A³
19.02.2025 | 15:00–19:00 Uhr
–
A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN: Der Weg zur Circular Economy mit dem Cradle2Cradle Konzept
Der A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN gibt einen Einblick in das Cradle-to-Cradle-Prinzip. KEIMFARBEN ist weltweit führender Spezialist im mineralischen Bautenschutz und bietet die haltbarsten Farben und Systemlösungen für Fassade und Innenraum auf rein mineralischer Basis. Dabei gestaltet KEIMFARBEN die Produkte so, dass sie nach ihrer Nutzung entweder als biologische Nährstoffe in die Natur zurückkehren oder als technische Nährstoffe in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet werden können. Die mineralischen Farben sind umweltfreundlich, langlebig und gesundheitlich unbedenklich – perfekt abgestimmt auf eine ressourcenschonende Bauweise. Durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe und den Verzicht auf schädliche Substanzen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Mit diesem Ansatz setzt das Unternehmen Maßstäbe für zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen und inspirieren Architekten und Bauherren weltweit.³
Bereits 40 % der regionalen Unternehmen optimieren die Lebensdauer ihrer Produkte. Dies ist ein Ergebnis aus dem Projekt „Nachhaltigkeitsmonitoring A³“. Wir stellen Ihnen im Rahmen des A³ Wirtschaftsdialogs ausgewählte Erkenntnisse vor, in welchen Bereichen der Nachhaltigkeit die Region schon gut aufgestellt ist und wo es noch Nachholbedarf gibt. Außerdem zeigen wir Ihnen die ersten entwickelten Handlungsempfehlungen.
Ein Unternehmensrundgang und die Möglichkeit zum Netzwerken beim anschließenden Get-together schließen den Nachmittag ab.
Der A³ Wirtschaftsdialog bei KEIMFARBEN gibt einen Einblick in das Cradle-to-Cradle-Prinzip. KEIMFARBEN ist weltweit führender Spezialist im mineralischen Bautenschutz und bietet die haltbarsten Farben und Systemlösungen für Fassade und Innenraum auf rein mineralischer Basis. Dabei gestaltet KEIMFARBEN die Produkte so, dass sie nach ihrer Nutzung entweder als biologische Nährstoffe in die Natur zurückkehren oder als technische Nährstoffe in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet werden können. Die mineralischen Farben sind umweltfreundlich, langlebig und gesundheitlich unbedenklich – perfekt abgestimmt auf eine ressourcenschonende Bauweise. Durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe und den Verzicht auf schädliche Substanzen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Mit diesem Ansatz setzt das Unternehmen Maßstäbe für zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen und inspirieren Architekten und Bauherren weltweit.³
Bereits 40 % der regionalen Unternehmen optimieren die Lebensdauer ihrer Produkte. Dies ist ein Ergebnis aus dem Projekt „Nachhaltigkeitsmonitoring A³“. Wir stellen Ihnen im Rahmen des A³ Wirtschaftsdialogs ausgewählte Erkenntnisse vor, in welchen Bereichen der Nachhaltigkeit die Region schon gut aufgestellt ist und wo es noch Nachholbedarf gibt. Außerdem zeigen wir Ihnen die ersten entwickelten Handlungsempfehlungen.
Ein Unternehmensrundgang und die Möglichkeit zum Netzwerken beim anschließenden Get-together schließen den Nachmittag ab.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm – Ablauf
Uhrzeit | Programm |
---|---|
ab 15:00 Uhr |
Check In und Networking im Foyer der Akademie |
15:30 Uhr |
Grußworte von Rüdiger Lugert, CEO KEIMFARBEN und Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg Grundsätzliche Gedanken zur Nachhaltigkeit / Rüdiger Lugert, CEO KEIMFARBEN Regionale Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Wirtschaftsregion A³ / Annabell Hummel-Wiest, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Mit Farbe Verantwortung übernehmen: Unser Weg zur Economy mit dem Cradle2Cradle-Konzept / Peter Treitz, Leiter Produktmanagement |
17:00 Uhr |
Einblicke in die KEIM-Produktion (Rundgang in 2 Gruppen) |
17:45 Uhr bis ca. 19:00 Uhr |
Networking und Ausklang im Foyer der Akademie mit kleinem Imbiss und Getränken |