Pressemitteilung 16.11.2022 Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award

Wer darf sich 2023 beim „A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen“ über die Auszeichnung freuen? Darüber entscheidet eine 13-köpfige Jury, die sich aus nationalen und regionalen VertreterInnen der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit, ergänzt um die regionale Immobilienbranche, konstituiert hat. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Einige spannende Bewerbungen sind sowohl in der Hauptkategorie als auch in der Nebenkategorie, dem Nachwuchspreis, schon eingegangen. Wir freuen uns nun umso mehr, dass die Jury jetzt komplett ist“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Es ist uns gelungen, sowohl regionale Experten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg als auch nationale und internationale Sachkundige zu gewinnen. Somit ist die Jury ausgewogen und bringt durch Know-how in den verschiedensten Bereichen vielfältige Perspektiven in den Wettbewerb ein“, so Thiel weiter.

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Andreas Lesser, persönlich haftender Gesellschafter, TONI KG

Als kommunaler Vertreter wird Gerd Merkle, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur und Landschaftsarchitektur wird beigesteuert von:

  • Dr. Christian Bergmann, Partner und Head of Architecture, Hadi Teherani Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Prof. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design-E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit bringen ein:

  • Gerhard Hab, Geschäftsführer, 4Wände GmbH
  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften

Der Fachbereich Stadtplanung/Städtebau wird abgedeckt durch die Expertise von:

  • Prof. Christa Reicher, Lehrstuhl- und Institutsleitung, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Institut für Städtebau und europäische Urbanistik an der RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Architektin & Stadtplanerin, Gründerin urbi_et stadt forschung praxis
Bewerbungsendspurt für den Award

Noch bis Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Immobilienprojekte, die Impulse für die Zukunft setzen und dem „Leben und Arbeiten“ von morgen einen Mehrwert bringen.

Bewerben ist ganz einfach auf www.a3-immobilienaward.de möglich. Mit einem Klick auf „Projekt einreichen“ in der jeweiligen Kategorie gelangt man zum Bewerbungsbogen, welcher direkt online ausgefüllt werden kann. Über den Button „Hier Projekt einreichen“ kann das Material hochgeladen werden. Eine kurze Projektbeschreibung und ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos reichen. Im letzten Schritt heißt es „Absenden“ und Daumen drücken bis zur Jury-Sitzung im Februar 2023.

Wer darf sich 2023 beim „A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen“ über die Auszeichnung freuen? Darüber entscheidet eine 13-köpfige Jury, die sich aus nationalen und regionalen VertreterInnen der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit, ergänzt um die regionale Immobilienbranche, konstituiert hat. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Einige spannende Bewerbungen sind sowohl in der Hauptkategorie als auch in der Nebenkategorie, dem Nachwuchspreis, schon eingegangen. Wir freuen uns nun umso mehr, dass die Jury jetzt komplett ist“, sagt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. „Es ist uns gelungen, sowohl regionale Experten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg als auch nationale und internationale Sachkundige zu gewinnen. Somit ist die Jury ausgewogen und bringt durch Know-how in den verschiedensten Bereichen vielfältige Perspektiven in den Wettbewerb ein“, so Thiel weiter.

In der Jury sitzen als Vertreter regionaler Immobilienunternehmen:

  • Stephan Deurer, Geschäftsführer, ECO OFFICE GmbH & Co. KG
  • Dr. Mark Dominik Hoppe, Geschäftsführer, Wohnbaugruppe Augsburg
  • Jürgen Kolper, Vorstand, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG
  • Andreas Lesser, persönlich haftender Gesellschafter, TONI KG

Als kommunaler Vertreter wird Gerd Merkle, Baureferent der Stadt Augsburg, der Jury beisitzen.

