Praxisbeispiel: Familienfreundlichkeit im Unternehmen Unterstützung bei der Kinderbetreuung verleiht neue Energie

Die WOGRA AG ist ein Softwarehaus aus Bayern. Seit über 10 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu unseren Kunden gehören sowohl international tätige Konzerne, als auch aufstrebende Startups. Für diese entwickeln wir leistungsstarke Software, die nicht nur die Ansprüche von heute, sondern auch die Anforderungen von morgen erfüllt. Individualität wird dabei großgeschrieben – denn einzigartige Unternehmen benötigen außergewöhnliche Softwarelösungen.

Familie wird bei der WOGRA ebenfalls großgeschrieben. Beim Augsburger Softwarehersteller können Mitarbeiter*innen stets auch ihren familiären Angelegenheiten nachgehen. Das beginnt bei der freien Einteilung des Arbeitstages sowie der Anpassungen der Wochenarbeitszeiten. Wichtig ist an der Stelle zu erwähnen, dass die freie Einteilung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens einhergeht. Dabei wird berücksichtigt, welche Erreichbarkeiten und Arbeitszeiten für die Mitarbeiter*innen die bestmögliche Vereinbarkeit aus Familie und Beruf ermöglichen. Damit Mitarbeiter*innen in Elternzeit nicht außen vorgelassen werden, gibt es in regelmäßigen Abständen die WOGRA News. Bei diesem Event werden alle Mitarbeiter*innen über die aktuellen Ereignisse innerhalb der Organisation und den Kundenprojekten informiert.

Zusätzlich zu diesem Flexibilitätsstandard unterstützt die WOGRA Familien durch Zuschüsse bzw. die Übernahme von Kosten für die KITA oder Kindergärten. WOGRA Gründer und Vorstand der Wolfgang Graßhof ordnet der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine sehr hohe Priorität zu.  Die WOGRA forciert eine intrinsische Arbeitsmotivation an. Dabei werden die Rahmenbedingungen an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtet, damit der Arbeitsalltag Energie verleiht, anstatt Energie zu kosten.

Die WOGRA AG ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Der Familienpakt berät und informiert Personalverantwortliche und engagiert sich für mehr Familienfreundlichkeit in bayerischen Unternehmen.

Die WOGRA AG ist ein Softwarehaus aus Bayern. Seit über 10 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu unseren Kunden gehören sowohl international tätige Konzerne, als auch aufstrebende Startups. Für diese entwickeln wir leistungsstarke Software, die nicht nur die Ansprüche von heute, sondern auch die Anforderungen von morgen erfüllt. Individualität wird dabei großgeschrieben – denn einzigartige Unternehmen benötigen außergewöhnliche Softwarelösungen.

Familie wird bei der WOGRA ebenfalls großgeschrieben. Beim Augsburger Softwarehersteller können Mitarbeiter*innen stets auch ihren familiären Angelegenheiten nachgehen. Das beginnt bei der freien Einteilung des Arbeitstages sowie der Anpassungen der Wochenarbeitszeiten. Wichtig ist an der Stelle zu erwähnen, dass die freie Einteilung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens einhergeht. Dabei wird berücksichtigt, welche Erreichbarkeiten und Arbeitszeiten für die Mitarbeiter*innen die bestmögliche Vereinbarkeit aus Familie und Beruf ermöglichen. Damit Mitarbeiter*innen in Elternzeit nicht außen vorgelassen werden, gibt es in regelmäßigen Abständen die WOGRA News. Bei diesem Event werden alle Mitarbeiter*innen über die aktuellen Ereignisse innerhalb der Organisation und den Kundenprojekten informiert.

Zusätzlich zu diesem Flexibilitätsstandard unterstützt die WOGRA Familien durch Zuschüsse bzw. die Übernahme von Kosten für die KITA oder Kindergärten. WOGRA Gründer und Vorstand der Wolfgang Graßhof ordnet der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine sehr hohe Priorität zu.  Die WOGRA forciert eine intrinsische Arbeitsmotivation an. Dabei werden die Rahmenbedingungen an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ausgerichtet, damit der Arbeitsalltag Energie verleiht, anstatt Energie zu kosten.

Die WOGRA AG ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Der Familienpakt berät und informiert Personalverantwortliche und engagiert sich für mehr Familienfreundlichkeit in bayerischen Unternehmen.

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Flexible Arbeitszeitmodelle New Work im Maschinenbau

Das Familienunternehmen MBM innovations GmbH ist seit über 60 Jahren am Standort Augsburg ansässig. Die Bandbreite der Angebote erstreckt sich von Vakuumsverpackungsmaschinen mit eigens entwickeltem VSM Vakuumsystem, Automatisierungs- und Fördertechnik, Vakuumtester oder Sonderlösungen mit ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Mobilität Vorreiter in Sachen Mitarbeiterbindung und Fachkräftenachwuchs

Die Egenberger GmbH & Co. KG umfasst rund 130 MitarbeiterInnen und hat ihren Sitz in Thierhaupten. Das Unternehmen kann durch einen regionalen Bezug und der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter im öffentlichen Personenverkehr punkten. Mit der Vision-E trägt es zudem zu einer nachhaltigen ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften einsmehr – Mehr als ein Hotel

Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler. ...mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

Fachkräftesicherung in A³ JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Cluster-KMU- Bildung 4.0“ wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

Azubi.Mento4.0 – ein Jobstarter plus-Projekt

Im JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 wurden Akteure aus Ausbildungsbetrieben, junge Fachkräfte und Lehrende aus beruflichen Schulen der Region Schwaben miteinander vernetzt und fit gemacht für die Ausbildungswelt 4.0. Azubi.Mento4.0 wurde gemeinsam von den Projektpartnern Eckert Schulen ... mehr
Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen