News Immobilien Vision für den Europaplatz Königsbrunn

Das neue Europahaus soll zusammen mit dem großzügig gestalteten Europaplatz neue Aufenthaltsqualitäten im Herzen Königsbrunns bieten und einen Schwerpunkt am neuen Innenstadtboulevard bilden. LOTAA Architektur aus Augsburg ist auf Platz zwei unter den drei Preisträgern für den Europaplatz Königsbrunn.

Der Entwurf für das neue Europahaus zeichnet sich, neben höchster Grundrissflexibilität, bei geringen Erschließungsflächen und der Integration in vorhandene Strukturen wie die Königsbrunner Arkaden und Satteldächer, besonders mit einem visionären Gesamtkonzept zur Umsetzung künftiger Nachhaltigkeitsziele aus. Hierbei ergeben sowohl low-tech Ansätze als auch elementierte Bauweisen in Betonfertigteilbauweise und Holzrahmenbauweise einen zukunftsweisenden Planungsansatz.

Zukunftsweisend mit Mobilitätshub

Unter dem big picture »Europaplatz - leben, teilen, bewegen« skizziert der Augsburger Preisträger LOTAA Architektur zusammen mit einem Mobilitätshub, welcher Bestandteil des Ideenteils des Wettbewerbs war, eine lebendige Vision für ein integriertes und nachhaltiges Stadt- und Architekturkonzept. Die Vision vereint soziokulturelle Qualitäten, Funktionalität und Umweltbewusstsein in Königsbrunn und schafft die zwingend erforderliche, unverwechselbare Identität für einen besonderen Ort.

Mit seinem visionären und zukunftsgerichteten Entwurfsvorschlag konnte das Augsburger Architekturbüro LOTAA Architektur eine 15-köpfige Jury mit dem als „Europahaus“ betitelten Neubau überzeugen und erhält den zweiten Preis von insgesamt drei Preisträgern. Darüber, welches der vorgeschlagenen Konzepte zur Realisierung kommt, soll ein anschließendes Vergabeverfahren entscheiden, bei welchem der erste Preis, ein Architekturbüro aus Wien einen Punktevorsprung erhält.

Das neue Europahaus soll zusammen mit dem großzügig gestalteten Europaplatz neue Aufenthaltsqualitäten im Herzen Königsbrunns bieten und einen Schwerpunkt am neuen Innenstadtboulevard bilden. LOTAA Architektur aus Augsburg ist auf Platz zwei unter den drei Preisträgern für den Europaplatz Königsbrunn.

Der Entwurf für das neue Europahaus zeichnet sich, neben höchster Grundrissflexibilität, bei geringen Erschließungsflächen und der Integration in vorhandene Strukturen wie die Königsbrunner Arkaden und Satteldächer, besonders mit einem visionären Gesamtkonzept zur Umsetzung künftiger Nachhaltigkeitsziele aus. Hierbei ergeben sowohl low-tech Ansätze als auch elementierte Bauweisen in Betonfertigteilbauweise und Holzrahmenbauweise einen zukunftsweisenden Planungsansatz.

Zukunftsweisend mit Mobilitätshub

Unter dem big picture »Europaplatz - leben, teilen, bewegen« skizziert der Augsburger Preisträger LOTAA Architektur zusammen mit einem Mobilitätshub, welcher Bestandteil des Ideenteils des Wettbewerbs war, eine lebendige Vision für ein integriertes und nachhaltiges Stadt- und Architekturkonzept. Die Vision vereint soziokulturelle Qualitäten, Funktionalität und Umweltbewusstsein in Königsbrunn und schafft die zwingend erforderliche, unverwechselbare Identität für einen besonderen Ort.

Mit seinem visionären und zukunftsgerichteten Entwurfsvorschlag konnte das Augsburger Architekturbüro LOTAA Architektur eine 15-köpfige Jury mit dem als „Europahaus“ betitelten Neubau überzeugen und erhält den zweiten Preis von insgesamt drei Preisträgern. Darüber, welches der vorgeschlagenen Konzepte zur Realisierung kommt, soll ein anschließendes Vergabeverfahren entscheiden, bei welchem der erste Preis, ein Architekturbüro aus Wien einen Punktevorsprung erhält.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wohnbauprojekt wagnisSHARE in Augsburg-Pfersee

Mit dem Neubauprojekt in Pfersee möchte die Baugruppe durch Teilen neue Potentiale erschließen. Es umfasst drei Wohnhäuser mit 46 Einheiten. Bei diesen wird nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf Nachhaltigkeit, durch extensive Begrünung, geachtet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien PIRMIN JUNG gewinnt Deutschen Holzbaupreis 2025

PIRMIN JUNG, ein Unternehmen aus Augsburg und Mitglied des Netzwerks Holzbau, gewinnt zweimal den deutschen Holzbaupreis 2025. Sowohl das Projekt „Kultur- und Sportanlage Alfter“ in der Nähe von Bonn und „Collegium Academium“ in Heidelberg überzeugten die Jury. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Taglieber, aus Oettingen in Bayern, wurde Ende 2024 zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt. Die Jury mit 224 Mitglieder entschied sich für das Familienunternehmen in vierter Generation und ehrte dieses für die nachhaltige Unternehmensausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen. Das Preisgericht hat entschieden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Leuchtwerk am Lech

Die einstige Produktionsstätte für Lampen- und Leuchtmittel im Augsburger Textilviertel soll in neuem Glanze erstrahlen. Ein nachhaltiges Stadtviertel entsteht. Zugleich wird ein Beitrag geleistet für die Transformation und Energiewende im Gebäudesektor. Der städtebauliche Wettbewerb brachte ein Siegermodell hervor. Eine Ausstellung zeigt die drei Bestplatzierten. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender

News Nachhaltigkeit A³ klimaneutral geht gestärkt in die zweite Jahreshälfte

Pressemitteilung 17.07.2025 Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürtzum zweiten Mal nachhaltige Projekte

News Innovation Der Transformationsfonds – Neuer Fördermitteltopf für Unternehmen

News Innovation Erste 3D-gedruckte Motorkomponente in der Luftfahrt

News Innovation Technikum für die Verarbeitung von kritischen Rohmaterialien sowie Batteriematerialien

News Nachhaltigkeit Jetzt Events und Vorhaben für die Wochen der Nachhaltigkeit einreichen

News Nachhaltigkeit Workshops Nachhaltigkeitsmonitors A³: Impulse für eine gute Zukunft in der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Forschung für gesündere Städte in Europa: mit Beteiligung der Universität Augsburg

News Fachkräfte Alles rund ums neue Kursprogramm der Augsburger Volkshochschule

News Innovation Augsburg wird Austragungsort der 24. CVA Summer School zur Raumfahrttechnologie

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.