A³
09.07.2025 | 09:00–16:30 Uhr
–
Wasserstofftag für Technologieanbieter und Industrieanwender
Wochen des Wasserstoffs in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg
Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender am 9. Juli 2025
im Technologiezentrum Augsburg
Im Anschluss an die bundesweite Woche des Wasserstoffs findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, im Technologiezentrum Augsburg ein Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender statt. Die Veranstaltung richtet sich vormittags an Unternehmen, die Innovationsimpulse und Forschungskooperationen im Bereich Wasserstofftechnologie suchen und nachmittags an Industrieanwender, die sich über den möglichen Einsatz von Wasserstoff in ihrem Unternehmen informieren wollen.
Im Mittags-Get Together besteht die Gelegenheit, sich mit den geplanten Wasserstoff-Elektrolyseurprojekten in der Region zu vernetzen und sich über aktuelle und zukünftige Bezugsquellen von Wasserstoff zu informieren.
Geplant ist ein vielseitiges Tagesprogramm, das aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff aufgreift – mit besonderem Fokus auf regionaler Forschung und Technologieentwicklung, industrielle Anwendungen sowie Perspektiven für die Energieversorgung der Zukunft.
Vormittags: Workshops zur Technologieentwicklung Wasserstoff für Technologieunternehmen
Auf dem Vormittagsprogramm stehen Workshops des neuen Technologietransferzentrums (TTZ) Gersthofen der Technischen Hochschule Augsburg. Das TTZ versteht sich als praxisnahe Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und industrieller Anwendung in den Bereichen Wasserstoff, Leichtbau und digitale Produktion. An Thementischen können sich Technologieunternehmen in themenbezogenen Kleingruppendiskussionen austauschen, erste Kooperationsansätze suchen und sich mit den Experten des TTZ vernetzen.
Mittags: Get Together und Austausch mit regionalen Wasserstoffbezugsquellen
Kommen Sie mit Wasserstoffanbietern und den Entwicklern der schwäbischen Elektrolyseurprojekte ins Gespräch und erfahren Sie, woher Sie heute oder in Zukunft zu welchen Konditionen Wasserstoff in der Region beziehen können!
Nachmittags: Treffen der Industrieanwender Wasserstoff
Sie möchten Gas ersetzen und interessieren sich für Wasserstoff? Oder Sie fragen sich, wann Sie auf Elektrifizierung setzen sollten? Dann vernetzen Sie sich nachmittags mit anderen Unternehmen, erfahren Sie mehr über hybride Strategien der Energieversorgung und über das Handling von Wasserstoff im Unternehmen.
Sie können sich auch zum Vormittags oder zum Nachmittagsprogramm getrennt anmelden! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Wochen des Wasserstoffs in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg
Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender am 9. Juli 2025
im Technologiezentrum Augsburg
Im Anschluss an die bundesweite Woche des Wasserstoffs findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, im Technologiezentrum Augsburg ein Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender statt. Die Veranstaltung richtet sich vormittags an Unternehmen, die Innovationsimpulse und Forschungskooperationen im Bereich Wasserstofftechnologie suchen und nachmittags an Industrieanwender, die sich über den möglichen Einsatz von Wasserstoff in ihrem Unternehmen informieren wollen.
Im Mittags-Get Together besteht die Gelegenheit, sich mit den geplanten Wasserstoff-Elektrolyseurprojekten in der Region zu vernetzen und sich über aktuelle und zukünftige Bezugsquellen von Wasserstoff zu informieren.
Geplant ist ein vielseitiges Tagesprogramm, das aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff aufgreift – mit besonderem Fokus auf regionaler Forschung und Technologieentwicklung, industrielle Anwendungen sowie Perspektiven für die Energieversorgung der Zukunft.
Vormittags: Workshops zur Technologieentwicklung Wasserstoff für Technologieunternehmen
Auf dem Vormittagsprogramm stehen Workshops des neuen Technologietransferzentrums (TTZ) Gersthofen der Technischen Hochschule Augsburg. Das TTZ versteht sich als praxisnahe Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und industrieller Anwendung in den Bereichen Wasserstoff, Leichtbau und digitale Produktion. An Thementischen können sich Technologieunternehmen in themenbezogenen Kleingruppendiskussionen austauschen, erste Kooperationsansätze suchen und sich mit den Experten des TTZ vernetzen.
Mittags: Get Together und Austausch mit regionalen Wasserstoffbezugsquellen
Kommen Sie mit Wasserstoffanbietern und den Entwicklern der schwäbischen Elektrolyseurprojekte ins Gespräch und erfahren Sie, woher Sie heute oder in Zukunft zu welchen Konditionen Wasserstoff in der Region beziehen können!
Nachmittags: Treffen der Industrieanwender Wasserstoff
Sie möchten Gas ersetzen und interessieren sich für Wasserstoff? Oder Sie fragen sich, wann Sie auf Elektrifizierung setzen sollten? Dann vernetzen Sie sich nachmittags mit anderen Unternehmen, erfahren Sie mehr über hybride Strategien der Energieversorgung und über das Handling von Wasserstoff im Unternehmen.
Sie können sich auch zum Vormittags oder zum Nachmittagsprogramm getrennt anmelden! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Augsburg Innovationspark GmbH – Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Routenplaner
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm – Vorläufiges Programm
Uhrzeit | Programm |
---|---|
09:00 - 14:00 Uhr |
Workshop für Technologieunternehmen |
09:00 - 09:30 |
Ankommen & Kaffee |
9:30 - 10:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TTZ Gersthofen |
10:00 - 11:45 Uhr |
Thementische oder Kleingruppenarbeit zu F&E-Bedarfen und Kooperationen
Weitere Details folgen in Kürze…. |
11:45 -12:15 |
Zusammenfassung und Diskussionen |
12:15 - 13:30 |
Flying Lunch & Netzwerken mit Gelegenheit zum Kennenlernen regionaler Elektrolyseurprojekte in Bayerisch-Schwaben
ab 13 Uhr: optional Besuch der Versuchshalle des TZA |
13:30 - 17:00 Uhr |
Industrieanwendertreffen Wasserstoff |
13:30 - 13:40 Uhr |
Begrüßung |
13:40 - 14:00 Uhr |
Praxisbeispiel der Karger Holding: Wasserstoffplanungen im Unternehmen |
14:00 - 15:00 Uhr |
Vorstellungsrunde & Austausch |
15:00 - 15:20 Uhr |
Kaffeepause & Networking |
15:20 - 15:45 Uhr |
Unser Angebot zur Unterstützung bei Transformationsprojekten |
15:45 - 16:10 |
Expertenvortrag: Hybride Strategien der Energieversorgung, Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Buhl, Forschungsinstitut für Informationsmanagement |
16:10 - 16:30 Uhr |
Handling von Wasserstoff in Unternehmen / Weiterbildungsmöglichkeiten Wasserstoff, Gunter Maetze, WBZU |
16:30 - 17:00 Uhr |
Fragen, Diskussionen & Ausklang der Veranstaltung |