News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht….

Isabella, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Im Rahmen meines Fernstudiums in Projektmanagement habe ich nach Jobs in der Region gesucht, in der Hoffnung administrative Arbeitserfahrung zu sammeln. Ich bin dann ganz zufällig auf die Regio gestoßen und habe mich daraufhin für eine Stelle beworben, von der ich anfangs dachte, sie hätte nicht so viel mit den Inhalten meines Studiums zu tun. Ich wurde glücklicherweise genommen und kann ganz stolz sagen, dass es keinen Tag gibt an dem ich nicht tausend neue Dinge, passend zu meinem zukünftigen Beruf und fürs Leben, lerne.

Wie war dein Start bei der Regio?

Da ich in meinem Vorstellungsgespräch erwähnt hatte, dass ich privat fotografiere, wurde ich gefragt, ob ich denn in meiner ersten Woche beim Immobilienkongress 2022 fotografieren könnte. Somit war mein erster Tag eine kurze Einführung in den Arbeitsalltag, eine Vorstellung der Kolleg:innen und einem kurzen Besuch (inklusive Vorbereitung) beim Westhouse. Am zweiten Tag ging es dann direkt los. Ich habe das Team auf einer Veranstaltung in Aktion gesehen, Unmengen an Fotos wurden geschossen und ich konnte erste Networking-Erfahrungen sammeln. Von den interessanten Besuchern und Vorträgen ganz zu Schweigen. Und ab da ging es genauso spannend weiter. So etwas kann man nicht von jedem „Bürojob“ behaupten.

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

lehrreich, sinnstiftend, abwechslungsreich

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Die Transparenz der Regio, die Hilfsbereitschaft des Teams und der offene Umgang mit jedem, sind die Punkte die mir persönlich als erstes in den Sinn kommen. Bisher gab es noch keinen Tag, an dem ich nicht Lust hatte ins Büro zu kommen und mit meinen Kolleg:innen zusammen zu arbeiten. Jeder Tag bringt was Neues und Aufregendes mit sich, auch wenn man vielleicht mal mehr am Computer arbeiten muss. Dafür gibt es Zeiten, in denen man überhaupt nicht an seinem Schreibtisch sitzt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Morgens arbeite ich mich erstmal durch meine Emails und erstelle daraufhin eine To-Do-Liste, die ich dann den Tag (oder die Woche) über abarbeite. Ich bin hautsächlich mit Excel und dem Digital-Management-System (DMS) beschäftigt, fotografiere aber auch diverse Veranstaltungen und helfe hier und da mal aus. Mein derzeitiges Highlight ist aber die Datenerfassung für ECA Concept, die ich zusammen mit unserer Prokuristin, Sabine Sonnenschein, durchführen darf. Ich glaube, dass ich vor allem in diesem Bereich noch viel lernen werde.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Mir war bereits vor Beginn meines Studiums klar, dass ich hauptsächlich praktische Erfahrung sammeln möchte in den nächsten Jahren. Somit kam für mich ein Fernstudium in Frage mit dem ich meine Lernzeiten nach meiner Arbeit richten kann. Da die Regio aber sehr viel Rücksicht auf das Privatleben seiner Mitarbeiter gibt, und man sich aussuchen darf, an welchen Tagen man arbeitet, fällt es einem ziemlich leicht beides unter einen Hut zu bekommen.  

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Wenn du einen abwechslungsreichen, dankbaren und gleichzeitig sinnstiftenden Job suchst, mit vielen Interessanten Leuten und einem superlieben Team, bist du hier genau richtig.

Liebe Isabella, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht….

Isabella, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Im Rahmen meines Fernstudiums in Projektmanagement habe ich nach Jobs in der Region gesucht, in der Hoffnung administrative Arbeitserfahrung zu sammeln. Ich bin dann ganz zufällig auf die Regio gestoßen und habe mich daraufhin für eine Stelle beworben, von der ich anfangs dachte, sie hätte nicht so viel mit den Inhalten meines Studiums zu tun. Ich wurde glücklicherweise genommen und kann ganz stolz sagen, dass es keinen Tag gibt an dem ich nicht tausend neue Dinge, passend zu meinem zukünftigen Beruf und fürs Leben, lerne.

Wie war dein Start bei der Regio?

Da ich in meinem Vorstellungsgespräch erwähnt hatte, dass ich privat fotografiere, wurde ich gefragt, ob ich denn in meiner ersten Woche beim Immobilienkongress 2022 fotografieren könnte. Somit war mein erster Tag eine kurze Einführung in den Arbeitsalltag, eine Vorstellung der Kolleg:innen und einem kurzen Besuch (inklusive Vorbereitung) beim Westhouse. Am zweiten Tag ging es dann direkt los. Ich habe das Team auf einer Veranstaltung in Aktion gesehen, Unmengen an Fotos wurden geschossen und ich konnte erste Networking-Erfahrungen sammeln. Von den interessanten Besuchern und Vorträgen ganz zu Schweigen. Und ab da ging es genauso spannend weiter. So etwas kann man nicht von jedem „Bürojob“ behaupten.

