Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsreporting“ der Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und der Stadtsparkasse Augsburg.

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung in der Regulatorik und Gesetzeslage beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben.

Ziel ist es, zusammen mit weiteren Partnern aus der Region die Kapazitäten zu bündeln und den Unternehmen eine gute Übersicht über relevante Expertisen in der Region zu geben. So sollen regelmäßig verschiedene Inhalte rund um das Thema Reporting gespielt und in unterschiedlichen Formaten präsentiert werden. Darunter fallen Aspekte wie Berichtsstandards, Tiefe der Berichterstattung, gesetzliche Anforderungen und mögliche Sanktionen, digitale Tools zur Berichterstattung, Einrichten eines Nachhaltigkeitsteams, praktische Tipps bei der Umsetzung eines Berichts u.v.m.

Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsreporting“ der Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und der Stadtsparkasse Augsburg.

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung in der Regulatorik und Gesetzeslage beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben.

Ziel ist es, zusammen mit weiteren Partnern aus der Region die Kapazitäten zu bündeln und den Unternehmen eine gute Übersicht über relevante Expertisen in der Region zu geben. So sollen regelmäßig verschiedene Inhalte rund um das Thema Reporting gespielt und in unterschiedlichen Formaten präsentiert werden. Darunter fallen Aspekte wie Berichtsstandards, Tiefe der Berichterstattung, gesetzliche Anforderungen und mögliche Sanktionen, digitale Tools zur Berichterstattung, Einrichten eines Nachhaltigkeitsteams, praktische Tipps bei der Umsetzung eines Berichts u.v.m.

Themen

  • Einordnung & Überblick, EU Green Deal
  • Rechtliche Einordnung
  • Berichtskatalog bzw. verwandte Berichtsstandards
  • Wesentlichekeitsanalyse und Stakeholderanalyse
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Praxisbeispiel nicht-finanzieller Bericht - Mehrwert des Berichts
  • Digitale Tools zur Berichterstattung im Test
  • Einrichten eines Berichts-Teams im Unternehmen

Regulatorik und Green Deal

Die Regulatorik seitens der EU im Rahmen des Green Deal stellt Unternehmen künftig vor Herausforderungen hinsichtlich des Reportings: Nicht mehr nur große Betriebe müssen berichten, sondern auch kleinere oder Zulieferer entlang der Lieferkette sehen sich zunehmend mit Anforderungen, Erklärungen, Formularen und ähnlichen Anfragen seitens der Kunden konfrontiert. Die Unterschiede zwischen den Branchen sind deutlich: Im Bereich Automotive sind diese Reportings schon länger etabliert, in anderen Branchen kommen diese Anforderungen durch den Green Deal und die EU-Taxonomie gerade erst ins Rollen.

Weitere Partner gesucht

Die Netzwerke, Bildungseinrichtungen, Kammern und Partner der Region Augsburg sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Inhalten einzubringen und die Plattform dieser Veranstaltungsreihe zu nutzen. Unternehmen und diejenigen Partner, die sich bereits mit Reporting-Anforderungen konfrontiert sehen, sind eingeladen, das Angebot wahrzunehmen und sich zu den entsprechenden Formaten anzumelden und das kostenlose Angebot zu nutzen.

Unsere Partner bisher:

  • IHK Schwaben
  • Technische Hochschule Augsburg
  • Internationaler Verband der Controller

Wirtschaftskalender Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Wie man Nachhaltigkeit im Unternehmen praktisch verankert

11.12.2023 | 13:30–17:00 Uhr
Im Rahmen der Eventreihe Nachhaltigkeitsreporting bietet die Initiative A³ klimaneutral zusammen mit der Technischen Hochschule, Prof. Sabine Joeris und Andrea Engelien einen Workshop für Unternehmen an. Im Fokus steht das Herangehen an die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU....

Initiatoren

Partner

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltiges Wirtschaften

Stefanie Haug

Das könnte Sie auch interessieren Weitere Angebote

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ klimaneutral

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen ÖKOPROFIT®

Mehr lesen

Angebot Print Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften

Mehr lesen

Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer Holzbau Kompakt

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ressourceneffizienzatlas A³

Mehr lesen

Angebot für Ressourceneffizienz-Experten Plattform Ressourceneffizienz

Mehr lesen

Angebot Netzwerken CSR-Netzwerk

Mehr lesen

Veranstaltung Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Mehr lesen

Angebot Veranstaltungsreihe Wochen der Nachhaltigkeit

Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung