Praxisbeispiel: Arbeitsplatzgestaltung Mit Räumen spielen

Beispielunternehmen TEAM23 GmbH

"Die Digitalagentur TEAM23 übergab bei ihrem Einzug in den Augsburger Glaspalast die Gestaltung der Arbeitsplätze in die Hände der Mitarbeiter. Die simple und effiziente Idee dahinter: Wer seinen Arbeitsplatz selbst mit entwickeln und gestalten kann, fühlt sich darin wohl und kommt auch gerne. Modern gestaltete Arbeitsplätze tragen zu Mitarbeitergewinnung und -bindung v.a. junger Talente bei, wie auch zur Effizienz eines Unternehmens. Eine ansprechende Arbeitsumgebung bieten, bedeutet auch Raum für Rückzugsmöglichkeiten zu geben, was die Kreativität fördert. Bei der Entwicklung von kreativen Arbeitsplätzen- und Modellen ist auch viel Ausprobieren dabei: Von den angesagten flexiblen Arbeitsplätzen waren nicht alle MitarbeiterInnen begeistert. Einige möchten doch lieber einen festen Arbeitsplatz. TEAM23 bleibt hier flexibel. Feste und flexible Arbeitsplätze und Sprint-Räume für Teams, die sich für Kundenprojekte kurzfristig zusammensetzen. Auch das sog. Open Device Lab ist für MitarbeiterInnen, Kunden und Interessierte frei zugänglich und dient als innovativer Workshopraum. Hier können neue, digitale Lösungen auf unterschiedlichen Endgeräten getestet werden. Synergien verspricht sich das Unternehmen zudem vom eigenen Coworking-Space. Belohnt wird TEAM23 für seine kooperative Unternehmenskultur von ihren Mitarbeitern mit einer Platzierung unter den Top 10 beim Best Workplace Award 2019 von kununu, was wiederum hilft, neue Fachkräfte für das Unternehmen zu begeistern."

"Die Digitalagentur TEAM23 übergab bei ihrem Einzug in den Augsburger Glaspalast die Gestaltung der Arbeitsplätze in die Hände der Mitarbeiter. Die simple und effiziente Idee dahinter: Wer seinen Arbeitsplatz selbst mit entwickeln und gestalten kann, fühlt sich darin wohl und kommt auch gerne. Modern gestaltete Arbeitsplätze tragen zu Mitarbeitergewinnung und -bindung v.a. junger Talente bei, wie auch zur Effizienz eines Unternehmens. Eine ansprechende Arbeitsumgebung bieten, bedeutet auch Raum für Rückzugsmöglichkeiten zu geben, was die Kreativität fördert. Bei der Entwicklung von kreativen Arbeitsplätzen- und Modellen ist auch viel Ausprobieren dabei: Von den angesagten flexiblen Arbeitsplätzen waren nicht alle MitarbeiterInnen begeistert. Einige möchten doch lieber einen festen Arbeitsplatz. TEAM23 bleibt hier flexibel. Feste und flexible Arbeitsplätze und Sprint-Räume für Teams, die sich für Kundenprojekte kurzfristig zusammensetzen. Auch das sog. Open Device Lab ist für MitarbeiterInnen, Kunden und Interessierte frei zugänglich und dient als innovativer Workshopraum. Hier können neue, digitale Lösungen auf unterschiedlichen Endgeräten getestet werden. Synergien verspricht sich das Unternehmen zudem vom eigenen Coworking-Space. Belohnt wird TEAM23 für seine kooperative Unternehmenskultur von ihren Mitarbeitern mit einer Platzierung unter den Top 10 beim Best Workplace Award 2019 von kununu, was wiederum hilft, neue Fachkräfte für das Unternehmen zu begeistern."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Flexible Arbeitszeitmodelle New Work im Maschinenbau

Das Familienunternehmen MBM innovations GmbH ist seit über 60 Jahren am Standort Augsburg ansässig. Die Bandbreite der Angebote erstreckt sich von Vakuumsverpackungsmaschinen mit eigens entwickeltem VSM Vakuumsystem, Automatisierungs- und Fördertechnik, Vakuumtester oder Sonderlösungen mit ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Mobilität Vorreiter in Sachen Mitarbeiterbindung und Fachkräftenachwuchs

Die Egenberger GmbH & Co. KG umfasst rund 130 MitarbeiterInnen und hat ihren Sitz in Thierhaupten. Das Unternehmen kann durch einen regionalen Bezug und der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter im öffentlichen Personenverkehr punkten. Mit der Vision-E trägt es zudem zu einer nachhaltigen ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften einsmehr – Mehr als ein Hotel

Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler. ...mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

Fachkräftesicherung in A³ JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Cluster-KMU- Bildung 4.0“ wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen

Azubi.Mento4.0 – ein Jobstarter plus-Projekt

Im JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 wurden Akteure aus Ausbildungsbetrieben, junge Fachkräfte und Lehrende aus beruflichen Schulen der Region Schwaben miteinander vernetzt und fit gemacht für die Ausbildungswelt 4.0. Azubi.Mento4.0 wurde gemeinsam von den Projektpartnern Eckert Schulen ... mehr
Mehr lesen