News Standort 1,3 Millionen Euro für die Digitalisierung der „Diako“

Die Digitalisierung in Krankenhäusern soll ausgebaut werden – auch die Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg („Diako“) bekommt dafür finanzielle Unterstützung. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am vergangenen Montag vier Förderbescheide in einer Gesamthöhe von knapp 1,3 Millionen Euro an die Institution übergeben.

Damit PatientInnen in der Region Augsburg auch in Zukunft bestmöglich versorgt werden können, sollen bei der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg mithilfe der Förderung des bayerischen Gesundheitsministeriums die digitalen Abläufe verstärkt werden. Die Verbesserung der IT-Sicherheit, die weitere Digitalisierung der Pflege- und Behandlungsdokumentation sowie ein digitales Patientenüberwachungssystem für die Intensivmedizin und die Anästhesie sind Teil der Maßnahmen.

Notwendigkeit und Chancen von Digitalisierung

Holetschek freue sich, dass sich die Diakonissenanstalt fit für die digitale Zukunft mache und dass die Maßnahmen vom Ministerium unterstützt werden können. Nicht nur die MitarbeiterInnen würden von mehr Digitalisierung profitieren, sondern auch die Menschen in der Region. Trotzdem warnt er auch vor möglichen Gefahren durch Angriffe auf die IT-Infrastruktur, weshalb er für eine ausreichende IT-Sicherheit plädiert. Er fügt außerdem hinzu: „In Bayern haben wir die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Chancen IT-gestützter Prozesse frühzeitig erkannt und fördern deshalb seit Jahren innovative Digitalisierungsprojekte – gerade auch im Krankenhausbereich.“

Gemeinsamer Fond von Bund und Freistaat

Zusammen mit vom Bund zur Verfügung gestellten Geldern wurde der Krankenhauszukunftsfond im Rahmen des „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ eingerichtet. Für die bayerischen Plankrankenhäuser stehen rund 590 Millionen Euro zur Verfügung. Durch die 1400 gestellten Anträge seitens der Krankenhäuser wurde das Fördervolumen voll ausgeschöpft.

Die Digitalisierung in Krankenhäusern soll ausgebaut werden – auch die Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg („Diako“) bekommt dafür finanzielle Unterstützung. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am vergangenen Montag vier Förderbescheide in einer Gesamthöhe von knapp 1,3 Millionen Euro an die Institution übergeben.

Damit PatientInnen in der Region Augsburg auch in Zukunft bestmöglich versorgt werden können, sollen bei der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg mithilfe der Förderung des bayerischen Gesundheitsministeriums die digitalen Abläufe verstärkt werden. Die Verbesserung der IT-Sicherheit, die weitere Digitalisierung der Pflege- und Behandlungsdokumentation sowie ein digitales Patientenüberwachungssystem für die Intensivmedizin und die Anästhesie sind Teil der Maßnahmen.

Notwendigkeit und Chancen von Digitalisierung

Holetschek freue sich, dass sich die Diakonissenanstalt fit für die digitale Zukunft mache und dass die Maßnahmen vom Ministerium unterstützt werden können. Nicht nur die MitarbeiterInnen würden von mehr Digitalisierung profitieren, sondern auch die Menschen in der Region. Trotzdem warnt er auch vor möglichen Gefahren durch Angriffe auf die IT-Infrastruktur, weshalb er für eine ausreichende IT-Sicherheit plädiert. Er fügt außerdem hinzu: „In Bayern haben wir die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Chancen IT-gestützter Prozesse frühzeitig erkannt und fördern deshalb seit Jahren innovative Digitalisierungsprojekte – gerade auch im Krankenhausbereich.“

Gemeinsamer Fond von Bund und Freistaat

Zusammen mit vom Bund zur Verfügung gestellten Geldern wurde der Krankenhauszukunftsfond im Rahmen des „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ eingerichtet. Für die bayerischen Plankrankenhäuser stehen rund 590 Millionen Euro zur Verfügung. Durch die 1400 gestellten Anträge seitens der Krankenhäuser wurde das Fördervolumen voll ausgeschöpft.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Kleine und mittlere bayerische Unternehmen können sich bis zum 31. Juli für den Exportpreis Bayern bewerben. Der Preis wird bereits zum 16. Mal ausgelobt. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird die Preisträger:innen bei einem Abendempfang am 22. November 2023 in der Handwerkskammer für ... mehr
Mehr lesen

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

Vom 05. bis zum 07. Mai 2023 fand die Gesundheitsmesse intersana mit konzeptioneller Neuausrichtung und neuen Veranstalter:innen statt. Rund 100 Aussteller:innen und 4.000 Besucher:innen kamen zum Messezentrum Augsburg. In den drei Messetragen drehte sich alles rund um gesundheitsbewusstes Leben. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.04.2023 Augsburger Unternehmen realisiert nachhaltiges Viertel in historischer Altstadt

Das Augsburger Unternehmen ECO Residential GmbH & Co. KG zeigt mit seinem Großprojekt Eger Viertel in der Altstadt von Nördlingen, dass nachhaltiges Bauen und Sanieren auch bei historischen Altbauten und unter Erhalt des Denkmalschutzes möglich sind. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues metro.polis Magazin: Augsburg – Erbe trifft Innovation

Das Standortmagazin metro.polis hat eine Ausgabe zu Stadt und Region Augsburg veröffentlicht. Unter dem Thema „Augsburg – Erbe trifft Innovation“ wird von Menschen, Projekten, Geschichten und gemeinsamen Initiativen erzählt. In Zusammenarbeit der Stadt Augsburg, der Regio Augsburg ... mehr
Mehr lesen

News Standort Zehn Millionen Euro für die Messe Augsburg

Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die Messe Augsburg in den nächsten Jahren mit weiteren zehn Millionen Euro. Die Fördermittel sollen für Modernisierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen eingesetzt werden sowie für weitere Investitionen im Rahmen der 2021 beschlossenen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben es neun Projekte in die letzte Runde geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat die Initiative „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen, in deren Rahmen kostenfreie Informationsveranstaltungen in Form von Webinaren und Workshops für bayerische HändlerInnen angeboten werden. Ziel ist eine ... mehr
Mehr lesen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

Die zentrale Vergabestelle des Landkreises Augsburg bietet ab sofort eine telefonische Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region an. Sie ist alle zwei Monate an jedem ersten Mittwoch im Monat geplant. Das Angebot soll dazu beitragen, dass sich eine größere Zahl an Betrieben über ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.