Die fachliche Expertise im Bereich Architektur und Landschaftsarchitektur wird beigesteuert von:

  • Dr. Christian Bergmann, Partner und Head of Architecture, Hadi Teherani Architects
  • Titus Bernhard, Geschäftsführer, Titus Bernhard Architekten
  • Gerhard Hauber, Executive Partner und Landscape Architect, Henning Larsen Architects
  • Prof. Susanne Runkel, Studiengangsleiterin Energie Effizienz Design-E2D, Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg

Expertise aus dem Bereich Nachhaltigkeit bringen ein:

  • Gerhard Hab, Geschäftsführer, 4Wände GmbH
  • Fritz Lietsch, Geschäftsführer, forum Nachhaltig Wirtschaften

Der Fachbereich Stadtplanung/Städtebau wird abgedeckt durch die Expertise von:

  • Prof. Christa Reicher, Lehrstuhl- und Institutsleitung, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Institut für Städtebau und europäische Urbanistik an der RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Architektin & Stadtplanerin, Gründerin urbi_et stadt forschung praxis
Bewerbungsendspurt für den Award

Noch bis Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, sich für die Hauptkategorie oder den Nachwuchspreis des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ zu bewerben. Angesprochen sind Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine besonders innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Immobilienprojekte, die Impulse für die Zukunft setzen und dem „Leben und Arbeiten“ von morgen einen Mehrwert bringen.

Bewerben ist ganz einfach auf www.a3-immobilienaward.de möglich. Mit einem Klick auf „Projekt einreichen“ in der jeweiligen Kategorie gelangt man zum Bewerbungsbogen, welcher direkt online ausgefüllt werden kann. Über den Button „Hier Projekt einreichen“ kann das Material hochgeladen werden. Eine kurze Projektbeschreibung und ein bis zwei Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos reichen. Im letzten Schritt heißt es „Absenden“ und Daumen drücken bis zur Jury-Sitzung im Februar 2023.

Download Presseunterlagen

Download PM Hochkarätige Jury für A³ Immobilien Award

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

Auch dieses Jahr möchte die Bundesagentur für Arbeit anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung für deren Belange sensibilisieren und die Chancen, die sich aus einer inklusiven Arbeitswelt ergeben, in den Fokus rücken. Behinderte Menschen haben es meist deutlich schwerer, ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

Nachhaltigkeit in Planung, Bau und Betrieb: ZÜBLIN Timber setzt für ihre neue Zentrale auf klimafreundliche Holz-Hybrid-Bauweise. Die neue Zentrale von ZÜBLIN Timber ist ein Bekenntnis zum Standort Aichach und ein weithin sichtbares Statement für den Holzbau und sein Potenzial. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt. Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

Die Wohnbaugruppe Augsburg wird das Gebiet „Centerville-Nord / Weltwiese“ neu entwickeln. Geplant ist die umfassende Neustrukturierung des rund 14,5 ha großen Geländes rund um die Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber. Dazu wurde im März ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

Neuigkeiten aus dem Augsburger Süden: Der TONI PARK, das moderne Gewerbegebiet zwischen Berufsschule und Sigma-Park im Hochfeld, gibt drei neue Mieter:innen bekannt. Die Unternehmen zeichnen sich durch Serviceleistungen und hohe Kundenorientierung aus und bereichern damit das bestehende Angebot. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte den Preis, der für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern verliehen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Einem großvolumigen Geschäfts- und Wohnhaus aus der Nachkriegszeit wird nun neues Leben eingehaucht. Nach langem Leerstand wird das Objekt am Leonhardsberg von der Hamburger Köse Group zu einer attraktiven, urbanen Adresse in zentraler Lage umgewandelt. Der Gebäudekomplex wurde entkernt, wobei das architektonische Erscheinungsbild äußerlich erhalten blieb. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

Der A³ Wirtschaftsdialog Immobilien & Einzelhandel fand Ende November in der gerade entstehenden Lidl-Filiale im Augsburger Textilviertel statt. Rund 60 Teilnehmende aus der regionalen Immobilienbranche nutzten die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

Insgesamt investieren die swa mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den neuen Hauptbahnhof mit der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. Der Ausbau des Hauptbahnhofs ist das größte Einzelprojekt des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Alle 14 Tage (22 mal im Jahr) berichtet der neue Newsletter beispielsweise über wegweisende neue Projekte. Die Region Augsburg wird von den Machern als ein spannender Wirtschafts- und Immobilienstandort gesehen, eine Art Hidden Champion mit großer Geschichte. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor