Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen Unterstützung bei der Kinderbetreuung verleiht neue Energie

Die WOGRA AG ist ein Softwarehaus aus Bayern. Seit über 10 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu unseren Kunden gehören sowohl international tätige Konzerne, als auch aufstrebende Startups. Für diese entwickeln wir leistungsstarke Software, die nicht nur die Ansprüche von heute, sondern auch die Anforderungen von morgen erfüllt. Individualität wird dabei großgeschrieben – denn einzigartige Unternehmen benötigen außergewöhnliche Softwarelösungen.

Familie wird bei der WOGRA ebenfalls großgeschrieben. Beim Augsburger Softwarehersteller können Mitarbeiter*innen stets auch ihren familiären Angelegenheiten nachgehen. Das beginnt bei der freien Einteilung des Arbeitstages sowie der Anpassungen der Wochenarbeitszeiten. Wichtig ist an der Stelle zu erwähnen, dass die freie Einteilung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens einhergeht. Dabei wird berücksichtigt, welche Erreichbarkeiten und Arbeitszeiten für die Mitarbeiter*innen die bestmögliche Vereinbarkeit aus Familie und Beruf ermöglichen. Damit Mitarbeiter*innen in Elternzeit nicht außen vorgelassen werden, gibt es in regelmäßigen Abständen die WOGRA News. Bei diesem Event werden alle Mitarbeiter*innen über die aktuellen Ereignisse innerhalb der Organisation und den Kundenprojekten informiert.

Zusätzlich zu diesem Flexibilitätsstandard unterstützt die WOGRA Familien durch Zuschüsse bzw. die Übernahme von Kosten für die KITA oder Kindergärten. WOGRA Gründer und Vorstand der Wolfgang Graßhof ordnet der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine sehr hohe Priorität zu.  Die WOGRA forciert eine intrinsische Arbeitsmotivation an. Dabei werden die Rahmenbedingungen an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtet, damit der Arbeitsalltag Energie verleiht, anstatt Energie zu kosten.

Die WOGRA AG ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Der Familienpakt berät und informiert Personalverantwortliche und engagiert sich für mehr Familienfreundlichkeit in bayerischen Unternehmen.

Die WOGRA AG ist ein Softwarehaus aus Bayern. Seit über 10 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu unseren Kunden gehören sowohl international tätige Konzerne, als auch aufstrebende Startups. Für diese entwickeln wir leistungsstarke Software, die nicht nur die Ansprüche von heute, sondern auch die Anforderungen von morgen erfüllt. Individualität wird dabei großgeschrieben – denn einzigartige Unternehmen benötigen außergewöhnliche Softwarelösungen.

Familie wird bei der WOGRA ebenfalls großgeschrieben. Beim Augsburger Softwarehersteller können Mitarbeiter*innen stets auch ihren familiären Angelegenheiten nachgehen. Das beginnt bei der freien Einteilung des Arbeitstages sowie der Anpassungen der Wochenarbeitszeiten. Wichtig ist an der Stelle zu erwähnen, dass die freie Einteilung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens einhergeht. Dabei wird berücksichtigt, welche Erreichbarkeiten und Arbeitszeiten für die Mitarbeiter*innen die bestmögliche Vereinbarkeit aus Familie und Beruf ermöglichen. Damit Mitarbeiter*innen in Elternzeit nicht außen vorgelassen werden, gibt es in regelmäßigen Abständen die WOGRA News. Bei diesem Event werden alle Mitarbeiter*innen über die aktuellen Ereignisse innerhalb der Organisation und den Kundenprojekten informiert.

Zusätzlich zu diesem Flexibilitätsstandard unterstützt die WOGRA Familien durch Zuschüsse bzw. die Übernahme von Kosten für die KITA oder Kindergärten. WOGRA Gründer und Vorstand der Wolfgang Graßhof ordnet der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine sehr hohe Priorität zu.  Die WOGRA forciert eine intrinsische Arbeitsmotivation an. Dabei werden die Rahmenbedingungen an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtet, damit der Arbeitsalltag Energie verleiht, anstatt Energie zu kosten.

Die WOGRA AG ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Der Familienpakt berät und informiert Personalverantwortliche und engagiert sich für mehr Familienfreundlichkeit in bayerischen Unternehmen.

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel Fachkräfte für Innovationen Gemeinsam den Weg mit KI gestalten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende

Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen. Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Es braucht ein gutes Konzept und einige Investitionen, um eine gute Arbeitgebermarke aufzubauen, die regional und gegebenenfalls auch ... mehr
Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs im Wirtschaftsraum A³: Das regionale Stellenportal auxjobs

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg.
Mehr lesen

Unsere Strategie Kernziele der A³ Fachkräftekampagne

Steigerung von Bekanntheitsgrad und Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte Nationale Positionierung der hohen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten in A³ Branchenübergreifend Top-Arbeitgeber in Kampagne platzieren mit ihrer Qualität und ihrer Employer Brand Starke ... mehr
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen