News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lisa Weißenberger

Seit Februar 2023 ist Lisa Weißenberger Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In Vorbereitung auf ihr geplantes Masterstudium im Bereich Marketing unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht…

Lisa, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Seit Juli 2022 bin ich mit meinem Bachelor in Medien und Kommunikation fertig. – ein Studium, das einem viele Wege offen hält. Ursprünglich wollte ich Journalistin werden, doch an der Uni entwickelte sich auch mein Interesse am Bereich Marketing immer weiter. Um mir klar zu werden, auf was ich mich schlussendlich in Form eines Masterstudiums spezialisieren möchte, ging ich auf die Suche nach Praktikumsplätzen und Werkstudentenstellen. Auf die Regio wurde ich dann schließlich durch eine Freundin aufmerksam, die dort ebenfalls bereits als Werkstudentin angestellt war. Als ich von ihr erfuhr, dass einige der Werkstudenten und Praktikanten dort Anfang des Jahres 2023 aufhören würden, dauerte es nicht lange, bis ich meine Bewerbung abschickte.

Wie war dein Start bei der Regio?

Angefangen habe ich im Februar 2023. An meinem ersten Tag wurde ich gleich sehr lieb in Empfang genommen, durch die Räumlichkeiten geführt und allen im Büro vorgestellt. In den nächsten Tagen wurde ich dann nach und nach in die wichtigsten Programme eingelernt, durfte an den ersten Teammeetings teilnehmen und wurde so auch ziemlich schnell mit meinen neuen Kollegen und Kolleginnen warm.

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

Umfangreich, flexibel, sinnstiftend!

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Ein freundliches Team, flache Hierarchien und eine inspirierende Arbeitswelt! Hier wird jeder respektvoll und gleichwertig behandelt. Wenn man Fragen hat, kann man diese ohne Bedenken stellen und alle sind sehr hilfsbereit. Außerdem gefällt es mir, meine Heimatstadt einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten. Seit meiner Arbeit bei A3 bekomme ich Einsichten in die regionale Entwicklung und den wirtschaftlichen Fortschritt der Stadt Augsburg sowie viele weitere spannende Einblicke in die verschiedensten Arbeitsbereiche.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Los geht’s bei mir jeden Morgen um 8 Uhr. - montags und dienstags bis 16 Uhr und am Mittwoch bis 13 Uhr. Am Arbeitsplatz angekommen ist das Erste, was ich mache, meine E-Mails zu checken und mir meine ToDo’s zu notieren. Wenn das erledigt ist, endet auch alles was „typisch“ an meinem Arbeitstag ist. Je nachdem welche Projekte und Events in der nächsten Zeit anstehen, erwarten mich jeden Tag ganz vielfältige Aufgaben.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Da ich mit meinem Bachelorstudium bereits vergangenes Jahr abgeschlossen habe, muss ich bis zum kommenden Sommersemester nicht mehr in Vorlesungen gehen und auch keine Prüfungen schreiben. Bald belege ich dann jedoch wieder einige Kurse und muss auch wieder für die ein oder andere Klausur lernen. Ich bin allerdings auch da sehr zuversichtlich beides managen zu können. Die Arbeitszeiten bei der Regio sind als Werkstudent total flexibel, sodass man sich die Arbeit ganz einfach um die Vorlesungstermine herumlegen kann. Wenn man dann noch einen Tag aus dem Homeoffice arbeitet, steht dem erfolgreichen Studium mit Sicherheit nichts im Weg. Außerdem ist die Arbeit und etwas praktische Erfahrung ein toller Weg, um ein bisschen Abwechslung vom doch sehr theoretischen Unialltag gewinnen zu können.  

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Lasst erst einmal alles auf euch zukommen! Am Anfang kann de Arbeit etwas überwältigend und überfordernd sein, aber bald groovt man sich in alles ein!

Liebe Lisa, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

Seit Februar 2023 ist Lisa Weißenberger Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In Vorbereitung auf ihr geplantes Masterstudium im Bereich Marketing unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht…

Lisa, wie bist du zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gekommen?

Seit Juli 2022 bin ich mit meinem Bachelor in Medien und Kommunikation fertig. – ein Studium, das einem viele Wege offen hält. Ursprünglich wollte ich Journalistin werden, doch an der Uni entwickelte sich auch mein Interesse am Bereich Marketing immer weiter. Um mir klar zu werden, auf was ich mich schlussendlich in Form eines Masterstudiums spezialisieren möchte, ging ich auf die Suche nach Praktikumsplätzen und Werkstudentenstellen. Auf die Regio wurde ich dann schließlich durch eine Freundin aufmerksam, die dort ebenfalls bereits als Werkstudentin angestellt war. Als ich von ihr erfuhr, dass einige der Werkstudenten und Praktikanten dort Anfang des Jahres 2023 aufhören würden, dauerte es nicht lange, bis ich meine Bewerbung abschickte.

Wie war dein Start bei der Regio?

Angefangen habe ich im Februar 2023. An meinem ersten Tag wurde ich gleich sehr lieb in Empfang genommen, durch die Räumlichkeiten geführt und allen im Büro vorgestellt. In den nächsten Tagen wurde ich dann nach und nach in die wichtigsten Programme eingelernt, durfte an den ersten Teammeetings teilnehmen und wurde so auch ziemlich schnell mit meinen neuen Kollegen und Kolleginnen warm.

Wenn du deine Tätigkeit in drei Worten beschreiben sollst, welche wären das?

Umfangreich, flexibel, sinnstiftend!

Was macht die Regio als Arbeitgeber für dich aus?

Ein freundliches Team, flache Hierarchien und eine inspirierende Arbeitswelt! Hier wird jeder respektvoll und gleichwertig behandelt. Wenn man Fragen hat, kann man diese ohne Bedenken stellen und alle sind sehr hilfsbereit. Außerdem gefällt es mir, meine Heimatstadt einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten. Seit meiner Arbeit bei A3 bekomme ich Einsichten in die regionale Entwicklung und den wirtschaftlichen Fortschritt der Stadt Augsburg sowie viele weitere spannende Einblicke in die verschiedensten Arbeitsbereiche.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Los geht’s bei mir jeden Morgen um 8 Uhr. - montags und dienstags bis 16 Uhr und am Mittwoch bis 13 Uhr. Am Arbeitsplatz angekommen ist das Erste, was ich mache, meine E-Mails zu checken und mir meine ToDo’s zu notieren. Wenn das erledigt ist, endet auch alles was „typisch“ an meinem Arbeitstag ist. Je nachdem welche Projekte und Events in der nächsten Zeit anstehen, erwarten mich jeden Tag ganz vielfältige Aufgaben.

Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?

Da ich mit meinem Bachelorstudium bereits vergangenes Jahr abgeschlossen habe, muss ich bis zum kommenden Sommersemester nicht mehr in Vorlesungen gehen und auch keine Prüfungen schreiben. Bald belege ich dann jedoch wieder einige Kurse und muss auch wieder für die ein oder andere Klausur lernen. Ich bin allerdings auch da sehr zuversichtlich beides managen zu können. Die Arbeitszeiten bei der Regio sind als Werkstudent total flexibel, sodass man sich die Arbeit ganz einfach um die Vorlesungstermine herumlegen kann. Wenn man dann noch einen Tag aus dem Homeoffice arbeitet, steht dem erfolgreichen Studium mit Sicherheit nichts im Weg. Außerdem ist die Arbeit und etwas praktische Erfahrung ein toller Weg, um ein bisschen Abwechslung vom doch sehr theoretischen Unialltag gewinnen zu können.  

Hast du Tipps für Interessenten an Werkstudentenstellen bei der Regio?

Lasst erst einmal alles auf euch zukommen! Am Anfang kann de Arbeit etwas überwältigend und überfordernd sein, aber bald groovt man sich in alles ein!

Liebe Lisa, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke…

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Franziska Rumold

Seit Februar 2023 ist Franziska Rumold Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. In den Endzügen ihres Geographiestudiums unterstützt die Werkstudentin das Team im Bereich Fachkräftesicherung und -marketing. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Als Assistenz der Geschäftsführung unterstützt uns die Werkstudentin Isabella Kurtovic seit Juli 2022 tatkräftig. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Arbeitgeber ausmacht…. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserem Werkstudenten Fabian Malz

Nachhaltiges Wirtschaften, Green Economy und dort speziell das Projekt ÖKOPROFIT®: Das ist das Einsatzgebiet, bei dem uns Fabian Malz als Werkstudent seit Mitte November 2022 tatkräftig unterstützt. Wir haben den Augsburger Studenten gefragt, was er am meisten an seiner Arbeit schätzt – ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Lena-Marie Buhler

Standortmarketing & Immobilien, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Lena-Marie Buhler als Werkstudentin seit Mai 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Giulia Hoffmann

Standortmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Das sind Einsatzgebiete, bei denen uns Giulia Hoffmann als Werkstudentin seit dem Sommer 2021 tatkräftig unterstützt. Wir haben die Augsburger Studentin gefragt, was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzt – aber auch, was für sie ... mehr
Mehr lesen

News Service 3 Fragen an unsere neue Auszubildende Sarah Hörauf

Seit September erweitert Sarah Hörauf das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als angehende Kauffrau für Büromanagement. Wir haben ihr drei Fragen gestellt. Lernen Sie hier unsere neue Auszubildende näher kennen! Wie bist du auf die Regio aufmerksam geworden? Sarah Hörauf: Ich bin auf ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 03.03.2022 A³ Marktgespräch: Eine Markteinschätzung in Zeiten des New-Normal

Das A³ Marktgespräch bot rund 50 Mitgliedern des Aktivkreises Immobilien im Februar erneut den fachlichen (online) Austausch zu aktuellen Immobilienthemen. Dies rund um die Segmente Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe sowie Light Industry. Die Immobilienexperten waren sich einig: Die Fuggerstadt befindet sich im Mittel der B-Städte weiterhin auf einem guten Weg. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 01.12.2021 A³ Förderverein wählt neuen Vorstand

Auf der digitalen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 29. November 2021 wurde der Vorstand neu gewählt. Neben drei neuen Gesichtern wurden dabei auch langjährig aktive Vorstände im Amt bestätigt. Abschied nahmen die Mitglieder vom bisherigen 1. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!