Pressemitteilung 04.06.2024 Nachhaltige Ideen für Wohnraum gesucht: "A³ Immobilien Award" startet in die zweite Runde

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, gleichzeitig muss Bauen und Sanieren klimafreundlicher werden, und das am besten noch kostengünstiger: Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sucht daher in seiner zweiten Ausgabe zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zum Themenfokus (bezahlbarer) Wohnraum. Der Startschuss für die zweite Runde fiel am 04.06.2024.    

Zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft lobt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Preis in den Jahren 2024/2025 zum zweiten Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, übernimmt erneut die Schirmherrschaft des Awards.

Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2023 mit unterschiedlichsten Projekteinreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum liegt der Schwerpunkt bei der zweiten Auslobung auf dem Thema (bezahlbarer) Wohnraum, erklärt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: „Der Spagat zwischen bezahlbarem Wohnraum und den Anforderungen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt viele Immobilienakteure vor große Herausforderungen. Daher sind hier innovative Lösungen mehr denn je gefragt, die wir mit dem Award öffentlich auszeichnen und fördern wollen.“ 

Gebaute Wohnvisionen für morgen

Der Preis ist Personen, Unternehmen oder Organisationen gewidmet, welche Immobilienprojektentwicklungen mit Fokus auf (bezahlbaren) Wohnraum in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, besondere gesellschaftliche Relevanz oder durch eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Ob Drehhäuser, die dem Licht der Sonne folgen, Smart Home, vertikales Dorf, modulare Wohnlösungen, schwimmende Häuser, Micro-Living oder Responsive Home - gesucht werden Projekte, die Impulse für die Zukunft setzen.

Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ konzentriert sich dabei auf zwei Kategorien: eine breit gefächerte Hauptkategorie, unterteilt in die Unterkategorien „Neubau“ und „Bauen im Bestand“, und eine Nebenkategorie, den Nachwuchspreis, welcher die Macher:innen von Morgen (Studierende und Fachkräfte der Zukunft) adressiert.

Wer kann sich bewerben?

„Wir möchten mit diesem Preis Architektinnen und Architekten, Fachleute aus der Immobilienentwicklung und Städteplanung sowie Verbände und Organisationen erreichen. Für die Auszeichnung in der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem ‚Leben und Wohnen von morgen‘ einen Mehrwert bringen“, betont Andreas Thiel.

Die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren ist einstufig; die Teilnahme ist online auf www.A3-immobilienaward.de möglich. Eingereicht werden kann ein (teil-)realisiertes Projekt, das nicht älter als vier Jahre ist, oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung in den nächsten fünf Jahren. Für die Einreichung werden lediglich der ausgefüllte Online-Bewerbungsbogen, eine ergänzende Projektbeschreibung sowie mindestens zwei hochauflösende Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos benötigt.

Jury und Siegesprämien

Die Bewertung übernimmt eine renommierte Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Immobilienunternehmen, Kommunen sowie Expertinnen und Experten verschiedener Fachbereiche, in einem nicht öffentlichen Auswahlverfahren. In der Hauptkategorie ist ein Preisgeld von 5.000 Euro ausgesetzt. Der Nachwuchspreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Gewinner:innen werden im Rahmen einer Preisverleihung auf dem A³ Immobilienkongress 2025 in Augsburg offiziell bekanntgegeben und geehrt. Der Einreichungsschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 30.11.2024.

Preisgeld-Sponsor der Nebenkategorie ist die Wirtschaftskanzlei SONNTAG. Dr. Benjamin Riedel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei SONNTAG, freut sich, den A³ Immobilien Award zu unterstützen: „Bei SONNTAG beraten etwa 500 Mitarbeitende an vier Standorten unsere Mandanten ganzheitlich in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Für uns stehen die zukunftsorientierte Wertschöpfung aus der Immobilie und deren Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb unterstützen wir sehr gerne den A³ Immobilien Award, um so die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Immobilien in der Region Augsburg und darüber hinaus zu fördern und zu begleiten.“

 

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, gleichzeitig muss Bauen und Sanieren klimafreundlicher werden, und das am besten noch kostengünstiger: Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sucht daher in seiner zweiten Ausgabe zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zum Themenfokus (bezahlbarer) Wohnraum. Der Startschuss für die zweite Runde fiel am 04.06.2024.    

Zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft lobt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Preis in den Jahren 2024/2025 zum zweiten Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, übernimmt erneut die Schirmherrschaft des Awards.

Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2023 mit unterschiedlichsten Projekteinreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum liegt der Schwerpunkt bei der zweiten Auslobung auf dem Thema (bezahlbarer) Wohnraum, erklärt Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: „Der Spagat zwischen bezahlbarem Wohnraum und den Anforderungen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz stellt viele Immobilienakteure vor große Herausforderungen. Daher sind hier innovative Lösungen mehr denn je gefragt, die wir mit dem Award öffentlich auszeichnen und fördern wollen.“ 

Gebaute Wohnvisionen für morgen

Der Preis ist Personen, Unternehmen oder Organisationen gewidmet, welche Immobilienprojektentwicklungen mit Fokus auf (bezahlbaren) Wohnraum in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, besondere gesellschaftliche Relevanz oder durch eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Ob Drehhäuser, die dem Licht der Sonne folgen, Smart Home, vertikales Dorf, modulare Wohnlösungen, schwimmende Häuser, Micro-Living oder Responsive Home - gesucht werden Projekte, die Impulse für die Zukunft setzen.

Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ konzentriert sich dabei auf zwei Kategorien: eine breit gefächerte Hauptkategorie, unterteilt in die Unterkategorien „Neubau“ und „Bauen im Bestand“, und eine Nebenkategorie, den Nachwuchspreis, welcher die Macher:innen von Morgen (Studierende und Fachkräfte der Zukunft) adressiert.

Wer kann sich bewerben?

„Wir möchten mit diesem Preis Architektinnen und Architekten, Fachleute aus der Immobilienentwicklung und Städteplanung sowie Verbände und Organisationen erreichen. Für die Auszeichnung in der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem ‚Leben und Wohnen von morgen‘ einen Mehrwert bringen“, betont Andreas Thiel.

Die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren ist einstufig; die Teilnahme ist online auf www.A3-immobilienaward.de möglich. Eingereicht werden kann ein (teil-)realisiertes Projekt, das nicht älter als vier Jahre ist, oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung in den nächsten fünf Jahren. Für die Einreichung werden lediglich der ausgefüllte Online-Bewerbungsbogen, eine ergänzende Projektbeschreibung sowie mindestens zwei hochauflösende Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos benötigt.

Jury und Siegesprämien

Die Bewertung übernimmt eine renommierte Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Immobilienunternehmen, Kommunen sowie Expertinnen und Experten verschiedener Fachbereiche, in einem nicht öffentlichen Auswahlverfahren. In der Hauptkategorie ist ein Preisgeld von 5.000 Euro ausgesetzt. Der Nachwuchspreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Gewinner:innen werden im Rahmen einer Preisverleihung auf dem A³ Immobilienkongress 2025 in Augsburg offiziell bekanntgegeben und geehrt. Der Einreichungsschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 30.11.2024.

Preisgeld-Sponsor der Nebenkategorie ist die Wirtschaftskanzlei SONNTAG. Dr. Benjamin Riedel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei SONNTAG, freut sich, den A³ Immobilien Award zu unterstützen: „Bei SONNTAG beraten etwa 500 Mitarbeitende an vier Standorten unsere Mandanten ganzheitlich in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Für uns stehen die zukunftsorientierte Wertschöpfung aus der Immobilie und deren Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb unterstützen wir sehr gerne den A³ Immobilien Award, um so die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Immobilien in der Region Augsburg und darüber hinaus zu fördern und zu begleiten.“

 

Mehr Informationen zum Award

Download Presseunterlagen

Download PM: Nachhaltige Ideen für Wohnraum gesucht: "A³ Immobilien Award" startet in die zweite Runde

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download PM: A³ Immobilien Award 2024/2025 Symbolbild

Herunterladen

Download PM: A³ Immobilien Award 2024/2025 Gruppenfoto 2023

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner:innen

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 06.02.2025 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Bei der 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff diskutierten mehr als 250 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik aktuelle Entwicklungen, regionale Projekte und Zukunftsperspektiven. Die Veranstalter des Erfolgsformats – der Regionale Fachbeirat Wasserstoff – freuen sich über das starke Interesse und das wachsende Engagement der Akteure und rufen zur Mitwirkung in der Technologieregion Wasserstoff auf. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.01.2025 Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat im Jahr 2024 einmal mehr bewiesen, wie stark der Wirtschaftsraum Augsburg von einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung profitiert. Ob Technologietransfer- oder Immobilienkongress, ob Nachhaltigkeitstag oder neue regionale Marken: ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 05.12.2024 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel

Der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat den noch bis 2025 laufenden Vertrag von Geschäftsführer Andreas Thiel frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Damit würdigen Aufsichtsrat und Gesellschafter die erfolgreiche Arbeit von Andreas Thiel und seinem Team. Andreas Thiel führt ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 4.12.2024 Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen für den Wirtschaftsraum Augsburg

An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start-Ups, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Unternehmen werden, ist eine große Chance für den Wirtschaftsraum Augsburg. Um diese Chance zu nutzen, müssen die richtigen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 Wie internationale Fachkräfte erfolgreich ankommen

Viele Unternehmen rekrutieren im Ausland Fachkräfte, insbesondere dann, wenn die Bewerbersituation auf dem regionalen Markt sehr angespannt ist. Die Rekrutierung und Einreise der neuen Mitarbeiter erfordert einiges an organisatorischem Aufwand. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die neuen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.11.2024 A³ Förderverein wählt neuen Vorstand und begrüsst 28 neue Mitglieder in 2024

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 19. November 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei wurden alle neun bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Von den 28 neuen Mitgliedern präsentierten sich zwölf bei der Mitgliederversammlung. Nur ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.