networking in A³ Das sind die Termine der Region A³

Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Netzwerk-Termine oder fachspezifische Informationsveranstaltungen - hier finden Sie (fast) alle wirtschaftsrelevanten Termine aus Stadt und Land. Registrieren Sie sich auch für unser praktisches Terminabonnement per E-Mail und erhalten Sie einen wöchentlichen Newsletter mit den anstehenden Veranstaltungen. So sind und bleiben Sie immer informiert!

Jetzt Veranstaltung einreichen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Filter zurücksetzen

Der Mix macht‘s – Online- und Offline-Bezahlverfahren

18.01.2024 | 14:00–15:00 Uhr
Online
Dieses Webinar liefert einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Kundenverhalten hinsichtlich von Bezahlverfahren. Dr. Stephan Weber von der ibi research an der Universität Regensburg GmbH beleuchtet dabei mit Ihnen die Situation des Bargelds sowie die Anforderungen und Kriterien bei ...

Der digitale Zwilling in der Produktionsplanung

18.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
In diesem Webinar wird das Konzept des digitalen Zwillings vorgestellt und wie dieser in der Produktionsplanung genutzt werden kann – von der Unterstützung strategischer Entscheidungen wie der Dimensionierung des Produktionssystems bis zur Informationsbeschaffung bei operativen Aufgaben wie der ...

Data-Science-Kooperationen am TTZ Landsberg am Lech

19.01.2024 | 15:00–17:15 Uhr
TTZ Data Science und Autonome Systeme – Landsberg am Lech
Data-Science-Kooperationen am TTZ Landsberg am Lech Talente fördern, Zukunft sichern – Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen Durch die exponentiell steigende Verfügbarkeit von Daten und Rechenleistung öffnen sich für Betriebe und (künftige) Fachkräfte enorme Potenziale ...

Digitale Assistenzsysteme - Mitarbeitende & Produktion voranbringen

19.01.2024 | 10:00–11:00 Uhr
Online
Arbeit 4.0 bedeutet eine Veränderung von Flexibilität, Komplexität, Interaktion und Kompetenzanforderungen in der Arbeitswelt. Dadurch wird das Produktionspersonal mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Assistenzsysteme können hierbei Abhilfe schaffen und Mitarbeitende bei komplexen Produktionsprozessen unterstützen....

Virtual-Engine-Kolloquium 2024 - Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk

23.01.2024 | –24.01.2024 09:00–18:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Save the Date: Virtual-Engine-Kolloquium 2024 – „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum Virtuellen Triebwerk“ Das Kolloquium findet als Lunch-to-Lunch-Veranstaltung am 23. und 24. Januar 2024 beim DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen statt.

3. Virtual Engine-Kolloquium

23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am 23. und 24. Januar findet am Augsburger "DLR"-Standort ein Kongress zum Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ statt....

3. Virtual Engine-Kolloquium 2024

Am 23. und 24. Januar 2024 findet das 3. Virtual Engine-Kolloquium des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen am DLR-Standort Augsburg statt. Für die „Lunch-to-Lunch“-Veranstaltung sind Sie herzlichst eingeladen, sich zu dem Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung ...

Das Lernspiel „von papiergebundener zu digitalisierter Produktion"

In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht! In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht! Als Teilnehmer:in montieren Sie ferngesteuerte Autos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt....

Best Practices für die Entwicklung und Verwaltung von KI-Projekten

24.01.2024 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Das Engineering von KI-Systemen erfordert das Managen vieler integraler Artefakte beispielsweise Eingaben wie Datensätze, Konfigurationen wie Hyperparameter und Ausgaben wie Trainingsergebnisse. Häufig ist jedoch das methodische Vorgehen für ein solches Management in der Praxis unklar. In ...

Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg

24.01.2024 | 09:30–16:00 Uhr
Recycling Atelier Augsburg
Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg In dieser gemeinsamen Veranstaltung der AFBW zusammen mit dem Recycling Atelier Augsburg soll das mechanische Recycling von technischen textilen Materialien in den Vordergrund gestellt werden. Was ...

A³ Werkstattgespräch: Electronic Health Database – Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen

25.01.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Informieren und Diskutieren – mit Prof. Dr. Frank Kramer,  Inhaber des Lehrstuhls für IT-Infrastrukturen für Translationale Medizinische Forschung an der Uni Augsburg und mit Prof. Rainer Claus, Mitgründer von TRICLI (einer innovativen App zur Vereinfachung von Meldeprozessen und ...

"Ethik@Lunch"-Vorträge der Universität Augsburg

26.01.2024 | –09.02.2024 12:00–12:45 Uhr
Online
Im Rahmen der Ethik@Lunch Reihe spricht Joschka Haltaufderheide von der Technischen Hochschule Brandenburg am 26. Januar 2024 zum Thema „Digital Relations? – Reconceptualizing the Dr-Patient-Relationship in the era of Digital Health“. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. ...

Terminabonnement per E-Mail

Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!

Bleiben Sie up-to-date

Veranstaltung einreichen

Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.

Hier geht's zum Formular

Angebot A³ Wirtschaftskalender Die Termine der Region A³

Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Filter zurücksetzen

A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"

23.05.2023 | 15:00 Uhr
Nicht nur wie wir arbeiten verändert sich, auch unsere Büros und Arbeitsorte sind einem Wandel unterworfen. New Work Methoden und feste Büroarbeitsplätze passen nicht recht zusammen. Wenn viele Mitarbeitende regelmäßig im Homeoffice sind, liegt die Überlegung nahe, ob es die oft teuren ...

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023 |
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"

Die Themen Fachkräftemangel, War for Talents, New Work oder Recruiting rufen bei Ihnen Unmut hervor? Dann beruhigt es Sie vielleicht zu hören, dass Sie damit keinesfalls allein sind. Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen derzeit vor eine riesige ...

A³ Wirtschaftsdialog "New Work - Anfangen, Probieren, Machen"

22.03.2023 | 15:00–18:30 Uhr
tresmo GmbH von A³
New Work geht auch schon im Kleinen! Methoden und Innovative Ansätze mit echten Umsetzungsbeispielen. Für alle geeignet. Machen!...

Immobilientage Augsburg 2023

03.02.2023 | –05.02.2023 10:00–18:00 Uhr
A³ Businessforum auf den Immobilientagen Augsburg 2023 Im Rahmen der neuen Immobilientage fand erstmals das „A³ Business Forum“ statt, das inhaltlich maßgeblich vom Aktivkreis Immobilien ausgestaltet und von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert wurde. Aktuelle Themen aus der ...

A³ Marktgespräch Immobilien auf den Immobilientagen Augsburg 2023

03.02.2023 | 18:30–19:30 Uhr
Am 3. Februar fand zum dritten Mal das A³ Marktgespräch Immobilien statt. Es bot fachliche Expertise zu aktuellen Immobilienthemen rund um die Segmente Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe. Zudem bot das A³ Businessforum vom 3. bis 5. Februar spannende Expertenbeiträge weiterer Referenten. ...

Mitgliederversammlung des A³ Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. 2022

30.11.2022 | 17:00–21:00 Uhr
Das Treffen der Mitglieder unseres Fördervereins fand am Mittwoch, dem 30. November, in der Feuerwehrerlebniswelt im Martinipark in Augsburg statt. Über 80 Personen hatten sich zu dem Event angekündigt. m 17 Uhr startete das Vorprogramm mit einem Kennenlernen der Feuerwehrerlebniswelt. Die ...

A³-Wirtschaftsdialog "Innovationen in der Pflege"

23.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr
Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die Pflegenden bedeutet dies eine Erleichterung der Arbeit – und für Patienten und Pflegebedürftige mehr Sicherheit und Komfort. ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2022

22.11.2022 | 13:30–19:00 Uhr
Save the date! Informieren, Austauschen und Netzwerken: Am 22.11.2022 findet zum sechsten Mal der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A3 statt. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2018 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und ...

"Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in Führungspositionen"

16.11.2022 | 16:30–19:00 Uhr
AOK Bayern Direktion Augsburg von A³
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen Problemen, wenn es beispielsweise um beruflichen Aufstieg oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Doch ob sie tatsächlich eine leitende Funktion ...

A³ Wirtschaftsdialog "Nachhaltige Mobilität in Unternehmen"

15.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr
Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit die Mitarbeiterbindung, durch ...

Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung

27.10.2022 |
Bei der Veranstaltung „Recruiting heute: aktiv und kreativ! Neue Wege der Fachkräftegewinnung“ der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg wurde anhand von Praxisbeispielen, Interviews und Vorträgen gezeigt, wie verschiedene Wege der Fachkräftegewinnung aussehen können. Zur ...

Service-Themen Das könnte Sie auch interessieren

Angebot Messebeteiligung für Unternehmen Firmenkontaktmesse Pyramid

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr lesen

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Angebot für Innovationsförderer:innen Innovation Camp A³ – Austauschplattform für übergreifende Innovationsförderung

Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil

Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Newsletter der Region A³ Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere themenspezifische Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor