Pressemitteilung 21.04.2023 Fachkräfte finden und binden: So geht's

Was sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung? Auf welchen Recruiting-Kanälen findet sich die passende Zielgruppe für mein Unternehmen und wie kann ich mich als Arbeitgeber dabei authentisch präsentieren? Diese und noch weitere Fragen wurden beim A³ Wirtschaftsdialog „Fachkräfte finden und binden: Impulse eines erfolgreichen Recruitings“ beantwortet. Auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Spitzencluster MAI Carbon informierten sich etwa 70 Gäste am 19. April im Technologiezentrum Augsburg (TZA), und nahmen neue Impulse, Anregungen und auch Kontakte mit.

Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, und der virtuell zugeschaltete Sven Blanck, Geschäftsführer MAI Carbon, stellten in ihren Grußworten ihre Organisationen und aktuelle Projekte vor. So können sich die Teilnehmer:innen beispielsweise auf die A³-Fachkräftekampagne 2023-2026 freuen oder vom staatlich geförderten Weiterbildungs-Projekt „SIAT“ von MAI Carbon profitieren. „Wir haben gemeinsam noch viel vor“, so Andreas Thiel. „Durch den Zusammenschluss unserer beiden großen Netzwerke können wir für den Wirtschaftsstandort Augsburg noch weitere Synergien schaffen“, bekräftigte Sven Blanck.

Digitales Recruiting: Worauf es ankommt

Wussten Sie, dass nur ca. 8% der Beschäftigten akut einen Job suchen, gleichzeitig aber fast 50% durchaus bereit sind, den aktuellen Job zu wechseln? Demgegenüber haben im Jahr 2021 deutsche Unternehmen 18 Milliarden Euro für Recruiting-Maßnahmen ausgegeben. Mit diesen und weiteren Zahlen zeigte Oliver Nowotny, Geschäftsführer SportBrain - Agentur für digitale Sichtbarkeit, in seiner Keynote auf, welches Potenzial im Arbeitsmarkt verborgen schlummert.

Er beleuchtete insbesondere die Notwendigkeit einer ausgereiften Candidate Journey für das Recruiting und betonte, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer authentischen Employer Brand ist, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Lösungsansätze hatte Oliver Nowotny auch parat: Beispielsweise wird die Erstellung von Kurzvideos und deren Verbreitung in den Social Media für einzigartiges Storytelling zunehmend an Bedeutung gewinnen, ebenso die Gewinnung von sogenannten Corporate Ambassadors für das eigene Unternehmen, das Aktivieren von Mitarbeiter:innen als authentische Social Media-Botschafter.

Führung und Kommunikation

Im Anschluss folgte eine von Angie Stifter moderierte Podiumsdiskussion mit Vincent Eder (Agentur für Arbeit Augsburg), Simone Schönfeld (Cross Consult GbR), Lena Buschbacher (TEAM23 GmH), Dr. Philipp Rodrian (Steinbeis Augsburg Business School) und Max Samer (Augsburger Allgemeine). In einer Sache waren sich die Podiums-Teilnehmenden einig: Wir haben einen ausgesprochenen Arbeitnehmermarkt. Und vor dieser Tatsache dürfen sich Unternehmen nicht mehr verschließen. Stattdessen müssen sämtliche Recruiting-Maßnahmen darauf ausgerichtet werden.
Sie stellten außerdem fest, dass das Gehalt allein keineswegs mehr aus-schlaggebend für den Eintritt in bzw. den Austritt aus einem Unternehmen ist. Vielmehr spielen Wertschätzung, die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung oder z.B. auch die individuelle Weiterbildung und Förderung jedes Einzelnen Schlüsselrollen.
Die Gäste konnten einige wichtige Aspekte für künftige Recruiting-Maßnahmen und zum Thema Mitarbeiter:innen binden mitnehmen, u.a. folgende:

  • Definieren Sie Werte für Ihr Unternehmen und leben Sie diese selbst vor.
  • Rücken Sie Ihre Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt.
  • Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen individuelle Weiterbildung.
  • Reflektieren Sie sich selbst bei zu starker Fluktuation.
  • Versetzen Sie sich stets in die Lage des Bewerbers, um ihn finden und binden zu können.
  • Verleihen Sie Ihren Stellenanzeigen eine persönliche Note.
  • Legen Sie in Ihren Stellenanzeigen dar, was der Bewerber vom Unternehmen erwarten kann.
  • Verbreiten Sie Ihre Stellenanzeigen multimedial.
  • Gestalten Sie den Bewerbungsprozess niederschwellig

Was ein Unternehmen – gerade beim Employer Branding – beachten sollte, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl nach außen wie nach innen gelebt werden sollte, um für künftige und bestehende Mitarbeiter:innen authentisch zu sein. Gerade Employer Branding ist eines der relevantesten Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Ausklang bei angeregten Gesprächen

Beim anschließenden Get-together hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und mit den Akteuren und Referentinnen ihre Erfahrungen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und weitere Impulse zu holen

Einen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Was sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung? Auf welchen Recruiting-Kanälen findet sich die passende Zielgruppe für mein Unternehmen und wie kann ich mich als Arbeitgeber dabei authentisch präsentieren? Diese und noch weitere Fragen wurden beim A³ Wirtschaftsdialog „Fachkräfte finden und binden: Impulse eines erfolgreichen Recruitings“ beantwortet. Auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Spitzencluster MAI Carbon informierten sich etwa 70 Gäste am 19. April im Technologiezentrum Augsburg (TZA), und nahmen neue Impulse, Anregungen und auch Kontakte mit.

Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, und der virtuell zugeschaltete Sven Blanck, Geschäftsführer MAI Carbon, stellten in ihren Grußworten ihre Organisationen und aktuelle Projekte vor. So können sich die Teilnehmer:innen beispielsweise auf die A³-Fachkräftekampagne 2023-2026 freuen oder vom staatlich geförderten Weiterbildungs-Projekt „SIAT“ von MAI Carbon profitieren. „Wir haben gemeinsam noch viel vor“, so Andreas Thiel. „Durch den Zusammenschluss unserer beiden großen Netzwerke können wir für den Wirtschaftsstandort Augsburg noch weitere Synergien schaffen“, bekräftigte Sven Blanck.

Digitales Recruiting: Worauf es ankommt

Wussten Sie, dass nur ca. 8% der Beschäftigten akut einen Job suchen, gleichzeitig aber fast 50% durchaus bereit sind, den aktuellen Job zu wechseln? Demgegenüber haben im Jahr 2021 deutsche Unternehmen 18 Milliarden Euro für Recruiting-Maßnahmen ausgegeben. Mit diesen und weiteren Zahlen zeigte Oliver Nowotny, Geschäftsführer SportBrain - Agentur für digitale Sichtbarkeit, in seiner Keynote auf, welches Potenzial im Arbeitsmarkt verborgen schlummert.

Er beleuchtete insbesondere die Notwendigkeit einer ausgereiften Candidate Journey für das Recruiting und betonte, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer authentischen Employer Brand ist, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Lösungsansätze hatte Oliver Nowotny auch parat: Beispielsweise wird die Erstellung von Kurzvideos und deren Verbreitung in den Social Media für einzigartiges Storytelling zunehmend an Bedeutung gewinnen, ebenso die Gewinnung von sogenannten Corporate Ambassadors für das eigene Unternehmen, das Aktivieren von Mitarbeiter:innen als authentische Social Media-Botschafter.

Führung und Kommunikation

Im Anschluss folgte eine von Angie Stifter moderierte Podiumsdiskussion mit Vincent Eder (Agentur für Arbeit Augsburg), Simone Schönfeld (Cross Consult GbR), Lena Buschbacher (TEAM23 GmH), Dr. Philipp Rodrian (Steinbeis Augsburg Business School) und Max Samer (Augsburger Allgemeine). In einer Sache waren sich die Podiums-Teilnehmenden einig: Wir haben einen ausgesprochenen Arbeitnehmermarkt. Und vor dieser Tatsache dürfen sich Unternehmen nicht mehr verschließen. Stattdessen müssen sämtliche Recruiting-Maßnahmen darauf ausgerichtet werden.
Sie stellten außerdem fest, dass das Gehalt allein keineswegs mehr aus-schlaggebend für den Eintritt in bzw. den Austritt aus einem Unternehmen ist. Vielmehr spielen Wertschätzung, die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung oder z.B. auch die individuelle Weiterbildung und Förderung jedes Einzelnen Schlüsselrollen.
Die Gäste konnten einige wichtige Aspekte für künftige Recruiting-Maßnahmen und zum Thema Mitarbeiter:innen binden mitnehmen, u.a. folgende:

  • Definieren Sie Werte für Ihr Unternehmen und leben Sie diese selbst vor.
  • Rücken Sie Ihre Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt.
  • Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen individuelle Weiterbildung.
  • Reflektieren Sie sich selbst bei zu starker Fluktuation.
  • Versetzen Sie sich stets in die Lage des Bewerbers, um ihn finden und binden zu können.
  • Verleihen Sie Ihren Stellenanzeigen eine persönliche Note.
  • Legen Sie in Ihren Stellenanzeigen dar, was der Bewerber vom Unternehmen erwarten kann.
  • Verbreiten Sie Ihre Stellenanzeigen multimedial.
  • Gestalten Sie den Bewerbungsprozess niederschwellig

Was ein Unternehmen – gerade beim Employer Branding – beachten sollte, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl nach außen wie nach innen gelebt werden sollte, um für künftige und bestehende Mitarbeiter:innen authentisch zu sein. Gerade Employer Branding ist eines der relevantesten Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Ausklang bei angeregten Gesprächen

Beim anschließenden Get-together hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und mit den Akteuren und Referentinnen ihre Erfahrungen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und weitere Impulse zu holen

Einen Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Download Presseunterlagen

Download PM: A³ Wirtschaftsdialog Fachkräfte finden und binden

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

Bis einschließlich 12. Juni 2023 können Projekte vorgeschlagen werden, die besonders zukunftsfähig sind und die Zukunftsleitlinien für Augsburg und dessen Werte verfolgen.  ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Kleine und mittlere bayerische Unternehmen können sich bis zum 31. Juli für den Exportpreis Bayern bewerben. Der Preis wird bereits zum 16. Mal ausgelobt. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird die Preisträger:innen bei einem Abendempfang am 22. November 2023 in der Handwerkskammer für ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.