Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.

Bei den ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Partner zu ihren aktuellen Projekten und über ihre geplanten Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.

Die Plattform Ressourceneffizienz ist Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.

Bei den ein- bis zweimal jährlich stattfindenden Treffen tauschen sich die Partner zu ihren aktuellen Projekten und über ihre geplanten Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.

Die Plattform Ressourceneffizienz ist Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

Plattform Ressourceneffizienz Aktivitäten

  • Regionales Netzwerk von Ressourceneffizienz-Experten
  • Treffen ein- bis zweimal jährlich
  • Darstellung von Portraits, Best-Practice-Beispielen und Angeboten der Partner unter www.plattform-ressourceneffizienz.de
  • Austausch der Partner zu ihren aktuellen Aktivitäten im Bereich Ressourceneffizienz
  • Planung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Entwicklung gemeinsamer Angebote in Kooperation mit den Partnern (z. B. Quickcheck Materialeffizienz, #360 Grad digital. Expertennetzwerk)
  • Regionalpartner des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern

Der Wirtschaftsraum Augsburg ist Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz

Zahlreiche Experten, Forschungseinrichtungen und Unternehmensnetzwerke befassen sich im Wirtschaftsraum Augsburg mit Ressourceneffizienz. Die Fragestellungen sind dabei über den gesamten Produktlebenszyklus weit gefächert und reichen von Ressourcenstrategie über Materialentwicklung und Fragen der ressourceneffizienten Produktion bis zum Recycling. Die Plattform Ressourceneffizienz bündelt diese einzigartige Kompetenzvielfalt und führt all diese Experten in regelmäßigen Abständen zusammen, um sich auszutauschen.

Vision

Mit seinen vielfältigen Ressourceneffizienz-Kompetenzen ist der Wirtschaftsraum Augsburg ein einzigartiges Kompetenzzentrum in Bayern und Deutschland. Ziel ist es, diese Kompetenzen auch bei den Unternehmen am Standort und darüber hinaus bekannt zu machen und die Unternehmen mit Ressourceneffizienz innovativ voranzubringen.

Dazu werden die Kompetenzen der beteiligten Experten durch Portraits, Angebote und Best-Practices für eine breite Öffentlichkeitsarbeit aufbereitet und in Unternehmens-Veranstaltungen immer wieder bekannt gemacht. 

Zielgruppen

Ressourceneffizienz-Experten

Sie haben eine Ressourceneffizienz-Kompetenz, ein Projekt, ein Innovationsangebot, das hier nicht fehlen sollte? Dann vernetzen Sie sich über die Plattform Ressourceneffizienz mit den anderen Experten der Region!

Unternehmen

Sie suchen einen kompetenten Ansprechpartner für eine Fragestellung aus dem Bereich Ressourceneffizienz? Sie haben ein interessantes Projekt durchgeführt, das Ihr Unternehmen ressourceneffizienter gemacht hat? Die Experten der Plattform Ressourceneffizienz unterstützen Sie gern!

weitere Informationen zur Plattform Ressourceneffizienz

Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin

Leitung Geschäftsfeld Technologietransfer & Innovationsförderung

Martina Medrano

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen One-Stop für Ihre Innovation

Mehr lesen

Downloads

Download Abschlussbericht Ökoprofit-Runde 2022/2023

Laden Sie hier die Pressemitteilung zur Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023 als PDF herunter.

Herunterladen

Download Bild Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023

Laden Sie hier das Bild zur Pressemitteilung zur Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023 als herunter.

Herunterladen

Download PM Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023

Laden Sie hier die Pressemitteilung zur Abschlussveranstaltung Ökoprofit-Runde 2022/2023 als PDF herunter.

Herunterladen

NEWSBLOG News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg

Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg erhält den Zuschlag für die Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“. Somit ist es zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden zeigen ein positives Bild. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Die präzise Analyse von Materialeigenschaften spielt eine entscheidende Rolle in der Produktionsbranche, insbesondere in der Qualitätskontrolle. Die genaue Erfassung dieser Eigenschaften ist unerlässlich, um Materialien auszusondern, die nicht den geforderten Standards entsprechen. Bisher waren ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung