News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Zwei große deutsche Coworking Anbieter kooperieren seit Anfang 2023 unter anderem am Standort Augsburg. WORQS Coworking und Work Inn sind an 22 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Unter anderem im Umweltpark Augsburg, wo Mittelstand, KMU, Corporates, Gründer, Freelancer und Vertreter der New Work aufeinandertreffen.

WORQS ist das Label der cowork AG in Augsburg. Diese ist vor circa 1,5 Jahren in das ehemalige Geschäftsleitungsgebäude von Weltbild eingezogen. Die bisherigen Flächen wurden im Sommer 2022 aufgrund der hohen Nachfrage sogar noch erweitert – mit noch mehr Platz für Arbeit und Meetings. Der nächste Schritt folgte mit dem Zusammenschluss mit Work Inn.

„Die Kooperation zwischen Work Inn und WORQS ist Teil unserer Expansionsstrategie. Hiervon profitieren insbesondere unsere Corporate-Kunden, die Zugriff auf viele weitere Standorte haben – auf unserem gewohnt hohen Service- und Qualitätslevel“, erklärt Tobias Kollewe, Vorstand der cowork AG, die die Marke WORQS Coworking betreibt. Nutzer von WORQS Coworking und Work Inn haben zukünftig die Möglichkeiten, an allen Standorten die Services der Anbieter nutzen zu können. Mit dem deutlich erweiterten Angebot wollen beide Unternehmen zukünftig verstärkt Unternehmen ansprechen, die bei der Bildung von regionalen und lokalen Teams auf der Suche nach flexibel nutzbaren Büro-Flächen mit guter Ausstattung und Infrastruktur sind.

Hin zu flexiblen Arbeitsplatzkonzepten

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr den Anforderungen der Generation Z, auf der Suche nach attraktiven Arbeitgebern, entsprechen würden. Flexibilität, gute Erreichbarkeit, wohnortnahe Standorte, der agile Team-Spirit an den Coworking-Standorten und der Trend zu hybriden Arbeitskonzepten kämen bei Firmen und jungen Gründern besonders gut an. „Wir sehen auch nach der Corona-Pandemie einen wachsenden Bedarf an Coworking-Arbeitsplätzen in Deutschland.

Der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS) zählte für das Jahr 2020 bereits über 1.200 solcher Einrichtungen. Gegenüber 2018 hat sich die Zahl damit vervierfacht“, so Kollewe. In der Zukunft sind nach seiner Ansicht flexible Konzepte mehr gefragt denn je und die Mentalität einer großen Konzernzentrale mit Tausenden von Beschäftigten gehört der Vergangenheit an. WORQS Coworking Spaces sind 2018 in Augsburg entstanden und sind eine Marke der cowork AG, die 2017 gegründet wurde. Aktuell betreibt die cowork AG mit 34 Mitarbeitern Coworking Spaces in ganz Deutschland.

Zwei große deutsche Coworking Anbieter kooperieren seit Anfang 2023 unter anderem am Standort Augsburg. WORQS Coworking und Work Inn sind an 22 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Unter anderem im Umweltpark Augsburg, wo Mittelstand, KMU, Corporates, Gründer, Freelancer und Vertreter der New Work aufeinandertreffen.

WORQS ist das Label der cowork AG in Augsburg. Diese ist vor circa 1,5 Jahren in das ehemalige Geschäftsleitungsgebäude von Weltbild eingezogen. Die bisherigen Flächen wurden im Sommer 2022 aufgrund der hohen Nachfrage sogar noch erweitert – mit noch mehr Platz für Arbeit und Meetings. Der nächste Schritt folgte mit dem Zusammenschluss mit Work Inn.

„Die Kooperation zwischen Work Inn und WORQS ist Teil unserer Expansionsstrategie. Hiervon profitieren insbesondere unsere Corporate-Kunden, die Zugriff auf viele weitere Standorte haben – auf unserem gewohnt hohen Service- und Qualitätslevel“, erklärt Tobias Kollewe, Vorstand der cowork AG, die die Marke WORQS Coworking betreibt. Nutzer von WORQS Coworking und Work Inn haben zukünftig die Möglichkeiten, an allen Standorten die Services der Anbieter nutzen zu können. Mit dem deutlich erweiterten Angebot wollen beide Unternehmen zukünftig verstärkt Unternehmen ansprechen, die bei der Bildung von regionalen und lokalen Teams auf der Suche nach flexibel nutzbaren Büro-Flächen mit guter Ausstattung und Infrastruktur sind.

