News Nachhaltiges Wirtschaften Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg

Photovoltaik-NutzerInnen kennen die nützlichen Apparaturen bereits: Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. Hier sollen pro Monat rund 5.000 Hybridwechselrichter, wichtiger Bestandteil besagter Speicher, erzeugt werden.

Am Nachmittag des 28. Septembers wurde in der „Giga-Fab“ in Oberhausen symbolisch auf den roten Knopf gedrückt: Um 15 Uhr gingen die beiden neuen Produktionslinien für Solar-Wechselrichter in Betrieb. Zur Eröffnung waren über 250 Gäste eingeladen, darunter Ludwig Hartmann (Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der bayrischen Grünen), sowie der VDMA Vorstand Photovoltaik Dr. Peter Fath und weitere VertreterInnen aus der Solarindustrie. Nach dem Startschuss gab es einen Rundgang durch das bestehende Werk und die neuen Produktions- und Lagerhallen mit einer Fläche von über 8.000 Quadratmetern. Durch die Expansion von RCT Power entstehen mehr als 100 Arbeitsplätze am Standort Augsburg.

Das Konstanzer Unternehmen produziert Solar-Wechselrichter und stationäre Speicher für kleinere und mittlere Anlagengrößen. Als eines von nur wenigen Unternehmen bietet RCT Power beides als Komplettlösung an – und das mit nachweislich hohen Gesamt-Wirkungsgraden, wie die HTW Berlin bestätigt. Somit lässt sich der generierte Solarstrom besonders effizient nutzen, was im Umkehrschluss weniger zusätzliche Energie aus nicht-regenerativen Quellen bedeutet!

Ein Beitrag für mehr klimafreundliche Stromerzeugung

Die neue jährliche Produktionskapazität in Augsburg macht eine Gesamtleistung von 0,6 Gigawatt aus – das entspricht über einen Zeitraum von 5 Jahren einer Menge von 300.000 Solarstromspeichern. Diese können dann im Gesamtpaket Reststrom von Photovoltaik-Anlagen für bewölkte Tage und Nächte speichern. Das Konstanzer Unternehmen produziert die Hybridwechselrichter von Beginn an ausschließlich in Deutschland. Dr. Eric Rüland, Geschäftsführer Vertrieb bei RCT Power, betont: „Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Dass diese Technologie nun auch verstärkt in Deutschland produziert wird, ist ein ganz wichtiges Signal.“

Photovoltaik-NutzerInnen kennen die nützlichen Apparaturen bereits: Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. Hier sollen pro Monat rund 5.000 Hybridwechselrichter, wichtiger Bestandteil besagter Speicher, erzeugt werden.

Am Nachmittag des 28. Septembers wurde in der „Giga-Fab“ in Oberhausen symbolisch auf den roten Knopf gedrückt: Um 15 Uhr gingen die beiden neuen Produktionslinien für Solar-Wechselrichter in Betrieb. Zur Eröffnung waren über 250 Gäste eingeladen, darunter Ludwig Hartmann (Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der bayrischen Grünen), sowie der VDMA Vorstand Photovoltaik Dr. Peter Fath und weitere VertreterInnen aus der Solarindustrie. Nach dem Startschuss gab es einen Rundgang durch das bestehende Werk und die neuen Produktions- und Lagerhallen mit einer Fläche von über 8.000 Quadratmetern. Durch die Expansion von RCT Power entstehen mehr als 100 Arbeitsplätze am Standort Augsburg.

Das Konstanzer Unternehmen produziert Solar-Wechselrichter und stationäre Speicher für kleinere und mittlere Anlagengrößen. Als eines von nur wenigen Unternehmen bietet RCT Power beides als Komplettlösung an – und das mit nachweislich hohen Gesamt-Wirkungsgraden, wie die HTW Berlin bestätigt. Somit lässt sich der generierte Solarstrom besonders effizient nutzen, was im Umkehrschluss weniger zusätzliche Energie aus nicht-regenerativen Quellen bedeutet!

Ein Beitrag für mehr klimafreundliche Stromerzeugung

Die neue jährliche Produktionskapazität in Augsburg macht eine Gesamtleistung von 0,6 Gigawatt aus – das entspricht über einen Zeitraum von 5 Jahren einer Menge von 300.000 Solarstromspeichern. Diese können dann im Gesamtpaket Reststrom von Photovoltaik-Anlagen für bewölkte Tage und Nächte speichern. Das Konstanzer Unternehmen produziert die Hybridwechselrichter von Beginn an ausschließlich in Deutschland. Dr. Eric Rüland, Geschäftsführer Vertrieb bei RCT Power, betont: „Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Dass diese Technologie nun auch verstärkt in Deutschland produziert wird, ist ein ganz wichtiges Signal.“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte den Preis, der für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern verliehen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

Unter dem Motto "Streuobstwiesen - Blühende Obstgärten der Artenvielfalt" wird dieses Jahr zum 8. Mal der Bayerische Biodiversitätspreis verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vom Bayerischen Naturschutzfonds ausgelobt. Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Jedes Jahr werden Studierende und Forschende werden für innovative Gründungsideen mit dem Funkenwerk-Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner glänzen mit Ideen aus den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2023

Seit dem Jahr 2006 wird nachhaltiges Engagement mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Region Augsburg Stadt und Land ausgezeichnet. Dabei können sowohl Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen als auch Einzelpersonen den Preis gewinnen. Die Ehrung fand im Rathaus statt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.11.2023 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2022/2023

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - Die neue Runde startet noch in diesem Jahr. Die Abschlussveranstaltung der Ökoprofitrunde 2022/2023 im Landratsamt Augsburg statt.  ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: A³ Gemeinschaftsstand auf Ausbildungsmesse Vocatium 2024

Sie sind auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften? Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeit der regionalen Wirtschaftsförderung für Ausbildungsbetriebe auf der Messe vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium am 07./08. Mai 2024 in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag erhielt den zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern für sein Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der Medientage in München verliehen. Der Verlag zeichnet sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohlbilanzierung und ethische Geschäftspraktiken aus. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung vom 18.10.2023 Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg?

Die erste regionale wirtschaftsnahe Erhebung in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist gestartet – alle Unternehmen und Institutionen sind zum Mitmachen beim Nachhaltigkeitsmonitor, einer Online-Umfrage, aufgerufen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Unternehmerdialog: Betriebliches Mobilitätsmanagement

Der von der Regio Augsburg Wirtschaft mitveranstaltete Unternehmerdialog ist ein regelmäßiges Austausch- und Netzwerk-Format der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen und wird von Unternehmerinnen und Unternehmern inzwischen gut genutzt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltpreis 2024 des Bezirks Schwabens

Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Themenwoche "Nachhaltigkeit" der Augsburger Allgemeinen - A³ nimmt erneut teil

Vom 16. bis 21. Oktober 2023 findet zum zweiten Mal die Themenwoche "Nachhaltigkeit & Umwelt" der Augsburger Allgemeinen statt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nimmt erneut teil. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter unterschiedlichster Branchen kommen in der Printausgabe sowie online ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 21.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit – Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Klimawandelanpassung – „Wie geht es weiter?"

Seit beginn der Wetteraufzeichnungen war der Juli 2023 der heißeste jemals gemessene Monat. Das Klima verändert sich spürbar und die Entwicklung ist klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Starkregen oder Kältewellen werden häufiger. Gegen all diese Ereignisse, die auch Leib und Leben ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung