Pressemitteilung 16.11.2022 Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award

Wer darf sich 2023 beim „A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen“ über die Auszeichnung freuen? Darüber entscheidet eine 13-köpfige Jury, die sich aus nationalen und regionalen VertreterInnen der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit, ergänzt um die regionale Immobilienbranche, konstituiert hat. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Einige spannende Bewerbungen sind sowohl in der Hauptkategorie als auch in der Nebenkategorie, dem Nachwuchspreis, schon eingegangen. Wir freuen uns nun umso mehr, dass die Jury jetzt komplett ist“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Es ist uns gelungen, sowohl regionale Experten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg als auch nationale und internationale Sachkundige zu gewinnen. Somit ist die Jury ausgewogen und bringt durch Know-how in den verschiedensten Bereichen vielfältige Perspektiven in den Wettbewerb ein“, so Thiel weiter.

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Andreas Lesser, persönlich haftender Gesellschafter, TONI KG

Als kommunaler Vertreter wird Gerd Merkle, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur und Landschaftsarchitektur wird beigesteuert von:

  • Dr. Christian Bergmann, Partner und Head of Architecture, Hadi Teherani Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Prof. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design-E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit bringen ein:

  • Gerhard Hab, Geschäftsführer, 4Wände GmbH
  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften

Der Fachbereich Stadtplanung/Städtebau wird abgedeckt durch die Expertise von:

  • Prof. Christa Reicher, Lehrstuhl- und Institutsleitung, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Institut für Städtebau und europäische Urbanistik an der RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Architektin & Stadtplanerin, Gründerin urbi_et stadt forschung praxis
Bewerbungsendspurt für den Award

Noch bis Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Immobilienprojekte, die Impulse für die Zukunft setzen und dem „Leben und Arbeiten“ von morgen einen Mehrwert bringen.

Bewerben ist ganz einfach auf www.a3-immobilienaward.de möglich. Mit einem Klick auf „Projekt einreichen“ in der jeweiligen Kategorie gelangt man zum Bewerbungsbogen, welcher direkt online ausgefüllt werden kann. Über den Button „Hier Projekt einreichen“ kann das Material hochgeladen werden. Eine kurze Projektbeschreibung und ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos reichen. Im letzten Schritt heißt es „Absenden“ und Daumen drücken bis zur Jury-Sitzung im Februar 2023.

Wer darf sich 2023 beim „A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen“ über die Auszeichnung freuen? Darüber entscheidet eine 13-köpfige Jury, die sich aus nationalen und regionalen VertreterInnen der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit, ergänzt um die regionale Immobilienbranche, konstituiert hat. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Einige spannende Bewerbungen sind sowohl in der Hauptkategorie als auch in der Nebenkategorie, dem Nachwuchspreis, schon eingegangen. Wir freuen uns nun umso mehr, dass die Jury jetzt komplett ist“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Es ist uns gelungen, sowohl regionale Experten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg als auch nationale und internationale Sachkundige zu gewinnen. Somit ist die Jury ausgewogen und bringt durch Know-how in den verschiedensten Bereichen vielfältige Perspektiven in den Wettbewerb ein“, so Thiel weiter.

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Andreas Lesser, persönlich haftender Gesellschafter, TONI KG

Als kommunaler Vertreter wird Gerd Merkle, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur und Landschaftsarchitektur wird beigesteuert von:

  • Dr. Christian Bergmann, Partner und Head of Architecture, Hadi Teherani Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Prof. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design-E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit bringen ein:

  • Gerhard Hab, Geschäftsführer, 4Wände GmbH
  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften

Der Fachbereich Stadtplanung/Städtebau wird abgedeckt durch die Expertise von:

  • Prof. Christa Reicher, Lehrstuhl- und Institutsleitung, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Institut für Städtebau und europäische Urbanistik an der RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Architektin & Stadtplanerin, Gründerin urbi_et stadt forschung praxis
Bewerbungsendspurt für den Award

Noch bis Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Immobilienprojekte, die Impulse für die Zukunft setzen und dem „Leben und Arbeiten“ von morgen einen Mehrwert bringen.

Bewerben ist ganz einfach auf www.a3-immobilienaward.de möglich. Mit einem Klick auf „Projekt einreichen“ in der jeweiligen Kategorie gelangt man zum Bewerbungsbogen, welcher direkt online ausgefüllt werden kann. Über den Button „Hier Projekt einreichen“ kann das Material hochgeladen werden. Eine kurze Projektbeschreibung und ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos reichen. Im letzten Schritt heißt es „Absenden“ und Daumen drücken bis zur Jury-Sitzung im Februar 2023.

Download Presseunterlagen

Download PM Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat". „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

Immobiliengeschäfte im Wirtschaftsraum Augsburg bieten trotz Zinssteigerungen weiterhin viel Potential. Zwar ziehen aktuelle Herausforderungen wie gestiegene Zinsen und krisenbedingte Preissteigerungen bei den Nebenkosten Konsequenzen nach sich, dennoch ...mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren.Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, ...mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg ...mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung ...mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.