Hin zu flexiblen Arbeitsplatzkonzepten

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr den Anforderungen der Generation Z, auf der Suche nach attraktiven Arbeitgebern, entsprechen würden. Flexibilität, gute Erreichbarkeit, wohnortnahe Standorte, der agile Team-Spirit an den Coworking-Standorten und der Trend zu hybriden Arbeitskonzepten kämen bei Firmen und jungen Gründern besonders gut an. „Wir sehen auch nach der Corona-Pandemie einen wachsenden Bedarf an Coworking-Arbeitsplätzen in Deutschland.

Der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS) zählte für das Jahr 2020 bereits über 1.200 solcher Einrichtungen. Gegenüber 2018 hat sich die Zahl damit vervierfacht“, so Kollewe. In der Zukunft sind nach seiner Ansicht flexible Konzepte mehr gefragt denn je und die Mentalität einer großen Konzernzentrale mit Tausenden von Beschäftigten gehört der Vergangenheit an. WORQS Coworking Spaces sind 2018 in Augsburg entstanden und sind eine Marke der cowork AG, die 2017 gegründet wurde. Aktuell betreibt die cowork AG mit 34 Mitarbeitern Coworking Spaces in ganz Deutschland.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus
Mehr lesen

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die
Mehr lesen

News Immobilien Neue Wohnkomplexe entstehen am Flößerpark

Unter dem Namen „Leben am Flößerpark“ entstehen in Lechhausen zwei exklusive Wohnkomplexe. In der Waterloostraße entstehen 35 Eigentumswohnungen. Eine Baugenehmigung ist schon erteilt worden, der Baubeginn ist für den April
Mehr lesen

News Immobilien LEW Green-Data-Center in Augsburg-Oberhausen

Mit einer Investitionshöhe von 30 Millionen Euro plant die LEW-Gruppe ein neues Data-Center in Augsburg mit Platz für bis zu 600 Racks. Es soll nahe der B17 und der A8 im Stadtteil Oberhausen gebaut
Mehr lesen

News Immobilien Neubauprojekt AURUM nimmt Fahrt auf

Die CV Real Estate AG hat in ihrer seit November 2022 im Bau befindlichen Gewerbeimmobilie AURUM weitere rund 5.000 Quadratmeter vermietet. Nach Fertigstellung des Objekts wird diese die Augsburger Patrizia SE belegen.
Mehr lesen

Pressemitteilung 07.02.2023 A³ Marktgespräch Immobilien - Optimismus wagen?!

Das A³ Marktgespräch Immobilien fand 2023 auf den Immobilientagen Augsburg
Mehr lesen

News Immobilien Sheridan Park bietet Kundennähe für Neuansiedlung

Mit der Weber-Ingenieure GmbH siedelt sich im Wirtschaftsraum Augsburg ein Unternehmen an, das über Knowhow rund um die Bereiche der Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur verfügt. Dabei fokussiert sich das Unternehmen am neuen Standort, im
Mehr lesen

News Immobilien A³ Marktgespräch Immobilien und A³ Businessforum auf den ITA

Süddeutschlands größte Immobilienmesse für private Anleger kommt nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder in die Fuggerstadt – heuer jedoch mit brandneuem Konzept: Erstmals werden die drei Messen afa, Immobilientage Augsburg (ITA) und die
Mehr lesen

News Immobilien Augsburgs ältestes Wohnheim wird modernisiert

Die Renovierungsarbeiten, an Augsburgs erstem und höchstem Studentenwohnheim, beginnen im März 2023. Das kurz nach der Gründung der Universität Augsburg errichtete Gebäude, ist an das Studentenwerk Augsburg vermietet. Die grundlegende Sanierung ist eine
Mehr lesen

News Immobilien In Oberhausen sind neue Wohnungen geplant

Vor Kurzem erwarb die BayernHeim GmbH, von der Solidas Projektentwicklung GmbH, mehrere Baufelder, zum Bau von rund 160 Wohnungen, die vor allem für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen gedacht sind. „Augsburg wächst und damit auch der ohnehin
Mehr lesen

News Immobilien Waldweltmeister Bayern muss umdenken: Waldumbau macht mehr Holzbau nötig

Durch den Klimawandel stehen die schwäbischen Wälder vor immensen Herausforderungen: 59 % Schadholzanteil wurden 2020 durch höhere Temperaturen, Trockenheit und Schädlinge verursacht. Eindrucksvoll erklärte Prof. Hubert Röder von der TU München zum
Mehr lesen

News Immobilien Neue Büro- und Lehrräume für die HSA

Die Bauarbeiten für den neuen Modulbau der Hochschule Augsburg haben begonnen. Auf dem Campus am Brunnenlech entsteht bis Ende des Sommersemesters 2023 ein moderner, zweistöckiger Gebäudekomplex. Das Bayerische Wissenschaftsministerium fördert den Neubau
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.