A³ und imu
16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
–
Wie Transformation gelingt – Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest
am 16. Juli ab 15 Uhr am imu in Augsburg-Siebenbrunn
Wie gelingt echte Transformation? Welche Einflussfaktoren erhalten dabei viel zu wenig Beachtung und welche Rahmenbedingungen müssen von wem geschaffen werden?
Zu diesen und weiteren Fragen rund um Transformation in Organisationen gehen wir mit euch in den Austausch: Am 16.Juli laden wir zur Netzwerkveranstaltung ”Wie Transformation gelingt” ein. Wir starten mit einem Podiumsgespräch und im Anschluss stehen sechs Workshops, von denen zwei gewählt werden können, zur Auswahl, um neue Perspektiven auf Transformation zu vertiefen und in den Praxisaustausch zu gehen. In den Workshops thematisieren wir das, was gerade herausfordert: KI, Trauma, Leadership, Gehaltstransparenz und Nachhaltigkeit. Und wir sprechen natürlich über integrale Organisationsentwicklung.
Letzten Sommer kamen im Rahmen unseres Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil mehr als 100 Teilnehmende zusammen. Die Resonanz war äußerst positiv, so dass wir dieses Jahr gerne wieder als Gast- und Impulsgeber für entdeckungsfreudige und transformationsoffene Menschen aus Organisationen einen inspirierenden Rahmen geben wollen.
Nach dem offiziellen Programm lassen wir den Abend bei einem Sommerfest im Garten (bei schlechtem Wetter im Haus) und Livemusik ausklingen.
Transformation bedeutet, gemeinsam zu gestalten und voneinander zu lernen – mit Offenheit, Leichtigkeit und einer starken Community.
Zielgruppe:
Angesprochen sind diesmal ausschließlich Teilnehmende aus Unternehmen.
BeraterInnen sind für dieses Format nicht mehr zugelassen.
Workshop-Auswahl (2 von 6 möglich):
- Kulturtransformation mit KI? Wie geht das?: Jeder Mensch, jedes Team, jede Organisation ist ein komplexes Universum. Mit Hilfe von KI können wir schnell anhand von Werten und Bedürfnissen Entwicklungspotenziale entdecken. Du lernst die vom imu Start-up senze.ai entwickelte Methode kennen und kannst sie im Workshop ausprobieren. Ein reflektierter Umgang mit KI setzt ganz direkt die nächsten Transformationsschritte in Gang.
- Integrale Organisationsentwicklung: Wie kannst du Veränderungen in deinem Unternehmen anstoßen – und zwar so, dass sie wirklich einen Unterschied machen? Genau hier setzt die Integrale Organisationsentwicklung an. Sie verbindet Bewährtes mit Innovation, sodass du nicht zwischen Tradition und Erneuerung wählen musst, sondern das Beste aus beiden Welten für dein Unternehmen nutzen kannst.
- Trauma & Transformation: Besonders faszinierend sind die Faktoren, die den Übergang von Stagnation zu Veränderung bestimmen – individuell, in Beziehungen oder in der ganzen Organisation. Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Traumainformierte Transformation unterstützt Menschen dabei, diffuse Störgefühle in greifbare Erkenntnisse zu verwandeln und den Prozess der Transformation mit Freude anzunehmen.
- Vergütungsmodelle und Gehaltstransparenz:Gehälter und Löhne sind fundamentaler Bestandteil von Organisationen und haben immensen Einfluss auf Verhalten, Motivation und Zusammenarbeit. Genau wie unsere gesamte Arbeitswelt befinden sich auch Vergütungsmodelle aktuell in einem starken Wandel. In dem Workshop werfen wir einen Blick auf ganzheitliche Vergütung, schauen auf aktuelle Entwicklungen (Stichwort Gehaltstransparenz) und zeigen auf, wie ein bewusster Umgang mit Vergütungstransparenz zum Katalysator für nachhaltige Organisationsentwicklung werden kann.
- Authentische Führung durch persönliche Entwicklung: Eine wirksame und nachhaltige Transformation beginnt mit deiner inneren Haltung und der Fähigkeit, kooperativ und gestaltend zu handeln. Selbstführung ist dabei der Schlüssel, um authentisch zu führen und Veränderung aktiv zu gestalten. In interaktiven Impulsen und praxisnahen Übungen erfährst du, wie du mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Handlungsspielräume eröffnest.
- Nachhaltigkeitsmonitoring in der Region: Text folgt
am 16. Juli ab 15 Uhr am imu in Augsburg-Siebenbrunn
Wie gelingt echte Transformation? Welche Einflussfaktoren erhalten dabei viel zu wenig Beachtung und welche Rahmenbedingungen müssen von wem geschaffen werden?
Zu diesen und weiteren Fragen rund um Transformation in Organisationen gehen wir mit euch in den Austausch: Am 16.Juli laden wir zur Netzwerkveranstaltung ”Wie Transformation gelingt” ein. Wir starten mit einem Podiumsgespräch und im Anschluss stehen sechs Workshops, von denen zwei gewählt werden können, zur Auswahl, um neue Perspektiven auf Transformation zu vertiefen und in den Praxisaustausch zu gehen. In den Workshops thematisieren wir das, was gerade herausfordert: KI, Trauma, Leadership, Gehaltstransparenz und Nachhaltigkeit. Und wir sprechen natürlich über integrale Organisationsentwicklung.
Letzten Sommer kamen im Rahmen unseres Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil mehr als 100 Teilnehmende zusammen. Die Resonanz war äußerst positiv, so dass wir dieses Jahr gerne wieder als Gast- und Impulsgeber für entdeckungsfreudige und transformationsoffene Menschen aus Organisationen einen inspirierenden Rahmen geben wollen.
Nach dem offiziellen Programm lassen wir den Abend bei einem Sommerfest im Garten (bei schlechtem Wetter im Haus) und Livemusik ausklingen.
Transformation bedeutet, gemeinsam zu gestalten und voneinander zu lernen – mit Offenheit, Leichtigkeit und einer starken Community.
Zielgruppe:
Angesprochen sind diesmal ausschließlich Teilnehmende aus Unternehmen.
BeraterInnen sind für dieses Format nicht mehr zugelassen.
Workshop-Auswahl (2 von 6 möglich):
- Kulturtransformation mit KI? Wie geht das?: Jeder Mensch, jedes Team, jede Organisation ist ein komplexes Universum. Mit Hilfe von KI können wir schnell anhand von Werten und Bedürfnissen Entwicklungspotenziale entdecken. Du lernst die vom imu Start-up senze.ai entwickelte Methode kennen und kannst sie im Workshop ausprobieren. Ein reflektierter Umgang mit KI setzt ganz direkt die nächsten Transformationsschritte in Gang.
- Integrale Organisationsentwicklung: Wie kannst du Veränderungen in deinem Unternehmen anstoßen – und zwar so, dass sie wirklich einen Unterschied machen? Genau hier setzt die Integrale Organisationsentwicklung an. Sie verbindet Bewährtes mit Innovation, sodass du nicht zwischen Tradition und Erneuerung wählen musst, sondern das Beste aus beiden Welten für dein Unternehmen nutzen kannst.
- Trauma & Transformation: Besonders faszinierend sind die Faktoren, die den Übergang von Stagnation zu Veränderung bestimmen – individuell, in Beziehungen oder in der ganzen Organisation. Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Traumainformierte Transformation unterstützt Menschen dabei, diffuse Störgefühle in greifbare Erkenntnisse zu verwandeln und den Prozess der Transformation mit Freude anzunehmen.
- Vergütungsmodelle und Gehaltstransparenz:Gehälter und Löhne sind fundamentaler Bestandteil von Organisationen und haben immensen Einfluss auf Verhalten, Motivation und Zusammenarbeit. Genau wie unsere gesamte Arbeitswelt befinden sich auch Vergütungsmodelle aktuell in einem starken Wandel. In dem Workshop werfen wir einen Blick auf ganzheitliche Vergütung, schauen auf aktuelle Entwicklungen (Stichwort Gehaltstransparenz) und zeigen auf, wie ein bewusster Umgang mit Vergütungstransparenz zum Katalysator für nachhaltige Organisationsentwicklung werden kann.
- Authentische Führung durch persönliche Entwicklung: Eine wirksame und nachhaltige Transformation beginnt mit deiner inneren Haltung und der Fähigkeit, kooperativ und gestaltend zu handeln. Selbstführung ist dabei der Schlüssel, um authentisch zu führen und Veränderung aktiv zu gestalten. In interaktiven Impulsen und praxisnahen Übungen erfährst du, wie du mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Handlungsspielräume eröffnest.
- Nachhaltigkeitsmonitoring in der Region: Text folgt
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³ und imu
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden