Expertise Innovation Das neue europäische Einheitspatentsystem geht an den Start – was Patentinhaber beachten müssen

Ein Gastbeitrag von Ulrich Wohlfarth

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023

Was ist das neue europäische Einheitspatentsystem?

Im Juni 2023 tritt das neue europäische Einheitspatentsystem in Kraft, mit dem in fast allen EU-Staaten ein Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, kurz Einheitspatent, erwirkt werden kann. Weiter wird ein Einheitspatentgericht errichtet, vor dem zentral alle Verfahren im Zusammenhang sowohl mit dem neuen Einheitspatent als auch mit klassischen Europäischen Patenten geführt werden können, also sowohl Verletzer des Patents verklagt als auch das Patent selbst auf Patentfähigkeit überprüft werden können.

Wo gilt das neue europäische Einheitspatentsystem?

Das neue Patentsystem entfaltet in allen teilnehmenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Union seine Wirkung, aktuell 17 EU-Staaten, u.a. Deutschland, Frankreich und Italien. Sieben weitere EU-Staaten kommen dann im Lauf der Zeit hinzu, nicht dabei sind Spanien, Polen und Kroatien.

Warum ein neues europäische Einheitspatentsystem?

Grundgedanke des neuen Systems ist eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der EU-weiten Gültigkeit und Durchsetzung von Patenten und eine Reduktion der Kosten hierfür. So muss nach Erteilung des zugrunde liegenden klassischen Europäischen Patents beim Einheitspatent lediglich eine englische oder französische Übersetzung der Patentschrift eingereicht werden, während beim klassischen Europäischen Patent in den meisten Ländern teure Übersetzungen in die Landessprache nötig sind. Auch die Aufrechterhaltung des Einheitspatents wird erleichtert, da nurmehr zentral eine Jahresgebühr entrichtet werden muss. Diese ist vor allem dann günstiger, wenn sich der Patentschutz auf mehr als vier der obigen EU-Staaten erstreckt. 

Zudem kann das Einheitspatent zentral für obige EU-Staaten durchgesetzt werden, es müssen nicht Verfahren in jedem Staat einzeln geführt werden. Umgekehrt kann das Einheitspatent auch zentral angegriffen werden. Beides ist jedoch kostengünstiger als ein Vorgehen in jedem Einzelstaat.

Wo müssen Patentinhaber aufpassen?

Das neue errichtete Einheitspatentgericht ist nicht nur für das neue Einheitspatent zuständig, sondern automatisch auch für alle, auch bereits bestehenden klassischen Europäischen Patente. Will man ein solches Patent der Gerichtsbarkeit des Einheitspatentgericht entziehen, z.B. um einen zentralen Angriff für alle obigen EU-Staaten zu verhindern, so muss man dies dem Einheitspatentgericht aktiv mitteilen, bevor dort ein Verfahren gegen das Patent eingeleitet wird. Dieser sog. Opt-Out ist bereits jetzt in der sog. Sunrise-Periode möglich.

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses 2023

Was ist das neue europäische Einheitspatentsystem?

Im Juni 2023 tritt das neue europäische Einheitspatentsystem in Kraft, mit dem in fast allen EU-Staaten ein Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, kurz Einheitspatent, erwirkt werden kann. Weiter wird ein Einheitspatentgericht errichtet, vor dem zentral alle Verfahren im Zusammenhang sowohl mit dem neuen Einheitspatent als auch mit klassischen Europäischen Patenten geführt werden können, also sowohl Verletzer des Patents verklagt als auch das Patent selbst auf Patentfähigkeit überprüft werden können.

Wo gilt das neue europäische Einheitspatentsystem?

Das neue Patentsystem entfaltet in allen teilnehmenden Mitgliedsstaaten der Europäischen Union seine Wirkung, aktuell 17 EU-Staaten, u.a. Deutschland, Frankreich und Italien. Sieben weitere EU-Staaten kommen dann im Lauf der Zeit hinzu, nicht dabei sind Spanien, Polen und Kroatien.

Warum ein neues europäische Einheitspatentsystem?

Grundgedanke des neuen Systems ist eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der EU-weiten Gültigkeit und Durchsetzung von Patenten und eine Reduktion der Kosten hierfür. So muss nach Erteilung des zugrunde liegenden klassischen Europäischen Patents beim Einheitspatent lediglich eine englische oder französische Übersetzung der Patentschrift eingereicht werden, während beim klassischen Europäischen Patent in den meisten Ländern teure Übersetzungen in die Landessprache nötig sind. Auch die Aufrechterhaltung des Einheitspatents wird erleichtert, da nurmehr zentral eine Jahresgebühr entrichtet werden muss. Diese ist vor allem dann günstiger, wenn sich der Patentschutz auf mehr als vier der obigen EU-Staaten erstreckt. 

Zudem kann das Einheitspatent zentral für obige EU-Staaten durchgesetzt werden, es müssen nicht Verfahren in jedem Staat einzeln geführt werden. Umgekehrt kann das Einheitspatent auch zentral angegriffen werden. Beides ist jedoch kostengünstiger als ein Vorgehen in jedem Einzelstaat.

Wo müssen Patentinhaber aufpassen?

Das neue errichtete Einheitspatentgericht ist nicht nur für das neue Einheitspatent zuständig, sondern automatisch auch für alle, auch bereits bestehenden klassischen Europäischen Patente. Will man ein solches Patent der Gerichtsbarkeit des Einheitspatentgericht entziehen, z.B. um einen zentralen Angriff für alle obigen EU-Staaten zu verhindern, so muss man dies dem Einheitspatentgericht aktiv mitteilen, bevor dort ein Verfahren gegen das Patent eingeleitet wird. Dieser sog. Opt-Out ist bereits jetzt in der sog. Sunrise-Periode möglich.

Technologietransfer-Kongress 2023

Kontakt

CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte PartG mbB

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema

News Innovation Der bayerisch-schwäbische Innovationspreis Transfer

Am 24. April wurde der Innovationspreis Transfer von den Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm vergeben. Die Preisverleihung fand im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen statt. Unterschiedliche Themen von Projekten wurden dabei ausgezeichnet. In Augsburg gewann das Projekt zum Zirkulären Bauen, in Kempten ein Projekt zu papierlosen Unternehmen und in Neu-Ulm ein Projekt zur digitalen Transformation. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Eröffnung der Wasserstofftankstelle und Mobilitätstag Wasserstoff im GVZ Augsburg

Wasserstofffahrzeuge sind eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, ihre schweren Nutzfahrzeuge auf grüne Antriebe umzustellen. Ab dem 17.06. können Wasserstofffahrzeuge direkt im Güterverkehrszentrum Augsburg mit Wasserstoff betankt werden. Nachdem im September vergangenen Jahres der ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Entsteht demnächst Wasserstoff aus Abwasser in Gersthofen?

Produzieren Kläranlagen demnächst Wasserstoff? Gersthofens neue Kläranlage geht hier bundesweit voran und möchte als erste Kläranlage in Deutschland das innovative VTA-Hydropower-Systems testen. Die Demoanlage wurde bei der Eröffnung der Kläranlagenerweiterung am 25. April präsentiert.  ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 4. Wasserstofftag Süddeutschland in Kloster Holzen

Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Rolle von Wasserstoff als zentralen Baustein der Energiewende zu diskutieren und weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Augsburger Firma bringt frischen Wind nach Offshore

Zwar hat Augsburg keinen direkten Zugang zum Meer, dennoch arbeitet ein Unternehmen aus unserer Region an der Sicherheitsausbildung auf hoher See. Die Meilenstein Digital GmbH ist ein integraler Bestandteil des Forschungsprojekts "NEXT-Reality", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Das Ziel des Projekts ist es, durch eine immersive Trainingsumgebung für die Offshore-Sicherheitsausbildung das Training kognitiver und motorischer Fähigkeiten in Stresssituationen zu ermöglichen – und das, ohne die Teilnehmenden physisch in Gefahr zu bringen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Staatsminister besucht die THA zum Thema Innovation und Engagement

Innovative Projekte, eine Impact-Gala im Hörsaal, eine inspirierende Rauminstallation mit KI-Elementen: Die Technische Hochschule Augsburg hat am Mittwoch, 24. April, bei THA_impact gezeigt, welche Innovationskraft in ihr steckt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Initiative „KI-Leuchttürme“ leutet den dritten Förderaufruf ein

Das BMUV fördert Leuchtturmprojekte, bei denen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI ) eine positive Umweltbilanz erzielt wird. Bis zum 17. Mai 2024 können Sie sich mit Ihrer Projektskizze zum Thema "natürlicher Klimaschutz mithilfe von KI " bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Platz im Technologiezentrum Augsburg

Ab Herbst werden im Technologiezentrum Augsburg (TZA) im Augsburg Innovationspark Büroflächen frei. Zur Verfügung stehen ca. 300 Quadratmeter in Einheiten von 15-35 Quadratmeter. Dahinter steckt der Umzug des DLR-SG aus dem TZA in das neu errichtete Forschungsgebäude. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Bayerischer Ministerpräsident lobt Pionierarbeit im Bereich KI in der Produktion

Großer Andrang im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ in Augsburg: Die umfangreiche Hausmesse der Forschungspartner des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg erlebten knapp 400 Gäste mit einer Ansprache von Dr. Markus Söder.  ... mehr
Mehr lesen

News Standort Roschiwal + Partner: 40 Jahre ein Innovationsantrieb

40 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region A³ – darauf kann die Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH Augsburg stolz zurückblicken. Seit ihrer Gründung am 1. Januar 1984 hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für die lokale Wirtschaft etabliert. Mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen, darunter mechanische Entwicklung und Konstruktion, Berechnung und Simulation sowie technische Dokumentation, hat Roschiwal + Partner nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch aktiv zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beigetragen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2024 – Ein Tag voller digitaler Innovation

Am 20. Juni findet die sparkscon zum dritten Mal in Augsburg statt und bietet allen Digitalisierungsbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovatives Kühlsystem für Quantencomputer aus Augsburg

"Solidcryo" hat eine neue Möglichkeit für Tieftemperaturanlagen geschaffen. Nun steht das Forschungsteam kurz vor der Ausgründung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!