News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte den Preis, der für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern verliehen wird. Augsburgs Nachhaltigkeitsportal Lifeguide erhielt am 28.11.2023 den Umweltpreis der Bayerische Landesstiftung.

Seit 2016 setzt sich der Lifeguide Region Augsburg e.V. für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Augsburg und der Region ein. Er ist mit dem Ziel angetreten, das nachhaltige Leben vor Ort mit Informationen und Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Der Lifeguide hilft Menschen, die gern nachhaltiger leben möchten dabei, die nötigen Adressen zu finden, regt zu Veränderungen an und zeigt Lösungen auf. Das macht Mut und regt zum Nachahmen an.

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber gratulierte dem Verein herzlich zu der verdienten Auszeichnung, denn „Klimaschutz braucht viel und viele".

Das digitale Herzstück

Digitales Herzstück des Vereins ist das Internetportal Lifeguide Augsburg unter der Webadresse www.lifeguide-augsburg.de. Es bietet Informationen, Tipps und Ratschläge, die das breite Spektrum einer nachhaltigen Lebensweise abdecken: Zu den Schwerpunkten gehören grün leben, nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Mobilität und Freizeitgestaltung sowie umweltverträglicher, fairer und bewusster Konsum.

„Wir möchten die Augsburger*innen und die Menschen in der Region dazu bewegen, nachhaltige Alternativen auszuprobieren und in ihren Alltag zu integrieren. Es gibt für viele Lebenslagen eine Alternative, die ökologisch und sozial verträglich ist. Und zwar hier in unserer Region!“ fasst Cynthia Matuszewski zusammen. „Und wir möchten die Menschen, Projekte und Initiativen stärken, die sich hier bei uns für Nachhaltigkeit einsetzten“, ergänzt Sylvia Schaab. Sie leitet zusammen mit Cynthia Matuszewski die Redaktion und ist gleichfalls Vorständin des Lifeguide.

Auch Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit im Umweltreferat der Stadt Augsburg freute sich über den Erfolg des Lifeguide. Er war maßgeblich am Auf- und Ausbau des Internetportals beteiligt.

Nachhaltige Orte – Einfach zu finden

Eine Karte des Augsburger Großraums gibt Auskunft über mehr als 350 nachhaltige Orte: Von Modegeschäften und Lebensmittelläden über offene Werkstätten und Gartenprojekte bis hin zu sozialen Einrichtungen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Ergänzt wird das Angebot durch einen umfangreichen Pool an konkreten Tipps zu nachhaltigem Leben und Konsumieren, zu regionalen Ausflügen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein wichtiger Service ist zudem der gut bestückte Veranstaltungskalender.

Auch als analoger Reiseführer

2018 erschien ergänzend zum Internetportal Lifeguide der nachhaltige Lifeguide-Reiseführer im Buchformat mit 200 Adressen und fünf Stadtrundgängen. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH seit einigen Jahren auch Stadtrundgänge angeboten. Sie zeigen verschiedene Aspekte des nachhaltigen Lebens und des nachhaltigen Konsums in Augsburg und sind eine hervorragende Möglichkeit, Augsburg auf eine bewusste und umweltfreundliche Weise kennenzulernen.

Vernetzung

Mit Kooperationen, öffentlichen Auftritten, Beteiligung an Umweltmärkten, Seminaren an der Universität Augsburg und an der Hochschule Augsburg vernetzt sich der Lifeguide Augsburg mit vielen Akteuren auf lokaler und überregionaler Ebene. „Wir sind Teil der Lokalen Agenda 21 in Augsburg und besonders froh über die enge Zusammenarbeit mit dem Augsburger Büro für Nachhaltigkeit“, berichtet Cynthia Matuszewski. „Von hier erhalten wir kontinuierlich Unterstützung und vielfältigen, bereichernden Input.“

Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit, sagte: „Ich freue mich sehr über die verdiente Auszeichnung des Vereins Lifeguide Region Augsburg. Der Lifeguide hat es mit viel ehrenamtlichem Engagement geschafft, sich zu der zentralen Nachhaltigkeitsplattform unserer Stadt und unserer Region zu entwickeln."

INFO: Der Verein Lifeguide Region Augsburg e.V. ist Teil von Augsburgs Lokaler Agenda 21, die sich seit fast dreißig Jahren für eine nachhaltige Entwicklung auf regionaler Ebene engagiert. Der Lifeguide wird organisiert durch eine ehrenamtliche Steuerungsgruppe und einen ehrenamtlichen Vorstand.

Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte den Preis, der für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit engem Bezug zu Bayern verliehen wird. Augsburgs Nachhaltigkeitsportal Lifeguide erhielt am 28.11.2023 den Umweltpreis der Bayerische Landesstiftung.

Seit 2016 setzt sich der Lifeguide Region Augsburg e.V. für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Augsburg und der Region ein. Er ist mit dem Ziel angetreten, das nachhaltige Leben vor Ort mit Informationen und Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Der Lifeguide hilft Menschen, die gern nachhaltiger leben möchten dabei, die nötigen Adressen zu finden, regt zu Veränderungen an und zeigt Lösungen auf. Das macht Mut und regt zum Nachahmen an.

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber gratulierte dem Verein herzlich zu der verdienten Auszeichnung, denn „Klimaschutz braucht viel und viele".

Das digitale Herzstück

Digitales Herzstück des Vereins ist das Internetportal Lifeguide Augsburg unter der Webadresse www.lifeguide-augsburg.de. Es bietet Informationen, Tipps und Ratschläge, die das breite Spektrum einer nachhaltigen Lebensweise abdecken: Zu den Schwerpunkten gehören grün leben, nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Mobilität und Freizeitgestaltung sowie umweltverträglicher, fairer und bewusster Konsum.

„Wir möchten die Augsburger*innen und die Menschen in der Region dazu bewegen, nachhaltige Alternativen auszuprobieren und in ihren Alltag zu integrieren. Es gibt für viele Lebenslagen eine Alternative, die ökologisch und sozial verträglich ist. Und zwar hier in unserer Region!“ fasst Cynthia Matuszewski zusammen. „Und wir möchten die Menschen, Projekte und Initiativen stärken, die sich hier bei uns für Nachhaltigkeit einsetzten“, ergänzt Sylvia Schaab. Sie leitet zusammen mit Cynthia Matuszewski die Redaktion und ist gleichfalls Vorständin des Lifeguide.

Auch Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit im Umweltreferat der Stadt Augsburg freute sich über den Erfolg des Lifeguide. Er war maßgeblich am Auf- und Ausbau des Internetportals beteiligt.

Nachhaltige Orte – Einfach zu finden

Eine Karte des Augsburger Großraums gibt Auskunft über mehr als 350 nachhaltige Orte: Von Modegeschäften und Lebensmittelläden über offene Werkstätten und Gartenprojekte bis hin zu sozialen Einrichtungen und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Ergänzt wird das Angebot durch einen umfangreichen Pool an konkreten Tipps zu nachhaltigem Leben und Konsumieren, zu regionalen Ausflügen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein wichtiger Service ist zudem der gut bestückte Veranstaltungskalender.

Auch als analoger Reiseführer

2018 erschien ergänzend zum Internetportal Lifeguide der nachhaltige Lifeguide-Reiseführer im Buchformat mit 200 Adressen und fünf Stadtrundgängen. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH seit einigen Jahren auch Stadtrundgänge angeboten. Sie zeigen verschiedene Aspekte des nachhaltigen Lebens und des nachhaltigen Konsums in Augsburg und sind eine hervorragende Möglichkeit, Augsburg auf eine bewusste und umweltfreundliche Weise kennenzulernen.

Vernetzung

Mit Kooperationen, öffentlichen Auftritten, Beteiligung an Umweltmärkten, Seminaren an der Universität Augsburg und an der Hochschule Augsburg vernetzt sich der Lifeguide Augsburg mit vielen Akteuren auf lokaler und überregionaler Ebene. „Wir sind Teil der Lokalen Agenda 21 in Augsburg und besonders froh über die enge Zusammenarbeit mit dem Augsburger Büro für Nachhaltigkeit“, berichtet Cynthia Matuszewski. „Von hier erhalten wir kontinuierlich Unterstützung und vielfältigen, bereichernden Input.“

Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit, sagte: „Ich freue mich sehr über die verdiente Auszeichnung des Vereins Lifeguide Region Augsburg. Der Lifeguide hat es mit viel ehrenamtlichem Engagement geschafft, sich zu der zentralen Nachhaltigkeitsplattform unserer Stadt und unserer Region zu entwickeln."

INFO: Der Verein Lifeguide Region Augsburg e.V. ist Teil von Augsburgs Lokaler Agenda 21, die sich seit fast dreißig Jahren für eine nachhaltige Entwicklung auf regionaler Ebene engagiert. Der Lifeguide wird organisiert durch eine ehrenamtliche Steuerungsgruppe und einen ehrenamtlichen Vorstand.

Zum Lifeguide

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht

Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt

Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Neuanfang in Blumenthal – Seminargebäude strahlt nach Hochwasser in neuem Glanz

Nach dem Hochwasser im Juni 2024, das zu Schäden am Seminargebäude führte, freut sich Schloss Blumenthal nun über das renovierte Gebäude. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.