Pressemitteilung 26.06.2023 A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. 

Für spannende Beiträge und Diskussionen sorgten diese Themen: Die Faktenlage und Stimmung am Immobilienmarkt, Wohnungen als knappes Gut sowie Architektur als Treiber für Innovationen. „Der Augsburger Markt steht in vielen Segmenten gut da. Er hat sich in den letzten fünf bis zehn Jahren hervorragend entwickelt und der befürchtete Spill-Over Effekt aus München ist nicht eingetroffen. Beim Wohnen sind steigende Mieten und kaum neu angestoßene Projekte problematisch. Hier müssen die Rahmenbedingungen geändert werden“, so Oliver Rohr von der bulwiengesa AG, auch Autor des neuen A³ Immobilienmarktreports 2022/2023, der im Juli erscheint. Der Sprecher des regionalen A³ Immobiliennetzwerks, Stephan Deurer von der ECO Residential GmbH & Co. KG, ergänzte: „Wir haben die glückliche Situation, dass wir gemeinsam mit der Augsburger Stadtverwaltung die schwierigen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand stellen. Und dieser Prozess startet bereits jetzt.“ Das Branchennetzwerk tauscht in regelmäßigen Runden Fachwissen mit der Stadtverwaltung aus, um über aktuelle Fragestellungen, rund um alle Immobiliensegmente, zu sprechen und Hürden für den Bau von Wohnungen und Gewerbebauten abzubauen.

Lösungen für weniger CO2 und Klimaschutz

Des Weiteren diskutierten in einer Podiumsrunde Gutachter, Berater, ein Architekt und Bestandshalter über die Aspekte Klimaschutz, ESG und daraus resultierende künftige Immobilienbewertungen. Hier bot Attila Kovacs, von den Green Building Services der Firma Ramboll, einen EU-weiten Blick über den Tellerrand zu Fragen der Nachhaltigkeits-Zertifikate. Deren Ziel ist es, die Brutto Carbon-Emissionen global so weit wie möglich zu reduzieren. Unter anderem beraten sie die EU-Kommission darin, in Mitgliedsstaaten die CO2-Grenzwerte für Bautypen festzulegen – in Bezug auf die materialbezogenen Emissionen, sog. „embodied carbon“.

Regionale Good-Practices zeigten Lösungswege auf für mehr Klimaschutz, CO2-Einsparungen und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. So erhielten die Fachbesucher einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der Augsburg Offices Lofts, einem Green Building-Bürogebäude in ganzheitlicher Denkweise, in die Herausforderungen energetischer Sanierung im Bestand am Beispiel des Egerviertels in Nördlingen und in energieeffizienten Holzbau für bezahlbaren Wohnraum im Michaelipark in Augsburg. Daran schlossen sich überregionale Vorzeige-Beispiele an, seitens der Firmen HENN und bodensteiner, mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekten, der „Casa Rossa“ in Chemnitz sowie dem „Brainergy Hub“ in Jülich, beides Preisträger des A³ Immobilien Awards. Einen spannenden Impuls bot die Firma Hadi Teherani Architects auf dem Kongressnachmittag, mit einem Beitrag zu Architektur als ‚driving force‘ für Innovationen auf Nutzer-Ebene. Dies wurde an internationalen Beispielen aufgezeigt, unter anderem auch am Augsburger Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Dabei wurde der Bogen zu Fragen der Nachhaltigkeit gespannt: „Die Gestaltungsqualität wird noch zu wenig in die Nachhaltigkeit mit einbezogen und ihre Wichtigkeit ist in unserer zahlenbasierten Welt schwer nachzuweisen. Für mich ist es eines der wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien“, so Dr. Christian Bergmann von Hadi Teherani aus Hamburg.

A³ Immobilien Award: Neue Daten und Impulse

Eröffnet wurde das Kongressprogramm mit der Verleihung des A³ Immobilien Awards am Vormittag. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat erstmals den „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Drei Preisträger wurden für ihre nachhaltigen und innovativen Ideen ausgezeichnet, darunter HENN und bodensteiner. Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Veranstalter des Kongresses, sieht eine hervorragende Synergie von Award und Kongress darin, dass das Fachpublikum mit den Beiträgen der Preisträger des A³ Immobilien Awards gleichzeitig einen Blick über den Tellerrand werfen konnte. „Das Sanieren im Bestand ist auch in der Region Augsburg ein wichtiges Thema und der Brainergy Hub kann Inspiration für den Augsburg Innovationspark sein“, so Thiel.

Einen Nachbericht zur Veranstaltung inkl. Videoaufzeichnungen finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Der A³ Immobilienkongress am 19. Juni beschäftigte sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsraum Augsburg unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit. Die Expertenbeiträge, eine Begleitausstellung und der zusätzliche Programmpunkt – die Verleihung des A³ Immobilien Awards – zogen rund 230 überregionale Fachbesucher an. 

