News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung.

Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen vergeben, die Nachhaltigkeits- und Umweltthemen integrieren sowie Werte und Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung fördern. Seit zwölf Jahren wird die Auszeichnung vom bayerischen Naturschutzverband LBV verliehen und vom Bayerischen Umweltministerium gefördert. Die LBV-Projektleiterin Carmen Günnewein betont die große Beteiligung trotz erschwerter Bedingungen und Fachkräftemangel in den Kitas. Es zeige, dass das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor von großer Bedeutung ist.

Entscheidende Werte früh vermitteln

Natur- und Umwelterziehung ist wichtiger Bestandteil des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Auch deshalb wird sie in der Kita St. Elisabeth das ganze Jahr über großgeschrieben. Über die Auszeichnung „Öko-Kids“ freut sich das gesamte Team: „Wenn Kinder schon früh lernen Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen, werden sie sich auch im Erwachsenenalter für unsere Erde und das Klima einsetzen. Den Kindern diese wichtigen Werte zu vermitteln, hat einen großen Stellenwert bei uns in Gersthofen. Darum haben wir die Kita St. Elisabeth bei der Aktion „Öko-Kids 2022“ für den Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz angemeldet, konnten überzeugen und wurden ausgezeichnet“.

Innovative Ideen und Ausflüge in die Natur

Die Mitarbeitenden der Gersthofer Kita entwickeln zusammen mit den Kindern innovative Spiel- und Lernideen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. So gibt es beispielsweise einen „Spielzeug macht Ferien Tag“, bei dem statt den herkömmlichen Spielsachen verschiedene Materialien, wie alte Pappkartons oder Toilettenpapier-Rollen zu kreativen Spielzeugen werden. Ausflüge in die Lechauen fördern das ökologische Verantwortungsgefühl. Zudem gibt es ein Insektenhotel, das zusammen mit den Kindern gebaut wurde.

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung.

Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen vergeben, die Nachhaltigkeits- und Umweltthemen integrieren sowie Werte und Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung fördern. Seit zwölf Jahren wird die Auszeichnung vom bayerischen Naturschutzverband LBV verliehen und vom Bayerischen Umweltministerium gefördert. Die LBV-Projektleiterin Carmen Günnewein betont die große Beteiligung trotz erschwerter Bedingungen und Fachkräftemangel in den Kitas. Es zeige, dass das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor von großer Bedeutung ist.

Entscheidende Werte früh vermitteln

Natur- und Umwelterziehung ist wichtiger Bestandteil des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Auch deshalb wird sie in der Kita St. Elisabeth das ganze Jahr über großgeschrieben. Über die Auszeichnung „Öko-Kids“ freut sich das gesamte Team: „Wenn Kinder schon früh lernen Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen, werden sie sich auch im Erwachsenenalter für unsere Erde und das Klima einsetzen. Den Kindern diese wichtigen Werte zu vermitteln, hat einen großen Stellenwert bei uns in Gersthofen. Darum haben wir die Kita St. Elisabeth bei der Aktion „Öko-Kids 2022“ für den Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz angemeldet, konnten überzeugen und wurden ausgezeichnet“.

Innovative Ideen und Ausflüge in die Natur

Die Mitarbeitenden der Gersthofer Kita entwickeln zusammen mit den Kindern innovative Spiel- und Lernideen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. So gibt es beispielsweise einen „Spielzeug macht Ferien Tag“, bei dem statt den herkömmlichen Spielsachen verschiedene Materialien, wie alte Pappkartons oder Toilettenpapier-Rollen zu kreativen Spielzeugen werden. Ausflüge in die Lechauen fördern das ökologische Verantwortungsgefühl. Zudem gibt es ein Insektenhotel, das zusammen mit den Kindern gebaut wurde.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren.Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können,
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bewerbungsstart für den Bundespreis Ecodesign 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben.
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Grüne Mobilität an der Universität Augsburg

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster Unterstützer im Netzwerk bei A³ klimaneutral ist Ilzhöfer

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine CO2- und klimaneutrale Unternehmensstrategie und möchte mit der Unterstützung bei A3 klimaneutral auch anderen Firmen in der Region helfen, Klimaneutralität zu
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Der Landkreis Aichach-Friedberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus

Das Radverkehrskonzept, die Entwicklung eines Energienutzungsplans, Bürgerschaftsprojekte wie „Wittelsbacher Land blüht und summt“ oder Bildungs- und Kulturangebote – im Landkreis Aichach-Friedberg wird das Thema "Nachhaltigkeit" längst durch
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Landesstiftung verleiht Umweltpreis 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben.
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Messe Augsburg auf dem Weg der Nachhaltigkeit

Die Messe Augsburg macht sich Schritt für Schritt auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft und liefert bei Veranstaltungen im Januar greifbare Beispiele mit spürbaren
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Publikation zum CSR-Barometer

Im Rahmen des Transferprojekts CSR-Barometer, von der Hochschule Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wurde der Bearbeitungsprozess von einem Studenten in einer Bachelorarbeit dokumentiert und publiziert.Publikation zum BearbeitungsprozessDer
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Preise für nachhaltige Laborarbeit an der Uni Augsburg

Das Nachhaltigkeits- und Laborteam der Umweltmedizin der Uni Augsburg wird für sein großes Engagement im Bereich nachhaltige Laborarbeit zweimal ausgezeichnet. Das Team erhält zum einen die höchste Zertifizierungsstufe der Non-Profit-Organisation „My
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.