News Immobilien Weltpremiere am Augsburg Innovationsbogen

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen haben beim Innovationsbogen im Augsburg Innovationspark größte Priorität. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem Photovoltaikanlagen auf dem Dach, die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit eigenem Grundwasserbrunnen. Effektive Deckensegel bringen die erforderliche Wärme und Kälte mit hohem Komfort für die zukünftigen Mieter in die Räume. Bei der Fassade für das markante Bürogebäude setzt die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG nun auf das Know-how des internationalen Aluminium-Systemhauses WICONA aus Ulm. In der Planungsphase kam die Idee auf, dass der Innovationsbogen ein Pilot-Projekt und Referenzobjekt werden kann für den weltweit ersten Einsatz der neuen Recycling-Fassade (Elementfassade WICTEC EL evo von WICONA). Entworfen wurde die Fassade von Hadi Teherani Architects, PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH (Wertingen), Schindler Fenster + Fassaden GmbH (Roding) sowie WICONA (Ulm).

85 Tonnen CO2 eingespart

Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck des neu entwickelten Aluminium Hydro CIRCAL 100R liegt bei weniger als 0,5 kg CO2 pro/kg Aluminium. Der europäische Durchschnitt für entsprechendes Material beträgt 6,7 kg CO2 pro kg Aluminium. Bei den 85 Tonnen eingesetzten Aluminium am Innovationsbogen entspricht die Verwendung der Recycling-Fassade einer CO2-Reduzierung von rund 527 Tonnen. „Mit dem Innovationsbogen haben wir uns vorgenommen, in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Zeichen zu setzen. Die Fassade mit ihrer hohen CO2-Einsparung passt hier perfekt in unser Konzept“, erklärt Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

Rohbauarbeiten vor dem Abschluss

Die Rohbauarbeiten für das 145 Meter lange und bogenförmige Gebäude stehen vor dem Abschluss, die Fassadenmontage hat bereits begonnen. Das Richtfest ist für diesen Frühsommer vorgesehen. „Die Betrachtung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Angefangen bei der Errichtung über den Betrieb bis zum Rückbau sind die Phasen schon im Planungsprozess zu betrachten. Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem aus 100 % recycelten Aluminium hergestellten WICONA Fassade eine Weltneuheit einsetzen können“, fügt Jürgen Kolper, Vorstand von WALTER, an.

Eine echte Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wird eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde. Auf diese Weise werden 527 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen haben beim Innovationsbogen im Augsburg Innovationspark größte Priorität. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem Photovoltaikanlagen auf dem Dach, die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit eigenem Grundwasserbrunnen. Effektive Deckensegel bringen die erforderliche Wärme und Kälte mit hohem Komfort für die zukünftigen Mieter in die Räume. Bei der Fassade für das markante Bürogebäude setzt die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG nun auf das Know-how des internationalen Aluminium-Systemhauses WICONA aus Ulm. In der Planungsphase kam die Idee auf, dass der Innovationsbogen ein Pilot-Projekt und Referenzobjekt werden kann für den weltweit ersten Einsatz der neuen Recycling-Fassade (Elementfassade WICTEC EL evo von WICONA). Entworfen wurde die Fassade von Hadi Teherani Architects, PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH (Wertingen), Schindler Fenster + Fassaden GmbH (Roding) sowie WICONA (Ulm).

85 Tonnen CO2 eingespart

Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck des neu entwickelten Aluminium Hydro CIRCAL 100R liegt bei weniger als 0,5 kg CO2 pro/kg Aluminium. Der europäische Durchschnitt für entsprechendes Material beträgt 6,7 kg CO2 pro kg Aluminium. Bei den 85 Tonnen eingesetzten Aluminium am Innovationsbogen entspricht die Verwendung der Recycling-Fassade einer CO2-Reduzierung von rund 527 Tonnen. „Mit dem Innovationsbogen haben wir uns vorgenommen, in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Zeichen zu setzen. Die Fassade mit ihrer hohen CO2-Einsparung passt hier perfekt in unser Konzept“, erklärt Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

Rohbauarbeiten vor dem Abschluss

Die Rohbauarbeiten für das 145 Meter lange und bogenförmige Gebäude stehen vor dem Abschluss, die Fassadenmontage hat bereits begonnen. Das Richtfest ist für diesen Frühsommer vorgesehen. „Die Betrachtung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Angefangen bei der Errichtung über den Betrieb bis zum Rückbau sind die Phasen schon im Planungsprozess zu betrachten. Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem aus 100 % recycelten Aluminium hergestellten WICONA Fassade eine Weltneuheit einsetzen können“, fügt Jürgen Kolper, Vorstand von WALTER, an.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Holzbau für klimafreundliche Heizsysteme

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in umweltfreundlicher Holzbauweise errichtet. Im Herbst 2022 wurde die dritte Halle am Standort nach einem Jahr Bauzeit eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Augsburger Klimawandel-Anpassungskonzept

Globale Phänomene äußern sich lokal - so auch der Klimawandel in Augsburg. Aufgrund dessen ist die Stadt bereits 20 Jahre im Bereich Klimaschutz aktiv. Zuletzt wurden mit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms 2020 die Bemühungen intensiviert. Im Frühjahr 2022 erfolgte nun die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Die 4Wände GmbH wurde mit dem Fritz-Bender-Baupreis ausgezeichnet

Am 13.12.2021 hat die Fritz-Bender-Stiftung ihren diesjährigen Baupreis an die 4Wände GmbH für das herausragende Projekt „Westhouse Augsburg“ überreicht. Am Nachmittag des 13.12.2021 ist Wolfgang Wagner, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats und Beauftragter für die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2021

Am Mittwoch, den 1. Dezember 2021, um 18:30 Uhr findet die Bekanntgabe und Feier des Augsburger Zukunftspreises 2021 im Goldenen Saal des Rathauses statt. An diesem Abend erfahren Sie aus erster Hand, wer den Augsburger Zukunftspreis 2021 bekommen wird. In Augsburg gibt es viele Projekte, die sich ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Moderne und nachhaltige Büroflächen für den Standort Augsburg

Nicht nur der Einzelhändler Weltbild unterschrieb einen Mietvertrag für die neue Zentrale im Bürokomplex „Augsburg Offices“. Auch Ärzte und Dienstleister sollen in den Räumlichkeiten von „The Campus“ Einzug finden. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Auszeichnung für Augsburger LOTAA Architektur

Beim international angesehen „ICONIC AWARD 2021: Innovative Architecture“ wurde LOTAA Architektur zu den Preisträgern gewählt. Zum Thema „The Post Corona City“ konnte das Augsburger Architekturbüro mit einem visionären Konzept unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ die Jury von sich überzeugen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 01.09.2021 Zukunftsstrategie A³ 2030: Das bewegt den Wirtschaftsraum Augsburg

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Produktion, Internet of Things, Arbeit 4.0, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit oder Hochschulmedizin und Gesundheitswirtschaft – die Region Augsburg steht vor einem Jahrzehnt von Herausforderungen und Chancen. Diese gilt es zu meistern und ... mehr
Mehr lesen

News Standort Bahnstrecke Augsburg – Buchloe: Wasserstofftriebwagen zur Erprobung

Auf der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Buchloe soll ab dem Jahr 2023 ein Wasserstoffpilotprojekt starten. Diese Erprobung, die von der Staatsregierung mit der Siemens AG und der Bayerischen Regionalbahn GmbH vereinbart wurde, ist ein wichtiger Baustein in der bayerischen Wasserstoffstrategie. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hotellerie am Standort Augsburg blüht auf

Kein Tourismus, kaum Gäste: Die Lage für die Hotellerie spitzte sich durch die Corona-Krise immer weiter zu. Dennoch können seit Frühjahr 2020 fast alle geplanten Hotelprojekte am Standort Augsburg realisiert werden. Mehr als zehn neue Betriebe bereichern die Augsburger Hotellerie zukünftig. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.