News Nachhaltigkeit Neueröffnung des Zentrums für Klimaresilienz

Das neue Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg setzt den Fokus darauf, wie sich die Menschen auf die Folgen des Klimawandels anpassen müssen. Die Eröffnung fand in Anwesenheit von Markus Blume, dem Wissenschaftsminister und Umweltminister Thorsten Glauber statt.

Eröffnung und Grußworte

An der Universität Augsburg wurde am 25. Oktober 2022 das Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) mit einem Symposium feierlich eröffnet. Die Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst sowie für Umwelt und Verbraucherschutz, Markus Blume bzw. Thorsten Glauber, würdigten die neue Forschungseinrichtung im Rahmen ihrer Grußworte. Das ZfK bündelt die bereits bestehenden, interdisziplinären Kompetenzen der Universität Augsburg im Bereich der Klimaresilienz. Zusätzlich werden zehn weitere Professuren unterschiedlicher Fakultäten – größtenteils über die Hightech Agenda Bayern ermöglicht – unter dem Dach des Zentrums eingerichtet. In seiner Keynote zeigt Festredner Prof. Dr. Harald Lesch (LMU München) auf, warum die Klimakrise uns zum Handeln zwingt.

„In Anbetracht der global stockenden Anstrengungen, Treibhausgase zu vermeiden und die immer deutlichen spürbaren Auswirkungen des menschlich verursachten Klimawandels kommt der Stärkung der Klimaresilienz, d. h. der Reduzierung von Verwundbarkeiten bzw. der Erhöhung der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels, eine essenzielle Rolle zu“, so Prof. Dr. Harald Kunstmann, Gründungsdirektor des ZfK.

Ansatz und Umsetzung des ZfK

Der Ansatz des neuen Zentrums für Klimaresilienz ist es, ganzheitliche und umsetzbare Strategien zur Anpassung an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels zu entwickeln, und zwar auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Zentrale Bausteine zur Umsetzung dieses Ziels sind die Beförderung der interdisziplinären Forschung sowie der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Dialog mit Politik und Gesellschaft.

Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte

Wissenschaftsminister Markus Blume: „Volle Kraft und voller Einsatz für Klimaschutz und Klimaforschung! Das Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg ist einzigartig und setzt die geballte interdisziplinäre Kompetenz aller acht Fakultäten ein. Mit der Hightech Agenda bauen wir Bayern als Klimaland noch weiter aus. Neue Technologien sind der Schlüssel bei Transformation und bei Anpassung. Im Freistaat packen wir an: Klimaschutz geht uns alle an!"

Umweltminister Thorsten Glauber: "Das neu gegründete Zentrum für Klimaresilienz ist ein weiterer Leuchtturm der Umwelt- und Wissenschaftsstadt Augsburg. Mit dem Zentrum für Klimaresilienz öffnet die Universität Augsburg das Fenster in die Zukunft. Hier wird erforscht, wie eine bestmögliche Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels aussehen kann. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die klare und kompetente Kommunikation der Forschungsergebnisse. Das zeigt einmal mehr: Wissenschaft ist der Transformationsriemen, um komplexe Zusammenhänge wie den Klimawandel für die Menschen begreifbar zu machen. Der Klimawandel und die Folgen sind zentrale globale Herausforderungen. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrums für Klimaresilienz unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Kunstmann viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit."

„Mit der Gründung des Zentrums für Klimaresilienz stellt sich die Universität Augsburg einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Wir entwickeln ein innovatives interdisziplinäres Konzept, das von einem ganzheitlichen Resilienzverständnis geprägt ist und die Forschungsergebnisse unmittelbar mit Lehre und Praxistransfer verknüpft“, sagt Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg. Das Zentrum für Klimaresilienz gehört zum profilbildenden Forschungsschwerpunkt „Klima und Umwelt“ der Universität.

Forschungsprojekt und Masterstudiengang

Mit der Weiterentwicklung der Green HospitalPLUS-Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat das Zentrum bereits ein erstes großes Forschungsprojekt gestartet. Das Vorhaben mit dem Titel „Nachhaltigkeitsinstrumente in der akutstationären Gesundheitsversorgung“ untersucht, wie es um Energieeffizienz, Umweltschutz und soziale Faktoren in Kliniken bestellt ist. Im Auftrag des StMGP entwickelt das Zentrum für Klimaresilienz praxisbezogene Indikatoren, auf deren Basis die Nachhaltigkeit von Gesundheitseinrichtungen gemessen und optimiert werden kann.

Weitere Projekte wurden von Mitgliedern des Zentrums neu eingeworben und sind dort verortet. Mittelfristig soll auch ein Masterstudiengang „Klimaresilienz“ eingerichtet werden. Dieser soll den steigenden Bedarf an Expertinnen und Experten sowie Entscheidungsträgerinnen und ‑trägern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft adressieren, die über Disziplingrenzen hinweg denken und arbeiten.

Das neue Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg setzt den Fokus darauf, wie sich die Menschen auf die Folgen des Klimawandels anpassen müssen. Die Eröffnung fand in Anwesenheit von Markus Blume, dem Wissenschaftsminister und Umweltminister Thorsten Glauber statt.

Eröffnung und Grußworte

An der Universität Augsburg wurde am 25. Oktober 2022 das Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) mit einem Symposium feierlich eröffnet. Die Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst sowie für Umwelt und Verbraucherschutz, Markus Blume bzw. Thorsten Glauber, würdigten die neue Forschungseinrichtung im Rahmen ihrer Grußworte. Das ZfK bündelt die bereits bestehenden, interdisziplinären Kompetenzen der Universität Augsburg im Bereich der Klimaresilienz. Zusätzlich werden zehn weitere Professuren unterschiedlicher Fakultäten – größtenteils über die Hightech Agenda Bayern ermöglicht – unter dem Dach des Zentrums eingerichtet. In seiner Keynote zeigt Festredner Prof. Dr. Harald Lesch (LMU München) auf, warum die Klimakrise uns zum Handeln zwingt.

„In Anbetracht der global stockenden Anstrengungen, Treibhausgase zu vermeiden und die immer deutlichen spürbaren Auswirkungen des menschlich verursachten Klimawandels kommt der Stärkung der Klimaresilienz, d. h. der Reduzierung von Verwundbarkeiten bzw. der Erhöhung der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels, eine essenzielle Rolle zu“, so Prof. Dr. Harald Kunstmann, Gründungsdirektor des ZfK.

Ansatz und Umsetzung des ZfK

Der Ansatz des neuen Zentrums für Klimaresilienz ist es, ganzheitliche und umsetzbare Strategien zur Anpassung an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels zu entwickeln, und zwar auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Zentrale Bausteine zur Umsetzung dieses Ziels sind die Beförderung der interdisziplinären Forschung sowie der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Dialog mit Politik und Gesellschaft.

Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte

Wissenschaftsminister Markus Blume: „Volle Kraft und voller Einsatz für Klimaschutz und Klimaforschung! Das Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg ist einzigartig und setzt die geballte interdisziplinäre Kompetenz aller acht Fakultäten ein. Mit der Hightech Agenda bauen wir Bayern als Klimaland noch weiter aus. Neue Technologien sind der Schlüssel bei Transformation und bei Anpassung. Im Freistaat packen wir an: Klimaschutz geht uns alle an!"

Umweltminister Thorsten Glauber: "Das neu gegründete Zentrum für Klimaresilienz ist ein weiterer Leuchtturm der Umwelt- und Wissenschaftsstadt Augsburg. Mit dem Zentrum für Klimaresilienz öffnet die Universität Augsburg das Fenster in die Zukunft. Hier wird erforscht, wie eine bestmögliche Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels aussehen kann. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die klare und kompetente Kommunikation der Forschungsergebnisse. Das zeigt einmal mehr: Wissenschaft ist der Transformationsriemen, um komplexe Zusammenhänge wie den Klimawandel für die Menschen begreifbar zu machen. Der Klimawandel und die Folgen sind zentrale globale Herausforderungen. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrums für Klimaresilienz unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Kunstmann viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit."

„Mit der Gründung des Zentrums für Klimaresilienz stellt sich die Universität Augsburg einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Wir entwickeln ein innovatives interdisziplinäres Konzept, das von einem ganzheitlichen Resilienzverständnis geprägt ist und die Forschungsergebnisse unmittelbar mit Lehre und Praxistransfer verknüpft“, sagt Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg. Das Zentrum für Klimaresilienz gehört zum profilbildenden Forschungsschwerpunkt „Klima und Umwelt“ der Universität.

Forschungsprojekt und Masterstudiengang

Mit der Weiterentwicklung der Green HospitalPLUS-Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat das Zentrum bereits ein erstes großes Forschungsprojekt gestartet. Das Vorhaben mit dem Titel „Nachhaltigkeitsinstrumente in der akutstationären Gesundheitsversorgung“ untersucht, wie es um Energieeffizienz, Umweltschutz und soziale Faktoren in Kliniken bestellt ist. Im Auftrag des StMGP entwickelt das Zentrum für Klimaresilienz praxisbezogene Indikatoren, auf deren Basis die Nachhaltigkeit von Gesundheitseinrichtungen gemessen und optimiert werden kann.

Weitere Projekte wurden von Mitgliedern des Zentrums neu eingeworben und sind dort verortet. Mittelfristig soll auch ein Masterstudiengang „Klimaresilienz“ eingerichtet werden. Dieser soll den steigenden Bedarf an Expertinnen und Experten sowie Entscheidungsträgerinnen und ‑trägern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft adressieren, die über Disziplingrenzen hinweg denken und arbeiten.

Link zur Webseite

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Airtec 2024 startet bald in Augsburg - Unsere Innovationsregion live erleben

Bei der Airtec in Augsburg, internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie, bieten auch die hiesigen Forschungseinrichtungen ein interessantes Begleitprogramm an. Der Innovation Hub A³ vergibt 10 Freitickets an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung

Bayern-Fass begrüßt in diesem Jahr neue Auszubildenden, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Familienunternehmen beginnen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Bewerbungsstart für den deutschen Fachkräftepreis

Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis geht in die zweite Runde. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Deutschen Fachkräftepreis ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen in der Fachkräftesicherung zu würdigen. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Augusta- Wirtschaftspeis für Frauen

Die Stadt Augsburg ehrt mit der „Augusta“ außergewöhnliche Frauen in der Wirtschaft und deren unternehmerische Erfolge. Im Herbst 2024 wird zum ersten Mal der Wirtschaftspreis für Frauen, die „Augusta“, verliehen. „Starke Frauen sind für eine starke Wirtschaft unerlässlich. Die ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte IBIzA: Switch zur Ausbildung

Im Durchschnitt brechen bundesweit 25% der Studierenden ihr Studium aus verschiedensten Gründen ab, und je höher die Zahl der Studierenden, desto mehr steigt die Zahl der Abbrüche. Gleichzeitig wächst der prognostizierte Fachkräftemangel in Bayern weiter an. Um Studierende, die vom ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung Technikerschule Augsburg 214 Technikerinnen und Techniker erfolgreich qualifiziert: Technikerschule Augsburg stärkt Wirtschaftsraum

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete kürzlich 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, so Schulleiter Christian Boldoczki, der sich ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Mentorenprogramm für Auszubildende mit Flucht- und Zuwanderungsshintergrund

Das Projekt „sprungbrett AzubiMentoring“ unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Mentoringprogrammen für Auszubildende mit Flucht- und Zuwanderungshintergrund. Diese Initiative ist eine wertvolle Unterstützung zur Fachkräftesicherung von , das das Projekt ins Leben gerufen hat, um jungen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Mit DigiTalents Unterstützung für das eigene Unternehmen gewinnen

Unternehmen können von der Expertise sogenannter "DigiTalents" im Rahmen eines Qualifikationsprojektes des RKW profitieren. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Eberle-Umzug hält Produktion in der Region

Das Augsburger Unternehmen Eberle zieht gemeinsam mit der s.o. Aktiengesellschaft Greiffenberger innerhalb Augsburgs um. Die neue Produktionsstätte in Lechhausen soll dazu beitragen, zukunftsorientiert zu produzieren. Bis Ende 2027 soll die Produktion dort starten. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Business Lab - Bayern

Ab Beginn des Jahres 2024 unterstützt das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit Mitteln des ESF+ Bayern Unternehmer:innen und Geschäftsleitungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Bayern für zwei Jahre dabei, ihr Unternehmen strukturell weiterzuentwickeln und agiler aufzustellen - mit dem Ziel, sich darüber mehr Zeit und Freiräume für zukunftsorientierte „Arbeit am Unternehmen“ zu erschließen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Reaktivierung der Staudenbahn

Am 5. Juni fand in Fischach eine Informationsveranstaltung zur Reaktivierung der nördlichen Staudenbahn statt. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) planen die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach. Die 13km lange Strecke soll im Jahr 2027 für den Personenverkehr fertiggestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.06.2024 Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Digitale Transformation, KI aber auch Nachhaltigkeit sind die großen Schlagworte, die aktuell nicht nur die Arbeitswelt verändern, sondern auch einen elementaren Einfluss darauf haben, wie sich die Arbeitgeber verändern müssen. Was macht ein Unternehmen heute für Fachkräfte attraktiv, wie ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

News Innovation Airtec 2024 startet bald in Augsburg - Unsere Innovationsregion live erleben

News Immobilien Instone schließt Revitalisierung der Ladehöfe ab

News Standort Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien

News Standort Erste Einreichungsfrist für IBA läuft

News Immobilien Projekte im Deuter Park Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Kitesurfen: THA entwickelt innovatives Ecoboard

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung

News Immobilien N&M-Logistik im GVZ Region Augsburg

News Immobilien Leuchtwerk am Lech

News Standort Zweites Promotionszentrum eröffnet an der Technischen Hochschule Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!