Pressemitteilung 26.10.2022 TONI Park setzt Signal für mehr Nachhaltigkeit und freut sich auf neue Mieter

Ende November ziehen die ersten Mieter in das neue Gebäude B/C im TONI Park in Augsburg-Haunstetten ein. Die TONI KG konnte unter anderem die Siemens AG sowie die Siemens Betriebskrankenkasse, Makandra und IGEL Technology für ihr neues Bürogebäude gewinnen. Zudem soll anstelle des weiteren geplanten Gebäudes E ein attraktiver Park entstehen – das Unternehmen setzt damit ein deutliches Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit.

„Wir freuen uns sehr, Ende November das Gebäude B/C in unserem TONI Park mit den neuen Mietern einzuweihen. Gemeinsam mit den bestehenden Mietern Infineon und Fujitsu kommt damit deutlich mehr Leben in den TONI Park. Damit sich alle unsere Mieter mit ihren Mitarbeitenden wohlfühlen, verzichten wir bewusst auf das ursprünglich zusätzlich geplante Gebäudes E. Stattdessen erweitern wir den TONI Park in Zeiten des Klimawandels im Sinne der Nachhaltigkeit um attraktive Parkflächen“, erklärt Andreas Lesser, geschäftsführender Gesellschafter der TONI KG.

Stattliche Bäume und Blühwiesen

Auf dem 1.200 Quadratmeter großen Grundstück, welches einst für den Bau des Gebäudes E mit einer Geschossfläche von 2.200 Quadratmetern angedacht war, legt die TONI KG die zusätzliche Grünfläche an. Mit der Bepflanzung soll noch vor Weihnachten dieses Jahres begonnen werden. Statt der üblichen Bäumchen mit einem Stammumfang von 12 bis 14 Zentimetern werden Bäume mit bis zu 100 Zentimetern Stammumfang und einer Höhe von zehn Metern verwendet. Ausgewählt werden Baumarten wie beispielsweise Traubeneiche, Hainbuche, Säuleneiche und Waldkiefer, die den trockenen Kiesboden auch langfristig gut vertragen. Zusätzlich sind Sitzgruppen angedacht, die den Mitarbeitenden der Mieter ermöglichen sollen, auch im Freien zu arbeiten. Für eine sichere Internetverbindung sorgt das interne WLAN, auf welches nur Mitarbeitende Zugriff haben.

Mit dem TONI Park entsteht auf einem ehemals bombardierten Flugfeld ein nachhaltiger Büro-Campus. Die ehemals brachliegende Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern soll insgesamt fünf neue Bürogebäude sowie ein gemeinsames Parkhaus umfassen. Gebäude A mit einer Brutto-Grundfläche von 12.000 Quadratmetern ist bereits fertiggestellt und zu 100 Prozent vermietet, die Fertigstellung von Gebäude B/C mit einer Brutto-Grundfläche von 15.000 Quadratmetern sowie sechs Geschossen folgt nun im November.

Das Ziel: Benchmark für Nachhaltigkeit in Augsburg

Nicht nur der Außenbereich des Campus ist grün gedacht, sondern auch die Ausgestaltung der Gebäude: Von der Setzung verschiedener Arten großer Bäume, dem Anlegen von Blühwiesen für Insekten und der Dachbegrünung inklusive Hügel und Insektenhotels über die Grünfassadengestaltung des Parkhauses und Nistkästen für Mauersegler bis hin zum Heizen und Kühlen mit Grundwasserwärmepumpen reicht das Repertoire nachhaltiger Maßnahmen. Zusätzlich soll auf den BÖWE-Dächern eine Photovoltaik-Anlage mit 7.000 Quadratmetern Kollektoren errichtet werden, sodass der Büro-Campus im TONI Park heiz- und kühltechnisch völlig autark ist.

Damit soll das Projekt zum Benchmark für Nachhaltigkeit werden. Um dies zu unterstreichen, strebt die TONI KG die Zertifizierung des Büro-Campus durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. „Sowohl der Klimawandel als auch der demografische Wandel erfordern zukunftsfähige Bürowelten. Für den Wirtschaftsstandort Augsburg ist ein attraktives Angebot an nachhaltigen Büro-Konzepten unerlässlich. Daher sind Office-Gebäude mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturschutz, wie sie der TONI Park bietet, eine große Bereicherung für den Standort“, so Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Ende November ziehen die ersten Mieter in das neue Gebäude B/C im TONI Park in Augsburg-Haunstetten ein. Die TONI KG konnte unter anderem die Siemens AG sowie die Siemens Betriebskrankenkasse, Makandra und IGEL Technology für ihr neues Bürogebäude gewinnen. Zudem soll anstelle des weiteren geplanten Gebäudes E ein attraktiver Park entstehen – das Unternehmen setzt damit ein deutliches Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit.

„Wir freuen uns sehr, Ende November das Gebäude B/C in unserem TONI Park mit den neuen Mietern einzuweihen. Gemeinsam mit den bestehenden Mietern Infineon und Fujitsu kommt damit deutlich mehr Leben in den TONI Park. Damit sich alle unsere Mieter mit ihren Mitarbeitenden wohlfühlen, verzichten wir bewusst auf das ursprünglich zusätzlich geplante Gebäudes E. Stattdessen erweitern wir den TONI Park in Zeiten des Klimawandels im Sinne der Nachhaltigkeit um attraktive Parkflächen“, erklärt Andreas Lesser, geschäftsführender Gesellschafter der TONI KG.

Stattliche Bäume und Blühwiesen

Auf dem 1.200 Quadratmeter großen Grundstück, welches einst für den Bau des Gebäudes E mit einer Geschossfläche von 2.200 Quadratmetern angedacht war, legt die TONI KG die zusätzliche Grünfläche an. Mit der Bepflanzung soll noch vor Weihnachten dieses Jahres begonnen werden. Statt der üblichen Bäumchen mit einem Stammumfang von 12 bis 14 Zentimetern werden Bäume mit bis zu 100 Zentimetern Stammumfang und einer Höhe von zehn Metern verwendet. Ausgewählt werden Baumarten wie beispielsweise Traubeneiche, Hainbuche, Säuleneiche und Waldkiefer, die den trockenen Kiesboden auch langfristig gut vertragen. Zusätzlich sind Sitzgruppen angedacht, die den Mitarbeitenden der Mieter ermöglichen sollen, auch im Freien zu arbeiten. Für eine sichere Internetverbindung sorgt das interne WLAN, auf welches nur Mitarbeitende Zugriff haben.

Mit dem TONI Park entsteht auf einem ehemals bombardierten Flugfeld ein nachhaltiger Büro-Campus. Die ehemals brachliegende Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern soll insgesamt fünf neue Bürogebäude sowie ein gemeinsames Parkhaus umfassen. Gebäude A mit einer Brutto-Grundfläche von 12.000 Quadratmetern ist bereits fertiggestellt und zu 100 Prozent vermietet, die Fertigstellung von Gebäude B/C mit einer Brutto-Grundfläche von 15.000 Quadratmetern sowie sechs Geschossen folgt nun im November.

Das Ziel: Benchmark für Nachhaltigkeit in Augsburg

Nicht nur der Außenbereich des Campus ist grün gedacht, sondern auch die Ausgestaltung der Gebäude: Von der Setzung verschiedener Arten großer Bäume, dem Anlegen von Blühwiesen für Insekten und der Dachbegrünung inklusive Hügel und Insektenhotels über die Grünfassadengestaltung des Parkhauses und Nistkästen für Mauersegler bis hin zum Heizen und Kühlen mit Grundwasserwärmepumpen reicht das Repertoire nachhaltiger Maßnahmen. Zusätzlich soll auf den BÖWE-Dächern eine Photovoltaik-Anlage mit 7.000 Quadratmetern Kollektoren errichtet werden, sodass der Büro-Campus im TONI Park heiz- und kühltechnisch völlig autark ist.

Damit soll das Projekt zum Benchmark für Nachhaltigkeit werden. Um dies zu unterstreichen, strebt die TONI KG die Zertifizierung des Büro-Campus durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. „Sowohl der Klimawandel als auch der demografische Wandel erfordern zukunftsfähige Bürowelten. Für den Wirtschaftsstandort Augsburg ist ein attraktives Angebot an nachhaltigen Büro-Konzepten unerlässlich. Daher sind Office-Gebäude mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturschutz, wie sie der TONI Park bietet, eine große Bereicherung für den Standort“, so Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Download Presseunterlagen

Download PM Neues aus dem TONI Park

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF downloaden.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.