News Standort Delegationsreise von bayerischem Staatssekretär nach Ostafrika – Seien Sie dabei!

Der bayerische Staatssekretär Tobias Gotthardt führt eine Delegation hochrangiger Repräsentanten des Freistaates Bayern nach Kenia und Tansania, um dort bedeutende Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen. Die Reise zielt darauf ab, das Geschäftspotenzial in zwei der am schnellsten wachsenden Märkte Afrikas auszuloten. Dabei sollen Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologien und Agritech/Ernährungswirtschaft profitieren. Sie können mit dabei sein!

In beiden Ländern ist die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, wobei die Herausforderungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums die Nachfrage nach moderner Agrartechnik und Lebensmittelverarbeitung steigern. Ebenso besteht eine hohe Nachfrage nach Umwelttechnologien, insbesondere im Wasser- und Abwassersektor.

Das Programm umfasst branchenspezifische Briefings, Business-Breakfasts mit Speed-Dating, Treffen mit Ministerien und lokalen Behörden sowie Besichtigungen relevanter Einrichtungen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Markteintrittsstrategien vorzubereiten und von einem vielfältigen Networking zu profitieren.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30.04.2024 für die Reise anmelden und an einer Online-Informationsveranstaltung teilnehmen, um mehr über die geplanten Programmpunkte und Chancen zu erfahren. Die Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst, während die Kosten für das gemeinsame Programm vom Freistaat Bayern übernommen werden.

  • Wie sie mit Ihrem Unternehmen Teil dieser Reise werden können und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt bei Bayern International
  • Infos zu allen weiteren Delegationsreisen finden Sie hier

Der bayerische Staatssekretär Tobias Gotthardt führt eine Delegation hochrangiger Repräsentanten des Freistaates Bayern nach Kenia und Tansania, um dort bedeutende Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen. Die Reise zielt darauf ab, das Geschäftspotenzial in zwei der am schnellsten wachsenden Märkte Afrikas auszuloten. Dabei sollen Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologien und Agritech/Ernährungswirtschaft profitieren. Sie können mit dabei sein!

In beiden Ländern ist die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, wobei die Herausforderungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums die Nachfrage nach moderner Agrartechnik und Lebensmittelverarbeitung steigern. Ebenso besteht eine hohe Nachfrage nach Umwelttechnologien, insbesondere im Wasser- und Abwassersektor.

Das Programm umfasst branchenspezifische Briefings, Business-Breakfasts mit Speed-Dating, Treffen mit Ministerien und lokalen Behörden sowie Besichtigungen relevanter Einrichtungen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Markteintrittsstrategien vorzubereiten und von einem vielfältigen Networking zu profitieren.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30.04.2024 für die Reise anmelden und an einer Online-Informationsveranstaltung teilnehmen, um mehr über die geplanten Programmpunkte und Chancen zu erfahren. Die Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst, während die Kosten für das gemeinsame Programm vom Freistaat Bayern übernommen werden.

  • Wie sie mit Ihrem Unternehmen Teil dieser Reise werden können und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt bei Bayern International
  • Infos zu allen weiteren Delegationsreisen finden Sie hier

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Serviceflächen im GVZ Region Augsburg

Flexible und effizient gestaltbare Büroflächen sind ein wichtiges Element moderner zukünftiger Gewerbestandorte. Das GVZ bietet Investoren und Projektentwicklern optimale Bedingungen für den Bau von Büroflächen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, in einem logistisch optimal angebundenen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Organisch wachsen im Technologiezentrum Augsburg

Das TZA entwickelt sich dynamisch weiter. Aktuell entsteht wieder Raum für Innovation: Durch den Auszug eines großen Forschungsinstitutes (DLR-SG Institut für Test und Simulation für Gasturbinen), sind ab sofort Büro- und Werkstattflächen mit 600 Quadratentern verfügbar. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) startet die Region in eine neue Ära der Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Bis Ende der 2030er Jahre entsteht westlich des aktuellen Standorts ein hochmodernes Klinikum, das auf einer Fläche von 142.620 m² Forschung, Lehre und Patientenversorgung miteinander verknüpft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort In A³ bewegt sich vieles: Neue Ausgabe von ahochdrei erschienen

Wirtschaftlicher Stillstand? Nicht im Wirtschaftsraum Augsburg. Hier bewegt sich vieles. Dies kann in der aktuellen Ausgabe von ahochdrei nachgelesen werden. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Top-Platzierung für Aichach-Friedberg: Viertniedrigste Überschuldungsquote deutschlandweit!

Der Landkreis Aichach-Friedberg setzt ein beeindruckendes Zeichen: Mit einer Überschuldungsquote von nur 4,19 Prozent belegt der Landkreis einen herausragenden 4. Platz im bundesweiten Vergleich. Diese Spitzenplatzierung unterstreicht die wirtschaftliche Stabilität und die hohe Lebensqualität des Landkreises – ein Vorbild in Zeiten, in denen Überschuldung vielerorts ein wachsendes Problem darstellt. Stadt Augsburg und Landkreis Augsburg zeigen Stabilität. ... mehr
Mehr lesen

News Standort BECAUSE WE CARE Kongress 2025 – Gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!

Wie wird die Pflege von morgen aussehen? Was macht Pflege zu einem attraktiven Beruf? Welche Innovationen erleichtern den Alltag, und wie setzen wir Nachhaltigkeit und Wertschätzung in den Fokus? Wie können KI und neue Technologien sinnvoll integriert werden? Und wie sichern wir Qualität trotz ... mehr
Mehr lesen

News Innovation „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Augsburger Medienpreis: Zwei Verleihungen - eine Verlängerung

Der Augsburger Medienpreis wird  in einem neuen Format verliehen. Erstmals finden zwei separate Veranstaltungen statt, um die Preisträger in einem angemessenen Rahmen zu würdigen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung vom 23.01.2025 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2024

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

News Technologie & Innovation Innovationschancen mit grünen Startups?

News Innovation Wasserstoffprojekte in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg nehmen Fahrt auf! 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025

News Arbeitgeber Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 Neue Chancen und alte Herausforderungen

News Fachkräfte Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt

Pressemitteilung 13.01.2025 Rück- und Ausblick bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

News Service Neues Angebot für Berater – Beraterplattform A³

News Innovation Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.