Porträt Premium Sponsor A³ klimaneutral – Stadtsparkasse Augsburg
Nachhaltigkeitsaktivitäten
Nachhaltigkeit ist für die Stadtsparkasse Augsburg mehr als ein Trend: Sie ist fest im Leitbild verankert und prägt die strategische Ausrichtung des Hauses. Mit innovativen Ansätzen, konkreten Projekten und einem klaren Bekenntnis zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Verantwortung geht die Sparkasse den Wandel aktiv an.
Klimaneutralität wird zur strategischen Notwendigkeit für Finanzdienstleister. Wer frühzeitig handelt, kann nicht nur regulatorische Risiken vermeiden, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichern und neue Geschäftsmodelle erschließen.
Ziele der Stadtsparkasse Augsburg:
Ziel der Stadtsparkasse Augsburg ist es, Nachhaltigkeit im Denken und Handeln zu fördern, zu festigen und in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren
- Die Stadtsparkasse Augsburg geht sparsam mit Ressourcen um und setzt sich für einen schonenden Umgang mit der Umwelt ein.
- Die Stadtsparkasse Augsburg erfasst die Umweltauswirkungen ihres Handelns und erzielt durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen Ressourcen- und im Idealfall auch Kosteneinsparungen.
- Die Mitarbeitenden werden regelmäßig rund um Themen zur ökologischen Nachhaltigkeit sensibilisiert und zur Einreichung eigener Verbesserungsvorschläge im Rahmen des Ideenmanagements aufgefordert.
- Die Stadtsparkasse Augsburg engagiert sich - unter Einhaltung kreditwirtschaftlicher Grundsätze - für die Finanzierung von energetischen Sanierungen und Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien.
- Bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen berücksichtigt die Stadtsparkasse Augsburg die Umweltauswirkungen.
bereits umgesetzte Maßnahmen:
Die Stadtsparkasse Augsburg setzt kontinuierlich zahlreiche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit um. Nachfolgend eine Auswahl an Projekten, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden:
- Umstellung auf Ökostrom
- Fortlaufende Umstellung der Beleuchtung auf LED - Umrüstung ausgewählter Leuchtmittel auf LED
- Photovoltaik-Anlage Halderstraße
- Umstellung auf Recyclingpapier
- Flächenreduktion laufend und bereits durchgeführt aufgrund Teilzeitquote und mobile Office
- Poolfahrzeuge seit 2023 elektrifiziert
- ÖKOPROFIT Betrieb
- Mitglied Umwelt- und Klimapakt Bayern seit 2012
geplante Maßnahmen:
Einige ausgewählte Beispiele:
- Prüfung weiterer Flächen für Photovoltaik
- Projekt Energiemanagement nach EnEfG angelaufen
- Optimierung der Dienstreiserichtlinien
- Optimierung der Steuerung der Klimaanlage bei jeder Sanierung
- Lfd. Prüfung von Alternativen bei Reinigungsmitteln
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Stadtsparkasse Augsburg:
Nachhaltigkeitsaktivitäten
Nachhaltigkeit ist für die Stadtsparkasse Augsburg mehr als ein Trend: Sie ist fest im Leitbild verankert und prägt die strategische Ausrichtung des Hauses. Mit innovativen Ansätzen, konkreten Projekten und einem klaren Bekenntnis zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Verantwortung geht die Sparkasse den Wandel aktiv an.
Klimaneutralität wird zur strategischen Notwendigkeit für Finanzdienstleister. Wer frühzeitig handelt, kann nicht nur regulatorische Risiken vermeiden, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichern und neue Geschäftsmodelle erschließen.
Ziele der Stadtsparkasse Augsburg:
Ziel der Stadtsparkasse Augsburg ist es, Nachhaltigkeit im Denken und Handeln zu fördern, zu festigen und in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren
- Die Stadtsparkasse Augsburg geht sparsam mit Ressourcen um und setzt sich für einen schonenden Umgang mit der Umwelt ein.
- Die Stadtsparkasse Augsburg erfasst die Umweltauswirkungen ihres Handelns und erzielt durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen Ressourcen- und im Idealfall auch Kosteneinsparungen.
- Die Mitarbeitenden werden regelmäßig rund um Themen zur ökologischen Nachhaltigkeit sensibilisiert und zur Einreichung eigener Verbesserungsvorschläge im Rahmen des Ideenmanagements aufgefordert.
- Die Stadtsparkasse Augsburg engagiert sich - unter Einhaltung kreditwirtschaftlicher Grundsätze - für die Finanzierung von energetischen Sanierungen und Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien.
- Bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen berücksichtigt die Stadtsparkasse Augsburg die Umweltauswirkungen.
bereits umgesetzte Maßnahmen:
Die Stadtsparkasse Augsburg setzt kontinuierlich zahlreiche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit um. Nachfolgend eine Auswahl an Projekten, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden:
- Umstellung auf Ökostrom
- Fortlaufende Umstellung der Beleuchtung auf LED - Umrüstung ausgewählter Leuchtmittel auf LED
- Photovoltaik-Anlage Halderstraße
- Umstellung auf Recyclingpapier
- Flächenreduktion laufend und bereits durchgeführt aufgrund Teilzeitquote und mobile Office
- Poolfahrzeuge seit 2023 elektrifiziert
- ÖKOPROFIT Betrieb
- Mitglied Umwelt- und Klimapakt Bayern seit 2012
geplante Maßnahmen:
Einige ausgewählte Beispiele:
- Prüfung weiterer Flächen für Photovoltaik
- Projekt Energiemanagement nach EnEfG angelaufen
- Optimierung der Dienstreiserichtlinien
- Optimierung der Steuerung der Klimaanlage bei jeder Sanierung
- Lfd. Prüfung von Alternativen bei Reinigungsmitteln
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Stadtsparkasse Augsburg:
Stimmen der Stadtsparkasse
Was hat Sie dazu bewegt, A³ klimaneutral zu unterstützen?
"Nachhaltigkeit ist keine Frage des Marketings, sondern ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie, des Risikomanagements und der regulatorischen Compliance. Die Unterstützung von A³ klimaneutral sehen wir als Baustein, die nachhaltige Zukunft im Wirtschaftsraum Augsburg mitzugestalten."
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem regionalen Wirken und Handeln?
"Als regionales Kreditinstitut übernimmt die Stadtsparkasse Verantwortung: Sie begleitet die Transformation der Wirtschaft im Raum Augsburg mit maßgeschneiderten Lösungen, etwa durch gezielte Transformationsfinanzierungen.
Mit dem Zertifikatsprogramm „Sustainable Finance“, der Re-Zertifizierung als ÖKOPROFIT-Betrieb und konkreten Projekten wie dem „100 Dächer“-Programm zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen unterstreicht die Sparkasse ihren Anspruch, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu sein."
Wie sehen Sie die Zukunft der klimaneutralen Wirtschaft in Ihrer Branche?
"Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft bringt für Finanzdienstleister sowohl verpflichtende Anpassungen als auch strategische Chancen mit sich.
Zentrale Entwicklungen:
- Strengere Regulierung & Transparenzpflichten: EU-Taxonomie und Offenlegungsverordnungen wie SFDR verpflichten Banken & Co. zu klimabezogener Berichterstattung und nachhaltiger Portfolioausrichtung.
- Wachstum grüner Investments: ESG-Produkte werden zum Standard. Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen steigt, besonders bei institutionellen Investoren.
- Anpassung der Kreditvergabe: Klimarisiken werden stärker in Kreditentscheidungen einbezogen.
- Technologische Unterstützung: KI und Datenanalysen helfen, Klimarisiken besser zu bewerten und gezielt nachhaltige Investitionen zu tätigen.
- Kundenerwartungen steigen: Nachhaltigkeit ist ein Kriterium für Kundenbindung und Markenvertrauen."
Zukunftsorientiert richtet die Stadtsparkasse Augsburg ihr Geschäft zunehmend an ESG-Kriterien aus. Wir sehen es dabei aber auch als unsere gesellschaftliche Verantwortung an, Finanzströme in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken. Unternehmen müssen ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen, um den Herausforderungen von morgen auch nachhaltig begegnen zu können. Die notwendige Transformation im Wirtschaftsraum Augsburg begleitet die Sparkasse partnerschaftlich, lösungsorientiert und mit ihren ESG-zertifizierten Beraterinnen und Beratern.
Sandra Peetz-Rauch, Vorstandsvorsitzende Stadtsparkasse Augsburg
Impressionen
Adresse des Unternehmens
Stadtsparkasse Augsburg
weitere Mitglied-Porträts
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – Mischok GmbH
Porträt Unterstützer A³ klimaneutral – CABB GmbH
Porträt Mitglied A³ klimaneutral – J. N. Eberle & Cie. GmbH
Porträt Unterstützer A³ klimaneutral – FC Augsburg
Fragen zu A³ klimaneutral? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Stefanie Haug