News Immobilien Neuer Service des Bauordnungsamtes

Augsburg ist im Wandel. Neue Wohngebiete, Gewerbeflächen und Verkehrsprojekte erfordern ein enges Zusammenspiel von Planern und Behörden, von Fachleuten und Investoren und nicht zuletzt den Bürgern. Familienfreundlich, offen und modern präsentiert sich Bayerns drittgrößte Metropole – bereit für die Zukunft.

Bauberatung ganz spontan

Seit Mai erfolgen jeden Freitag von 8:30 bis 12:00 in der Imhofstraße 7 beim Bauordnungsamt und dem Stadtplanungsamt Bauberatungstermine ganz ohne Anmeldung. Im Zuge des städtischen Erneuerungsprogramms „Augsburg Update“ können alle Interessierten ganz unkompliziert Fragen zu den Themen Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht stellen. Für die Beratung ist es notwendig genaue Angaben mitzubringen. Dies könnte zum Beispiel in Form einer Skizze sein; dabei sollen die baulichen Anlagen je nach Nutzung, Außenmaße, Traufhöhe, Geschoss und der Dachform angegeben sein. Auch müssen die Außenanlagen wie PKW-Stellplätze, Fahrradstellplätze, Mülltonnen, Bäume oder Spielplätzen angegeben werden.

Digitale statt analog

Das Angebot ergänzt den digitalen Service der Stadt. So bietet das Bauordnungsamt seit März auch digitale Beratungstermine an. Nach einer Terminvereinbarung auf augsburg.de/bauordnung wird ein Microsoft-Teams-Link versendet, mit dem sich Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch einwählen können. Zudem besteht die Möglichkeit, Bauanträge vollständig digital abzuwickeln. Der Schriftverkehr dafür läuft über das Bayern-Portal. Und für planungsrechtlichen Frage bezüglich Bebauungspläne und Baugesetzbuch ist das Stadtplanungsamt die richtige Anlaufstelle. Hier finden die Gespräche weiterhin wie gewohnt nach Terminvereinbarung im Informationsbüro des Stadtplanungsamtes statt.

Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht diese Entwicklung als notwendig an, um zeitgemäß zu sein. „Wir erweitern Schritt für Schritt die Verwaltungsleistungen unserer Dienststellen und Ämter um digitale Angebote. Damit passen wir die Modernisierung unserer Stadtverwaltung nicht nur an aktuelle Erfordernisse an, sondern tragen auch dazu bei, Abläufe zu optimieren und Gewerbetreibenden wie Privatpersonen den Alltag zu erleichtern. Diesen Weg der Kultur des Ermöglichens gehen wir kontinuierlich weiter.“

 

Augsburg ist im Wandel. Neue Wohngebiete, Gewerbeflächen und Verkehrsprojekte erfordern ein enges Zusammenspiel von Planern und Behörden, von Fachleuten und Investoren und nicht zuletzt den Bürgern. Familienfreundlich, offen und modern präsentiert sich Bayerns drittgrößte Metropole – bereit für die Zukunft.

Bauberatung ganz spontan

Seit Mai erfolgen jeden Freitag von 8:30 bis 12:00 in der Imhofstraße 7 beim Bauordnungsamt und dem Stadtplanungsamt Bauberatungstermine ganz ohne Anmeldung. Im Zuge des städtischen Erneuerungsprogramms „Augsburg Update“ können alle Interessierten ganz unkompliziert Fragen zu den Themen Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht stellen. Für die Beratung ist es notwendig genaue Angaben mitzubringen. Dies könnte zum Beispiel in Form einer Skizze sein; dabei sollen die baulichen Anlagen je nach Nutzung, Außenmaße, Traufhöhe, Geschoss und der Dachform angegeben sein. Auch müssen die Außenanlagen wie PKW-Stellplätze, Fahrradstellplätze, Mülltonnen, Bäume oder Spielplätzen angegeben werden.

Digitale statt analog

Das Angebot ergänzt den digitalen Service der Stadt. So bietet das Bauordnungsamt seit März auch digitale Beratungstermine an. Nach einer Terminvereinbarung auf augsburg.de/bauordnung wird ein Microsoft-Teams-Link versendet, mit dem sich Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch einwählen können. Zudem besteht die Möglichkeit, Bauanträge vollständig digital abzuwickeln. Der Schriftverkehr dafür läuft über das Bayern-Portal. Und für planungsrechtlichen Frage bezüglich Bebauungspläne und Baugesetzbuch ist das Stadtplanungsamt die richtige Anlaufstelle. Hier finden die Gespräche weiterhin wie gewohnt nach Terminvereinbarung im Informationsbüro des Stadtplanungsamtes statt.

Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht diese Entwicklung als notwendig an, um zeitgemäß zu sein. „Wir erweitern Schritt für Schritt die Verwaltungsleistungen unserer Dienststellen und Ämter um digitale Angebote. Damit passen wir die Modernisierung unserer Stadtverwaltung nicht nur an aktuelle Erfordernisse an, sondern tragen auch dazu bei, Abläufe zu optimieren und Gewerbetreibenden wie Privatpersonen den Alltag zu erleichtern. Diesen Weg der Kultur des Ermöglichens gehen wir kontinuierlich weiter.“

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Bau bisher größter KiTA Augsburgs

In Augsburg-Haunstetten ist die bisher größte Kindertagesstätte der Stadt Augsburg geplant. Bis Ende 2025 sollen 296 Betreuungsplätze im neuen KiTa-Campus „Auf dem Nol“ entstehen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Schule mit Mikrowohnungen an der Wertachklinik

An der Wertachklinik in Bobingen entsteht eine dreigeschossige Krankenpflegeschule in Modulbauweise. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Eberle-Umzug hält Produktion in der Region

Das Augsburger Unternehmen Eberle zieht gemeinsam mit der s.o. Aktiengesellschaft Greiffenberger innerhalb Augsburgs um. Die neue Produktionsstätte in Lechhausen soll dazu beitragen, zukunftsorientiert zu produzieren. Bis Ende 2027 soll die Produktion dort starten. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien IoT in Immobilien und Quartieren

seele, der Spezialist für Fassadenbau, wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich dabei auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines sicheren und digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.06.2024 Nachhaltige Ideen für Wohnraum gesucht: "A³ Immobilien Award" startet in die zweite Runde

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware, gleichzeitig muss Bauen und Sanieren klimafreundlicher werden, und das am besten noch kostengünstiger: Der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sucht daher in seiner zweiten Ausgabe zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zum Themenfokus (bezahlbarer) Wohnraum. Der Startschuss für die zweite Runde fiel am 04.06.2024. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Das DZ.S in neuen Räumen

Der Bau des neuen Digitalen Gründungszentrums Schwaben im Sigma Technopark Augsburg befindet sich in den letzten Zügen. Ein einzigartiger und inspirierender Ort für das Innovations-Ökosystem unserer Region. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Aufwertung des ehemaligen Linde-Areals

Das ehemalige Linde-Areal soll gemeinsam mit der Fläche des Veranstaltungsortes Spectrum Augsburg zu einem urbanen Quartier werden. Durch diese Gesamtentwicklung besteht nach fast 30 Jahren Stillstand die Möglichkeit einer zukünftigen Nutzung des ehemaligen Firmengeländes. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation seele forscht zur sicheren Gebäudesteuerung

Seine langjährige Expertise im Bereich IoT-Systeme im Bauwesen bringt der innovative Fassadenhersteller seele aus Gersthofen nun in ein Forschungsprojekt zu einer sicheren Open-Source-Plattform für die Gebäudesteuerung ein. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hindenburg-Kaserne wird verkauft

Im 19. Jahrhundert wurde die Hindenburgkaserne errichtet und steht nun seit 2017 leer. Das denkmalgeschützte Gebäude im Augsburger Antonsviertel ist stark sanierungsbedürftig und kann daher nicht ohne weitreichende Maßnahmen genutzt werden. Der Freistaat sucht noch bis Ende September in einem Bewerbungsverfahren nach einem Käufer. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Platz im Technologiezentrum Augsburg

Ab Herbst werden im Technologiezentrum Augsburg (TZA) im Augsburg Innovationspark Büroflächen frei. Zur Verfügung stehen ca. 300 Quadratmeter in Einheiten von 15-35 Quadratmeter. Dahinter steckt der Umzug des DLR-SG aus dem TZA in das neu errichtete Forschungsgebäude. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Bald geht's los: A³ Immobilien Award 2024/2025

Strahlender Sonnenschein, über 120 gespannte Gäste im vollen Saal, 36 innovative Einreichungen und neun Nominierte – mit dieser vielversprechenden Atmosphäre startete die erste Verleihung des A³ Immobilien Awards. Jetzt geht der Award in die zweite Runde. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Nachhaltigkeit und Miteinander in Hybridbauweise

Die Bauunternehmung M. Dumberger baut auf einem circa 23.000 Quadratmeter großen Grundstück Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Die Nachhaltigkeit hat dabei einen hohen Stellenwert und so werden unter anderem Fassadenbegrünung und Balkonkraftwerke integriert. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Bau bisher größter KiTA Augsburgs

News Immobilien Schule mit Mikrowohnungen an der Wertachklinik

Pressemitteilung 13.06.2024 Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

News Nachhaltiges Wirtschaften Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan

News Immobilien Eberle-Umzug hält Produktion in der Region

News Arbeitgeber Neue Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt

News Immobilien IoT in Immobilien und Quartieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Pressemitteilung 04.06.2024 Nachhaltige Ideen für Wohnraum gesucht: "A³ Immobilien Award" startet in die zweite Runde

News Innovation 1. Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal

News Nachhaltiges Wirtschaften Studienbefragung zu Nachhaltigkeitsverhalten in Unternehmen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!