News Immobilien Bau bisher größter KiTA Augsburgs

In Augsburg-Haunstetten ist die bisher größte Kindertagesstätte der Stadt Augsburg geplant. Bis Ende 2025 sollen 296 Betreuungsplätze im neuen KiTa-Campus „Auf dem Nol“ entstehen. Die Tagesstätte deckt einen breiten Bedarf ab. Hier können Kinder für die Krippe bis hin zum Hort in 14 Gruppen untergebracht werden. Die Räume sollen je nach Bedarf flexibel anpassbar sein. Träger und Betreiber des KiTa-Campus wird die Stadt Augsburg selbst.

Neue Infrastruktur für die KITA

Das Grundstück „Auf dem Nol“ liegt am südlichen Rand des traditionsreichen Gewerbegebietes Haunstetten. Das Gebäude liegt in der zweiten Reihe. Dadurch haben die Kinder ein sicheres Umfeld und sind fernab des Gewerbetreibens. Im Zuge des KiTa-Baus wird zudem ein Fahrradweg angelegt, der Bürgersteig verbreitert und eine Ampelanlage installiert.
„Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist auch in Augsburg enorm hoch – Ende des letzten Jahres fehlten über 1.600 KiTa-Plätze. Mit der Errichtung des KiTa-Campus können wir rund 16 Prozent der aktuellen Unterdeckung auffangen“, ergänzt Horst Lieder, Geschäftsführender Gesellschafter bei audere Gesellschaftsimmobilien.

Nachhaltig und flexibel

Die Gebäude bestehen aus nachhaltigen Baumaterialien. Durch den Bau sollen die von der audere Gesellschaftsimmobilien gesetzten ESG-Ziele langfristig erfüllt werden. Um dies zu erreichen, arbeitet audere mit Netzwerkpartnern zusammen. Auch der Betrieb soll nachhaltig gestaltet werden.

Die Kindertagesstätte wird mit einer nachhaltigen, CO2-reduzierenden Holz-Hybridbau Methode von der audere Gesellschaftsimmobilien gebaut. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Teilen. Diese werden autark betrieben. Innerhalb der drei Gebäuden ist ein geschützter Innenhof. Alle Gebäudeteile haben vier bis sechs Flex-Gruppenräume sowie Neben- und Personalräume, sodass über die Strukturierung des Inventars unkompliziert auf künftige Bedarfe angepasst werden kann.

In Augsburg-Haunstetten ist die bisher größte Kindertagesstätte der Stadt Augsburg geplant. Bis Ende 2025 sollen 296 Betreuungsplätze im neuen KiTa-Campus „Auf dem Nol“ entstehen. Die Tagesstätte deckt einen breiten Bedarf ab. Hier können Kinder für die Krippe bis hin zum Hort in 14 Gruppen untergebracht werden. Die Räume sollen je nach Bedarf flexibel anpassbar sein. Träger und Betreiber des KiTa-Campus wird die Stadt Augsburg selbst.

Neue Infrastruktur für die KITA

Das Grundstück „Auf dem Nol“ liegt am südlichen Rand des traditionsreichen Gewerbegebietes Haunstetten. Das Gebäude liegt in der zweiten Reihe. Dadurch haben die Kinder ein sicheres Umfeld und sind fernab des Gewerbetreibens. Im Zuge des KiTa-Baus wird zudem ein Fahrradweg angelegt, der Bürgersteig verbreitert und eine Ampelanlage installiert.
„Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist auch in Augsburg enorm hoch – Ende des letzten Jahres fehlten über 1.600 KiTa-Plätze. Mit der Errichtung des KiTa-Campus können wir rund 16 Prozent der aktuellen Unterdeckung auffangen“, ergänzt Horst Lieder, Geschäftsführender Gesellschafter bei audere Gesellschaftsimmobilien.

Nachhaltig und flexibel

Die Gebäude bestehen aus nachhaltigen Baumaterialien. Durch den Bau sollen die von der audere Gesellschaftsimmobilien gesetzten ESG-Ziele langfristig erfüllt werden. Um dies zu erreichen, arbeitet audere mit Netzwerkpartnern zusammen. Auch der Betrieb soll nachhaltig gestaltet werden.

Die Kindertagesstätte wird mit einer nachhaltigen, CO2-reduzierenden Holz-Hybridbau Methode von der audere Gesellschaftsimmobilien gebaut. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Teilen. Diese werden autark betrieben. Innerhalb der drei Gebäuden ist ein geschützter Innenhof. Alle Gebäudeteile haben vier bis sechs Flex-Gruppenräume sowie Neben- und Personalräume, sodass über die Strukturierung des Inventars unkompliziert auf künftige Bedarfe angepasst werden kann.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen. Das Preisgericht hat entschieden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Leuchtwerk am Lech

Die einstige Produktionsstätte für Lampen- und Leuchtmittel im Augsburger Textilviertel soll in neuem Glanze erstrahlen. Ein nachhaltiges Stadtviertel entsteht. Zugleich wird ein Beitrag geleistet für die Transformation und Energiewende im Gebäudesektor. Der städtebauliche Wettbewerb brachte ein Siegermodell hervor. Eine Ausstellung zeigt die drei Bestplatzierten. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Life Science Building

Das AN1 AUX vereint zukünftig Forschung und Entwicklung in einer Kombination aus Bürolofts, Labor-/Kursräumen und Showrooms. Die direkte Nachbarschaft zu Uniklinik und dem Medizin-Campus sowie hoch technologisierte Un-ternehmen in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen den interdisziplinären Austausch. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 3D-Druck von kreislauffähigen, aufbereiteten Baureststoffen

In einem ersten Proof of Concept hat das Friedberger Innovationsunternehmen voxeljet erfolgreich die Verarbeitung recycelter, biogener und mineralischer Reststoffe aus der Bauindustrie mittels Binder Jetting 3D-Druck untersucht. Voxeljet feiert 2024 sein 25-jähriges Bestehen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Modellquartier Klimaanpassung

Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.