News nachhaltiges Wirtschaften Gemeinschaftsprojekt "Betriebliche Mobilität"

Im Januar 2022 haben sich sieben Unternehmen aus dem Landkreis gemeinsam auf den Weg gemacht, um ihre betriebliche Mobilität zu analysieren und Maßnahmen zur CO2-, Energie- und Kosteneinsparung zu treffen. Das Projekt „Betriebliche Mobilität Aichach-Friedberg“ war ein Angebot der Wirtschaftsförderung und der Fachstelle für Klimaschutz des Landkreises und beinhaltete kostenlose Mobilitätsberatungen für die teilnehmenden Unternehmen. Die beiden Projektkoordinatorinnen am Landratsamt, Daniela Eder und Stefanie Mießl, begleiteten das Projekt organisatorisch, der Analysedienstleister B.A.U.M. Consult beriet die Unternehmen vor Ort und erstellte Analysen in den Bereichen Fuhrpark und Mitarbeitermobilität.

Umsetzungen der Maßnahmen

Im Rahmen des Abschlussworkshops konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe nun zu den bereits ergriffenen Maßnahmen austauschen. So wurde bei der Forum Media Group GmbH der Zuweg zu den Fahrradabstellanlagen verbessert. In Schloss Blumenthal wird es demnächst E-Ladesäulen für Mitarbeitende und Gäste geben. Käuferle GmbH & Co. KG hat das Fahrradleasing eingeführt. Die S+P Samson GmbH hat bereits mehrere E-Ladesäulen installiert und lädt mit dem Strom der eigenen PV-Anlage. Federal-Mogul Friedberg GmbH ist dabei, weitere Fahrradabstellanlagen zu errichten. Die Brauerei Kühbach hat zwei Elektro-LKWs bestellt. Das Landratsamt als teilnehmendes Unternehmen hat die Bildung von Mitfahrgelegenheiten forciert.

Urkunden und Networking

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Projekt zeichnete der stellvertretende Landrat Helmut Lenz die Anwesenden mit Urkunden aus. Er bedankte sich bei den Projektteilnehmern und ermutigte sie, als Vorreiter im Landkreis auch andere Betriebe zu einem Umdenken der bisherigen Mobilitätsgewohnheiten zu motivieren.

In der abschließenden Diskussionsrunde war man sich einig, dass ein Austausch mit den Nachbarunternehmen durchaus sinnvoll wäre. Denn im gleichen Gewerbegebiet stehen die Unternehmen oft vor ähnlichen Herausforderungen, die sich gemeinsam leichter und effizienter lösen lassen. Außerdem wurde der Wunsch geäußert, weiter Unterstützung durch den Landkreis zu erhalten und sich zu Netzwerktreffen zusammenzufinden.

Dies ist beispielsweise bei einem Wirtschaftsdialog zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 15. November möglich, der beim teilnehmenden Betrieb S + P Samson in Kissing für den gesamten Wirtschaftsraum Augsburg stattfinden wird.

Interessiertes Publikum kann sich hier über die geplante Veranstaltung informieren: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen » A³ (region-a3.com)

Im Januar 2022 haben sich sieben Unternehmen aus dem Landkreis gemeinsam auf den Weg gemacht, um ihre betriebliche Mobilität zu analysieren und Maßnahmen zur CO2-, Energie- und Kosteneinsparung zu treffen. Das Projekt „Betriebliche Mobilität Aichach-Friedberg“ war ein Angebot der Wirtschaftsförderung und der Fachstelle für Klimaschutz des Landkreises und beinhaltete kostenlose Mobilitätsberatungen für die teilnehmenden Unternehmen. Die beiden Projektkoordinatorinnen am Landratsamt, Daniela Eder und Stefanie Mießl, begleiteten das Projekt organisatorisch, der Analysedienstleister B.A.U.M. Consult beriet die Unternehmen vor Ort und erstellte Analysen in den Bereichen Fuhrpark und Mitarbeitermobilität.

Umsetzungen der Maßnahmen

Im Rahmen des Abschlussworkshops konnten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe nun zu den bereits ergriffenen Maßnahmen austauschen. So wurde bei der Forum Media Group GmbH der Zuweg zu den Fahrradabstellanlagen verbessert. In Schloss Blumenthal wird es demnächst E-Ladesäulen für Mitarbeitende und Gäste geben. Käuferle GmbH & Co. KG hat das Fahrradleasing eingeführt. Die S+P Samson GmbH hat bereits mehrere E-Ladesäulen installiert und lädt mit dem Strom der eigenen PV-Anlage. Federal-Mogul Friedberg GmbH ist dabei, weitere Fahrradabstellanlagen zu errichten. Die Brauerei Kühbach hat zwei Elektro-LKWs bestellt. Das Landratsamt als teilnehmendes Unternehmen hat die Bildung von Mitfahrgelegenheiten forciert.

Urkunden und Networking

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Projekt zeichnete der stellvertretende Landrat Helmut Lenz die Anwesenden mit Urkunden aus. Er bedankte sich bei den Projektteilnehmern und ermutigte sie, als Vorreiter im Landkreis auch andere Betriebe zu einem Umdenken der bisherigen Mobilitätsgewohnheiten zu motivieren.

In der abschließenden Diskussionsrunde war man sich einig, dass ein Austausch mit den Nachbarunternehmen durchaus sinnvoll wäre. Denn im gleichen Gewerbegebiet stehen die Unternehmen oft vor ähnlichen Herausforderungen, die sich gemeinsam leichter und effizienter lösen lassen. Außerdem wurde der Wunsch geäußert, weiter Unterstützung durch den Landkreis zu erhalten und sich zu Netzwerktreffen zusammenzufinden.

Dies ist beispielsweise bei einem Wirtschaftsdialog zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 15. November möglich, der beim teilnehmenden Betrieb S + P Samson in Kissing für den gesamten Wirtschaftsraum Augsburg stattfinden wird.

Interessiertes Publikum kann sich hier über die geplante Veranstaltung informieren: A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltige Mobilität in Unternehmen » A³ (region-a3.com)

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Technikerabschluss = langfristiger Erfolg

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0. Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Kostenloses Berufsberatungsangebot für Erwachsene

Die Agentur für Arbeit Augsburg bietet eine kostenlose Berufsberatung für Erwachsene in den Regionen Augsburg, Allgäu und Donauwörth an. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Last-Minute Ausbildungsplatz sichern

Die Agentur für Arbeit Augsburg hat hilfreiche Anlaufstellen für Last-Minute Ausbildungsplätze zusammengestellt. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Gemeinsame Studiengänge von FOM und energie schwaben

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an den FOM-Standorten Augsburg und München. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte und Arbeitgeber Karriere-Kick: Kennenlernen am Kickertisch

Bei der Karriere Kick, einer neuen Art von Berufsorientierungsmesse, können sich Unternehmen und Schüler:innen beim gemeinsamen Kickern und in einer lockeren Atmosphäre gegenseitig kennenlernen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Vocatium 2023: Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen im Gespräch

Zum ersten Mal war die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit einem A³ Gemeinschaftsstand auf der Augsburger Vocatium Messe vertreten. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium gibt Ausbildungssuchenden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für Studien- und Berufswahl in der Region A³. Die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber TEAM23 erhält Auszeichnung für Familienfreundlichkeit

Die Digitalagentur TEAM23, mit Sitz in Augsburg und Ulm, wurde als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 26.06.2023 Mutig sein und neue Wege ausprobieren

Bereits zum achten Mal fand am 21. Juni das FOM-Frauenforum im Rahmen eines A³ Wirtschaftsdialogs statt. Knapp 80 Teilnehmer:innen folgten der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule Augsburg, um neue Anregungen, Erfahrungen und Impulse zum Thema „In Führung gehen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 4. und 5. Juli 2023 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Die Regio Augsburg Tourismus GmbH und Lifeguide-Augsburg haben zusammen nachhaltige Ausflugsziele und weitere ökologische Tipps gesammelt. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung