Erfolgsstory Weltkulturerbe Wasser Wasser – Das blaue Gold in A³

Wassertürme und Prachtbrunnen, Fluss- und Kanallandschaften: Sie zeugen noch heute vom Innovationsgeist und den Meisterleistungen einer Region. Das seit über acht Jahrhunderten bestehende Augsburger Wassermanagement-System ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Dabei treibt die Kraft des Wassers längst nicht mehr nur Mühlräder und Wasserwerke an. Sie ist es, die eine hohe Lebensqualität in einer grünen, wasserreichen Region verspricht. Denn ob in der Stadt oder auf dem Land – das blaue Gold ist hier allgegenwärtig.

Wo Wasser Lebenselixier ist

Augsburgs Welterbe

Wo Lech und Wertach zusammenfließen, spielt Wasser seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung, in der Geschichte des Industriestandorts und als Energielieferant. In Augsburg entstand ein einzigartiges Kanalsystem, das die Stadt mit Brauch- und Trinkwasser versorgte – und über Jahrhunderte zum Wohlergehen der Bürger beitrug. Dieses einmalige Technik- und Kulturensemble ist seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe. Insgesamt 22 Objekte, darunter Renaissance-Brunnen, Wassertürme und Kraftwerke, bilden die neue Welterbestätte. Auch der Augsburger Hochablass, ein großes Wehr am Lech, zählt dazu. Beim Überqueren des Wehrs können Spaziergänger die faszinierende Kraft des Wassers erleben. Sind die Schleusen geöffnet, stürzen beeindruckende Wassermassen über sechs Meter in die Tiefe. Der Hochablass ist aber nicht nur beliebtes Ausflugsziel in der Region, sondern bildet den Ursprung der modernen Wasserversorgung Augsburgs. Ein großer Teil des Wassers, das durch die Kanäle der Stadt fließt, wird hier abgeleitet.

Brücken und Brunnen

Augsburg besteht aus einem ausgeklügelten, verzweigten Netz an Kanälen, die wie Adern das Stadtgebiet durchziehen. Wer durch die Straßen flaniert, findet kaum einen Platz, an dem das Wasser nicht rauscht. Dies zeigt, dass hier alles mit dem Wasser zusammenhängt. Insgesamt 530 große und kleine Brücken führen über die Kanäle und Bäche der Stadt – damit verzeichnet Augsburg mehr Brücken als Venedig.
An Sommerabenden laden die romantischen Kanäle in der Augsburger Altstadt zum Verweilen mit Freunden ein. Und die im Stadtgebiet über 100 verteilten Brunnen sorgen an heißen Tagen für Abkühlung. Dazu gehören auch die faszinierenden Augsburger Prachtbrunnen in der Maximilianstraße, die mit ihren Wasserspielen beliebte Treffpunkte für Jung und Alt sind.

Erholung pur

Augsburg zeichnet sich aber nicht nur durch sein einzigartiges Wassersystem aus. Zahlreiche Seen und Flüsse machen A³ zu einer wasserreichen, lebenswerten Region und bieten nahezu unbegrenzte Erholungsmöglichkeiten. Sei es der Autobahnsee im Augsburger Osten, der Ilsesee im Süden oder der Bergheimer Baggersee. Es gehört schon fast zur Stadtkultur, sich an heißen Tagen im See oder Fluss zu erfrischen. Vor allem der im Siebentischwald gelegene Kuhsee ist beliebt bei den Augsburgern. Im Sommer wird sich im Wasser, im Winter auf dem Eis aufgehalten. Badefreuden an den kilometerlangen Kiesbänken von Wertach und Lech sind selbst mitten in der Stadt möglich.

Wer lieber auf dem Wasser entspannen möchte, besucht die Augsburger Kahnfahrt. Auf den Wasserflächen am Stadtgraben können alle Hobbykapitäne eine gemütliche Runde mit einem Tret- oder Ruderboot drehen oder ein kaltes Getränk am direkt angrenzenden Biergarten genießen. Für Familien mit Kindern ist auch ein Tag auf dem Wasser- und Abenteuerspielplatz in Hammel bei Neusäß ideal. Neben Tobe- und Spielmöglichkeiten bietet der Spielplatz auch Wasserspielgeräte, an denen sich die Kleinen erfrischen können.

Action mit Suchtfaktor

Trendsportler auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung werden ebenfalls fündig: zum Beispiel beim Wakeboarden vor den Toren der Stadt an der Liftanlage am Friedberger Baggersee. Oder am Mandichosee bei Merching, einer Lechstaustufe. Hier können im Frühjahr und Herbst Surfer und Windsegler ihr Hobby ausleben. Und wer möchte, kann Stand-Up-Paddling ausprobieren. Zahlreiche Sportvereine bieten eine große Auswahl an weiterer Freizeitbetätigung.

Für diejenigen, die lieber zuschauen, ist die Wildwasser-Sportanlage am Eiskanal ideal. Die Kanuslalomstrecke wurde für die Olympischen Spiele 1972 eigens konzipiert. Noch heute finden hier regelmäßig Weltcups und Europameisterschaften statt, bei denen Kanuten in Aktion zu sehen sind.

Action mit Suchtfaktor

Trendsportler auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung werden ebenfalls fündig: zum Beispiel beim Wakeboarden vor den Toren der Stadt an der Liftanlage am Friedberger Baggersee. Oder am Mandichosee bei Merching, einer Lechstaustufe. Hier können im Frühjahr und Herbst Surfer und Windsegler ihr Hobby ausleben. Und wer möchte, kann Stand-Up-Paddling ausprobieren. Zahlreiche Sportvereine bieten eine große Auswahl an weiterer Freizeitbetätigung.

Für diejenigen, die lieber zuschauen, ist die Wildwasser-Sportanlage am Eiskanal ideal. Die Kanuslalomstrecke wurde für die Olympischen Spiele 1972 eigens konzipiert. Noch heute finden hier regelmäßig Weltcups und Europameisterschaften statt, bei denen Kanuten in Aktion zu sehen sind.

Weitere Erfolgsstorys

Erfolgsstory Wasserschutz in A³ Damit reines Wasser auch morgen noch fließt

Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory International School Augsburg Internationaler Standort, internationale Bildung

Die International School Augsburg wurde 2005 gegründet, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Heute ist die Schule ein wichtiger Standortfaktor und nicht mehr aus der Region A³ wegzudenken. Ihr weltweit anerkanntes, englischsprachiges Lernkonzept ermöglicht es Firmen in der Region, ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wegenetz Spazieren, Wandern, Radfahren - das Wegenetz in A³

Die Region A3 bietet für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, ein breites Wegenetz. Egal ob spazieren, wandern oder Radfahren – In der Region Augsburg gibt es eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten.  
Mehr lesen

Erfolgsstory Kunst und Kultur Großes Theater auf kleinen Bühnen

So vielseitig und abwechslungsreich wie die Region Augsburg, so vielfältig ist auch die Kunst- und Kulturszene. Neben den großen Bühnen des Augsburger Staatstheaters gibt es auch viele weitere Veranstaltungsorte in der Region verteilt, auf denen die Kunst zuhause ist. Diese lebhafte Szene reicht ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Vereinskultur Werte leben. Gemeinschaft finden.

In A³ spielt die Vereinskultur eine tragende Rolle. Vereine sind Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit. Sie pflegen Traditionen und setzen sich für das Gemeinwohl ein. Ob im Sportverein, im Heimat- und Gartenbauverein oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In der Region engagieren sich ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Auf Augenhöhe gemeinsam Arbeiten

Ob im Hotel, im Handwerksbetrieb oder in Werkstätten: Regionale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und gemeinnützige Einrichtungen bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einer Beschäftigung nachzugehen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, jeden Menschen – ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien