News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.

Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der Gala am 14. März 2023 in Hamburg entgegen. „Den Grundstein für diese Auszeichnung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt. Sie bestätigt nicht nur unser Engagement für Nachhaltigkeit, sondern auch unsere Bemühungen, unser Arbeitsumfeld modern, respektvoll und flexibel zu gestalten. Die Weichen für eine moderne Arbeitswelt bei sedak haben wir richtig gestellt“, so Veh. 

Das DIND analysiert die Firmen in einem zweistufigen Prozess auf Herz und Nieren. Positive Faktoren bei sedak waren unter anderem die Investition in umweltfreundliche Energie, bspw. der deutliche Ausbau der eigenen PV-Anlage am Stammwerk in Gersthofen und das konsequente Recycling der eingesetzten Stoffe, aber auch das hohe Engagement für die Belegschaft. Hierzu zählt unter anderem die neue Kantine mit ihrer abwechslungsreichen, gesunden Speisekarte. „Das Siegel zeigt: Wer bei sedak arbeitet oder zu sedak kommen will, findet einen modernen Arbeitgeber, der sich für seine Leute genauso einsetzt wie für die Umwelt“, resümiert Veh. 

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen.

Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der Gala am 14. März 2023 in Hamburg entgegen. „Den Grundstein für diese Auszeichnung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt. Sie bestätigt nicht nur unser Engagement für Nachhaltigkeit, sondern auch unsere Bemühungen, unser Arbeitsumfeld modern, respektvoll und flexibel zu gestalten. Die Weichen für eine moderne Arbeitswelt bei sedak haben wir richtig gestellt“, so Veh. 

Das DIND analysiert die Firmen in einem zweistufigen Prozess auf Herz und Nieren. Positive Faktoren bei sedak waren unter anderem die Investition in umweltfreundliche Energie, bspw. der deutliche Ausbau der eigenen PV-Anlage am Stammwerk in Gersthofen und das konsequente Recycling der eingesetzten Stoffe, aber auch das hohe Engagement für die Belegschaft. Hierzu zählt unter anderem die neue Kantine mit ihrer abwechslungsreichen, gesunden Speisekarte. „Das Siegel zeigt: Wer bei sedak arbeitet oder zu sedak kommen will, findet einen modernen Arbeitgeber, der sich für seine Leute genauso einsetzt wie für die Umwelt“, resümiert Veh. 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende
Mehr lesen

News Fachkräfte Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin

Die 34-Jährige segelt seit ihrer Kindheit, später sogar im Bayernkader für Leistungssegler. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Psychologie in Innsbruck. Dort entwickelte sie die Liebe zu den Bergen und erfreute sich am Skifahren, Tourengehen und
Mehr lesen

News Arbeitgeber Behindertenfreundliche Unternehmen in Augsburg gesucht

Der Behindertenbeirat der Stadt Augsburg ruft zur Suche nach dem behindertenfreundlichsten Unternehmen Augsburgs auf. Unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ können sowohl Augsburger mit als auch ohne Behinderung ein Unternehmen oder
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2022 Das CSR-Barometer: Ein neues Nachhaltigkeitstool für Unternehmen

Im Rahmen eines Transferprojekts mit Studierenden der Hochschule Augsburg hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH das CSR-Barometer für Unternehmen neu aufgelegt. Dieses Tool steht ab jetzt kostenfrei für einen Selbstcheck zur Verfügung. Innerhalb von zehn
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Gemeinschaftsprojekt "Betriebliche Mobilität"

Im Januar 2022 haben sich sieben Unternehmen aus dem Landkreis gemeinsam auf den Weg gemacht, um ihre betriebliche Mobilität zu analysieren und Maßnahmen zur CO2-, Energie- und Kosteneinsparung zu treffen. Das Projekt „Betriebliche Mobilität
Mehr lesen

Pressemitteilung 30.09.2022 Fachkräfteeinwanderung in den Gesundheitsberufen - Chancen nutzen

Rund 50 TeilnehmerInnen folgten der Einladung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg in Kooperation mit dem MigraNet – IQ Netzwerk Bayern zur Agentur für Arbeit in Augsburg und informierten sich über die Chancen der Fachkräfteeinwanderung
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit B Corp-Zertifikat für Peerigon GmbH

Als erstes Augsburger und insgesamt erst 50. Unternehmen deutschlandweit wurde der Peerigon GmbH das B Corp Zertifikat ausgestellt. Dass der IT-Dienstleister die strengen Auflagen erfüllt, bestätigt die jahrelange Arbeit. Die Unternehmensphilosophie stellt
Mehr lesen

Linked-In Gruppe als Plattform Ein Netzwerk für alle Personalverantwortliche in der Region A³

Fachkräfte zu finden und im Unternehmen zu halten ist eine herausfordernde Aufgabe mit vielen Facetten. Viele Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg sehen sich mit ähnlichen Aspekten der Fachkräftesicherung und Personalentwicklung konfrontiert.Ein
Mehr lesen

22. Personalertag der Hochschule Augsburg Studierende analysieren Arbeitgebermarketing und Recruiting von Unternehmen

Work-Life-Balance steht bei der Generation Z an erster Stelle? Macht der Wunsch nach Flexibilisierung des Arbeitsortes das Büro in Zukunft überflüssig? Wie lassen sich Auszubildende und Fachkräfte überzeugen, wenn der Arbeitsort abseits der
Mehr lesen

News Arbeitgeber Geförderte Personalberatung für KMU - unternehmensWert:mensch

Der demographische Wandel in der Belegschaft, Probleme bei der Fachkräftesicherung oder, aktueller denn je, krankheitsbedingte Engpässe, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fehlen zur
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.