Veröffentlicht am 4. April 2023
News Arbeitgeber – MINTraum bayern – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Unter dem Titel MINTraum bayern wird eine Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke im Freistaat ermöglicht und die Entwicklung gemeinsamer Konzepte für flächendeckende MINT-Bildungsarbeit in Bayern gefördert.
Fachkräftemangel im MINT – Bereich
„Unternehmen brauchen Technik-Nachwuchs wie nie zuvor – und zwar sowohl in den Lehrberufen als auch auf akademischer Ebene“, so Kulturstaatssekretärin Anna Stolz. Rund 327.000 Experten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fehlen in Deutschland – dies soll sich mit der neuen Koordinierungsstelle in Zukunft ändern.
27 MINT-Regionen bayernweit
In Bayern existieren bereits viele Bildungsnetzwerke, sogenannte MINT-Regionen, die Bildungsangebote auf regionaler Ebene koordinieren und Akteure miteinander vernetzen. Die Unterstützung dieser Regionen erfolgte in der Vergangenheit durch die „MINT-Allianz Bayern“ und dem „MINT-Netz Bayern“ und wird nun auf Landesebene vom „MINTraum bayern“, einer flächendeckenden MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle, übernommen. Die neu initiierte Stelle vereint alle MINT-Regionen des Freistaats, bietet Begleitung und Beratung für MINT-ManagerInnen und schafft zudem Angebote für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung.
Eröffungsveranstaltung mit MINT-ManagerInnen
Im multimedialen Veranstaltungssaal The Curve im VCC Würzburg kamen am 09.03.2023 MINT-ManagerInnen aus allen Regierungsbezirken Bayerns zusammen, um sich über die Bedeutung von MINT für die Zukunft auszutauschen. Im Vordergrund stand das gemeinsame Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für MINT-Themen und -Berufe zu wecken und so dem bestehenden Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken zu können.
Vernetzung als Motor für die MINT-Bildung Bayerns
Durch die Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke können Erfahrungen gebündelt und für alle Partner zugänglich gemacht werden. „MINT-Regionen, die Angebote bündeln und strukturieren, helfen dabei, dass sich junge Menschen klischeefrei für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Damit unterstützen sie Kinder und Jugendliche, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir sehen im Flächenland Bayern mit vielen ländlichen Gebieten, dass Angebote in der Region koordiniert werden müssen, um vor Ort MINT-Aktivitäten entlang der Bildungskette zu kreieren.“, so der Geschäftsführer der IJF und Projektleiter von MINTraum bayern.
Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Unter dem Titel MINTraum bayern wird eine Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke im Freistaat ermöglicht und die Entwicklung gemeinsamer Konzepte für flächendeckende MINT-Bildungsarbeit in Bayern gefördert.
Fachkräftemangel im MINT – Bereich
„Unternehmen brauchen Technik-Nachwuchs wie nie zuvor – und zwar sowohl in den Lehrberufen als auch auf akademischer Ebene“, so Kulturstaatssekretärin Anna Stolz. Rund 327.000 Experten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fehlen in Deutschland – dies soll sich mit der neuen Koordinierungsstelle in Zukunft ändern.
27 MINT-Regionen bayernweit
In Bayern existieren bereits viele Bildungsnetzwerke, sogenannte MINT-Regionen, die Bildungsangebote auf regionaler Ebene koordinieren und Akteure miteinander vernetzen. Die Unterstützung dieser Regionen erfolgte in der Vergangenheit durch die „MINT-Allianz Bayern“ und dem „MINT-Netz Bayern“ und wird nun auf Landesebene vom „MINTraum bayern“, einer flächendeckenden MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle, übernommen. Die neu initiierte Stelle vereint alle MINT-Regionen des Freistaats, bietet Begleitung und Beratung für MINT-ManagerInnen und schafft zudem Angebote für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung.
Eröffungsveranstaltung mit MINT-ManagerInnen
Im multimedialen Veranstaltungssaal The Curve im VCC Würzburg kamen am 09.03.2023 MINT-ManagerInnen aus allen Regierungsbezirken Bayerns zusammen, um sich über die Bedeutung von MINT für die Zukunft auszutauschen. Im Vordergrund stand das gemeinsame Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für MINT-Themen und -Berufe zu wecken und so dem bestehenden Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken zu können.
Vernetzung als Motor für die MINT-Bildung Bayerns
Durch die Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke können Erfahrungen gebündelt und für alle Partner zugänglich gemacht werden. „MINT-Regionen, die Angebote bündeln und strukturieren, helfen dabei, dass sich junge Menschen klischeefrei für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Damit unterstützen sie Kinder und Jugendliche, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir sehen im Flächenland Bayern mit vielen ländlichen Gebieten, dass Angebote in der Region koordiniert werden müssen, um vor Ort MINT-Aktivitäten entlang der Bildungskette zu kreieren.“, so der Geschäftsführer der IJF und Projektleiter von MINTraum bayern.