Pressemitteilung Technikerschule Augsburg 214 Technikerinnen und Techniker erfolgreich qualifiziert: Technikerschule Augsburg stärkt Wirtschaftsraum

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete kürzlich 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, so Schulleiter Christian Boldoczki, der sich zudem über eine hervorragende Besteherquote von 100 % freut. Mit ihren Abschlüssen in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik auf Bachelor-Niveau eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen nun neue berufliche Perspektiven und Karrierechancen.

Karrierekick Techniker

Dank der mehrjährigen Qualifizierung sind alle Technikerinnen und Techniker optimal auf die Anforderungen der Industrie und neue Verantwortungsbereiche vorbereitet, sei es beim bisherigen oder auch bei einem neuen Arbeitgeber. So ist beispielsweise Thomas Schwab, ausgebildeter Mechatroniker, inzwischen bei der Schwab Maschinenbautechnik GmbH als Techniker in den Bereichen Programmierung und Ausbildung verantwortlich tätig: „Gebracht hat mir die Fortbildung, dass ich für neue Aufgaben besser aufgestellt bin und neue Lösungsansätze in die Firma bringen kann. Während meiner Zeit an der TA habe ich besonders vom sehr guten Zusammenhalt in meiner Klasse und der gegenseitigen Unterstützung profitiert.“ Für andere Absolventinnen und Absolventen ist nach dem Techniker vor dem Studium. So startet zum Beispiel Daniel Baumgartner ein duales Robotik-Studium. „An der TA habe ich die dafür notwendigen Grundlagen erworben“, so der gelernte Kfz-Mechatroniker. Mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt werden sich zudem einige auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Management vorbereiten.

Herausragende Leistungen

Die Technikerschule Augsburg belohnte die besten Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen mit Geldprämien. 44 Technikerinnen und Techniker erhielten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für ihre Bestleistungen. Zudem zeichnete Markus Willemeit als Vertreter der DELO-Herold-Stiftung Michael Sommer, Daniel Baumgartner und Thomas Schwab als die jeweils besten ihrer Fachrichtungen aus: „Die DELO-Herold-Stiftung fördert technikbegeisterte junge Menschen und unterstützt sie darin, den nächsten Karriereschritt zu gehen.“ Mit DELO verbindet die Technikerschule Augsburg bereits eine langjährige Partnerschaft und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der TA sind heute bei dem Unternehmen tätig.

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete kürzlich 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, so Schulleiter Christian Boldoczki, der sich zudem über eine hervorragende Besteherquote von 100 % freut. Mit ihren Abschlüssen in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik auf Bachelor-Niveau eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen nun neue berufliche Perspektiven und Karrierechancen.

Karrierekick Techniker

Dank der mehrjährigen Qualifizierung sind alle Technikerinnen und Techniker optimal auf die Anforderungen der Industrie und neue Verantwortungsbereiche vorbereitet, sei es beim bisherigen oder auch bei einem neuen Arbeitgeber. So ist beispielsweise Thomas Schwab, ausgebildeter Mechatroniker, inzwischen bei der Schwab Maschinenbautechnik GmbH als Techniker in den Bereichen Programmierung und Ausbildung verantwortlich tätig: „Gebracht hat mir die Fortbildung, dass ich für neue Aufgaben besser aufgestellt bin und neue Lösungsansätze in die Firma bringen kann. Während meiner Zeit an der TA habe ich besonders vom sehr guten Zusammenhalt in meiner Klasse und der gegenseitigen Unterstützung profitiert.“ Für andere Absolventinnen und Absolventen ist nach dem Techniker vor dem Studium. So startet zum Beispiel Daniel Baumgartner ein duales Robotik-Studium. „An der TA habe ich die dafür notwendigen Grundlagen erworben“, so der gelernte Kfz-Mechatroniker. Mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt werden sich zudem einige auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Management vorbereiten.

Herausragende Leistungen

Die Technikerschule Augsburg belohnte die besten Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen mit Geldprämien. 44 Technikerinnen und Techniker erhielten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für ihre Bestleistungen. Zudem zeichnete Markus Willemeit als Vertreter der DELO-Herold-Stiftung Michael Sommer, Daniel Baumgartner und Thomas Schwab als die jeweils besten ihrer Fachrichtungen aus: „Die DELO-Herold-Stiftung fördert technikbegeisterte junge Menschen und unterstützt sie darin, den nächsten Karriereschritt zu gehen.“ Mit DELO verbindet die Technikerschule Augsburg bereits eine langjährige Partnerschaft und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der TA sind heute bei dem Unternehmen tätig.

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

News Fachkräfte „Starke Frauen für eine starke Region“

News Innovation Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen

News Innovation Future Week Augsburg 2025: Die Zukunft ist jetzt!

News Innovation Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg

News Immobilien Moderne Gebäude für Augsburgs Polizei

News Immobilien Neubau Firmenzentrale Klimatechnik Wagner

News Immobilien Grundsteinlegung für den Wohnpark Augsburg-Haunstetten

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.