Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz.

Ziel ist es, ökologische mit ökonomischen Herausforderungen für Unternehmen zu vereinbaren. Wer seine Prozesse nach Energieeffizienz- und Ressourceneffizienzmaßgaben umbaut, kann dabei noch Geld sparen. ÖKOPROFIT® ist, anders als beispielsweise EMAS oder die Norm ISO 14001, ein niederschwelliges Beratungsangebot, das aber durchaus als Grundlage für eine weiterführende Zertifizierung genutzt werden kann.

Austausch & Netzwerk

ÖKOPROFIT® wird im Rahmen einer Gruppenberatung durchgeführt. In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle umweltrelevanten Themen, die für ihren Betrieb interessant sind. Vorträge, Erfahrungsaustausch und konkrete Beispiele vermitteln das dazu erforderliche Wissen. Die vier halbtägigen, betriebsspezifischen Beratungen in jedem Unternehmen bilden das Kernstück von ÖKOPROFIT®. Hier wird vor Ort aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Verbesserung hinsichtlich Rechtssicherheit, Umweltentlastungen und Kostensenkung bestehen.

Umweltmanagement ist ein zentraler Baustein im Kontext einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument, das Unternehmen für ein professionelles Umweltmanagementssystem nutzen können, ist schon seit dem Jahr 2000/2001 in der Region präsent: ÖKOPROFIT®, das ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein System zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz.

Ziel ist es, ökologische mit ökonomischen Herausforderungen für Unternehmen zu vereinbaren. Wer seine Prozesse nach Energieeffizienz- und Ressourceneffizienzmaßgaben umbaut, kann dabei noch Geld sparen. ÖKOPROFIT® ist, anders als beispielsweise EMAS oder die Norm ISO 14001, ein niederschwelliges Beratungsangebot, das aber durchaus als Grundlage für eine weiterführende Zertifizierung genutzt werden kann.

Austausch & Netzwerk

ÖKOPROFIT® wird im Rahmen einer Gruppenberatung durchgeführt. In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle umweltrelevanten Themen, die für ihren Betrieb interessant sind. Vorträge, Erfahrungsaustausch und konkrete Beispiele vermitteln das dazu erforderliche Wissen. Die vier halbtägigen, betriebsspezifischen Beratungen in jedem Unternehmen bilden das Kernstück von ÖKOPROFIT®. Hier wird vor Ort aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Verbesserung hinsichtlich Rechtssicherheit, Umweltentlastungen und Kostensenkung bestehen.

Flyer ÖKOPROFIT®

Ökoprofit Übersicht

Vorteile

  • Kostensenkungen durch die Reduzierung des Verbrauchs von Energie, Wasser und Betriebsmitteln sowie des Abfall- und Abwasseraufkommens. Alle an ÖKOPROFIT beteiligten Betriebe haben wesentliche Kosteneinsparungen erreicht.
  • Rechtssicherheit durch die Ermittlung der an das Unternehmen gestellten umweltrechtlichen Anforderungen.
  • Imagegewinn nach Innen und Außen durch den Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz und die öffentliche Auszeichnung als „ÖKOPROFIT-Betrieb“.
  • Erfahrungsaustausch durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen mit den anderen beteiligten Betrieben.
  • Kontakt zu lokalen Behörden und den Projektpartnern, die mit Beratungsleistungen und Analysen unterstützend wirken.
  • Vorbereitung auf mögliche weitere Umweltmanagementsysteme oder Auditprogramme wie EMAS oder ISO 14001.
  • Kostensenkungen durch die Reduzierung des Verbrauchs von Energie, Wasser und Betriebsmitteln sowie des Abfall- und Abwasseraufkommens. Alle an ÖKOPROFIT beteiligten Betriebe haben wesentliche Kosteneinsparungen erreicht.
  • Rechtssicherheit durch die Ermittlung der an das Unternehmen gestellten umweltrechtlichen Anforderungen.
  • Imagegewinn nach Innen und Außen durch den Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz und die öffentliche Auszeichnung als „ÖKOPROFIT-Betrieb“.
  • Erfahrungsaustausch durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen mit den anderen beteiligten Betrieben.
  • Kontakt zu lokalen Behörden und den Projektpartnern, die mit Beratungsleistungen und Analysen unterstützend wirken.
  • Vorbereitung auf mögliche weitere Umweltmanagementsysteme oder Auditprogramme wie EMAS oder ISO 14001.
Artikel zu Ökoprofit Lesen

Förderung

Förderung

Bis einschließlich 31. Dezember 2024 stehen Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern Fördergelder im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) zur Verfügung. Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bezuschusst ÖKOPROFIT® im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern Unternehmen bei der erstmaligen Einführung inklusive Validierung, Zertifizierung beziehungsweise externen Prüfung.

