Praxisbeispiel: Mobilität Grüne Mobilität bereitstellen

Beispielunternehmen Bernd Siegmund GmbH

"Im Zuge eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts treibt die Bernd Siegmund GmbH nachhaltige Mobilität im Unternehmen voran: Mit dem Neubau des Firmensitzes wurden E-Ladesäulen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge aufgestellt. Alle Parkplätze, die aktuell noch über keine Ladestation verfügen, sind für künftiges elektrisches Laden vorbereitet. Die Flotte der Dienst- und Poolfahrzeuge wird kontinuierlich ausgebaut und somit nach und nach auf E- und Hybrid-Fahrzeuge umgestellt. Außerdem stehen den Mitarbeitern bereits über 15 E-Bikes zur Verfügung, die rege genutzt werden. Mit Begeisterung wurde vorab das Probefahren auf unserem Firmengelände angenommen. Ziel ist es, die Mitarbeiter auf dem Weg in eine grünere Mobilität mitzunehmen. „Nachhaltigkeitsmanagement ist heutzutage bei einem wachsenden und innovativen Unternehmen an der Tagesordnung und liegt mir persönlich sehr am Herzen. Ich versuche meine Mitarbeiter bestmöglich für dieses Thema zu sensibilisieren“, sagt der Firmengründer Bernd Siegmund."

"Im Zuge eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts treibt die Bernd Siegmund GmbH nachhaltige Mobilität im Unternehmen voran: Mit dem Neubau des Firmensitzes wurden E-Ladesäulen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge aufgestellt. Alle Parkplätze, die aktuell noch über keine Ladestation verfügen, sind für künftiges elektrisches Laden vorbereitet. Die Flotte der Dienst- und Poolfahrzeuge wird kontinuierlich ausgebaut und somit nach und nach auf E- und Hybrid-Fahrzeuge umgestellt. Außerdem stehen den Mitarbeitern bereits über 15 E-Bikes zur Verfügung, die rege genutzt werden. Mit Begeisterung wurde vorab das Probefahren auf unserem Firmengelände angenommen. Ziel ist es, die Mitarbeiter auf dem Weg in eine grünere Mobilität mitzunehmen. „Nachhaltigkeitsmanagement ist heutzutage bei einem wachsenden und innovativen Unternehmen an der Tagesordnung und liegt mir persönlich sehr am Herzen. Ich versuche meine Mitarbeiter bestmöglich für dieses Thema zu sensibilisieren“, sagt der Firmengründer Bernd Siegmund."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel Neue Wege im Ausbildungsprozess Azubi-Recruiting mit WhatsApp

Bewerbungshürden – nein Danke! Auch die Roman Mayer Logistik Group ist vom Fachkräftemangel betroffen und suchte neue Wege, die rund 100 Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen. Kurzerhand rief Speditionsleiter Rudolf Swerak das „WhatsApp Projekt“ ins Leben. Mit dem Ziel, mögliche ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Ausbildung Bewegte Bilder - Informationsmaterial auf Youtube

Seit über 60 Jahren fertigt Holzbearbeitung Kraus unterschiedlichste Möbelkomponenten mit Schwerpunkt hochwertige Leichtbauverbund- und Holzkomponenten. Neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Caranvankomponenten für alle führenden Hersteller ist die Planung, das ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Social Media als Hilfe beim Recruiting Visionen authentisch kommunizieren - Azubis ansprechen mit Instagram

Das Familienunternehmen e-koris ist seit 2005 von Friedberg aus im Großraum Augsburg tätig. Die Leistungen beinhalten Themen wie SmartHome, SmartFacility, Elektrik, Solarspeicher und Ladesäulen (privat und gewerblich).  Social Media als Hilfe bei der Gewinnung von Auszubildenden Azubis über ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

Azubi.Mento4.0 – ein Jobstarter plus-Projekt

Im JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 wurden Akteure aus Ausbildungsbetrieben, junge Fachkräfte und Lehrende aus beruflichen Schulen der Region Schwaben miteinander vernetzt und fit gemacht für die Ausbildungswelt 4.0. Azubi.Mento4.0 wurde gemeinsam von den Projektpartnern Eckert Schulen ... mehr
Mehr lesen

Fachkräftesicherung in A³ JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Cluster-KMU- Bildung 4.0“ wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen
Mehr lesen