Mitmach-Partner im Innovation Circle A³ – XITASO GmbH
XITASO ist Digitalisierungspartner und Experte für High-End Software Engineering im B2B-Bereich. Wir entwickeln exzellente Lösungen bei Fragestellungen mit komplexen technologischen oder organisatorischen Anforderungen. Als Innovationstreiber sichern wir die Zukunft Ihrer Digitalisierungsprojekte durch hochqualitative Softwarelösungen.
XITASO ist Digitalisierungspartner und Experte für High-End Software Engineering im B2B-Bereich. Wir entwickeln exzellente Lösungen bei Fragestellungen mit komplexen technologischen oder organisatorischen Anforderungen. Als Innovationstreiber sichern wir die Zukunft Ihrer Digitalisierungsprojekte durch hochqualitative Softwarelösungen.
Highlight-Projekte Innovation in A³
ILLumINE – Intelligente, datengetriebene und netzstabilisierende Energieverwaltung für Industrieunternehmen
Hohe Schwankungen der Strompreise auf den Energiemärkten sorgen zunehmend für eine Gefährdung der Versorgungssicherheit, der Wertschöpfung und der Rentabilität von Industrieunternehmen, da Produktionskosten maßgeblich in die Höhe getrieben werden.
Die digitale intelligente, datengetriebene und netzstabilisierende Plattform (IDNE) ist eine Energiemanagementplattform ganz im Sinne eines Smart Grids. Diese führt dank der integrierten Betrachtung von Energie 4.0- und Industrie 4.0-Anforderungen zu einer kosten- und erlösoptimierten Steuerung der Energieversorgung in Echtzeit.
- Reduzierung der Energiekosten
- Erlössteigerung durch Flexibilitätsvermarktung
- Höhere Sicherheit in der Energieversorgung
- Beitrag zur allgemeinen Netzstabilität
Hohe Schwankungen der Strompreise auf den Energiemärkten sorgen zunehmend für eine Gefährdung der Versorgungssicherheit, der Wertschöpfung und der Rentabilität von Industrieunternehmen, da Produktionskosten maßgeblich in die Höhe getrieben werden.
Die digitale intelligente, datengetriebene und netzstabilisierende Plattform (IDNE) ist eine Energiemanagementplattform ganz im Sinne eines Smart Grids. Diese führt dank der integrierten Betrachtung von Energie 4.0- und Industrie 4.0-Anforderungen zu einer kosten- und erlösoptimierten Steuerung der Energieversorgung in Echtzeit.
- Reduzierung der Energiekosten
- Erlössteigerung durch Flexibilitätsvermarktung
- Höhere Sicherheit in der Energieversorgung
- Beitrag zur allgemeinen Netzstabilität