A³
31.07.2025 | 14:00–16:30 Uhr
–
Architektur trifft Holz: Waldbad Günzburg – Bauen mit Holz für Kommunen
Bauen mit Holz für Kommunen
Das Waldbad ist ein Ort der Begegnung mit einem hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seit seiner Gründung im Jahr 1962 ein geschätzter Ort in der Region. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ab 2023 wurde es am 22. Mai 2025 neu eröffnet. Der Eingangsbereich mit neuen Betriebs- und Sanitärräumen und einem ansprechenden Vorplatz wurde neu gestaltet. Außerdem wurde ein neuer Gastronomiebereich mit vergrößertem Biergarten und einem Innenbereich geschaffen. So soll ein Ganzjahresbetrieb etabliert werden.
Für den Innenausbau wurden mitunter Eschen aus dem Badareal verwendet, wofür heimische und Klimabäume auf dem Areal nachbestückt wurden. Das Warmwasser wird in erster Linie über Solarthermie auf dem Dach gewonnen, darüber hinaus über PV-Anlagen auf den restlichen Dachfläche. Hinzu kommt das innovative Heizen mit Erd- und Grundwasserwärme. Mit der Sanierung und Neueröffnung des Waldbads steht Günzburg der Schließung von Schwimmbändern, die vielerorts stattfindet, entgegen.
Erfahren Sie auf der Veranstaltung alles von der Konzeption, über die Planung bis zur Ausführung des Waldbads. Darunter spezielle Herausforderungen wie Finanzierung, Hochwasserschaden, kurze Vorlaufzeiten für Planung und Arbeitsvorbereitung, ein hoher Vorfertigungsgrad, viele sichtbare Oberflächen wie Wechselfalzschalung, Fi-3-Schichtplatte, OSB und Bauteile wie Stützen und Träger bis hin zum Wetter.
Diese Experten bieten Einblicke in das Holzbauprojekt:
- Lothar Böck, Vorstand, Kommunalunternehmen, Stadtwerke Günzburg
- Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Architekt BDA, Lattke Architekten
- Cornelius Manz, Zimmerermeister, Bereichsleitung Gewerbebau
Zielgruppe:
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieure, Immobilienentwickler, private und öffentliche Bauherren, Holzbauer und interessiertes Fachpublikum.
Beginn und Ende: Donnerstag, 31.07.2025, 14-16.30 Uhr.
Preis (in €): Eintritt frei, Personenzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich bis: 25.07.2025
(Mehr Informationen zum Netzwerk und den Veranstaltungen: Link)
Bauen mit Holz für Kommunen
Das Waldbad ist ein Ort der Begegnung mit einem hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seit seiner Gründung im Jahr 1962 ein geschätzter Ort in der Region. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ab 2023 wurde es am 22. Mai 2025 neu eröffnet. Der Eingangsbereich mit neuen Betriebs- und Sanitärräumen und einem ansprechenden Vorplatz wurde neu gestaltet. Außerdem wurde ein neuer Gastronomiebereich mit vergrößertem Biergarten und einem Innenbereich geschaffen. So soll ein Ganzjahresbetrieb etabliert werden.
Für den Innenausbau wurden mitunter Eschen aus dem Badareal verwendet, wofür heimische und Klimabäume auf dem Areal nachbestückt wurden. Das Warmwasser wird in erster Linie über Solarthermie auf dem Dach gewonnen, darüber hinaus über PV-Anlagen auf den restlichen Dachfläche. Hinzu kommt das innovative Heizen mit Erd- und Grundwasserwärme. Mit der Sanierung und Neueröffnung des Waldbads steht Günzburg der Schließung von Schwimmbändern, die vielerorts stattfindet, entgegen.
Erfahren Sie auf der Veranstaltung alles von der Konzeption, über die Planung bis zur Ausführung des Waldbads. Darunter spezielle Herausforderungen wie Finanzierung, Hochwasserschaden, kurze Vorlaufzeiten für Planung und Arbeitsvorbereitung, ein hoher Vorfertigungsgrad, viele sichtbare Oberflächen wie Wechselfalzschalung, Fi-3-Schichtplatte, OSB und Bauteile wie Stützen und Träger bis hin zum Wetter.
Diese Experten bieten Einblicke in das Holzbauprojekt:
- Lothar Böck, Vorstand, Kommunalunternehmen, Stadtwerke Günzburg
- Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Architekt BDA, Lattke Architekten
- Cornelius Manz, Zimmerermeister, Bereichsleitung Gewerbebau
Zielgruppe:
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieure, Immobilienentwickler, private und öffentliche Bauherren, Holzbauer und interessiertes Fachpublikum.
Beginn und Ende: Donnerstag, 31.07.2025, 14-16.30 Uhr.
Preis (in €): Eintritt frei, Personenzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich bis: 25.07.2025
(Mehr Informationen zum Netzwerk und den Veranstaltungen: Link)
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm – Programmablauf
Uhrzeit | Programm | Referent |
---|---|---|
14.00 |
Ankunft & Registrierung & Networking |
|
14.30 |
Kurze Begrüßung als Hausherr |
Lothar Böck, Vorstand, Kommunalunternehmen, Stadtwerke Günzburg |
14.40 |
Informationen planerischer Teil: Konzeption, Schaffung eines Ganzjahresbetriebs; ein Ort der Begegnung für alle Menschen; finanzielle Herausforderung und Umsetzung. |
Lothar Böck, Vorstand, Kommunalunternehmen, Stadtwerke Günzburg |
15.00 |
Informationen planerischer Teil: Bauen mit Holz für Kommunen; das Waldbad Günzburg, ein geschätzter Ort in der Region. |
Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Architekt BDA, Lattke Architekten |
15.20 |
Informationen Ausführungsteil: Herausforderungen kurze Vorlaufzeit für Planung und Arbeitsvorbereitung; hoher Vorfertigungsgrad; viele sichtbare Oberflächen wie Wechselfalzschalung, Fi-3-Schichtplatte, OSB und Bauteile wie Stützen und Träger; Wetter. Schilderung zeitlicher Ablauf: Start Arbeitsvorbereitung; Montagezeitraum; Montage in 3 Bauabschnitten; Aufrichtung Gebäudehülle; Planung Fertigstellung; Hochwasserschaden. |
Cornelius Manz, Zimmerermeister, Bereichsleitung Gewerbebau |
15.40 |
Austausch/Fragen/Ausklang |
|
16.30 |
Ende der Fachveranstaltung |