Für spannende Beiträge und Diskussionen sorgten diese Themen: Die Faktenlage und Stimmung am Immobilienmarkt, Wohnungen als knappes Gut sowie Architektur als Treiber für Innovationen. „Der Augsburger Markt steht in vielen Segmenten gut da. Er hat sich in den letzten fünf bis zehn Jahren hervorragend entwickelt und der befürchtete Spill-Over Effekt aus München ist nicht eingetroffen. Beim Wohnen sind steigende Mieten und kaum neu angestoßene Projekte problematisch. Hier müssen die Rahmenbedingungen geändert werden“, so Oliver Rohr von der bulwiengesa AG, auch Autor des neuen A³ Immobilienmarktreports 2022/2023, der im Juli erscheint. Der Sprecher des regionalen A³ Immobiliennetzwerks, Stephan Deurer von der ECO Residential GmbH & Co. KG, ergänzte: „Wir haben die glückliche Situation, dass wir gemeinsam mit der Augsburger Stadtverwaltung die schwierigen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand stellen. Und dieser Prozess startet bereits jetzt.“ Das Branchennetzwerk tauscht in regelmäßigen Runden Fachwissen mit der Stadtverwaltung aus, um über aktuelle Fragestellungen, rund um alle Immobiliensegmente, zu sprechen und Hürden für den Bau von Wohnungen und Gewerbebauten abzubauen.

Lösungen für weniger CO2 und Klimaschutz

Des Weiteren diskutierten in einer Podiumsrunde Gutachter, Berater, ein Architekt und Bestandshalter über die Aspekte Klimaschutz, ESG und daraus resultierende künftige Immobilienbewertungen. Hier bot Attila Kovacs, von den Green Building Services der Firma Ramboll, einen EU-weiten Blick über den Tellerrand zu Fragen der Nachhaltigkeits-Zertifikate. Deren Ziel ist es, die Brutto Carbon-Emissionen global so weit wie möglich zu reduzieren. Unter anderem beraten sie die EU-Kommission darin, in Mitgliedsstaaten die CO2-Grenzwerte für Bautypen festzulegen – in Bezug auf die materialbezogenen Emissionen, sog. „embodied carbon“.

Regionale Good-Practices zeigten Lösungswege auf für mehr Klimaschutz, CO2-Einsparungen und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. So erhielten die Fachbesucher einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der Augsburg Offices Lofts, einem Green Building-Bürogebäude in ganzheitlicher Denkweise, in die Herausforderungen energetischer Sanierung im Bestand am Beispiel des Egerviertels in Nördlingen und in energieeffizienten Holzbau für bezahlbaren Wohnraum im Michaelipark in Augsburg. Daran schlossen sich überregionale Vorzeige-Beispiele an, seitens der Firmen HENN und bodensteiner, mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekten, der „Casa Rossa“ in Chemnitz sowie dem „Brainergy Hub“ in Jülich, beides Preisträger des A³ Immobilien Awards. Einen spannenden Impuls bot die Firma Hadi Teherani Architects auf dem Kongressnachmittag, mit einem Beitrag zu Architektur als ‚driving force‘ für Innovationen auf Nutzer-Ebene. Dies wurde an internationalen Beispielen aufgezeigt, unter anderem auch am Augsburger Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Dabei wurde der Bogen zu Fragen der Nachhaltigkeit gespannt: „Die Gestaltungsqualität wird noch zu wenig in die Nachhaltigkeit mit einbezogen und ihre Wichtigkeit ist in unserer zahlenbasierten Welt schwer nachzuweisen. Für mich ist es eines der wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien“, so Dr. Christian Bergmann von Hadi Teherani aus Hamburg.

A³ Immobilien Award: Neue Daten und Impulse

Eröffnet wurde das Kongressprogramm mit der Verleihung des A³ Immobilien Awards am Vormittag. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat erstmals den „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Drei Preisträger wurden für ihre nachhaltigen und innovativen Ideen ausgezeichnet, darunter HENN und bodensteiner. Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Veranstalter des Kongresses, sieht eine hervorragende Synergie von Award und Kongress darin, dass das Fachpublikum mit den Beiträgen der Preisträger des A³ Immobilien Awards gleichzeitig einen Blick über den Tellerrand werfen konnte. „Das Sanieren im Bestand ist auch in der Region Augsburg ein wichtiges Thema und der Brainergy Hub kann Inspiration für den Augsburg Innovationspark sein“, so Thiel.

Einen Nachbericht zur Veranstaltung inkl. Videoaufzeichnungen finden Sie hier.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …

 ... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft.

Download Presseunterlagen

Download PM A³ Immobilienkongress zeigt Wege für mehr Nachhaltigkeit auf

Herunterladen

Download Bild PM A³ Immobilienkongress 2023

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.08.2023 Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg: Optimistischer Blick in die Zukunft

Der Immobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg zeigt sich standhaft gegenüber Krisen und schwierigen Entwicklungen - das und vieles mehr bescheinigt der aktuelle A³ Immobilienmarktreport 2022/2023. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau für Audi und Schwaba

Für die Neubauten Audi Augsburg und das Schwaba Gebrauchtwagenzentrum erfolgten Anfang August auf dem Gelände des alten Audi Zentrums Augsburg in Augsburg-Göggingen und dem neu geplanten Standort in Augsburg-Gersthofen die Spatenstiche. Die Fertigstellung der beiden Bauprojekte, deren Bau durch ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubau einer Grundschule in Haunstetten

Die Stadt Augsburg investiert in eine neue Grundschule im Augsburger Stadtteil Haunstetten. Das Neubauprojekt legt den Grundstein für eine zukunfts- und Leistungsfähige Infrastruktur. Dies soll zukünftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur und der Entwicklung des Zukunftsquartiers Haunstetten Südwest gerecht werden. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.06.2023 Feierliche Bekanntgabe der Preisträger:innen des A³ Immobilien Awards

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat erstmals den „A³ Immobilien Award ̶̶ nachhaltige Ideen für morgen“ verliehen. Im Rahmen eines feierlichen Events im Kongress am Park in Augsburg wurden drei Preisträger:innen für ihre nachhaltigen und innovativen Ideen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung