Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award — nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. Die Diskussion der Jury zeigte dabei deutlich: Die Anforderungen an besonders zukunftsfähige Immobilien im DACH-Raum sind hoch, schließlich möchte sich der Award als Preis für beispielhaftes innovatives, nachhaltiges und am Menschen orientiertes Bauen etablieren. Die GewinnerInnen werden im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 19. Juni 2023 in Augsburg gekürt.

Der Preis wird von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum ersten Mal vergeben und hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu würdigen, die starke Impulse für eine bessere Zukunft setzen. Ausgelobt wurden zwei Kategorien: die Hauptkategorie und ein Nachwuchspreis für Nachwuchskräfte unter 30 Jahren. „Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen in Augsburg bei vielen Immobilienprojekten eine entscheidende Rolle. Wir wollen als Standort Vorreiter sein für nachhaltige Entwicklungen und mit dem Award ein zusätzliches Signal für dieses wichtige Thema setzen. Ich habe mich über die vielen inspirierenden Ideen, vor allem auch im Bereich des Nachwuchspreises, sehr gefreut, weil sie das große Potential zeigen, das im Immobilienbereich künftig noch viel mehr ausgeschöpft werden muss“, so Jurymitglied Jürgen Kolper, Vorstandsmitglied der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG.

Viele Facetten von Nachhaltigkeit

Was ist innovativ, was ist heutzutage bereits Standard? Was macht eine Immobilie zukunftsfähig? Diese Frage sorgte für viel Gesprächsstoff bei der Jury, die mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen, von Immobilienunternehmen, Kommune, Architektur und Landschaftsarchitektur über Nachhaltigkeit bis hin zu Stadtplanung und Städtebau, vielseitig besetzt war. „Die Bandbreite der Einreichungen hat bestätigt, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Zukunftsthema ist, das sehr viele Facetten hat. Die Ökologie hat ein sehr starkes Gewicht, aber auch Ökonomie und das soziale Miteinander gehören dazu. Das haben die Einreichungen auch widergespiegelt“, gibt Prof. Susanne Runkel, Professorin in den Studiengängen „Energieeffizientes Planen und Bauen“ und „Energie Effizienz Design“ an der Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg, einen Einblick in die Arbeit der Jury. So wurden Projekte und Ideen zum Umgang mit Urban Heating und städtebaulicher Transformation ebenso vorgestellt wie verschiedene Ansätze für ressourcenschonendes Bauen und flexible und wandelbare Nutzungsformen.

Kontroverse Diskussionen

Die Vielzahl sowie Unterschiedlichkeit der eingereichten Projekte machten der hochkarätigen Fachjury die Bewertung nicht leicht. Eingereicht wurden sowohl bereits realisierte als auch für die Zukunft geplante Projekte aus Deutschland und Österreich. Von Bürogebäuden über Einfamilienhäuser und Wohnquartiere, Wissenschafts- und Forschungsgebäude, Handelsimmobilien bis hin zu Berechnungsmodellen und Studien war alles dabei. Allen gemeinsam war das Ziel, Impulse für eine bessere Zukunft zu setzen. „Die erste Preisverleihung soll Signalwirkung haben für künftige Entwicklungen. Wir haben daher in der Jury auch kontrovers diskutiert, welche Schwerpunkte wir setzen und welche Leitwirkung der Preis ausstrahlen soll. Wichtig war uns, Wertschätzung für nachhaltige Lösungen auszudrücken, ohne den Gestaltungsanspruch der Architektur zu vernachlässigen“, sagt Jurymitglied Titus Bernhard, Geschäftsführer Titus Bernhard Architekten.    

Sechs Nominierte in der Hauptkategorie

Nach angeregter Diskussion nominierte die Jury die folgenden sechs eingereichten Projekte in der Hauptkategorie:

  • Woodscraper Hochhäuser aus Holz, Partner und Partner Architekten (Günter und Finkbeiner Gesellschaft von Architekten mbH)
  • Brainergy Hub, HENN GmbH
  • Casa Rossa Chemnitz, bodensteiner fest Architekten BDA Stadtplaner PartGmbB
  • Technisches Verwaltungsgebäude Düsseldorf, AllesWirdGut Architektur ZT GmbH
  • SKAIO, Kaden+ GmbH
  • IKEA – der gute Nachbar in Wien, querkraft architekten

Drei Nominierte in der Nebenkategorie

Für den Nachwuchspreis wurden drei Projekte nominiert:

  • KAUFFARM, Hanna Bonekämper
  • Climate Walk – Faltkarte Wien Hernals, Klara Jörg
  • Timber Earth Slab, Julian Trummer

Bekanntgabe der GewinnerInnen

Die GewinnerInnen der jeweiligen Kategorie werden bei der Preisverleihung des A³ Immobilien Awards bekanntgegeben. Diese findet am 19. Juni 2023, eingebettet in den A³ Immobilienkongress, im Kongress am Park in Augsburg statt. Melden Sie sich hier an.

 

Zur A³ Standortkampagne

Der Wirtschaftsraum Augsburg hat in den letzten zehn Jahren eine hervorragende Entwicklung in wirtschaftlicher Hinsicht wie auch in vielen anderen Aspekten durchlaufen. Die Region Augsburg ist eine echte Alternative zu anderen Regionen. Die Bedingungen für Investitionen, Ansiedlungen, Arbeiten und Leben sind oft (überraschend) besser als anderswo. Dies überregional bekannter zu machen, ist das Ziel der A³ Standortkampagne – eine crossmediale PR- und Marketingkampagne mit dem Fokus Immobilienmarkt.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award — nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. Die Diskussion der Jury zeigte dabei deutlich: Die Anforderungen an besonders zukunftsfähige Immobilien im DACH-Raum sind hoch, schließlich möchte sich der Award als Preis für beispielhaftes innovatives, nachhaltiges und am Menschen orientiertes Bauen etablieren. Die GewinnerInnen werden im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 19. Juni 2023 in Augsburg gekürt.

Der Preis wird von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zum ersten Mal vergeben und hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu würdigen, die starke Impulse für eine bessere Zukunft setzen. Ausgelobt wurden zwei Kategorien: die Hauptkategorie und ein Nachwuchspreis für Nachwuchskräfte unter 30 Jahren. „Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen in Augsburg bei vielen Immobilienprojekten eine entscheidende Rolle. Wir wollen als Standort Vorreiter sein für nachhaltige Entwicklungen und mit dem Award ein zusätzliches Signal für dieses wichtige Thema setzen. Ich habe mich über die vielen inspirierenden Ideen, vor allem auch im Bereich des Nachwuchspreises, sehr gefreut, weil sie das große Potential zeigen, das im Immobilienbereich künftig noch viel mehr ausgeschöpft werden muss“, so Jurymitglied Jürgen Kolper, Vorstandsmitglied der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG.

Viele Facetten von Nachhaltigkeit

Was ist innovativ, was ist heutzutage bereits Standard? Was macht eine Immobilie zukunftsfähig? Diese Frage sorgte für viel Gesprächsstoff bei der Jury, die mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen, von Immobilienunternehmen, Kommune, Architektur und Landschaftsarchitektur über Nachhaltigkeit bis hin zu Stadtplanung und Städtebau, vielseitig besetzt war. „Die Bandbreite der Einreichungen hat bestätigt, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Zukunftsthema ist, das sehr viele Facetten hat. Die Ökologie hat ein sehr starkes Gewicht, aber auch Ökonomie und das soziale Miteinander gehören dazu. Das haben die Einreichungen auch widergespiegelt“, gibt Prof. Susanne Runkel, Professorin in den Studiengängen „Energieeffizientes Planen und Bauen“ und „Energie Effizienz Design“ an der Fakultät Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg, einen Einblick in die Arbeit der Jury. So wurden Projekte und Ideen zum Umgang mit Urban Heating und städtebaulicher Transformation ebenso vorgestellt wie verschiedene Ansätze für ressourcenschonendes Bauen und flexible und wandelbare Nutzungsformen.

Kontroverse Diskussionen

Die Vielzahl sowie Unterschiedlichkeit der eingereichten Projekte machten der hochkarätigen Fachjury die Bewertung nicht leicht. Eingereicht wurden sowohl bereits realisierte als auch für die Zukunft geplante Projekte aus Deutschland und Österreich. Von Bürogebäuden über Einfamilienhäuser und Wohnquartiere, Wissenschafts- und Forschungsgebäude, Handelsimmobilien bis hin zu Berechnungsmodellen und Studien war alles dabei. Allen gemeinsam war das Ziel, Impulse für eine bessere Zukunft zu setzen. „Die erste Preisverleihung soll Signalwirkung haben für künftige Entwicklungen. Wir haben daher in der Jury auch kontrovers diskutiert, welche Schwerpunkte wir setzen und welche Leitwirkung der Preis ausstrahlen soll. Wichtig war uns, Wertschätzung für nachhaltige Lösungen auszudrücken, ohne den Gestaltungsanspruch der Architektur zu vernachlässigen“, sagt Jurymitglied Titus Bernhard, Geschäftsführer Titus Bernhard Architekten.    

Sechs Nominierte in der Hauptkategorie

Nach angeregter Diskussion nominierte die Jury die folgenden sechs eingereichten Projekte in der Hauptkategorie:

  • Woodscraper Hochhäuser aus Holz, Partner und Partner Architekten (Günter und Finkbeiner Gesellschaft von Architekten mbH)
  • Brainergy Hub, HENN GmbH
  • Casa Rossa Chemnitz, bodensteiner fest Architekten BDA Stadtplaner PartGmbB
  • Technisches Verwaltungsgebäude Düsseldorf, AllesWirdGut Architektur ZT GmbH
  • SKAIO, Kaden+ GmbH
  • IKEA – der gute Nachbar in Wien, querkraft architekten

Drei Nominierte in der Nebenkategorie

Für den Nachwuchspreis wurden drei Projekte nominiert:

  • KAUFFARM, Hanna Bonekämper
  • Climate Walk – Faltkarte Wien Hernals, Klara Jörg
  • Timber Earth Slab, Julian Trummer

Bekanntgabe der GewinnerInnen

Die GewinnerInnen der jeweiligen Kategorie werden bei der Preisverleihung des A³ Immobilien Awards bekanntgegeben. Diese findet am 19. Juni 2023, eingebettet in den A³ Immobilienkongress, im Kongress am Park in Augsburg statt. Melden Sie sich hier an.

 

Zur A³ Standortkampagne

Der Wirtschaftsraum Augsburg hat in den letzten zehn Jahren eine hervorragende Entwicklung in wirtschaftlicher Hinsicht wie auch in vielen anderen Aspekten durchlaufen. Die Region Augsburg ist eine echte Alternative zu anderen Regionen. Die Bedingungen für Investitionen, Ansiedlungen, Arbeiten und Leben sind oft (überraschend) besser als anderswo. Dies überregional bekannter zu machen, ist das Ziel der A³ Standortkampagne – eine crossmediale PR- und Marketingkampagne mit dem Fokus Immobilienmarkt.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Download Presseunterlagen

Download PM: Nominierungen A³ Immobilien Award

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

Bis einschließlich 12. Juni 2023 können Projekte vorgeschlagen werden, die besonders zukunftsfähig sind und die Zukunftsleitlinien für Augsburg und dessen Werte verfolgen.  ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Kleine und mittlere bayerische Unternehmen können sich bis zum 31. Juli für den Exportpreis Bayern bewerben. Der Preis wird bereits zum 16. Mal ausgelobt. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird die Preisträger:innen bei einem Abendempfang am 22. November 2023 in der Handwerkskammer für ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.