News Nachhaltigkeit B Corp-Zertifikat für Peerigon GmbH

Als erstes Augsburger und insgesamt erst 50. Unternehmen deutschlandweit wurde der Peerigon GmbH das B Corp Zertifikat ausgestellt. Dass der IT-Dienstleister die strengen Auflagen erfüllt, bestätigt die jahrelange Arbeit. Die Unternehmensphilosophie stellt Nachhaltigkeit, Haltung, Mensch, Natur und Gesellschaft über den Profit. 

B Corp-Zertifikat

Das B Corp Zertifikat steht für „Benefit for all Corporation“ und wird ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtenden Unternehmen ausgestellt. Der Fokus liegt fernab der Profitgenerierung, viel mehr soll ein positiver Einfluss auf die Gesellschaft genommen werden. Transparenz, ökologische oder soziale Performance bestimmen das Geschäftsmodell. Der Zertifizierung geht ein mehrjähriger Bewerbungsprozess voraus (2019). Geprüft wird die Qualifikation durch die unabhängige Non-Profit-Organisation B Lab. Ausgewertet werden dabei die Auswirkungen des Unternehmens auf Mitarbeitende, Kunden, die Geschäftsführung, die Gesellschaft und die Umwelt. Durch jährlich veröffentlichte Informationen lassen sich diese Kriterien einsehen. Besonders ist, dass die Peerigon GmbH im Juni 2021 die Verpflichtung in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen hat, dass nicht nur Shareholder, sondern alle Stakeholder (Mitarbeiter, Auftraggebende, Community und Umwelt) vom Engagement profitieren sollen. Co-Founder Johannes Ewald bezeichnet die Zertifizierung als einen „wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einem gemeinwohlorientierten Unternehmen. Es bestätigt von unabhängiger Seite: Wir arbeiten auf den langfristigen Erfolg unserer Auftraggebenden hin, engagieren uns für ein gutes Miteinander und stellen Verantwortung über reines Profitdenken.“

Peerigon in illustrer Gesellschaft

Als erstes Augsburger, 50. Deutsches und global eines von 5000 Unternehmen – dies verdeutlicht nochmals die strengen Auflagen - trägt die Peerigon GmbH das B Corp-Zertifikat. Damit befindet man sich in einer Bewegung gleichgesinnter Unternehmen. Zu der Community zählen unter anderem Ecosia, Patagonia, Startnext, Too Good to Go oder Fairphone. Mitgründer Johannes Ewald sieht darin einen „Ansporn, die Arbeitswelt nach unseren Möglichkeiten zum Positiven zu verändern und mitzugestalten“, man wolle „auch andere zu diesem Schritt ermutigen“. Das Zertifikat gilt zunächst für drei Jahre. Bei Neubeantragung werden die Kriterien nochmal anspruchsvoller.

 
Die Peerigon GmbH

Die Peerigon Gmbh ist ein IT-Dienstleister in den Bereichen Softwareentwicklung mit Webtechnologien. Das 20-köpfige Unternehmen bearbeitet seit 2012 Aufträge der Planung und Umsetzung von Softwareprojekten. Deutschlandweit gilt man als first-mover, da in Frontend und Backend alles auf die JavaScript-Karte gesetzt wurde. Des Weiteren ist die Peerigon GmbH Innovationsförderer. Workshops sollen Studierende und agile Arbeitsteams auf den neusten Stand der Technik bringen.

Den Peerigon Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier: 

Als erstes Augsburger und insgesamt erst 50. Unternehmen deutschlandweit wurde der Peerigon GmbH das B Corp Zertifikat ausgestellt. Dass der IT-Dienstleister die strengen Auflagen erfüllt, bestätigt die jahrelange Arbeit. Die Unternehmensphilosophie stellt Nachhaltigkeit, Haltung, Mensch, Natur und Gesellschaft über den Profit. 

B Corp-Zertifikat

Das B Corp Zertifikat steht für „Benefit for all Corporation“ und wird ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtenden Unternehmen ausgestellt. Der Fokus liegt fernab der Profitgenerierung, viel mehr soll ein positiver Einfluss auf die Gesellschaft genommen werden. Transparenz, ökologische oder soziale Performance bestimmen das Geschäftsmodell. Der Zertifizierung geht ein mehrjähriger Bewerbungsprozess voraus (2019). Geprüft wird die Qualifikation durch die unabhängige Non-Profit-Organisation B Lab. Ausgewertet werden dabei die Auswirkungen des Unternehmens auf Mitarbeitende, Kunden, die Geschäftsführung, die Gesellschaft und die Umwelt. Durch jährlich veröffentlichte Informationen lassen sich diese Kriterien einsehen. Besonders ist, dass die Peerigon GmbH im Juni 2021 die Verpflichtung in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen hat, dass nicht nur Shareholder, sondern alle Stakeholder (Mitarbeiter, Auftraggebende, Community und Umwelt) vom Engagement profitieren sollen. Co-Founder Johannes Ewald bezeichnet die Zertifizierung als einen „wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einem gemeinwohlorientierten Unternehmen. Es bestätigt von unabhängiger Seite: Wir arbeiten auf den langfristigen Erfolg unserer Auftraggebenden hin, engagieren uns für ein gutes Miteinander und stellen Verantwortung über reines Profitdenken.“

Peerigon in illustrer Gesellschaft

Als erstes Augsburger, 50. Deutsches und global eines von 5000 Unternehmen – dies verdeutlicht nochmals die strengen Auflagen - trägt die Peerigon GmbH das B Corp-Zertifikat. Damit befindet man sich in einer Bewegung gleichgesinnter Unternehmen. Zu der Community zählen unter anderem Ecosia, Patagonia, Startnext, Too Good to Go oder Fairphone. Mitgründer Johannes Ewald sieht darin einen „Ansporn, die Arbeitswelt nach unseren Möglichkeiten zum Positiven zu verändern und mitzugestalten“, man wolle „auch andere zu diesem Schritt ermutigen“. Das Zertifikat gilt zunächst für drei Jahre. Bei Neubeantragung werden die Kriterien nochmal anspruchsvoller.

 
Die Peerigon GmbH

Die Peerigon Gmbh ist ein IT-Dienstleister in den Bereichen Softwareentwicklung mit Webtechnologien. Das 20-köpfige Unternehmen bearbeitet seit 2012 Aufträge der Planung und Umsetzung von Softwareprojekten. Deutschlandweit gilt man als first-mover, da in Frontend und Backend alles auf die JavaScript-Karte gesetzt wurde. Des Weiteren ist die Peerigon GmbH Innovationsförderer. Workshops sollen Studierende und agile Arbeitsteams auf den neusten Stand der Technik bringen.

Den Peerigon Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier: 

Nachhaltigkeitsbericht

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Technikerabschluss = langfristiger Erfolg

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0. Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Kostenloses Berufsberatungsangebot für Erwachsene

Die Agentur für Arbeit Augsburg bietet eine kostenlose Berufsberatung für Erwachsene in den Regionen Augsburg, Allgäu und Donauwörth an. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Last-Minute Ausbildungsplatz sichern

Die Agentur für Arbeit Augsburg hat hilfreiche Anlaufstellen für Last-Minute Ausbildungsplätze zusammengestellt. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Gemeinsame Studiengänge von FOM und energie schwaben

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an den FOM-Standorten Augsburg und München. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte und Arbeitgeber Karriere-Kick: Kennenlernen am Kickertisch

Bei der Karriere Kick, einer neuen Art von Berufsorientierungsmesse, können sich Unternehmen und Schüler:innen beim gemeinsamen Kickern und in einer lockeren Atmosphäre gegenseitig kennenlernen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Vocatium 2023: Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen im Gespräch

Zum ersten Mal war die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einem A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Vocatium Messe vertreten. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium gibt Ausbildungssuchenden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für Studien- und Berufswahl in der Region A³. Die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber TEAM23 erhält Auszeichnung für Familienfreundlichkeit

Die Digitalagentur TEAM23, mit Sitz in Augsburg und Ulm, wurde als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 Mutig sein und neue Wege ausprobieren

Bereits zum achten Mal fand am 21. Juni das FOM-Frauenforum im Rahmen eines A³ Wirtschaftsdialogs statt. Knapp 80 Teilnehmer:innen folgten der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule Augsburg, um neue Anregungen, Erfahrungen und Impulse zum Thema „In Führung gehen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 4. und 5. Juli 2023 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Die Regio Augsburg Tourismus GmbH und Lifeguide-Augsburg haben zusammen nachhaltige Ausflugsziele und weitere ökologische Tipps gesammelt. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung