News Nachhaltigkeit Der Landkreis Aichach-Friedberg nimmt Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus

Das Radverkehrskonzept, die Entwicklung eines Energienutzungsplans, Bürgerschaftsprojekte wie „Wittelsbacher Land blüht und summt“ oder Bildungs- und Kulturangebote – im Landkreis Aichach-Friedberg wird das Thema "Nachhaltigkeit" längst durch zahlreiche, engagierte Initiativen und Projekte gelebt. Viele Fachbereiche des Landratsamtes stehen seit Langem nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Nachhaltigkeit. Um diese Herausforderung auf lokaler Ebene bestmöglich zu meistern und strategisch zu bündeln, hat der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie mit großer Mehrheit beschlossen, dieses Engagement durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu untermauern. Dazu gehört, im Rahmen des geförderten Projekts "Global Nachhaltige Kommune Bayern" (GNK), eine Nachhaltigkeitsstrategie auf den Weg zu bringen.

Landrat Dr. Klaus Metzger hat zu diesem Zweck Anfang Dezember für den Landkreis Aichach-Friedberg das Bekenntnis zur Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene unterzeichnet. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Sie wurde im Jahr 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Die 17 globale Ziele beziehen sich unter anderem auf die Bereiche Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Gesundheit, Städtebau und Agrarpolitik. Angestrebt werden nachhaltiges Handeln und die gemeinsame Während dafür international und national die Politik die Rahmenbedingungen setzt, muss die Umsetzung auf lokaler Ebene geschehen. Landrat Dr. Klaus Metzger freut sich über die breite Unterstützung durch den Beschluss: „Damit nehmen wir als Landkreis unsere Verantwortung deutlich wahr und wollen unsere Arbeit in Zukunft noch stärker an den Nachhaltigkeitskriterien orientieren“.

Das Nachhaltigkeitsmanagement für den Landkreis wird im Landratsamt angesiedelt beim Sachgebiet Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus. Die Leitung übernimmt Fatma Friedrich, die bisher in der Fachstelle für Klimaschutz tätig war. Die Unterzeichnung der Agenda-Resolution bedeutet für die Nachhaltigkeitsmanagerin Fatma Friedrich nun die Initialzündung zur Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Sie betont: "Im Wittelsbacher Land gibt es eine Reihe von Akteuren, die sich bereits mindestens seit der Agenda 21 des Themas annehmen. Für unsere Nachhaltigkeitsstrategie, mit konkreten Zielen und Maßnahmen, wollen wir diese Initiativen bündeln und strategisch weiterentwickeln. Wichtig ist mir, möglichst jede und jeden im Landkreis, in Politik, Wirtschaft und der Bevölkerung, für diese Belange zu sensibilisieren."

Das Radverkehrskonzept, die Entwicklung eines Energienutzungsplans, Bürgerschaftsprojekte wie „Wittelsbacher Land blüht und summt“ oder Bildungs- und Kulturangebote – im Landkreis Aichach-Friedberg wird das Thema "Nachhaltigkeit" längst durch zahlreiche, engagierte Initiativen und Projekte gelebt. Viele Fachbereiche des Landratsamtes stehen seit Langem nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Nachhaltigkeit. Um diese Herausforderung auf lokaler Ebene bestmöglich zu meistern und strategisch zu bündeln, hat der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie mit großer Mehrheit beschlossen, dieses Engagement durch ein Bekenntnis zur Agenda 2030 zu untermauern. Dazu gehört, im Rahmen des geförderten Projekts "Global Nachhaltige Kommune Bayern" (GNK), eine Nachhaltigkeitsstrategie auf den Weg zu bringen.

Landrat Dr. Klaus Metzger hat zu diesem Zweck Anfang Dezember für den Landkreis Aichach-Friedberg das Bekenntnis zur Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene unterzeichnet. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Sie wurde im Jahr 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Die 17 globale Ziele beziehen sich unter anderem auf die Bereiche Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Gesundheit, Städtebau und Agrarpolitik. Angestrebt werden nachhaltiges Handeln und die gemeinsame Während dafür international und national die Politik die Rahmenbedingungen setzt, muss die Umsetzung auf lokaler Ebene geschehen. Landrat Dr. Klaus Metzger freut sich über die breite Unterstützung durch den Beschluss: „Damit nehmen wir als Landkreis unsere Verantwortung deutlich wahr und wollen unsere Arbeit in Zukunft noch stärker an den Nachhaltigkeitskriterien orientieren“.

Das Nachhaltigkeitsmanagement für den Landkreis wird im Landratsamt angesiedelt beim Sachgebiet Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz, Tourismus. Die Leitung übernimmt Fatma Friedrich, die bisher in der Fachstelle für Klimaschutz tätig war. Die Unterzeichnung der Agenda-Resolution bedeutet für die Nachhaltigkeitsmanagerin Fatma Friedrich nun die Initialzündung zur Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Sie betont: "Im Wittelsbacher Land gibt es eine Reihe von Akteuren, die sich bereits mindestens seit der Agenda 21 des Themas annehmen. Für unsere Nachhaltigkeitsstrategie, mit konkreten Zielen und Maßnahmen, wollen wir diese Initiativen bündeln und strategisch weiterentwickeln. Wichtig ist mir, möglichst jede und jeden im Landkreis, in Politik, Wirtschaft und der Bevölkerung, für diese Belange zu sensibilisieren."

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für
Mehr lesen

News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende
Mehr lesen

News Fachkräfte Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin

Die 34-Jährige segelt seit ihrer Kindheit, später sogar im Bayernkader für Leistungssegler. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Psychologie in Innsbruck. Dort entwickelte sie die Liebe zu den Bergen und erfreute sich am Skifahren, Tourengehen und
Mehr lesen

News Standort SportBrain mit Deutschem Agenturpreis ausgezeichnet

Die Augsburger Marketing Agentur SportBrain hat für ihre gemeinsame Nachhaltigkeitskampagne #stadtgewaechs mit der Stadtsparkasse Augsburg den Deutschen Agenturpreis 2022 für die beste B2B Kampagne gewonnen. Die über zwei Jahre andauernde Kampagne umfasste
Mehr lesen

News Fachkräftebindung tresmo erhält „NewWork Excelllence Gütesiegel“

Zum Ende des Jahres 2022 erhält das Unternehmen tresmo das „NewWork Excelllence Gütesiegel“ des bayme vbm. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Das Siegel wird an Unternehmen überreicht, die ihre
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Erster deutscher Gemeinwohlpreis für buch7

buch7 wurde auf dem ersten deutschen Gemeinwohl-Ökonomie-Summit bei Berlin am 26. November 2022 mit dem Gemeinwohl-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt buch7 für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement, das zu einer zukunftsfähigeren
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Augsburger Zukunftspreise 2022

Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 2006 jedes Jahr Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für Nachhaltigkeit engagieren und Augsburg dadurch ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger machen. Sie
Mehr lesen

Pressemitteilung 24.11.2022 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft

Bereits zum sechsten Mal fand am 22.11.2022 der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Knapp 100 Gäste waren ins Westhouse Augsburg gekommen. Mit dem Thema „Zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit“ wurden die Teilnehmer darüber informiert, wie
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.