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

lehrreich, sinnstiftend, abwechslungsreich

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Die Transparenz der Regio, die Hilfsbereitschaft des Teams und der offene Umgang mit jedem, sind die Punkte die mir persönlich als erstes in den Sinn kommen. Bisher gab es noch keinen Tag, an dem ich nicht Lust hatte ins Büro zu kommen und mit meinen Kolleg:innen zusammen zu arbeiten. Jeder Tag bringt was Neues und Aufregendes mit sich, auch wenn man vielleicht mal mehr am Computer arbeiten muss. Dafür gibt es Zeiten, in denen man überhaupt nicht an seinem Schreibtisch sitzt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Morgens arbeite ich mich erstmal durch meine Emails und erstelle daraufhin eine To-Do-Liste, die ich dann den Tag (oder die Woche) über abarbeite. Ich bin hautsächlich mit Excel und dem Digital-Management-System (DMS) beschäftigt, fotografiere aber auch diverse Veranstaltungen und helfe hier und da mal aus. Mein derzeitiges Highlight ist aber die Datenerfassung für ECA Concept, die ich zusammen mit unserer Prokuristin, Sabine Sonnenschein, durchführen darf. Ich glaube, dass ich vor allem in diesem Bereich noch viel lernen werde.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Mir war bereits vor Beginn meines Studiums klar, dass ich hauptsächlich praktische Erfahrung sammeln möchte in den nächsten Jahren. Somit kam für mich ein Fernstudium in Frage mit dem ich meine Lernzeiten nach meiner Arbeit richten kann. Da die Regio aber sehr viel Rücksicht auf das Privatleben seiner Mitarbeiter gibt, und man sich aussuchen darf, an welchen Tagen man arbeitet, fällt es einem ziemlich leicht beides unter einen Hut zu bekommen.  

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Wenn du einen abwechslungsreichen, dankbaren und gleichzeitig sinnstiftenden Job suchst, mit vielen Interessanten Leuten und einem superlieben Team, bist du hier genau richtig.

Liebe Isabella, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

mehr zu ihr

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Franziska Rumold

Seit Februar 2023 ist Franziska Rumold Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In den Endzügen ihres Geographiestudiums unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Fachkräftesicherung und -marketing. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lisa Weißenberger

Seit Februar 2023 ist Lisa Weißenberger Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In Vorbereitung auf ihr geplantes Masterstudium im Bereich Marketing unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserem Werkstudenten Fabian Malz

Nachhaltiges Wirtschaften, Green Economy und dort speziell das Projekt ÖKOPROFIT®: Das ist das Einsatzgebiet, bei dem uns Fabian Malz als Werkstudent seit Mitte November 2022 tatkräftig unterstützt. Wir haben den Augsburger Studenten gefragt, was er am meisten an seiner Arbeit schätzt – ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lena-Marie Buhler

Standortmarketing & Immobilien, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Lena-Marie Buhler als Werkstudentin seit Mai 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Giulia Hoffmann

Standortmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Giulia Hoffmann als Werkstudentin seit dem Sommer 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie ... mehr
Mehr lesen

News Service 3 Fragen an unsere neue Auszubildende Sarah Hörauf

Seit September erweitert Sarah Hörauf das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als angehende Kauffrau für Büromanagement. Wir haben ihr drei Fragen gestellt. Lernen Sie hier unsere neue Auszubildende näher kennen! Wie bist du auf die Regio aufmerksam geworden? Sarah Hörauf: Ich bin auf ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.03.2022 A³ Marktgespräch: Eine Markteinschätzung in Zeiten des New-Normal

Das A³ Marktgespräch bot rund 50 Mitgliedern des Aktivkreises Immobilien im Februar erneut den fachlichen (online) Austausch zu aktuellen Immobilienthemen. Dies rund um die Segmente Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe sowie Light Industry. Die Immobilienexperten waren sich einig: Die Fuggerstadt befindet sich im Mittel der B-Städte weiterhin auf einem guten Weg. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 01.12.2021 A³ Förderverein wählt neuen Vorstand

Auf der digitalen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 29. November 2021 wurde der Vorstand neu gewählt. Neben drei neuen Gesichtern wurden dabei auch langjährig aktive Vorstände im Amt bestätigt. Abschied nahmen die Mitglieder vom bisherigen 1. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!