News Service Im Gespräch mit unserem Werkstudenten Fabian Malz

Nachhaltiges Wirtschaften, Green Economy und dort speziell das Projekt ÖKOPROFIT®: Das ist das Einsatzgebiet, bei dem uns Fabian Malz als Werkstudent seit Mitte November 2022 tatkräftig unterstützt. Wir haben den Augsburger Studenten gefragt, was er am meisten an seiner Arbeit schätzt – aber auch, was für ihn die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht. 

Fabian, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Im Rahmen meines Studiums habe ich mich nach einer Praktikumsstelle für mein Praxissemester umgesehen, die möglichst gut zu meinem Studienprofil passt und mich in vielen Bereichen auf das Arbeitsleben nach dem Studium vorbereitet. Durch mein privates Netzwerk bin ich dabei schließlich auf die Regio und damit auf die Arbeitsbereiche der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements gestoßen.

Wie war dein Start bei der Regio?

Angefangen habe ich im Sommer 2022 im Rahmen meines 3-monatigen Pflichtpraktikums. Dabei wurde ich quasi direkt ins kalte Wasser geworfen, was jedoch sehr gut für meinen Einstieg bei der Regio war. Bereits am ersten Tag habe ich an einem Meeting des kompletten Teams teilgenommen und am zweiten Tag ging es direkt auf eine Veranstaltung – das Abschlussevent zum Projekt Regionale Identität, gekoppelt mit dem Sommerfester des Regio-Fördervereins. Am dritten Tag stand bereits der erste Kundentermin im Güterverkehrszentrum Gersthofen an. Und genau so ging es auch weiter. Dementsprechend wurde es nie langweilig und ich hatte immer genug zu tun. Während des Praktikums habe ich dabei hauptsächlich im Immobilienbereich gearbeitet und unter anderem den Auftritt der Region A³ auf einer der größten Immobilienmessen, der Expo Real 2022, mitorganisiert und betreut, was mir wirklich sehr viel Spaß bereitet hat. Zusätzlich war ich auch noch in den Bereichen Fachkräfte (für Gesundheitswirtschaft) und Standortmarketing tätig, sodass mir ein vielfältiger Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche der Regio gewährt wurde. Als Werkstudent wurde ich anschließend im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften für das Projekt Ökoprofit eingesetzt und konnte damit ein Teil des Unternehmens bleiben und weitere wichtige Erfahrungswerte für meinen zukünftigen Berufsweg sammeln

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

Abwechslungsreich, fordernd, sinnstiftend.

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Neben den vielfältigen, spannenden Tätigkeiten ist hier das Stichwort die Arbeit mit und in einem hervorragenden Team! Gerade die flachen Hierarchien und die Kommunikation auf Augenhöhe haben mir stets das Gefühl gegeben, auch als Praktikant ein wichtiger und ernstgenommener Teil des Regio-Teams zu sein. So wurde ich umfassend in meine Bereiche eingearbeitet und wenn es trotzdem mal ein Problem oder eine Frage gab, hatte ich immer eine/n Ansprechpartner/in. Dazu wird auch das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten großgeschrieben, was wiederum Gestaltungsspielräume für eigene Ideen und Herangehensweisen eröffnet. Wie gut das Team dabei zusammenarbeitet und was es dementsprechend alles umsetzt, ist mir besonders bei den zahlreichen Veranstaltungen aufgefallen und hat mich stets auch dazu motiviert, mit vollem Einsatz dabei zu sein. Nicht zuletzt gefällt mir die Idee sehr gut, die hinter dem Unternehmen steht. Als gebürtiger Augsburger finde ich es sehr schön und auch wichtig, aktiv an der Gestaltung meiner Heimatregion mitwirken zu können, um ebenso meinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Region zu leisten.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Wenn ich im Büro angekommen bin und alles hochgefahren habe, werden zuerst die Mails und meine ToDo-Liste für den jeweiligen Tag gecheckt. Anschließend beantworte ich die entsprechenden Mails und teil mir mein Arbeitspensum für den Tag ein, um dann möglichst entspannt in den Arbeitstag zu starten. Wie schon gesagt, fallen die dabei anstehenden Aufgaben sehr unterschiedlich aus, sodass es eher selten einen typischen Tag im Büro gibt. Dazu gehören dann beispielweise Aufgaben wie das Verfassen von Newsletter-Beiträgen oder Pressemitteilungen, inklusive dazugehöriger Recherchearbeiten, sowie die Arbeit an der betriebseigenen Website. Der Kontakt zu Kunden oder Partnerunternehmen läuft dabei konsequent mit und ich bin natürlich auch mit diversen Aspekten aus den verschiedenen Bereichen der Veranstaltungsorganisation beschäftigt – z.B. Vorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Logistik, Umsetzung und Nachbereitung, je nachdem, welche Tätigkeiten und was für Veranstaltungsformate gerade anstehen. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass bei der Regio fast kein Tag dem anderen gleicht.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Generell ist dabei wohl eine gute Selbst-Organisation ausschlaggebend. Sofern man seine jeweiligen Termine am Arbeitsplatz und in der Uni im Auge behält und sie gut miteinander koordiniert, sehe ich dort kein Problem. Da ich bereits am Ende meines Studiums bin, ist mir dieser Punkt jedoch nicht sonderlich schwergefallen, da mir die wenigen Anwesenheitszeiten an der Uni natürlich entsprechend viel Raum für meine Tätigkeit bei der Regio eröffnet haben. Doch für alle, die zeitlich nicht so großzügig gesegnet sind, wird hier ebenso die Möglichkeit angeboten, mobil zu arbeiten. Damit gibt es auch immer eine Lösung für stressigere Uniphasen, wie etwa die Prüfungszeiten.

