Praxisbeispiel: Arbeitsmarktpotenziale Durchstarten bei JUZO

Beispielunternehmen Julius Zorn GmbH

"Das Erfolgsrezept von Juzo: Jeder einzelne Mitarbeiter mit Visionen, Inspiration und seinem Engagement trägt zum großen Ganzen bei. Denn das Familienunternehmen lebt von den „Familienmitgliedern“ - so kann das Motto „Lebensfreude in Bewegung“ Wirklichkeit werden. Und die Unternehmensfamilie ist groß: mit rund 750 Mitarbeitern ist die Julius Zorn GmbH in Aichach einer der größten Arbeitgeber in der Region Aichach. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter und ist stetig auf der Suche nach Fachkräften. Getreu der Familienphilosophie ist der Beruf auch eine Herzensangelegenheit, weshalb es verschiedene Wege gibt, ins Berufsleben zu starten. Hierbei ist es dem Unternehmen wichtig, neben jungen Leuten auch die regionalen Arbeitsmarktpotentiale nach Kräften zu unterstützen. Neben einem vielseitigen Ausbildungsprogramm in kaufmännischen und gewerblichen Berufen unterstützt das Unternehmen angehende Hochschulabsolventen bei ihren schriftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master). Als Einstieg ins Berufsleben bietet die Möglichkeit ein duales Studium zu absolvieren. Nicht nur für den Einstieg, auch für den Ausstieg aus dem Berufsleben bietet Juzo flexible Möglichkeiten wie z.B. Altersteilzeit. Auch für RückkehrerInnen aus der Elternzeit findet das Familienunternehmen individuelle Lösungen."

"Das Erfolgsrezept von Juzo: Jeder einzelne Mitarbeiter mit Visionen, Inspiration und seinem Engagement trägt zum großen Ganzen bei. Denn das Familienunternehmen lebt von den „Familienmitgliedern“ - so kann das Motto „Lebensfreude in Bewegung“ Wirklichkeit werden. Und die Unternehmensfamilie ist groß: mit rund 750 Mitarbeitern ist die Julius Zorn GmbH in Aichach einer der größten Arbeitgeber in der Region Aichach. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter und ist stetig auf der Suche nach Fachkräften. Getreu der Familienphilosophie ist der Beruf auch eine Herzensangelegenheit, weshalb es verschiedene Wege gibt, ins Berufsleben zu starten. Hierbei ist es dem Unternehmen wichtig, neben jungen Leuten auch die regionalen Arbeitsmarktpotentiale nach Kräften zu unterstützen. Neben einem vielseitigen Ausbildungsprogramm in kaufmännischen und gewerblichen Berufen unterstützt das Unternehmen angehende Hochschulabsolventen bei ihren schriftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master). Als Einstieg ins Berufsleben bietet die Möglichkeit ein duales Studium zu absolvieren. Nicht nur für den Einstieg, auch für den Ausstieg aus dem Berufsleben bietet Juzo flexible Möglichkeiten wie z.B. Altersteilzeit. Auch für RückkehrerInnen aus der Elternzeit findet das Familienunternehmen individuelle Lösungen."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Innovation ForDigitHealth – Forschung zu digitalem Stress

Vier Jahre lang haben die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München (LMU) und Würzburg in einem gemeinsamen Forschungsverbund zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien geforscht. ForDigitHealth präsentiert seine Ergebnisse sowohl in wissenschaftlichen Publikationen wie auch einem verständlichen Online-Wegweiser für die Öffentlichkeit. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Ausbildung Bewegte Bilder - Informationsmaterial auf Youtube

Seit über 60 Jahren fertigt Holzbearbeitung Kraus unterschiedlichste Möbelkomponenten mit Schwerpunkt hochwertige Leichtbauverbund- und Holzkomponenten. Neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Caranvankomponenten für alle führenden Hersteller ist die Planung, das ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: New Work New Work Konzepte bei Makandra - mehr als nur Mittagstisch & Dachterrasse

Das Team der Makandra GmbH besteht aus Ruby-Entwicklern und Linux-Administratoren und hat ihren Sitz in Augsburg. Seit der Gründung des IT-Unternehmens im Jahr 2009 konnten bereits über 100 Rails-Produkte erfolgreich realisiert werden. Mit dem Umzug in jüngster Zeit ergaben sich neue ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

Azubi.Mento4.0 – ein Jobstarter plus-Projekt

Im JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 wurden Akteure aus Ausbildungsbetrieben, junge Fachkräfte und Lehrende aus beruflichen Schulen der Region Schwaben miteinander vernetzt und fit gemacht für die Ausbildungswelt 4.0. Azubi.Mento4.0 wurde gemeinsam von den Projektpartnern Eckert Schulen ... mehr
Mehr lesen

Fachkräftesicherung in A³ JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Cluster-KMU- Bildung 4.0“ wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen