Nachbericht Innovation Camp A³ 2024

Der Wirtschaftsraum Augsburg zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovationsförderer:innen aus angewandter Forschung, Clustern, Netzwerken, Kammern und kommunaler Wirtschaftsförderung aus – ein wahrer Innovation Hub in A³.

Fördermittel aus der 'Sonderförderung Transformationsprozesse' ermöglichten das institutionenübergreifende Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer.  Inhalt war der gegenseitige Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit. Viele Vortragende, Pitcherinnen und Pitcher gestalteten das kurzweilige Nachmittagsprogramm.

Bei der Austauschplattform 'Innovation Camp A³' geht es weniger um die jeweiligen Institutionen, sondern vielmehr um die vielen Gesichter, Personen und Kolleg:innen, die operativ Unternehmen bei Innovationsanliegen in unserer Region betreuen. Ziel ist es, neue Synergien zu finden, gemeinsam Wissen aufzubauen und weitere Effektivität in unsere Arbeit in der Innovationsförderung in der Region zu bringen.

Der Wirtschaftsraum Augsburg zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovationsförderer:innen aus angewandter Forschung, Clustern, Netzwerken, Kammern und kommunaler Wirtschaftsförderung aus – ein wahrer Innovation Hub in A³.

Fördermittel aus der 'Sonderförderung Transformationsprozesse' ermöglichten das institutionenübergreifende Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer.  Inhalt war der gegenseitige Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit. Viele Vortragende, Pitcherinnen und Pitcher gestalteten das kurzweilige Nachmittagsprogramm.

Bei der Austauschplattform 'Innovation Camp A³' geht es weniger um die jeweiligen Institutionen, sondern vielmehr um die vielen Gesichter, Personen und Kolleg:innen, die operativ Unternehmen bei Innovationsanliegen in unserer Region betreuen. Ziel ist es, neue Synergien zu finden, gemeinsam Wissen aufzubauen und weitere Effektivität in unsere Arbeit in der Innovationsförderung in der Region zu bringen.

News News zum Innovation Hub A³

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen

Der Technologietransfer-Kongress ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Am 8. April 2025 öffnet er wieder seine Tore, diesmal vor Ort in den neuen Augsburg Offices LOFTS. ... mehr
Mehr lesen

News Technologie & Innovation Innovationschancen mit grünen Startups?

Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.