News Innovation Showroom zu KI in der Produktion in Augsburg eröffnet

Um als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb zu bestehen, setzt die Region Augsburg auf die Erforschung von Zukunftstechnologien. Im kürzlich eröffneten Showroom des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg können regionale Unternehmen diese erforschten KI-Lösungen live erleben und ausprobieren. Dabei reicht die Palette von virtuellen Assistenten bis zu sich selbst überwachenden Bauteilen. Ziel ist es Unternehmen die Möglichkeit zu geben, in engen Austausch mit Forschenden ihrer Produktion mit Methoden der KI weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen.

„Wir sind seit Start des KI-Produktionsnetzwerks im Januar 2020 in engem Kontakt mit den Unternehmen der Region. Der Showroom ergänzt nun unser Angebot für den Austausch in hervorragender Weise. Er wird auch in den nächsten Monaten weiter ausgebaut und bildet einen Nukleus, aus dem viele spannende KI-Transferprojekte entstehen werden “, erklärt Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg an der Universität Augsburg.

Die nächsten Schritte

Neben dem Showroom wird aktuell eine 5.000 qm große Forschungshalle eingerichtet, in der Produktionsanlagen in einem industriell relevanten Maßstab zu Forschungszwecken eingesetzt werden. Auch hier wird gemeinsam mit Unternehmen an KI-basierter Produktionstechnologien mit Schnittstellen zu Werkstoffen, Fertigungstechnologien, datenbasierter Modellierung und digitalen Geschäftsmodellen gearbeitet.

Invest in die Zukunft

Welche Bedeutung die Aktivitäten rund um KI in der Region Augsburg für die Staatsregierung haben, zeigt der Besuch des bayerischen Wissenschaftsministers Markus Blumen zur Eröffnung des Showrooms am 23. Mai 2022 und die Fördersummen von 92 Millionen Euro im Rahmen der Hightech Agenda Plus für das Netzwerk. „Das ist Technologietransfer zum Anfassen“ erklärte der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume bei den Feierlichkeiten. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg ergänzt die Wichtigkeit eines solchen Erlebnisraumes: „Viele Unternehmen erwägen, ihre Produktion durch den Einsatz von KI zu optimieren, zögern mitunter aber noch, diesen Schritt zu gehen“.

Besuch des Showrooms

Sie sind ein produzierendes Unternehmen und möchten die Potentiale von KI kennenlernen? Melden Sie sich an unter ki-produktionsnetzwerk@uni-augsburg.de und besuchen Sie mit ihrem Team den Showroom im Walter Technology Campus, Bürgermeister-Ulrich-Straße 100, Gebäude 45, 86199 Augsburg.

Weitere Informationen zum KI-Produktionsnetzwerk Augsburg unter: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/ki-produktionsnetzwerk/.

Um als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb zu bestehen, setzt die Region Augsburg auf die Erforschung von Zukunftstechnologien. Im kürzlich eröffneten Showroom des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg können regionale Unternehmen diese erforschten KI-Lösungen live erleben und ausprobieren. Dabei reicht die Palette von virtuellen Assistenten bis zu sich selbst überwachenden Bauteilen. Ziel ist es Unternehmen die Möglichkeit zu geben, in engen Austausch mit Forschenden ihrer Produktion mit Methoden der KI weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen.

„Wir sind seit Start des KI-Produktionsnetzwerks im Januar 2020 in engem Kontakt mit den Unternehmen der Region. Der Showroom ergänzt nun unser Angebot für den Austausch in hervorragender Weise. Er wird auch in den nächsten Monaten weiter ausgebaut und bildet einen Nukleus, aus dem viele spannende KI-Transferprojekte entstehen werden “, erklärt Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg an der Universität Augsburg.

Die nächsten Schritte

Neben dem Showroom wird aktuell eine 5.000 qm große Forschungshalle eingerichtet, in der Produktionsanlagen in einem industriell relevanten Maßstab zu Forschungszwecken eingesetzt werden. Auch hier wird gemeinsam mit Unternehmen an KI-basierter Produktionstechnologien mit Schnittstellen zu Werkstoffen, Fertigungstechnologien, datenbasierter Modellierung und digitalen Geschäftsmodellen gearbeitet.

Invest in die Zukunft

Welche Bedeutung die Aktivitäten rund um KI in der Region Augsburg für die Staatsregierung haben, zeigt der Besuch des bayerischen Wissenschaftsministers Markus Blumen zur Eröffnung des Showrooms am 23. Mai 2022 und die Fördersummen von 92 Millionen Euro im Rahmen der Hightech Agenda Plus für das Netzwerk. „Das ist Technologietransfer zum Anfassen“ erklärte der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume bei den Feierlichkeiten. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg ergänzt die Wichtigkeit eines solchen Erlebnisraumes: „Viele Unternehmen erwägen, ihre Produktion durch den Einsatz von KI zu optimieren, zögern mitunter aber noch, diesen Schritt zu gehen“.

Besuch des Showrooms

Sie sind ein produzierendes Unternehmen und möchten die Potentiale von KI kennenlernen? Melden Sie sich an unter ki-produktionsnetzwerk@uni-augsburg.de und besuchen Sie mit ihrem Team den Showroom im Walter Technology Campus, Bürgermeister-Ulrich-Straße 100, Gebäude 45, 86199 Augsburg.

Weitere Informationen zum KI-Produktionsnetzwerk Augsburg unter: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/ki-produktionsnetzwerk/.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Fortschritte in der Laborarbeit und der medizinischen Diagnostik

Wissenschaftler entwickeln am Institut für Physik der Universität Augsburg sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips können Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen. Der Lehrstuhl „Technische ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg

In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat".  „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen. „Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und Vernetzung von Logistik und Produktion an. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Unternehmen gesucht – Innovation bei Cobot Applikationen und Industrie 4.0

Das Know-How von führenden europäischen Robotik- und Industrie 4.0-Experten für den eigenen Betrieb anzapfen ist in den nächsten Wochen noch möglich. Auch KUKA und die Universität Augsburg stellen ihre Expertise aktuell in dem Horizon 2020-Projekt zur Verfügung. Welche Rolle spielen ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.