Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.

Bei den ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Partner zu ihren aktuellen Projekten und über ihre geplanten Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.

Die Plattform Ressourceneffizienz ist Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.

Bei den ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Partner zu ihren aktuellen Projekten und über ihre geplanten Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.

Die Plattform Ressourceneffizienz ist Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

Plattform Ressourceneffizienz Aktivitäten

  • Regionales Netzwerk von Ressourceneffizienz-Experten
  • Treffen ein- bis zweimal jährlich
  • Darstellung von Portraits, Best-Practice-Beispielen und Angeboten der Partner unter www.plattform-ressourceneffizienz.de
  • Austausch der Partner zu ihren aktuellen Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz
  • Planung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Entwicklung gemeinsamer Angebote in Kooperation mit den Partnern (z. B. Quickcheck Materialeffizienz, #360 Grad digital. Expertennetzwerk)
  • Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz

Zahlreiche Experten, Forschungseinrichtungen und Unternehmensnetzwerke befassen sich im Wirtschaftsraum Augsburg mit Ressourceneffizienz. Die Fragestellungen sind dabei über den gesamten Produktlebenszyklus weit gefächert und reichen von Ressourcenstrategie über Materialentwicklung und Fragen der ressourceneffizienten Produktion bis zum Recycling. Die Plattform Ressourceneffizienz bündelt diese einzigartige Kompetenzvielfalt und führt all diese Experten in regelmäßigen Abständen zusammen, um sich auszutauschen.

Vision

Mit seinen vielfältigen Ressourceneffizienz-Kompetenzen ist der Wirtschaftsraum Augsburg ein einzigartiges Kompetenzzentrum in Bayern und Deutschland. Ziel ist es, diese Kompetenzen auch bei den Unternehmen am Standort und darüber hinaus bekannt zu machen und die Unternehmen mit Ressourceneffizienz innovativ voranzubringen.

Dazu werden die Kompetenzen der beteiligten Experten durch Portraits, Angebote und Best-Practices für eine breite Öffentlichkeitsarbeit aufbereitet und in Unternehmens-Veranstaltungen immer wieder bekannt gemacht. 

Zielgruppen

Ressourceneffizienz-Experten

Sie haben eine Ressourceneffizienz-Kompetenz, ein Projekt, ein Innovationsangebot, das hier nicht fehlen sollte? Dann vernetzen Sie sich über die Plattform Ressourceneffizienz mit den anderen Experten der Region!

Unternehmen

Sie suchen einen kompetenten Ansprechpartner für eine Fragestellung aus dem Bereich Ressourceneffizienz? Sie haben ein interessantes Projekt durchgeführt, das Ihr Unternehmen ressourceneffizienter gemacht hat? Die Experten der Plattform Ressourceneffizienz unterstützen Sie gern!

weitere Informationen zur Plattform Ressourceneffizienz

Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Innovationsförderer/Innen InnovationOffice im Technologiezentrum Augsburg

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen One-Stop für Ihre Innovation

Mehr lesen

Downloads

Download Broschüre Innovationspotenziale nutzen

Good Practices, Angebote und Ansprechpartner für Unternehmen, die im Wirtschaftsraum Augsburg Innovationspotenziale nutzen möchten.

Herunterladen

Download Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Herunterladen

Download Abschlussbericht Ökoprofit-Runde 2022/2023

Laden Sie hier die Pressemitteilung zur Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023 als PDF herunter.

Herunterladen

NEWSBLOG News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vom Konzept zur Realität: MultiPuffer bringt Wärmepumpen auf ein neues Level

Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors stellt eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel dar. Um diese zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl ökologische als auch praktische Anforderungen erfüllen. Ein vielversprechender Ansatz ist das neue ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor