News Nachhaltigkeit Augsburger Zukunftspreise 2022

Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 2006 jedes Jahr Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für Nachhaltigkeit engagieren und Augsburg dadurch ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger machen. Sie tragen damit zur Umsetzung der Augsburger Nachhaltigkeitsziele bei, die in den „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ formuliert sind.

Bewerbungen Projekte und Unternehmen

2022 haben sich 32 Projekte für den Zukunftspreis beworben. Eingereicht wurden sie von Vereinen, Institutionen, Schulen und Privatleuten. Darüber hinaus haben sich zehn Wirtschaftsbetriebe um den Preis für das nachhaltigste Augsburger Unternehmen beworben.

Preisverleihung durch die Jury

Eine unabhängige Jury aus Politik (je ein Mitglied aus jeder Stadtratsfraktion), Zivilgesellschaft und Wirtschaft (vier Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats sowie ein Mitglied des Klimabeirats) kürte sechs Preisträgerinnen und Preisträger, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erhielten. Unabhängig von der Hauptjury vergab eine Schülerinnen- und Schülerjury wieder einen Zukunftspreis, ebenfalls in Höhe von 1.000 Euro. Die Auswahl wurde von der Klasse Holz 10 B der Städtischen Berufsschule VI für Bau, Holz und Farbe des Schuljahres 2021/2022 getroffen. Grundlage dafür waren auch hier die Augsburger Zukunftsleitlinien als Leitbild für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs.

Sieger der einzelnen Kategorien

Zu den Siegern gehörten das Stadtjugendring Modular Festival mit dem Projekt Controlling der Nachhaltigkeitsstrategien anhand eines CO2 -Rechners, der Bioland-Hof Förg mit dem Hofladen Alte Schäferei und Bio-Brauerei Rotes Pony, das Projekt Start with a Friend Verein(t) Augsburg, TRICLI – Dating App für medizinische Studien, die Werner-von-Siemens Mittelschule mit dem Projekt Umweltschutz und Nachhaltigkeit, das Wohnprojekt Augsburg von Tür an Tür & Diakonischem Werk und die SchülerInnen des Projekts Ökogeige – Violine ohne Verwendung tropischer Hölzer.

Auch in diesem Jahr hat die Stadtsparkasse Augsburg als Sponsor den Augsburger Zukunftspreis wieder ermöglicht.

Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 2006 jedes Jahr Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für Nachhaltigkeit engagieren und Augsburg dadurch ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger machen. Sie tragen damit zur Umsetzung der Augsburger Nachhaltigkeitsziele bei, die in den „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ formuliert sind.

Bewerbungen Projekte und Unternehmen

2022 haben sich 32 Projekte für den Zukunftspreis beworben. Eingereicht wurden sie von Vereinen, Institutionen, Schulen und Privatleuten. Darüber hinaus haben sich zehn Wirtschaftsbetriebe um den Preis für das nachhaltigste Augsburger Unternehmen beworben.

Preisverleihung durch die Jury

Eine unabhängige Jury aus Politik (je ein Mitglied aus jeder Stadtratsfraktion), Zivilgesellschaft und Wirtschaft (vier Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats sowie ein Mitglied des Klimabeirats) kürte sechs Preisträgerinnen und Preisträger, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erhielten. Unabhängig von der Hauptjury vergab eine Schülerinnen- und Schülerjury wieder einen Zukunftspreis, ebenfalls in Höhe von 1.000 Euro. Die Auswahl wurde von der Klasse Holz 10 B der Städtischen Berufsschule VI für Bau, Holz und Farbe des Schuljahres 2021/2022 getroffen. Grundlage dafür waren auch hier die Augsburger Zukunftsleitlinien als Leitbild für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs.

Sieger der einzelnen Kategorien

Zu den Siegern gehörten das Stadtjugendring Modular Festival mit dem Projekt Controlling der Nachhaltigkeitsstrategien anhand eines CO2 -Rechners, der Bioland-Hof Förg mit dem Hofladen Alte Schäferei und Bio-Brauerei Rotes Pony, das Projekt Start with a Friend Verein(t) Augsburg, TRICLI – Dating App für medizinische Studien, die Werner-von-Siemens Mittelschule mit dem Projekt Umweltschutz und Nachhaltigkeit, das Wohnprojekt Augsburg von Tür an Tür & Diakonischem Werk und die SchülerInnen des Projekts Ökogeige – Violine ohne Verwendung tropischer Hölzer.

Auch in diesem Jahr hat die Stadtsparkasse Augsburg als Sponsor den Augsburger Zukunftspreis wieder ermöglicht.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.