News Innovation Europäische Robotik Woche 2023: Jetzt lokale Veranstaltungen und Projekte melden!

Seit 2011 findet die Europäische Robotik Woche (ERW) immer Ende November mit einer Vielzahl an Veranstaltungen quer über den Kontinent statt. Regionale Robotik-Initiativen sind aufgerufen, auf ihre Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu machen.

Ziel der ERW ist es die Robotikforschung und -entwicklung sowie die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen näher an die Öffentlichkeit zu bringen. Seit 2011 haben bereits über 450.000 Personen an Veranstaltungen der ERW teilgenommen - und die Robotik-Region Augsburg kann hier natürlich nicht fehlen: Aus dem traditionellen Produktionsstandort Augsburg entwickelte sich in den letzten Jahren eine einzigartige Konzentration von produktionsorientierten Technologieunternehmen, angewandten Forschungseinrichtungen und spezialisierten Arbeitskräften.

Aufruf: Regionale Robotik-Projekte für die ERW2023 im November gesucht!

Die ERW2023 wird offiziell vom 18. bis 26. November 2023 stattfinden. Die große Zentralveranstaltung wird dieses Jahr in Hannover vom 21. bis 24. November 2023 ausgetragen. Die große Mehrzahl der Veranstaltungen findet jedoch lokal und dezentral statt.

Auch in der Region Augsburg gab es letztes Jahr wieder viele spannende Aktionen an unterschiedlichen regionalen Standorten wie der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz oder dem Institut für Software und System Engineering, KUKA oder German Bionics. Für die Region Augsburg ist dies eine besondere Gelegenheit auf die zahlreichen robotiknahen Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu werden und an spannenden Aktionen in der Region teilzunehmen.

Die nationale Koordinatorin der ERW, Jenny Huch und von der KUKA in Augsburg, ruft aktuell alle regionalen Einrichtungen dazu auf, sich mit einem eigenen Projekt auf der ERW-Webseite selbständig einzutragen. Damit können sie dazu beitragen, dass die wachsende Bedeutung der Robotik in einer breiten Vielzahl an Anwendungsgebieten und die wachsende Nützlichkeit von MINT-Fähigkeiten in die breite Öffentlichkeit getragen werden.

Wer ist bereits mit dabei?

  • Der Automatisierungskonzern KUKA feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. Im Rahmen der Europäischen Roboterwoche (ERW) vom 21. bis 24. November 2023 bietet KUKA Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination von Robotern selbst zu erleben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: European Robotics Week | euRobotics (eu-robotics.net)

Seit 2011 findet die Europäische Robotik Woche (ERW) immer Ende November mit einer Vielzahl an Veranstaltungen quer über den Kontinent statt. Regionale Robotik-Initiativen sind aufgerufen, auf ihre Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu machen.

Ziel der ERW ist es die Robotikforschung und -entwicklung sowie die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen näher an die Öffentlichkeit zu bringen. Seit 2011 haben bereits über 450.000 Personen an Veranstaltungen der ERW teilgenommen - und die Robotik-Region Augsburg kann hier natürlich nicht fehlen: Aus dem traditionellen Produktionsstandort Augsburg entwickelte sich in den letzten Jahren eine einzigartige Konzentration von produktionsorientierten Technologieunternehmen, angewandten Forschungseinrichtungen und spezialisierten Arbeitskräften.

Aufruf: Regionale Robotik-Projekte für die ERW2023 im November gesucht!

Die ERW2023 wird offiziell vom 18. bis 26. November 2023 stattfinden. Die große Zentralveranstaltung wird dieses Jahr in Hannover vom 21. bis 24. November 2023 ausgetragen. Die große Mehrzahl der Veranstaltungen findet jedoch lokal und dezentral statt.

Auch in der Region Augsburg gab es letztes Jahr wieder viele spannende Aktionen an unterschiedlichen regionalen Standorten wie der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz oder dem Institut für Software und System Engineering, KUKA oder German Bionics. Für die Region Augsburg ist dies eine besondere Gelegenheit auf die zahlreichen robotiknahen Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu werden und an spannenden Aktionen in der Region teilzunehmen.

Die nationale Koordinatorin der ERW, Jenny Huch und von der KUKA in Augsburg, ruft aktuell alle regionalen Einrichtungen dazu auf, sich mit einem eigenen Projekt auf der ERW-Webseite selbständig einzutragen. Damit können sie dazu beitragen, dass die wachsende Bedeutung der Robotik in einer breiten Vielzahl an Anwendungsgebieten und die wachsende Nützlichkeit von MINT-Fähigkeiten in die breite Öffentlichkeit getragen werden.

Wer ist bereits mit dabei?

  • Der Automatisierungskonzern KUKA feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. Im Rahmen der Europäischen Roboterwoche (ERW) vom 21. bis 24. November 2023 bietet KUKA Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination von Robotern selbst zu erleben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: European Robotics Week | euRobotics (eu-robotics.net)

Jetzt ihr Robotik-Projekt einreichen

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory German Bionic German Bionic – Intelligente Kraftanzüge aus A³

Exoskelette gehören zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mithilfe dieser „anziehbaren Roboter“ soll körperliche Arbeit künftig erleichtert werden. Der erste europäische Hersteller dieser Kraftanzüge kommt aus Augsburg: Robotik-Spezialist German Bionic, der sich auf die ... mehr
Exoskelette gehören zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mithilfe dieser „anziehbaren Roboter“ soll körperliche Arbeit künftig erleichtert werden. Der erste europäische Hersteller dieser Kraftanzüge kommt aus Augsburg: Robotik-Spezialist German Bionic, der sich auf die industrielle Anwendung spezialisiert hat und jüngst das erste vernetzt einsetzbare Exoskelett entwickelte. Spitzen-Innovationen wie das Exoskelett eröffnen der Industrie 4.0 neue Möglichkeiten – und rücken dabei den Menschen in den Fokus.
Mehr lesen

Newsblog

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg erhält den Zuschlag für die Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“. Somit ist es zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden zeigen ein positives Bild. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Erste digitale Baugenehmigung

Die Digitalisierung im Landkreis Augsburg schreitet voran. Neuerdings ist es möglich, dass eine Baugenehmigung komplett digital beantragt, bearbeitet und erteilt wird. Mit diesem Dienst ist der Landkreis Augsburg Vorreiter in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Premium AEROTEC baut Produktionskapazitäten aus

Circa 14.000 Quadratmeter wird der Neubau umfassen, welcher neben der RCT-Produktion auch Büroflächen und eine neue Kantine für das gesamte Werk I beinhaltet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Fortschritte in der Laborarbeit und der medizinischen Diagnostik

Wissenschaftler entwickeln am Institut für Physik der Universität Augsburg sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips können Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen. Der Lehrstuhl „Technische ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neueröffnung des Lernlabors "ELLSI" im Recycling Atelier Augsburg

In einer feierlichen Eröffnungsrunde präsentierte ELLSI aktuelle Projekte, Prototypen und virtuelle Lernwelten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der "Green Factory" in Augsburg

Die "Green Factory" im Innovationspark Augsburg, ein Projekt des Fraunhofer IGCV, wurde am 24. Mai eingeweiht und durch Hubert Aiwanger gewürdigt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat".  „Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen. „Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor