News Arbeitgeber MINTraum bayern – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Unter dem Titel MINTraum bayern wird eine Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke im Freistaat ermöglicht und die Entwicklung gemeinsamer Konzepte für flächendeckende MINT-Bildungsarbeit in Bayern gefördert.

Fachkräftemangel im MINT – Bereich

„Unternehmen brauchen Technik-Nachwuchs wie nie zuvor – und zwar sowohl in den Lehrberufen als auch auf akademischer Ebene“, so Kulturstaatssekretärin Anna Stolz. Rund 327.000 Experten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fehlen in Deutschland – dies soll sich mit der neuen Koordinierungsstelle in Zukunft ändern.

27 MINT-Regionen bayernweit

In Bayern existieren bereits viele Bildungsnetzwerke, sogenannte MINT-Regionen, die Bildungsangebote auf regionaler Ebene koordinieren und Akteure miteinander vernetzen. Die Unterstützung dieser Regionen erfolgte in der Vergangenheit durch die „MINT-Allianz Bayern“ und dem „MINT-Netz Bayern“ und wird nun auf Landesebene vom „MINTraum bayern“, einer flächendeckenden MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle, übernommen. Die neu initiierte Stelle vereint alle MINT-Regionen des Freistaats, bietet Begleitung und Beratung für MINT-ManagerInnen und schafft zudem Angebote für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung.

Eröffungsveranstaltung mit MINT-ManagerInnen

Im multimedialen Veranstaltungssaal The Curve im VCC Würzburg kamen am 09.03.2023 MINT-ManagerInnen aus allen Regierungsbezirken Bayerns zusammen, um sich über die Bedeutung von MINT für die Zukunft auszutauschen. Im Vordergrund stand das gemeinsame Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für MINT-Themen und -Berufe zu wecken und so dem bestehenden Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken zu können.

Vernetzung als Motor für die MINT-Bildung Bayerns

Durch die Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke können Erfahrungen gebündelt und für alle Partner zugänglich gemacht werden. „MINT-Regionen, die Angebote bündeln und strukturieren, helfen dabei, dass sich junge Menschen klischeefrei für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Damit unterstützen sie Kinder und Jugendliche, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir sehen im Flächenland Bayern mit vielen ländlichen Gebieten, dass Angebote in der Region koordiniert werden müssen, um vor Ort MINT-Aktivitäten entlang der Bildungskette zu kreieren.“, so der Geschäftsführer der IJF und Projektleiter von MINTraum bayern.

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Unter dem Titel MINTraum bayern wird eine Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke im Freistaat ermöglicht und die Entwicklung gemeinsamer Konzepte für flächendeckende MINT-Bildungsarbeit in Bayern gefördert.

Fachkräftemangel im MINT – Bereich

„Unternehmen brauchen Technik-Nachwuchs wie nie zuvor – und zwar sowohl in den Lehrberufen als auch auf akademischer Ebene“, so Kulturstaatssekretärin Anna Stolz. Rund 327.000 Experten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fehlen in Deutschland – dies soll sich mit der neuen Koordinierungsstelle in Zukunft ändern.

27 MINT-Regionen bayernweit

In Bayern existieren bereits viele Bildungsnetzwerke, sogenannte MINT-Regionen, die Bildungsangebote auf regionaler Ebene koordinieren und Akteure miteinander vernetzen. Die Unterstützung dieser Regionen erfolgte in der Vergangenheit durch die „MINT-Allianz Bayern“ und dem „MINT-Netz Bayern“ und wird nun auf Landesebene vom „MINTraum bayern“, einer flächendeckenden MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle, übernommen. Die neu initiierte Stelle vereint alle MINT-Regionen des Freistaats, bietet Begleitung und Beratung für MINT-ManagerInnen und schafft zudem Angebote für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung.

Eröffungsveranstaltung mit MINT-ManagerInnen

Im multimedialen Veranstaltungssaal The Curve im VCC Würzburg kamen am 09.03.2023 MINT-ManagerInnen aus allen Regierungsbezirken Bayerns zusammen, um sich über die Bedeutung von MINT für die Zukunft auszutauschen. Im Vordergrund stand das gemeinsame Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse für MINT-Themen und -Berufe zu wecken und so dem bestehenden Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken zu können.

Vernetzung als Motor für die MINT-Bildung Bayerns

Durch die Vernetzung der regionalen Bildungsnetzwerke können Erfahrungen gebündelt und für alle Partner zugänglich gemacht werden. „MINT-Regionen, die Angebote bündeln und strukturieren, helfen dabei, dass sich junge Menschen klischeefrei für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Damit unterstützen sie Kinder und Jugendliche, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir sehen im Flächenland Bayern mit vielen ländlichen Gebieten, dass Angebote in der Region koordiniert werden müssen, um vor Ort MINT-Aktivitäten entlang der Bildungskette zu kreieren.“, so der Geschäftsführer der IJF und Projektleiter von MINTraum bayern.

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 21.04.2023 Fachkräfte finden und binden: So geht's

Was sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung? Auf welchen Recruiting-Kanälen findet sich die passende Zielgruppe für mein Unternehmen und wie kann ich mich als Arbeitgeber dabei authentisch präsentieren? Diese und noch weitere Fragen wurden beim A³ Wirtschaftsdialog ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Entwicklungspotenziale im Unternehmen entdecken: mit dem digitalen Check-up von ZUKUNFTmobil

Fachkräftemangel, Digitalisierung und Klimakrise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen und fordern zum Umdenken auf! Wie gelingt Wandel, welche Rolle spielt das Mindset von Mitarbeitenden und wo finden Betriebe Unterstützung bei der Gestaltung von Transformationsprozessen? Das vom ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2023 Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen

Die Anforderungen der Arbeitswelt verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und welchen Einfluss haben die innere Haltung des Einzelnen, die betriebliche Kultur und die Führung in Organisationen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Onlineportal für Diversity und Demokratie

Die Online-Plattform des Innovationszentrums Bayern für Diversity und Demokratie (izbd²) ist gestartet. Unter der neuen Website sind sämtliche Informationen über das im Rahmen des BMAS-geförderten Programms 'Unsere Arbeit: unsere Vielfalt! Initiative betriebliche Demokratiekompetenz' zu ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen verliehen, die in den letzten Jahren sowohl ihre ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte kontakTA 2023

Die Technikerschule Augsburg (TA) richtet bereits zum 16. Mal die Recruiting-Messe kontakTA für Tech-Professionals aus. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, sowohl persönlich als auch digital mit über 70 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und vielfältige Karriereoptionen entdecken zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende Führungskräfte, Start-Up Gründer und ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.