Maximale Zuschusshöhe für Projektgruppen-Teilnehmende

Bei Einführung inklusive Erstvalidierung / -zertifizierung eines umweltorientierten Managements, ÖKOPROFIT: max. 3.200 Euro

Voraussetzungen

Die Förderung

  • unterliegt der De-minimis Verordnung
  • wird ausschließlich an Teilnehmende ausgezahlt, die an einer von einem Projektträger organisierten Projektgruppe (5 bis 15 Teilnehmer) teilnehmen
  • erhalten nur Teilnehmende mit Sitz oder Niederlassung in Bayern

Die Antragstellung erfolgt schriftlich oder online bei der zuständigen Bewilligungsbehörde die für ganz Bayern zuständig ist:

Förderung

Bis einschließlich 31. Dezember 2024 stehen Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern Fördergelder im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) zur Verfügung. Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bezuschusst ÖKOPROFIT® im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern Unternehmen bei der erstmaligen Einführung inklusive Validierung, Zertifizierung beziehungsweise externen Prüfung.

Maximale Zuschusshöhe für Projektgruppen-Teilnehmende

Bei Einführung inklusive Erstvalidierung / -zertifizierung eines umweltorientierten Managements, ÖKOPROFIT: max. 3.200 Euro

Voraussetzungen

Die Förderung

  • unterliegt der De-minimis Verordnung
  • wird ausschließlich an Teilnehmende ausgezahlt, die an einer von einem Projektträger organisierten Projektgruppe (5 bis 15 Teilnehmer) teilnehmen
  • erhalten nur Teilnehmende mit Sitz oder Niederlassung in Bayern

Die Antragstellung erfolgt schriftlich oder online bei der zuständigen Bewilligungsbehörde die für ganz Bayern zuständig ist:

BUMAP Förderung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video & Gute Beispiele

  • Erklärvideo ÖKOPROFIT
  • Die Stadt München sammelt in einer Projektdatenbank gute Beispiele aus ganz Deutschland und listet dort erfolgreich zertifizierte Betriebe
  • Erklärvideo ÖKOPROFIT
  • Die Stadt München sammelt in einer Projektdatenbank gute Beispiele aus ganz Deutschland und listet dort erfolgreich zertifizierte Betriebe
Projektdatenbank

Download Flyer ÖKOPROFIT®

Informationen rund um das Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT®.

Informationen rund um das Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT®.

Herunterladen

Download Anmeldeformular ÖKOPROFIT® Herbst 2023

Das Anmeldeformular für die ÖKOPROFIT®-Runde 2023/2024 kann hier heruntergeladen werden. 

Das Anmeldeformular für die ÖKOPROFIT®-Runde 2023/2024 kann hier heruntergeladen werden. 

Herunterladen

Download Abschlussbericht ÖKOPROFIT 2021/2022

Hier sind die Ergebnisse und Erfolge der teilnehmenden Unternehmen dargestellt.

Herunterladen

Einsteigerrunde 2021/2022

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT®: 5 Betriebe in der Region werden ausgezeichnet und neue Runde startet im Herbst 2022

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Im April 2022 wurden fünf Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - gleichzeitig können sich Unternehmen jetzt für die kommende Einsteigerrunde im Herbst 2022 anmelden. Der Aspekt Umweltmanagement ist ein ... mehr
Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Im April 2022 wurden fünf Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet - gleichzeitig können sich Unternehmen jetzt für die kommende Einsteigerrunde im Herbst 2022 anmelden. Der Aspekt Umweltmanagement ist ein wesentlicher Faktor im Bestreben eines Betriebs, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen. Ein niederschwelliges Angebot, auf das Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg dafür seit über 20 Jahren zurückgreifen können, ist das Projekt Ökoprofit, mit dessen Hilfe sich ökologische und ökonomische Zielsetzungen ... mehr
Mehr lesen

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Angebote

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Kompetenzatlas Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Mehr lesen

Angebot Veranstaltungsreihe Wochen der Nachhaltigkeit

Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Mehr lesen

Angebot für Unternehmer CSR-Barometer

Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien