News Immobilien „Sherlo“: soziales Wohnbauprojekt in Augsburg

Am Sheridanpark soll bezahlbarer Wohnraum entstehen. „sherlo“ – ein Projekt des Mietshäuser Syndikat – plant drei Häuser, die selbstverwaltet und vom Immobilienmarkt unabhängig sein sollen. Finanziert wird das Wohnbauprojekt durch private Direktkredite – einer „Schwarmfinanzierung“. Dafür sucht „sherlo“ noch weitere UnterstützerInnen.

Neuer, bezahlbarer Wohnraum wird auch in der Region A³ immer wichtiger. „sherlo“ setzt sich dafür ein, dass Menschen unabhängig von ihrer Vermögen Wohnräume anmieten können. Zentral für das Gelingen des Projektes ist dabei die „Schwarmfinanzierung“, bei der die Bau- und Planungskosten durch viele hundert Personen getragen werden. Bereits 60.000 € konnten mit Direktkrediten durch Privatpersonen gesammelt werden – weitere 150.000 € werden noch bis zum Jahresende benötigt. Interessierte und potenzielle KreditgeberInnen können sich bei der Infoveranstaltung am 24.11. im Café Tür an Tür informieren.

Ökologisch sinnvoller Wohnraum

Drei Häuser in ökologisch sinnvoller Holzhybridbauweise sollen ab 2025 Wohnraum für 55 Personen bieten. Für langfristiges Wohnen bei veränderten Lebenssituationen sind die Wohnungen mit flexiblen Grundrissen konzipiert. So können mit geringem Aufwand einzelne Wohneinheiten zusammengelegt oder getrennt werden. Zudem sind gemeinschaftlich genutzte Flächen vorgesehen, wie z.B. Veranstaltungsräume oder Gemeinschaftsgärten.

Wer ist „sherlo“?

In Zusammenarbeit mit Tür an Tür und dem Mietshäuser Syndikat verfolgt „sherlo“ einen integrativen Ansatz. Dieser überzeugte auch bei der städtischen Ausschreibung für den Sheridanpark, bei dem das Projekt den Zuschlag bekam. Das Projekt bietet eine Alternative zum klassischen Investorenmodell – sämtliche Häuser werden in gemeinschaftliches Eigentum der Mieter überführt. Die Planung übernimmt eine ehrenamtliche Projektgruppe gemeinsam mit „agmm Architekten + Stadtplaner“.

Am Sheridanpark soll bezahlbarer Wohnraum entstehen. „sherlo“ – ein Projekt des Mietshäuser Syndikat – plant drei Häuser, die selbstverwaltet und vom Immobilienmarkt unabhängig sein sollen. Finanziert wird das Wohnbauprojekt durch private Direktkredite – einer „Schwarmfinanzierung“. Dafür sucht „sherlo“ noch weitere UnterstützerInnen.

Neuer, bezahlbarer Wohnraum wird auch in der Region A³ immer wichtiger. „sherlo“ setzt sich dafür ein, dass Menschen unabhängig von ihrer Vermögen Wohnräume anmieten können. Zentral für das Gelingen des Projektes ist dabei die „Schwarmfinanzierung“, bei der die Bau- und Planungskosten durch viele hundert Personen getragen werden. Bereits 60.000 € konnten mit Direktkrediten durch Privatpersonen gesammelt werden – weitere 150.000 € werden noch bis zum Jahresende benötigt. Interessierte und potenzielle KreditgeberInnen können sich bei der Infoveranstaltung am 24.11. im Café Tür an Tür informieren.

Ökologisch sinnvoller Wohnraum

Drei Häuser in ökologisch sinnvoller Holzhybridbauweise sollen ab 2025 Wohnraum für 55 Personen bieten. Für langfristiges Wohnen bei veränderten Lebenssituationen sind die Wohnungen mit flexiblen Grundrissen konzipiert. So können mit geringem Aufwand einzelne Wohneinheiten zusammengelegt oder getrennt werden. Zudem sind gemeinschaftlich genutzte Flächen vorgesehen, wie z.B. Veranstaltungsräume oder Gemeinschaftsgärten.

Wer ist „sherlo“?

In Zusammenarbeit mit Tür an Tür und dem Mietshäuser Syndikat verfolgt „sherlo“ einen integrativen Ansatz. Dieser überzeugte auch bei der städtischen Ausschreibung für den Sheridanpark, bei dem das Projekt den Zuschlag bekam. Das Projekt bietet eine Alternative zum klassischen Investorenmodell – sämtliche Häuser werden in gemeinschaftliches Eigentum der Mieter überführt. Die Planung übernimmt eine ehrenamtliche Projektgruppe gemeinsam mit „agmm Architekten + Stadtplaner“.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias ist neue Partnerin und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das die Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Alle 14 Tage (22 mal im Jahr) berichtet der neue Newsletter beispielsweise über wegweisende neue Projekte. Die Region Augsburg wird von den Machern als ein spannender Wirtschafts- und Immobilienstandort gesehen, eine Art Hidden Champion mit großer Geschichte. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Revitalisierung im Theaterviertel

Einem Wohn und Geschäftshaus zwischen der Ludwigstraße und der Grottenau in der Augsburger Innenstadt wird neues Leben eingehaucht. Bauliche und gestalterische Maßnahmen des neuen Eigentümers sowie umfangreiche Nachvermietungen werten das 1954 errichtete Gebäude wieder au ... mehr
Mehr lesen

News immobilien Weichen für neues Großprojekt in Friedberg-Derching gesetzt

46.000 Quadratmeter Fläche an der A8 bei Friedberg sind nun in festen Händen: Die brixx projektentwicklung GmbH hat ein Grundstück im Gewerbegebiet Derching bei Friedberg erworben. Laut dem Unternehmen soll ein besonderer Fokus auf nachhaltige Bebauung und Unternehmensführung gelegt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologischer Meilenstein für mehr Wohnungen

Augsburgs bekannter Robotik-Konzern KUKA schließt sich mit dem Prop-Tech-Unternehmen Gropyus aus Baden-Württemberg für ein ehrgeiziges Projekt zusammen. Das Gropyus-Werk Richen bekommt eine neue, vollautomatische Produktions- und Fertigungsanlage von KUKA. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Testsieger bei Solarstrom-Speichern expandiert nach Augsburg

Solarstrom-Speicher nehmen überschüssig produzierten Strom auch für sonnenlose Zeiten auf. Der deutsche Hersteller RCT Power erweitert die Fertigung ab Ende September im modernen „Giga-Fab“-Gebäude in Augsburg-Oberhausen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräftesicherung Coworking – eine Büroalternative für Arbeitnehmer?

CoWorking-Spaces, also gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume, gibt es schon eine ganze Weile. Lange Zeit waren diese vor allem Selbstständigen und Start-Ups vorbehalten. Beschleunigt durch die Covid-Pandemie haben Arbeitsplatzalternativen aber nun an Bedeutung gewonnen. ... mehr
Mehr lesen

NEWS Immobilien Augsburger Innovationsbogen geht auf die Zielgerade zu

Der Innovationsbogen öffnete am 28. September bereits vor der offiziellen Einweihung 2024 seine Türen - inklusive Besichtigung des neuen Musterbüros und Drohnenshow. Schon zwei innovative Unternehmen aus dem Digitalbereich haben Mietverträge für ihre zukünftigen Räumlichkeiten unterschrieben. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

News Standort Neue A³ Imagebroschüre

News Standort Netzwerke, Communitys und Kooperationen – das neue ahochdrei Magazin ist da

News Standort Au(g)sgezeichnete Natur: „Waldgebiet des Jahres 2024"

News Nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase zum Bayerischen Biodiversitätenpreis startet

News Service Im Gespräch mit unserer neuen Auszubildenden Anna Niederreiter

News Arbeitgeber Gemeinsam gegen Antisemitismus: Kostenlose Schulung

News Standort Gründung und Innovation anfeuern: Der Funkenwerk-Award

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.