News Standort Hochschule Augsburg erhält den Titel „Technische Hochschule“ zum goldenen Jubiläum

50 Jahre Hochschule Augsburg: Anlässlich des goldenen Jubiläums gab Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ernennung der Hochschule zur Technischen Hochschule bekannt. Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Hochschule Augsburg“ am Freitag, den 8. Juli 2022, erhielt die Fachhochschule im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses den neuen Titel – der erstmals an eine Bildungseinrichtung im schwäbischen Raum vergeben wurde.

„Happy Birthday, liebe Hochschule Augsburg, zum 50. Geburtstag! Das verdiente Geschenk der Staatsregierung ist die Aufwertung zur Technischen Hochschule, der ersten in Schwaben. Die Stärke der Hochschule ist ihre Nähe zur Praxis und ihre starke Verankerung in der Region. Augsburg ist ein wichtiger Forschungs- und Wissenschaftsstandort, unter anderem mit dem KI-Netzwerk. In Forschung, Wissenschaft und Technik liegt unsere Zukunft“, so Ministerpräsident Söder. Er betonte, dass die Hochschule in der Forschungslandschaft in Bayern eine starke Rolle spiele und den neuen Titel wirklich verdient habe.

Nachholfeier mit über 300 Gästen

Pandemiebedingt wurde die Jubiläumsfeier, die ursprünglich im Jahr 2021 stattfinden sollte, nun im Augsburger Rathaus nachgeholt. Über 300 Gäste nahmen an dem feierlichen Festakt teil, darunter auch Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie Ramona Meinzer, Hochschulratsvorsitzende und geschäftsführende Gesellschafterin der Aumüller Aumatic GmbH sowie Klaus Weinmann, Gründer Cancom SE / CEO Primepulse SE.

Fit für die Zukunft

Insbesondere in den technischen Bereichen hat sich die Hochschule Augsburg kontinuierlich weiterentwickelt. So setzte sie in den Themenfeldern Produktion und Automation, Künstliche Intelligenz, IT-Security und Big Data – und damit in der angewandten Forschung – in den vergangenen Jahren starke Akzentuierungen. Mit Studiengängen wie etwa „International Information Systems“, „Wirtschaftspsychologie“, „Digitaler Baumeister“, „Data Science“ und „Creative Engineering“ bilde die Fachhochschule die „Experten von morgen“ aus, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Impulsgeberin für die Region

Die Hochschule Augsburg hat in den vergangenen Jahren wichtige Grundlagen gelegt,
um die Region Augsburg und den Wirtschaftsraum A³ zukunftsfähig aufzustellen. Gemeinsam mit der der IHK Schwaben, der HWK für Schwaben und der VBW hat die Hochschule mit dem FutureCode gP_2025 ein Zukunftsprogramm aufgestellt, welches 150 regionale Unternehmen im Rahmen einer bundesweit einmaligen Kampagne unterstützen soll. „Unser Jubiläum ist Grund zu feiern, eine Zwischenbilanz zu ziehen und Danke zu sagen: Denn ohne die großartige Arbeit vieler in den vergangenen 50 Jahren, würde die Hochschule Augsburg heute nicht dort stehen, wo sie ist“, erklärt Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg.

50 Jahre Hochschule Augsburg: Anlässlich des goldenen Jubiläums gab Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ernennung der Hochschule zur Technischen Hochschule bekannt. Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Hochschule Augsburg“ am Freitag, den 8. Juli 2022, erhielt die Fachhochschule im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses den neuen Titel – der erstmals an eine Bildungseinrichtung im schwäbischen Raum vergeben wurde.

„Happy Birthday, liebe Hochschule Augsburg, zum 50. Geburtstag! Das verdiente Geschenk der Staatsregierung ist die Aufwertung zur Technischen Hochschule, der ersten in Schwaben. Die Stärke der Hochschule ist ihre Nähe zur Praxis und ihre starke Verankerung in der Region. Augsburg ist ein wichtiger Forschungs- und Wissenschaftsstandort, unter anderem mit dem KI-Netzwerk. In Forschung, Wissenschaft und Technik liegt unsere Zukunft“, so Ministerpräsident Söder. Er betonte, dass die Hochschule in der Forschungslandschaft in Bayern eine starke Rolle spiele und den neuen Titel wirklich verdient habe.

Nachholfeier mit über 300 Gästen

Pandemiebedingt wurde die Jubiläumsfeier, die ursprünglich im Jahr 2021 stattfinden sollte, nun im Augsburger Rathaus nachgeholt. Über 300 Gäste nahmen an dem feierlichen Festakt teil, darunter auch Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie Ramona Meinzer, Hochschulratsvorsitzende und geschäftsführende Gesellschafterin der Aumüller Aumatic GmbH sowie Klaus Weinmann, Gründer Cancom SE / CEO Primepulse SE.

Fit für die Zukunft

Insbesondere in den technischen Bereichen hat sich die Hochschule Augsburg kontinuierlich weiterentwickelt. So setzte sie in den Themenfeldern Produktion und Automation, Künstliche Intelligenz, IT-Security und Big Data – und damit in der angewandten Forschung – in den vergangenen Jahren starke Akzentuierungen. Mit Studiengängen wie etwa „International Information Systems“, „Wirtschaftspsychologie“, „Digitaler Baumeister“, „Data Science“ und „Creative Engineering“ bilde die Fachhochschule die „Experten von morgen“ aus, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Impulsgeberin für die Region

Die Hochschule Augsburg hat in den vergangenen Jahren wichtige Grundlagen gelegt,
um die Region Augsburg und den Wirtschaftsraum A³ zukunftsfähig aufzustellen. Gemeinsam mit der der IHK Schwaben, der HWK für Schwaben und der VBW hat die Hochschule mit dem FutureCode gP_2025 ein Zukunftsprogramm aufgestellt, welches 150 regionale Unternehmen im Rahmen einer bundesweit einmaligen Kampagne unterstützen soll. „Unser Jubiläum ist Grund zu feiern, eine Zwischenbilanz zu ziehen und Danke zu sagen: Denn ohne die großartige Arbeit vieler in den vergangenen 50 Jahren, würde die Hochschule Augsburg heute nicht dort stehen, wo sie ist“, erklärt Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Bund und Bahn investieren 83 Millionen Euro

Ein wichtiger Meilenstein für die Region: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben am 17. Juli 2023 den Finanzierungsvertrag für das neue Terminal im GVZ Region Augsburg unterzeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Gemeinsame Studiengänge von FOM und energie schwaben

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an den FOM-Standorten Augsburg und München. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Feierliche Eröffnung des Forschungsinstituts für Informationsmanagement (FIM)

Am Freitag, den 07. Juli wurde das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement an der Universität Bayreuth eröffnet. Die Technische Hochschule Augsburg ist zusammen mit der Universität Bayreuth Trägerhochschule. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Absolventin der THA mit European Design Award ausgezeichnet

Magdalena Schmid, Absolventin der THA, erhielt für ihre Bachelorarbeit zum Thema Todesstrafe den European Design Award in Bronze. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spitzenergebnisse im CHE-Ranking für Universität und Technische Hochschule Augsburg

In mehreren Studiengängen erreichen sowohl die Universität Augsburg als auch die Technische Hochschule Augsburg (THA) hervorragende Ergebnisse im größten Hochschulranking Deutschlands. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Bei der IHK-Wahl 2023 die regionale Wirtschaft mitbestimmen

Vom 01. bis 28. Juli findet die IHK-Wahl 2023 statt, zu der alle IHK-Mitgliedsunternehmen in Bayerisch-Schwaben aufgerufen werden. Sie können mitbestimmen, wer in Zukunft die Interessen der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft vertreten soll. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Die Regio Augsburg Tourismus GmbH und Lifeguide-Augsburg haben zusammen nachhaltige Ausflugsziele und weitere ökologische Tipps gesammelt. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.