News Nachhaltigkeit Erster deutscher Gemeinwohlpreis für buch7

buch7 wurde auf dem ersten deutschen Gemeinwohl-Ökonomie-Summit bei Berlin am 26. November 2022 mit dem Gemeinwohl-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt buch7 für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement, das zu einer zukunftsfähigeren Gesellschaft beiträgt. Übergeben wurde die Auszeichnung von Jutta Hieronymus aus dem Vorstand der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. an die Gründer. Die Auszeichnung erfolgt im Namen von Christian Felber, dem Begründer der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Laudator Michael Stober, dem Gastgeber und Inhaber des Landguts Stober.

Preisverleihung

Die Preisverleihung erfolgte vor den etwa 200 Teilnehmer/-innen des Summits. Auch andere besonders engagierte Unternehmen und Institutionen aus dem deutschen Sprachraum erhielten Auszeichnungen, z.B. die Suchmaschine Ecosia oder die Bäder der Stadt München. Unterstützer/-innen der Gemeinwohl-Ökonomie aus ganz Deutschland und den Nachbarländern waren vor Ort, darunter sowohl engagierte Privatpersonen als auch Vertreter/-innen von Vereinen, NGOs, Institutionen, Städten und Unternehmen.

Wirtschaftsmodell mit Fokus auf Gemeinwohl-Streben

Die Vertreter/-innen der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, allen voran Christian Felber, verbreiten seit gut 10 Jahren die Idee eines ganzheitlichen, alternativen Wirtschaftsmodells, das den Fokus nicht auf Gewinn und Umsatz legt, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation und den gesellschaftlichen und ökologischen Beitrag von Unternehmen. Diesen Beitrag können Unternehmen durch eine Gemeinwohlbilanz auf Grundlage zahlreicher Kriterien dokumentieren und von Experten aus der Gemeinwohlökonomie-Bewegung extern prüfen lassen. Wer sozial und nachhaltig einkaufen möchte, erhält damit eine bessere Entscheidungsgrundlage, ob ein Unternehmen sich wirklich stark für Umwelt und Gesellschaft engagiert oder ob es sich nur möglichst gut darstellen will.

Location, Programm und namenhafte Referent/-innen

Als Gastgeber stellte Michael Stober sein originalgetreu und aufwendig renoviertes historisches Landgut und Hotel in Nauen bei Berlin als Veranstaltungsort zur Verfügung. Dieses wurde bereits vielfach als nachhaltigstes deutsches Tagungshotel ausgezeichnet, arbeitet klimapositiv, verwendet zu einem großen Anteil regionale sowie Bio-Produkte und hat auch selbst schon seine Gemeinwohlbilanzierung erfolgreich durchgeführt. Auf dem Programm standen neben dem Vortrag von Christian Felber zahlreiche namhafte Referent/-innen wie z.B. Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg oder die bekannte Autorin und Stiftungsgründerin Vivian Dittmar. Auch die Politik war hochkarätig vertreten, z.B. mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Beck, die dort die stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses ist und davor als Unternehmensgründerin und Leiterin in NGOs tätig war.

buch7 wurde auf dem ersten deutschen Gemeinwohl-Ökonomie-Summit bei Berlin am 26. November 2022 mit dem Gemeinwohl-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt buch7 für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement, das zu einer zukunftsfähigeren Gesellschaft beiträgt. Übergeben wurde die Auszeichnung von Jutta Hieronymus aus dem Vorstand der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. an die Gründer. Die Auszeichnung erfolgt im Namen von Christian Felber, dem Begründer der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Laudator Michael Stober, dem Gastgeber und Inhaber des Landguts Stober.

Preisverleihung

Die Preisverleihung erfolgte vor den etwa 200 Teilnehmer/-innen des Summits. Auch andere besonders engagierte Unternehmen und Institutionen aus dem deutschen Sprachraum erhielten Auszeichnungen, z.B. die Suchmaschine Ecosia oder die Bäder der Stadt München. Unterstützer/-innen der Gemeinwohl-Ökonomie aus ganz Deutschland und den Nachbarländern waren vor Ort, darunter sowohl engagierte Privatpersonen als auch Vertreter/-innen von Vereinen, NGOs, Institutionen, Städten und Unternehmen.

Wirtschaftsmodell mit Fokus auf Gemeinwohl-Streben

Die Vertreter/-innen der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, allen voran Christian Felber, verbreiten seit gut 10 Jahren die Idee eines ganzheitlichen, alternativen Wirtschaftsmodells, das den Fokus nicht auf Gewinn und Umsatz legt, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation und den gesellschaftlichen und ökologischen Beitrag von Unternehmen. Diesen Beitrag können Unternehmen durch eine Gemeinwohlbilanz auf Grundlage zahlreicher Kriterien dokumentieren und von Experten aus der Gemeinwohlökonomie-Bewegung extern prüfen lassen. Wer sozial und nachhaltig einkaufen möchte, erhält damit eine bessere Entscheidungsgrundlage, ob ein Unternehmen sich wirklich stark für Umwelt und Gesellschaft engagiert oder ob es sich nur möglichst gut darstellen will.

Location, Programm und namenhafte Referent/-innen

Als Gastgeber stellte Michael Stober sein originalgetreu und aufwendig renoviertes historisches Landgut und Hotel in Nauen bei Berlin als Veranstaltungsort zur Verfügung. Dieses wurde bereits vielfach als nachhaltigstes deutsches Tagungshotel ausgezeichnet, arbeitet klimapositiv, verwendet zu einem großen Anteil regionale sowie Bio-Produkte und hat auch selbst schon seine Gemeinwohlbilanzierung erfolgreich durchgeführt. Auf dem Programm standen neben dem Vortrag von Christian Felber zahlreiche namhafte Referent/-innen wie z.B. Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg oder die bekannte Autorin und Stiftungsgründerin Vivian Dittmar. Auch die Politik war hochkarätig vertreten, z.B. mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Beck, die dort die stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses ist und davor als Unternehmensgründerin und Leiterin in NGOs tätig war.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung mit insgesamt zehn Veranstaltungen. Jeden Mittwoch geben international bekannte Referierende gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden der THA Impulse und Antworten unter dem Motto: ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bewerbungsstart für den Bundespreis Ecodesign 2023

Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 für praktische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt beitragen und einen engen Bezug zu Bayern haben. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.