instandhaltung tätig ist. „Da ich dem Unternehmen sehr verbunden bin und es sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns gibt, möchte ich auch in Zukunft dort beschäftigt sein“, so der 23-Jährige. „Dabei würde ich einen Wechsel in die Forschung und Entwicklung oder die M GmbH sehr spannend finden, bin aber durchaus offen, was meine zukünftige berufliche Entwicklung angeht.“ Und sollte es ein Studium werden, dann möchte Marvin Füger auch dieses nebenberuflich absolvieren. „Gute Ergebnisse anfangs der Technikerqualifizierung haben mich motiviert gut weiterzumachen. Da ich sehr technikbegeistert bin, hatte ich Freude daran, viele neue Dinge zu lernen, was zusätzlich motivierend war. Nützlich war dabei das duale Zeitmodell der Technikerschule Augsburg, denn Arbeit, Schule und Freizeit waren gut miteinander vereinbar, und so konnte ich meine Motivation über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten.“

Das ist die Technikerschule Augsburg

  • Staatlich anerkannte Fachschule, gegründet 1992
  • Bildungsangebot: Staatlich geprüfte/r Techniker*in Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik, Umweltschutztechnik & regenerative Energien; Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt*in; Fachabitur
  • Netzwerkmitglied: Wirtschaftsraum Augsburg A³, aitiRaum, Europäische Metropolregion München, Cluster Mechatronik & Automation, KUMAS, Umweltcluster Bayern
  • Schulträger: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0.

Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben nun nach dreijähriger Weiterbildung ihren Abschluss in Elektro- bzw. Maschinenbautechnik in der Tasche, mit Marvin Füger aus Thierhaupten einer von ihnen sogar mit der Traumnote 1,0. Zudem sicherten sich 117 der Absolvent:innen mit einer Zusatzprüfung in Mathematik die Fachhochschulreife und damit die Zulassung zu einem Hochschulstudium.

Techniker-Abschluss eröffnet neue Perspektiven

Egal ob in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik: Alle 231 frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker:innen bringen aus ihrer Berufsausbildung viel Praxiserfahrung mit, die sie nun mit dem Techniker-Abschluss auf Bachelor-Niveau krönen. Damit eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven sowie Karriereoptionen und damit ein langfristiger Erfolg. Auch 2023 entlässt die Technikerschule Augsburg mit ihnen wieder wertvolle Fachkräfte für den hiesigen Wirtschaftsraum: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragt bei den Unternehmen. Firmen suchen immer mehr den Kontakt zu uns, bieten Vorträge und Exkursionen an“, so Schulleiter Werner Schramm. Und auch auf der schuleigenen Jobwall präsentieren sich zahlreiche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber.  

Dual zum Erfolg

Seinen Arbeitgeber bereits gefunden hat der Elektrotechniker Marvin Füger, der bei der BMW Group in München derzeit im Karosseriebau als Elektriker in der Instandhaltung tätig ist. „Da ich dem Unternehmen sehr verbunden bin und es sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns gibt, möchte ich auch in Zukunft dort beschäftigt sein“, so der 23-Jährige. „Dabei würde ich einen Wechsel in die Forschung und Entwicklung oder die M GmbH sehr spannend finden, bin aber durchaus offen, was meine zukünftige berufliche Entwicklung angeht.“ Und sollte es ein Studium werden, dann möchte Marvin Füger auch dieses nebenberuflich absolvieren. „Gute Ergebnisse anfangs der Technikerqualifizierung haben mich motiviert gut weiterzumachen. Da ich sehr technikbegeistert bin, hatte ich Freude daran, viele neue Dinge zu lernen, was zusätzlich motivierend war. Nützlich war dabei das duale Zeitmodell der Technikerschule Augsburg, denn Arbeit, Schule und Freizeit waren gut miteinander vereinbar, und so konnte ich meine Motivation über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten.“

Das ist die Technikerschule Augsburg

  • Staatlich anerkannte Fachschule, gegründet 1992
  • Bildungsangebot: Staatlich geprüfte/r Techniker*in Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik, Umweltschutztechnik & regenerative Energien; Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt*in; Fachabitur
  • Netzwerkmitglied: Wirtschaftsraum Augsburg A³, aitiRaum, Europäische Metropolregion München, Cluster Mechatronik & Automation, KUMAS, Umweltcluster Bayern
  • Schulträger: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Jetzt Event einreichen zu den Wochen der Nachhaltigkeit 2023

Auchn diesem Jahr sind Organisationen im Rahmen der Wochen der Nachhaltigkeit dazu eingeladen, passenden Events zu kommunizieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Letzter Workshop der Ökoprofit®-Einsteigerrunde 2022/2023

Der letzte Workshop der Ökoprofit® -Einsteigerrunde im Juli 2023 bei TAKTOMAT kurvengesteuerte Antriebssysteme GmbH in Pöttmes behandelte verschiedene Aspekte des Betrieblichen Moblitätsmanagements (BMM). Teilnehmende Unternehmen erhielten wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze, um ihre Mobilitätsprozesse umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltmanagement langfristig angehen

Vor zwei Jahrzehnten führte BMK das Umweltmanagementsystem (UMS) ein. Nachhaltiges Wirtschaften ist und war schon immer ein großes Anliegen von BMK.  Schon 2003 hat BMK das bestehende Qualitäts-Managementsystemsystem durch ein ein Umweltmanagement ergänzt, um systematisch Umweltschutz zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Heimatmuseum Krumbach: Im neuen KI-Tool der Technischen Hochschule Augsburg steckt hohes Potenzial

Technische Hochschule Augsburg überreicht dem Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach ein neues KI-Tool zur Digitalisierung. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg entwickelten ein Tool, das durch Künstliche Intelligenz (KI) ein Artefakte in wenigen Schritten digitalisieren und  ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.