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Bringt Offenheit für Neues mit, glaubt an eure Fähigkeiten und habt Spaß bei der Arbeit! Fehler zu machen, ist ebenso ein Teil des Lernens und Arbeitens – steht dazu und wenn es nötig ist bzw. etwas unklar ist, einfach nachfragen.

Lieber Fabian, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

Nachhaltiges Wirtschaften, Green Economy und dort speziell das Projekt ÖKOPROFIT®: Das ist das Einsatzgebiet, bei dem uns Fabian Malz als Werkstudent seit Mitte November 2022 tatkräftig unterstützt. Wir haben den Augsburger Studenten gefragt, was er am meisten an seiner Arbeit schätzt – aber auch, was für ihn die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht. 

Fabian, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Im Rahmen meines Studiums habe ich mich nach einer Praktikumsstelle für mein Praxissemester umgesehen, die möglichst gut zu meinem Studienprofil passt und mich in vielen Bereichen auf das Arbeitsleben nach dem Studium vorbereitet. Durch mein privates Netzwerk bin ich dabei schließlich auf die Regio und damit auf die Arbeitsbereiche der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements gestoßen.

Wie war dein Start bei der Regio?

Angefangen habe ich im Sommer 2022 im Rahmen meines 3-monatigen Pflichtpraktikums. Dabei wurde ich quasi direkt ins kalte Wasser geworfen, was jedoch sehr gut für meinen Einstieg bei der Regio war. Bereits am ersten Tag habe ich an einem Meeting des kompletten Teams teilgenommen und am zweiten Tag ging es direkt auf eine Veranstaltung – das Abschlussevent zum Projekt Regionale Identität, gekoppelt mit dem Sommerfester des Regio-Fördervereins. Am dritten Tag stand bereits der erste Kundentermin im Güterverkehrszentrum Gersthofen an. Und genau so ging es auch weiter. Dementsprechend wurde es nie langweilig und ich hatte immer genug zu tun. Während des Praktikums habe ich dabei hauptsächlich im Immobilienbereich gearbeitet und unter anderem den Auftritt der Region A³ auf einer der größten Immobilienmessen, der Expo Real 2022, mitorganisiert und betreut, was mir wirklich sehr viel Spaß bereitet hat. Zusätzlich war ich auch noch in den Bereichen Fachkräfte (für Gesundheitswirtschaft) und Standortmarketing tätig, sodass mir ein vielfältiger Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche der Regio gewährt wurde. Als Werkstudent wurde ich anschließend im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften für das Projekt Ökoprofit eingesetzt und konnte damit ein Teil des Unternehmens bleiben und weitere wichtige Erfahrungswerte für meinen zukünftigen Berufsweg sammeln

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

Abwechslungsreich, fordernd, sinnstiftend.

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Neben den vielfältigen, spannenden Tätigkeiten ist hier das Stichwort die Arbeit mit und in einem hervorragenden Team! Gerade die flachen Hierarchien und die Kommunikation auf Augenhöhe haben mir stets das Gefühl gegeben, auch als Praktikant ein wichtiger und ernstgenommener Teil des Regio-Teams zu sein. So wurde ich umfassend in meine Bereiche eingearbeitet und wenn es trotzdem mal ein Problem oder eine Frage gab, hatte ich immer eine/n Ansprechpartner/in. Dazu wird auch das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten großgeschrieben, was wiederum Gestaltungsspielräume für eigene Ideen und Herangehensweisen eröffnet. Wie gut das Team dabei zusammenarbeitet und was es dementsprechend alles umsetzt, ist mir besonders bei den zahlreichen Veranstaltungen aufgefallen und hat mich stets auch dazu motiviert, mit vollem Einsatz dabei zu sein. Nicht zuletzt gefällt mir die Idee sehr gut, die hinter dem Unternehmen steht. Als gebürtiger Augsburger finde ich es sehr schön und auch wichtig, aktiv an der Gestaltung meiner Heimatregion mitwirken zu können, um ebenso meinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Region zu leisten.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Wenn ich im Büro angekommen bin und alles hochgefahren habe, werden zuerst die Mails und meine ToDo-Liste für den jeweiligen Tag gecheckt. Anschließend beantworte ich die entsprechenden Mails und teil mir mein Arbeitspensum für den Tag ein, um dann möglichst entspannt in den Arbeitstag zu starten. Wie schon gesagt, fallen die dabei anstehenden Aufgaben sehr unterschiedlich aus, sodass es eher selten einen typischen Tag im Büro gibt. Dazu gehören dann beispielweise Aufgaben wie das Verfassen von Newsletter-Beiträgen oder Pressemitteilungen, inklusive dazugehöriger Recherchearbeiten, sowie die Arbeit an der betriebseigenen Website. Der Kontakt zu Kunden oder Partnerunternehmen läuft dabei konsequent mit und ich bin natürlich auch mit diversen Aspekten aus den verschiedenen Bereichen der Veranstaltungsorganisation beschäftigt – z.B. Vorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Logistik, Umsetzung und Nachbereitung, je nachdem, welche Tätigkeiten und was für Veranstaltungsformate gerade anstehen. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass bei der Regio fast kein Tag dem anderen gleicht.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Generell ist dabei wohl eine gute Selbst-Organisation ausschlaggebend. Sofern man seine jeweiligen Termine am Arbeitsplatz und in der Uni im Auge behält und sie gut miteinander koordiniert, sehe ich dort kein Problem. Da ich bereits am Ende meines Studiums bin, ist mir dieser Punkt jedoch nicht sonderlich schwergefallen, da mir die wenigen Anwesenheitszeiten an der Uni natürlich entsprechend viel Raum für meine Tätigkeit bei der Regio eröffnet haben. Doch für alle, die zeitlich nicht so großzügig gesegnet sind, wird hier ebenso die Möglichkeit angeboten, mobil zu arbeiten. Damit gibt es auch immer eine Lösung für stressigere Uniphasen, wie etwa die Prüfungszeiten.

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Bringt Offenheit für Neues mit, glaubt an eure Fähigkeiten und habt Spaß bei der Arbeit! Fehler zu machen, ist ebenso ein Teil des Lernens und Arbeitens – steht dazu und wenn es nötig ist bzw. etwas unklar ist, einfach nachfragen.

Lieber Fabian, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Service Im Gespräch mit unserer neuen Auszubildenden Anna Niederreiter

Seit September 2023 ist Anna Niederreiter Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Nachdem Anna bereits einige Jahre in einem anderen Berufsfeld tätig war, unterstützt die Auszubildende nun das Sekretariat bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Wir haben die neue Auszubildende aus Augsburg ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: Firmenkontaktmesse Pyramid 2024

Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland und bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Stefanie Göttler

Seit Juni 2023 ist Stefanie Göttler Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Steffi ist immer dort zu finden, wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Standort- und Kommunikationsteam bei der visuellen und redaktionellen Außendarstellung der Regio. Wir haben sie gefragt, was ihr am ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer neuen Auszubildenden Jenny Meitinger

Seit September 2023 ist Jenny Meitinger Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Gerade mit der Schule fertig, unterstützt die Auszubildende nun das Sekretariat mit Büro- und Verwaltungsaufgaben. Wir haben Jenny gefragt, was sie bisher am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, wie sie ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Natalie Notzon

Seit September 2023 ist Natalie Notzon Werkstudentin im Bereich Assistenz der Geschäftsführung bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Zuvor hat die gebürtige Hessin nebst ihrem BWL-Studium an der Technischen Hochschule Augsburg ein Praktikum bei uns absolviert. Wir haben Natalie gefragt, was ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Vocatium 2023: Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen im Gespräch

Zum ersten Mal war die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einem A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Vocatium Messe vertreten. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium gibt Ausbildungssuchenden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für Studien- und Berufswahl in der Region A³. Die ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 4. und 5. Juli 2023 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Franziska Rumold

Seit Februar 2023 ist Franziska Rumold Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In den Endzügen ihres Geographiestudiums unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Fachkräftesicherung und -marketing. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lisa Weißenberger

Seit Februar 2023 unterstützte uns Lisa Weißenberger für neun Monate. In Vorbereitung auf ihr geplantes Masterstudium im Bereich Marketing unterstützte die Werkstudentin das Team im Bereich Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht…. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lena-Marie Buhler

Standortmarketing & Immobilien, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Lena-Marie Buhler als Werkstudentin seit Mai 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Giulia Hoffmann

Standortmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Giulia Hoffmann als Werkstudentin seit dem Sommer 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere themenspezifische Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor