Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Filter zurücksetzen
Kostenfreier Präsenz- Workshop: Ziele umsetzen leicht gemacht- und das auch noch mit Freude!
02.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es weitaus einfacher ist, ein Ziel zu formulieren, als es dann auch wirklich umzusetzen? Die Neujahrsvorsätze sind da ein gutes Beispiel. Unsere Ziele kennen wir meist, aber wir brauchen so lange, um ins Tun zu kommen. Wünsche Sie sich, dass Sie ...
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
Frühstückstreff für Alleinerziehende
06.04.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Der ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Wie sieht unser Leben in Augsburg in 10 Jahren aus? Design Futuring Workshops
07.04.2025–11.04.2025
In den vier eigenständigen Workshops während der Future Week Augsburg (jeweils ca. 2 Stunden), lernen Sie, wie Zukunftsszenarien entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Vision nutzen können....
Future Leadership Connect – Warum Netzwerken die geheime Zutat für Erfolg ist
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Leonardo Hotel Augsburg
In dieser interaktiven Masterclass bekommst Du Impulse, wie strategisches Netzwerken heute funktioniert: menschlich, professionell, wirksam. Gemeinsam nehmen Sie aktiv Einfluss auf Leadership & Unternehmenskultur....
Round-Table: ESG & HR – Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Der 2. Round-Table ESG & HR schafft eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung praxisnaher Lösungen, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Die Runde soll nicht nur die Gelegenheit zum Austausch bieten, sondern auch unternehmensübergreifende Synergien schaffen....
H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle
08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....
Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch
09.04.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung?
Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie
für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...
Terminabonnement per E-Mail
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!
Veranstaltung einreichen
Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.
Angebot A³ Wirtschaftskalender – Die Termine der Region A³
Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine.
... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Filter zurücksetzen
Angekommen!- Langfristige Integration von Global Talents
20.11.2024 | 16:00–20:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Ausländische Fachkräfte sind ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung in der Region und in nicht wenigen Branchen und Berufsgruppen ein fester Bestandteil der vorhandenen Teams wie auch bei der Personalsuche.
Vor allem bei Mitarbeiter:innen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ...
Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5
18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....
Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert
11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....
Holzbau Kompakt 2024: Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung
04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen....
Think Tank Klimaresilienz in Unternehmen
04.11.2024 | 13:00–17:00 Uhr
Der Wirtschaftsraum Augsburg steht in Sachen Klimarisikomanagement noch am Anfang - das wollen wir ändern! Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Region haben wir bei dieser Veranstaltung eine Bestandsaufnahme gemacht, um ein besseres Verständnis für die aktuelle Situation und die Bedarfe der regionalen Wirtschaft zu gewinnen....
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2024
23.10.2024 | 14:00–18:00 Uhr
Westhouse GmbH von A³
Der achte Nachhaltigkeitstag Wirtschaft widmet sich dem Thema nachhaltige Geschäftsmodelle. Was zeichnen diese aus? Und wie kann ein etabliertes Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit auslegen?...
A³ auf der EXPO REAL 2024
06.10.2024–09.10.2024 | 09:00–16:00 Uhr
Messe München GmbH von A³
Die Expo Real in München ist die größte Messe für Immobilien und Investitionen in Europa. Seit über 10 Jahren ist der Wirtschaftsraum Augsburg dort mit einer Top-Platzierung am Marktplatz München vertreten. In der Halle A1 befindet sich der inzwischen über 100 m² große A³-Gemeinschaftsstand....
Innovation Camp A³ 2024
26.09.2024 | 13:30–17:30 Uhr
Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....
Sommerfest des A³ Fördervereins 2024
24.07.2024 | 17:00–22:00 Uhr
Ofenhaus, Am Alten Gaswerk 8, 86156 Augsburg von A³
Das Sommerfest des A³ Fördervereins war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich über 200 Mitglieder und Gäste von A³, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend im Ofenhaus auf dem Gaswerkareal zu verbringen. ...
Jahreskonferenz A³ klimaneutral
11.07.2024 | 14:00–18:00 Uhr
Westhouse GmbH von A³
Das Ziel: maximale Reduktion der CO2-Emissionen von Unternehmen, um umweltfreundlich zu wirtschaften und bis 2030 eine klimafreundliche Region A³ zu gestalten. Der Weg: A³ klimaneutral. Aktuell gehen 25 Unternehmen erfolgreich diese Schritte. Ein erstes Großevent findet am 11. Juli 2024 im Westhouse Augsburg statt, die Jahreskonferenz A³ klimaneutral mit einem spannenden Programm: eine Keynote von Dieter Janecek, MdB und Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, und praxisnahe Unternehmensbeiträge zu deren CO2-Emissionen und umgesetzten Maßnahmen....
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!
02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....
Service-Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Angebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSocial Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
KI im Gesundheitswesen – XITASO beim Technologietransfer-Kongress!📡Wie kann künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen revolutionieren, ohne das Vertrauen der Menschen zu verlieren? Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter Forschung und Innovation bei XITASO, gibt in seiner Keynote spannende Einblicke in „Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik“.⚙️"In meiner Keynote werde ich XITASOs aktuelle Initiativen zur Entwicklung erklärbarer KI vorstellen und für einen menschzentrierten Ansatz plädieren, der die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt.“ KI nimmt zunehmend Einfluss auf medizinische Entscheidungen. Deshalb müssen Systeme entwickelt werden, die verständlich, zuverlässig und ethisch vertretbar sind. Dies entspricht den Vorgaben des EU AI Act, der die Wichtigkeit eines ethischen und verantwortungsvollen Umgangs mit KJI betont. 🤝Freuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Einblicke auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgWeitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://ow.ly/Q52Y50VluOx#RegionAugsburg #zukunft #KI #ttk25
Masterarbeit zu KI im Personalwesen – Jetzt bewerben! 📝Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in Human Resources? Dann ist diese Masterarbeit genau das Richtige für Dich! Wir vergeben ab sofort eine Abschlussarbeit zum Thema „Erfassung der Chancen und Herausforderungen von KI im Personalwesen“.🤖Im Rahmen unserer Regionalmanagement-Förderung des Freistaates Bayern setzen wir das Projekt „Vernetzt, digital und international – Zukunftssichere Arbeitgeber in der Region Augsburg“ um. Ziel ist die Fachkräftegewinnung und die Steigerung der Unternehmensattraktivität für Fachkräfte.💪Deine Aufgaben:🟠 Recherche aktueller Entwicklungen und Herausforderungen von KI im HR-Bereich 🟠 Analyse praktischer Auswirkungen auf HR-Prozesse 🟠 Ableitung von Handlungsvorschlägen für Arbeitgeber🟠 Eigenständige Forschung und Austausch mit unseren Fachexperten🟠 Erstellung eigener Konzepte & WhitepapersDas bringst Du mit:👉Du bist Masterstudent:in in einem relevanten Fach (z. B. Wirtschaft, Psychologie, Informatik, HR-Management)👉 Interesse an KI, HR-Technologien & digitaler Transformation👉 Analytische Fähigkeiten & idealerweise erste Erfahrung mit empirischer Forschung👉 Eine selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseWir bieten:✅ Gute Betreuung für deine Masterarbeit✅ Offene Unternehmenskultur & motiviertes Team✅ Flexible Arbeitszeiten 📍Unsere Rahmendaten: Dauer nach Vereinbarung, Büro in der Augsburger Stadtmitte, z. T. Homeoffice möglichBewirb Dich jetzt mit einen Unterlagen per E-Mail an Andreas Thiel!Für weiter Fragen steht Dir Stefanie Winter aus unserem A³-Team unter 0821-450 10 -224 gerne zur Verfügung!Weitere Informationen zur Masterarbeit und zu weiteren Stellenangeboten unter: https://lnkd.in/dsVpqAbt#studierende #masterarbeit #KI #HR #A3Region📷 A³ / Fotograf Christian Strohmayr
How to innovate – TOP-Einblicke beim Technologietransfer-Kongress!🚀KUKA, DECKERFORM, BWF Group & Co: Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 erfahren Sie im spannenden Nachmittags-Stream „Innovator Talks: Innovieren in produzierenden Unternehmen“ wie bekannte, erfolgreiche Unternehmen aus der A³ Region das Innovieren im Betrieb organisieren.⚙️Mit dabei sind unter anderem: 🔵 Till Schulte-Rebbelmund, KUKA AG, mit Einblicken in das Business Innovation Lab von KUKA 🔵 Tobias Merktle, BWF Group, über die erfolgreiche Kooperation seines Unternehmens mit Startups🔵 Peter Ottillinger, DECKERFORM Technologies GmbH, der zeigt, wie das Unternehmen mit neuen Technologien seine Materialwelt umkrempelt🔵 Frank Ilg, innowate, der motiviert mit kreativem Denken aus festgefahrenen Strukturen auszubrechen und Kontext-Bewusstsein zu entwickelnFreuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Programmpunkte auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅8. April 2025🕗8:00-16:30 Uhr📍Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg⏩Buchen Sie schon heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/qSqa50VkxmB#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburg
🚀Grüner #Wasserstoff aus der Region Augsburg – Ab 2027 startklar!💧Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der #Energiewende und könnte schon bald für interessierte Unternehmen aus der Region verfügbar sein. Schon ab 2027 soll grüner Wasserstoff auch bei uns produziert werden. An Wasserstoff interessierte Unternehmen sollten sich deswegen zeitnah bei der Koordinierungsstelle Wasserstoff melden!🔋🔹In Gersthofen plant die GP JOULE Gruppe eine 10-MW-Elektrolyseanlage, die jährlich bis zu 900 Tonnen grünen Wasserstoff produziert – direkt aus Solar- und Windstrom!🔹In Memmingen entsteht im Projekt Green Airport Memmingen eine weitere 10-MW-Anlage der Airport Energie Management GmbH, die bis zu 1.300 Tonnen grünen Wasserstoff liefert – für Industrie, Tankstelle und sogar perspektivisch den Flugverkehr. ✈️✅ Das Beste: Noch bevor das überregionale #H2-Netz kommt, steht grüner Wasserstoff in Schwaben bereit! Unternehmen können frühzeitig umsteigen und sich zukunftsfähig aufstellen.👉Interesse? Melden Sie sich bei Martina Medrano!#InnoCircleA3 #InnohubA3 #WasserstoffRegionAugsburg #WasserstoffA3
🚀#Fachkräfte gewinnen, Zukunft sichern – gemeinsam für die Region A³🚀Die Strahlkraft der Region nutzen, Talente anziehen und Perspektiven schaffen! – so bringt es Hubert Ketterer von der BITE GmbH auf den Punkt. Als starker Partner der A³ Fachkräftekampagne und technischer Dienstleister für unser neues Karriereportal zeigt BITE, wie Unternehmen die hohe Sichtbarkeit und Reichweite der Kampagne optimal für sich nutzen können – regional und überregional.🌍💼Mit dem neuen #Jobportal für die Region Augsburg und der breit angelegten Kampagne erreichen wir genau das:✅Mehr Sichtbarkeit für Arbeitgeber.✅Gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen – von Azubi bis Fachkraft.✅Stärkung des Wirtschaftsraums #Augsburg als attraktiver Standort.🔑Die Botschaft ist klar: Wer Fachkräfte für sich gewinnen will, sollte die gebündelte Power der Region nutzen – und Teil der Kampagne werden! 💪👉Mehr Infos zur Kampagne: https://lnkd.in/d3h_QxzJ Und zum Jobportal: www.jobs-A3.de#A3Fachkraeftekampagne #AugsburgJobs Möchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen?Kontaktieren Sie uns gerne:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog Innovation erleben!💡Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg öffnet wieder seine Türen – DIE regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien! Einmal im Jahr stehen hier Zukunftsthemen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im besonderen Fokus.🔵📅8. April 2025 🕗8:00-16:30 Uhr📍Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgWas gibt es Neues in der Region? Wie das eigene Unternehmen up-to-date halten?Der Kongresstag richtet sich besonders an Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft, an anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen und Multiplikator*innen.🏢Eine exzellente Gelegenheit, um am Kongresstag und in der begleitenden digitalen Kongress-Community jede Menge Innovator*innen aus Unternehmen und Forschung hier in der Region kennen zu lernen.🗣️Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die spannenden Exponate der begleitenden Fachausstellung: Wir freuen uns besonders über einen Roboterhund von Boston Dynamics und einen Drohnenkäfig mit Live-Vorführungen zum Schwarmflug.🤖Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: https://ow.ly/Npru50Vgn5g#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Diese Innovationen gibt es Wirtschaftsraum Augsburg!🚀💥Hier kommen unsere Top-News aus dem Bereich Innovation: Mit unserem neuen A³ Newsletter Innovation erhalten Sie mehrmals im Jahr die Möglichkeit die Innovationscommunity in A³ kennenzulernen, Technologien, Good Practices aus regionalen Unternehmen und Gelegenheiten zur Vernetzung in der Region nicht zu verpassen.Was passiert gerade so?👉 Sich heute für die Zukunft rüsten, gelingt in den nächsten Wochen bei vielen Gelegenheiten im Wirtschaftsraum Augsburg. Verschiedenste Einblicke in Zukunftsthemen bietet zum Beispiel die Future Week in Augsburg – mit dem Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 als Highlight für Unternehmen, die sich aus erster Hand über die Zusammenarbeit zwischen anwendungsorientierter Forschung und Wirtschaft informieren möchten. Chancen, um die Energiewende für Ihr Unternehmen zu gestalten, liegen in der neu gegründeten Technologieregion Wasserstoff und zahlreiche Unternehmen und Innovatoren zeigen sich mit gelungenen Umsetzungsprojekten. Neugierig?Abonnieren sie doch mal die nächste Ausgabe des A³ Newsletter Innovation und erhalten sie mehrmals im Jahr ein Update zu den Innovations- und Technologienews im Wirtschaftraum Augsburg!👉https://ow.ly/hOJ150Vi9kL#Newsletter #Innovation #Technologie #RegionAugsburg #RegionA3 #ttk25 #InnoCircleA3 #InnohubA3 #WasserstoffRegionAugsburg #A3Unsere Ansprechpartnerin im Team:Nadine Kabbeck
Das sind die Nominierten des zweiten A³ Immobilien Awards! 🏆💚🏗️Unsere Fachjury hat getagt und neun Projekte beim "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen" nominiert:📍Hauptkategorie Neubau•Haus Hoinka von Atelierkaisershen: Wohnungsbau im ländlichen Raum neu denken – Das Doppelhaus Hoinka in Pfaffenhofen in Holzbauweise mit Strohballendämmung und ausgeklügeltem Energiekonzept.•NeighborWood von andOFFICE Blatter Ertel Probst: Flexible Grundrisse für verschiedene Wohnbedürfnisse im nachhaltigen Baukonzept in Holz-Hybridbauweise in Mannheim.•Kokoni One von ZRS Architekten Ingenieure: Das Projekt in Berlin vereint nachhaltiges Bauen durch zirkuläre Holzbauweise mit sozialem Miteinander.📍Hauptkategorie Bauen im Bestand•Wohnhochhaus Regensburg von studiomolter: Das Wohnhochhaus Regensburg schafft mit Anbau und energetischer Sanierung 98 energieeffiziente, sozialverträgliche Wohnungen und beherbergt eine fassadenintegrierter Photovoltaikanlage.•Wir INHAUSER von cs-architektur mit Nagels Architects: Das Salzburger Wir INHAUSER vereint ein nachhaltiges Energiekonzept, ökologische Baustoffe und leistbaren Wohnraum mit Um- und Wiedereinsiedlungskonzept durch gezielte Aufstockung.•Ahorngarten der HS Architekten: Das Projekt Ahorngarten in Berlin setzt auf ressourcenschonende und recycelbare Werkstoffe sowie ein nachhaltiges Energiekonzept bei.📍 Nebenkategorie•Pabieri von Leana Frank, Maribel Morelli, Anna Panzer: Das Projekt in Cham, Schweiz, kombiniert gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und Bierproduktion im öffentlichen Kontext.•WALK THE LINE von Rebekka Wandt: Neue Impulse für die urbane Entwicklung entlang der Grenze zwischen Ost und West sowie Stadt und Land in der Region Eichsfeld.•BERLIN FÜR ALLE von Lea Göhner, Max Hoffmann, Lina Plauschin: Ziel ist die Wiedereingliederung von Obdachlosen und die Schaffung dringend benötigter Sozialwohnungen durch Umnutzung leerstehender Gebäude.Wir freuen uns schon sehr, wenn es wieder heißt: "And the winner is..." Freuen Sie sich auf die Verleihung des A³ Immobilien Awards und die Bekanntgabe der Sieger in Haupt- und Nebenkategorie im Rahmen des A³ Immobilienkongress:🕑15. Juli 2025 📍Kongress am Park in AugsburgJetzt zum A³ Immobilienkongress anmelden und Ticket für die Preisverleihung sichern!👉https://ow.ly/SE4A50Vi4nKZur Pressemitteilung: 👉https://ow.ly/Uui250Vi4nNDanke an unsere JuryTitus Bernhard, Titus Bernhard Architekten BDA | Stephan Deurer, Eco Office GmbH & Co. KG | Peter Greggenhofer, OTT ARCHITEKTEN | Gerhard Hab, 4Wände Gruppe | Gerhard Hauber, Henning Larsen | Mark Dominik Dr. Hoppe, Wohnbaugruppe Augsburg | Jürgen Kolper, WALTER Beteiligungen und Immobilien AG | Thomas Krafft, TONI Immobilien GmbH | Stephan Linder & Daniel O., LOTAA ARCHITEKTUR | Jürgen Notz, e+k upcycle | Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel, Technische Hochschule Augsburg | Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Hochschule für Technik Stuttgart | Peter Weis, LeitWerk AG
Das sind die Nominierten des A³ Immobilien Awards! 🏆💚📍Hauptkategorie Neubau•Haus Hoinka von Atelierkaisershen: Wohnungsbau im ländlichen Raum neu denken – Das Doppelhaus Hoinka in Pfaffenhofen in Holzbauweise mit Strohballendämmung und ausgeklügeltem Energiekonzept.•NeighborWood von andOFFICE Blatter Ertel Probst: Flexible Grundrisse für verschiedene Wohnbedürfnisse im nachhaltigen Baukonzept in Holz-Hybridbauweise in Mannheim.•Kokoni One von ZRS Architekten Ingenieure: Das Projekt in Berlin vereint nachhaltiges Bauen durch zirkuläre Holzbauweise mit sozialem Miteinander.📍Hauptkategorie Bauen im Bestand•Wohnhochhaus Regensburg von studiomolter: Das Wohnhochhaus Regensburg schafft mit Anbau und energetischer Sanierung 98 energieeffiziente, sozialverträgliche Wohnungen und beherbert eine fassadenintegrierter Photovoltaikanlage.•Wir INHAUSER von cs-architektur mit Nagels Architects: Das Salzburger Wir INHAUSER vereint ein nachhaltiges Energiekonzept, ökologische Baustoffe und leistbaren Wohnraum mit Um- und Wiedereinsiedlungskonzept durch gezielte Aufstockung.•Ahorngarten der HS Architekten: Das Projekt Ahorngarten in Berlin setzt auf ressourcenschonende und recycelbare Werkstoffe sowie ein nachhaltiges Energiekonzept bei 📍 Nebenkategorie•Pabieri von Anna Elisa Panzer: Das Projekt in Cham, Schweiz, kombiniert gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und Bierproduktion im öffentlichen Kontext.•WALK THE LINE von Rebekka Wandt: Neue Impulse für die urbane Entwicklung entlang der Grenze zwischen Ost und West sowie Stadt und Land in der Region Eichsfeld.•BERLIN FÜR ALLE von Lea Göhner: Ziel ist die Wiedereingliederung von Obdachlosen und die Schaffung dringend benötigter Sozialwohnungen durch Umnutzung leerstehender Gebäude.Wir freuen uns schon sehr, wenn es wieder heißt: "And the winner is..." Freuen Sie sich auf die Verleihung des A³ Immobilien Awards und die Bekanntgabe der Sieger in Haupt- und Nebenkategorie im Rahmen des A³ Immobilienkongress:🕑15. Juli 2025 📍Kongress am Park in AugsburgJetzt zum A³ Immobilienkongress anmelden und damit Ticket für die Preisverleihung sichern!
Neues Jobportal für die Region Augsburg! 🚀Gemeinsam mit der BITE GmbH haben wir eine zentrale Plattform geschaffen, die Unternehmen gezielt bei der Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften unterstützt. Damit wird die Jobsuche einfacher und der Wirtschaftsstandort Augsburg weiter gestärkt! 🎯 Was steckt dahinter:➡️Zentrale Plattform: Übersichtliche Stellenangebote aus der Region➡️Direkter Zugang: Von der Region über Arbeitgeber zu passenden Talenten und konkreten Stellenangeboten➡️Stärkung der Region: Höhere Sichtbarkeit von Unternehmen vor Ort für FachkräfteFachkräfte gezielt erreichen – die Plattform bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, Bewerbende und den Wirtschaftsstandort Augsburg:👉Bewerbende: Schneller & leichter zum Traumjob in der Region A³ 👉Organisationen der Region: Effizienter die richtigen Talente finden👉Der Wirtschaftsstandort Augsburg: Höhere Sichtbarkeit und AttraktivitätDas Portal wird nicht nur ein zentraler Bestandteil unserer A³ Fachkräftekampagne, sondern auch ein langfristiges Instrument für das Fachkräftemarketing der Region. 📌Mit der BITE GmbH haben wir einen kompetenten und professionellen Partner – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!🤝Gemeinsam können wir viel bewegen, die regionale Wirtschaft fördern und Arbeits- und Fachkräften eine neue Möglichkeit zur Jobsuche zu bieten! Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Chancen in Augsburg!🚀Das neue Jobportal für die Region Augsburg: www.jobs-A3.deMehr zum regionalen Stellenportal Augsburg: https://ow.ly/uZMG50VgxUM📸 Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der BITE GmbH (Max Samer, BITE GmbH, Andreas Thiel, Stefanie Winter und Hubert Ketterer, BITE GmbH)#AugsburgJobs #Fachkräfte #Recruiting #Jobportal #Kooperation #WirtschaftsraumAugsburgMöchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen?Kontaktieren Sie uns gerne:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
🗣️"Wir bringen das beste aus Organisationsentwicklung, aus der Wirtschaft, aus der Nachhaltigkeit zusammen", erklärt Rasmus Fackler-Stamm von der imu.Damit ruft er Unternehmer dazu auf bei dem Projekt #ZUKUNFTmobil mitzumachen. Die imu augsburg ist Partner dieser Kampagne und bietet diesbezüglich Weiterbildungen und Begleitungen von #Transformationen an.🤝🔗Interesse am Technologietransfer-Kongress? Zur Teilnahme einfach anmelden unter: https://ow.ly/LHIE50V3rQS#ttk24 #technologietransfer #regionaugsburg #innovationBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
„Uns verbindet der Wunsch, den Fachkräftemangel in der Region aktiv anzugehen“, erklärt Julia Meinicke, Talent Acquisition & Retention Lead der SYNLAB Holding Deutschland GmbH, über die Teilnahme an unserer #A3Fachkräftekampagne. 🙌Unsere Strategie:💡 Bekanntheit steigern: Wir erhöhen den nationalen Bekanntheitsgrad und das positive Image der Region Augsburg bei Fachkräften.💡 Region positionieren: A³ als Region mit hoher Lebens- und Arbeitgeberqualität sichtbar machen.💡 Top-Arbeitgeber hervorheben: Die Employer Brands und Stärken der teilnehmenden Unternehmen in den Fokus rücken.💡 Netzwerke aufbauen: Starke Partnerschaften und Netzwerke fördern.💡 Fachkräfte überzeugen: Potenziale der Region von lokal bis national erfolgreich präsentieren.Werden Sie Teil dieser Initiative und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Kampagne bietet!👉 Mehr erfahren: https://ow.ly/vavO50VbGqb#Fachkräfte #Recruiting #EmployerBranding #Karriere #RegionA3Möchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen?Kontaktieren Sie uns gerne:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Wie gelingt Transformation im Unternehmen?⚙️Die Regio und die imu starten ab April die 3. Auflage der Webinarreihe mit neuen Themen!🗒️Ein echter Lern- und Entwicklungsraum: Die Reihe bereichert Prozesse im eigenen Unternehmen durch zusätzliche Perspektiven. Mit kurzen Impulsen und der Möglichkeit zum direkten Austausch stellen die Veranstaltungen die persönliche, innere Haltung in den Vordergrund und unterstützen die Teilnehmenden bei den Herausforderungen der Transformation. 💡💻Webinar📅 Monatlich, immer dienstags 🕚11–12 UhrSo geht’s los: ➡️1. Webinar, 1. April 2025: Impulse von Monika Luger, imu, KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn sowie Alfred Mayr und Laura Jantz-Klinkner, Umweltcluster Bayern, zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“.➡️2. Webinar, 13. Mai 2025: Einblicke von Dr. Bernhard Ludwig, imu, und Jochen Rieger, WDT Werner Dosiertechnik GmbH & Co.KG, in „Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU“.🔆Ein besonderes Highlight 2025: Das Netzwerktreffen mit Gelegenheit zum intensiveren Austausch und anschließendem Garten-Sommerfest.📅16. Juli🕒Ab 15 Uhr📍imu in SiebenbrunnDie kostenlose Reihe kann als persönliche Fortbildung (imu als Bildungsträger stellt auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat aus) genutzt werden. ⏩Weitere Informationen zur Webinarreihe, den einzelnen Vorträgen und der Anmeldung zur ganzen Reihe oder einzelnen Terminen: https://ow.ly/fHAJ50VgePo#Arbeitgeber #Fachkräfte #A3Fachkraeftekampagne #Unternehmenskultur
So gestaltet sich der Immobilienmarkt 2025! 🏗️ Wohin geht die Reise? Auf dem A³ Marktgespräch Immobilien 2025 gaben am Freitagnachmittag Immobilienexperten ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen im neuen Jahr ab. Ein Einblick aus erster Hand in die Immobiliensegmente Büro, Einzelhandel, Logistik und Wohnen – interessante Eindrücke für den Wirtschaftsraum Augsburg!🏢Stephan Deurer von der Eco Office GmbH & Co. KG stellte das Kernteam Immobilien und dessen Leistungen für die regionale Immobilienbranche vor.Zwischen Konjunkturschwäche und Zinsstabilität? – In einem Keynote analysierte Oliver Rohr von der bulwiengesa AG München die Situation des Immobilienmarktes in der Region Augsburg.Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Huebschle, Andreas Klein von der Stadtsparkasse Augsburg, Alexander Diehl von brixx projektentwicklung GmbH und Dominik Lange von der Peter Wagner Immobilien AG sprachen in einer spannenden Podiumsdiskussionsrunde über die aktuellen Entwicklungen in der regionalen Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg.🗣️Zeitgleich zum A³ Marktgespräch Immobilien 2025 fanden wieder die Immobilientage Augsburg (ITA) statt, bzw. das kombinierten Messegeschehen mit A\FAIR, intersana, Immobilientage Augsburg, creativmesse und VOLT. Die Besucher des A³ Marktgesprächs Immobilien 2025 erhielten zugleich die Gelegenheit zum Besuch der Messe!🎫 Nach der Veranstaltung bot sich die Möglichkeit, den Abend entspannt auf der After-Work-Party der ITA ausklingen zu lassen. Den Nachbericht des A³ Marktgesprächs Immobilien 2025 finden Sie unter: https://ow.ly/RSh050VeGWh#RegionAugsburg #Immobilien #A3KernteamImmobilien #A3AktivkreisImmobilien #A3Marktgespräch
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Lena-Marie Buhler